News Tesla: Neues Model S und Model X sind Spielkonsolen auf Rädern

Berry2k schrieb:
bist du dir da sicher?
Ich denke eher das hat andere Gründe. Da arbeiten genug schlaue Köpfe.
Überleg mal wie mächtig und reich die Ölkonzerne sowie Automobilhersteller auf der ganzen Welt sind. Da würden weltweit so viele Jobs wegfallen, so viele Menschen/Unternehmen hätten plötzlich kein Einkommen. An der Ölindustrie hängen sogar Einkommen/Einnahmen ganzer Staaten dran.
Da werden also schon ne menge mächtiger und einflussreicher Leute alles daran setzen, dass sich E-Mobilität so langsam wie möglich durchsetzt.
Das tun sie ja schon lange E Mobilität ausbremsen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col.Maybourne und KitKat::new()
#basTi schrieb:
Mit dem Unterschied, dass Tesla eigtl kein reiner Autobauer ist wie die anderen.
Im Gegenteil: Tesla ist Energie und Software Unternehmen, die nebenbei noch Autos bauen.

Ich kenne keinen anderen Pkw Hersteller, der Solaranlage, Batteriezellen, Supercharger Netzwerk, etc aus einer Hand anbietet.
Und so wie Tesla bei Batterie Entwicklung gerade pusht, sehe ich in Zukunft die etablierten die Batterien bei Tesla kaufen. Da wirds dann egal wieviel Autos Tesla noch verkauft.

Auch Daimler, als Beispiel, baut Speicher für Solaranlagen in der Heimanwendung, mit Iontity ein Ladenetzwerk, mit der Accumotive eigene Batterien und forscht mit der Li-Tec an neuen Speicherzellen. Daimler ist, oder war auch sonst so ziemlich in jeden automobilen Bereich, wie der Schiffahrt, Zugfahrt, Militär und so weiter tätig. Gegen solche Riesen ist Tesla im Prinzip noch ein kleines Licht (nicht abwertend gemeint). Sie haben ihre Nische gefunden und diese alltagstauglich gemacht.
Teslas und deren Errungenschaften ist halt in dieser Zeit sehr hipp und durch die eher laute Gefolgschaft und dem präsenten Gesicht (Musk) der Marke sehr bekannt. Die anderen machen das nicht anders und auch nicht erst in den letzten 3 Jahren. Zum Vergleich: Daimler hat im Jahr 2019 ca. 9.66 Mrd. Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben, Tesla hatte in dem Jahr einen Umsatz von 24,6 Mrd. Dollar (Quelle: Statista).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sephiroth51, tritratrullala und Crankson
Das Lenkrad sieht mir auf den ersten Blick recht unergonomisch aus, vor allem wenn ich daran denke bei sehr engen Kurvenradien umgreifen zu müssen. Aber das müsste man vielleicht einfach mal eine Weile fahren um das besser beurteilen zu können.

Ansonsten gefällt mir das Cockpit so deutlich besser als beim Vorgänger mit dessen hochkant aufgestellem Display. Es wirkt irgendwie deutlich ausgereifter.

Was ich mich aber immerzu frage: Wieso macht Tesla so aggressiv Werbung für das automone Fahren und warum sollte man schon jetzt so viel Geld dafür ausgeben?

Es wird vermutlich noch etliche Jahre bis zur Zulassung dauern, und wenn es dann soweit ist hat man womöglich ein gar nicht so leistungsfähiges System eines Herstellers, der beim autonomen Fahren gar nicht so weit vorne liegt wie viele glauben. Nach der Ansicht einiger Analysten liegt Tesla sogar ziemlich weit hinten:

https://www.manager-magazin.de/unte...-tesla-a-2389923d-2611-4e5a-88f1-04f0e7515654
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sephiroth51
Damien White schrieb:
Naja, VW spielt mit dem ID.3 in einer anderen, günstigeren, Liga. Ebenso Opel. Da kann Tesla momentan im Vergleich nicht viel bieten.

BMW und Daimler müssen aber echt zulegen.
Grundsätzlich gehts primär um Akku Fabs beim Thema Elektroauto. Und da ist Tesla Konkurrenzlos. Klar VW baut auch fleissig Akku Fabs sind aber weit hinter Tesla.
 
Naja, die Diskussion ist aber (noch) zu undifferenziert. Klar, was coolness und lifestyle und infotainment angeht, steckt Tesla auf den ersten Blick alle in die Tasche. Auch die Reichweite klingt ok (allerdings nur auf flachen Straßen irgendwo in Kalifornien). Bei uns im Allgäu bei Minus 10 Grad und Steigungen überall bleibt davon auch nicht mehr viel.
Zudem werden die dt Hersteller dann wieder dem Chat beitreten (siehe Post #2), wenn es um andere Dinge geht. Tesla macht das, was ein gutes Unternehmen tut: es stellt seine Stärken in den Vordergrund. Tesla ist aber absolut mies, wenn es um durchgängig gute Verarbeitungsqualität geht, um Rostschutz, Werkstattnetz etc. Hier haben dt Hersteller einen nicht zu unterschätzenden Vorteil (ausländische auch, wenn man wich die Qualität bei Hyundai oder Volvo anschaut). Daran sollten die Kunden Tesla stärker messen, aber alle finden nur die Displays super...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuomo, linuxxer, Sephiroth51 und 6 andere
Sorry, aber eine Soielekonsole in einem Auto ist einfach nur affig und dekadent. Bald gibt es dann die ersten Unfälle, weil der Fahrer anstatt zu steuern lieber gezockt hat.
Ein Auto ist ein Fahrzeug. Eine Spielekonsole in einem Auto fest zu verbauen, ist einfach nur kompletter Unfug.
Das ist auch keine „Leistung“. Das könnte theoretisch jeder Autohersteller. Nur machen tut man es nicht, weil es eben albern ist. Irgendwie käme ich mir komisch vor, wenn der Autohändler dann bei Vorführtermin mir vorne die Spielekonsole zeigt, als ob das ganze Auto ein Spielzeug wäre.
Autos haben Lebenszyklen von ca. 10 bis 20 Jahren. Das Ding ist bis dahin völlig veraltet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mathiasla, Crankson und Twin_Four
RedGunPanda schrieb:
Tesla muss sich in 2 - 3 Jahren warm anziehen... die Deutschen Autobauer holen in großen Schritten auf.
Du meinst in 2-3 Jahren kommen die deutschen Hersteller dann an die erste Tesla Generation dran. Ja da gebe ich dir recht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf, kotter und Dirty_Harry
axl foli schrieb:
Da denkt man der VW Konzern und die übrigen Premium-Hersteller haben mit dem ID3 und dem Taycan aufgeholt und dann sowas: Surprise! Natürlich sind das auch andere Preise als der ID3. Aber gegen Taycan ist der Tesla, sofern er so erscheint wie dargestellt, klar überlegen, zumindest in Sachen PS und Reichweite.
Egal, Geld für sowas ist eh nicht. Bleib ich beim Toyota Corolla Hybrid :D
woher willst du das wissen?
angeblich beschleunigt das tesla model s raven ja von 0-60mph schon in 2.3s und trotzdem verliert das model s beim dragrace gegen den taycan turbo s ...
das neue model s wird wahrscheinlich erstmal schneller beschleunigen aber in kurven fährt der porsche kreise um den tesla und von haltbarkeit brauchen wir erst garnicht reden
das model s hat nicht eine halbwegs vernünftige runde um die norschleife geschafft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sephiroth51 und Crankson
devastor schrieb:
Es bleiben trotzdem billig zusammengezimmerte Schrottbuden zu einem völlig überzogenen Preis. Die erschreckenden Qualitätsmängel und miserable Verarbeitungsqualität passen nicht zu dem Anspruch den Tesla nach außen zeigt,
In meinen Augen noch. Aber ja noch ist es so.
 
Kontrapaganda schrieb:
Ein Auto ist ein Fahrzeug. Eine Spielekonsole in einem Auto fest zu verbauen, ist einfach nur kompletter Unfug.
Das gleiche hat man vor 10 Jahren über E-Autos gesagt. Frag mal BMW was sie heute dazu sagen.

Kontrapaganda schrieb:
Autos haben Lebenszyklen von ca. 10 bis 20 Jahren. Das Ding ist bis dahin völlig veraltet.
Deswegen können die Autos & Software auch leicht geupgradet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oneplusfan und kotter
Schwabe66 schrieb:
Ich finde es immer sehr befremdlich wie viele Deutsche doch am liebsten die Automobilindustrie aus Deutschland am Boden sehen wollen...Ich weiß nicht ob ihr euch mal mit dem Impact auseinander gesetzt habt den z.B. VW auf ein ganzes Bundesland hat. Wenn VW pleite geht kann Niedersachsen sich dem Osten anschließen.
Ich wohne im Dreieck Hannover-Wolfsburg-Braunschweig und kenne fast niemanden der nicht über maximal 3 Ecken Geld von VW bekommt, diese Region wäre faktisch nicht mehr zu beleben wenn VW stirbt. Ich darf mir dann auch einen anderen Job suchen, aber schon das dann wenigstens eure Gelüste gestillt sind, freut mich.

Wollen? Nö. Aktuell als plausible Möglichkeit sehen? Ja.

Die deutschen haben E-Autos 10 Jahre ignoriert und belächtet, richtige Digitalisierung auch. Mit autonomen Fahren passiert aktuell offenbar das gleiche, zumindest hat letztens noch der Audi(?) Chef in einem Interview von sich gegeben, er sieht das nicht, die Leute hätten zu viel Spaß am selber fahren. Ich bin Anfang 2020 einen brandneuen Audi gefahren, schön mit automatischer Tempoerkennung. Joa. Die hat mehrfach gemeint plötzlich eine starke Bremsung machen zu müssen, weil auf der Ausfahrt nur 80 war. Ich war aber nicht auf der Ausfahrt, und das Navi hat auch gesagt, dass ich weiter fahren soll. Hab ich dann erstmal aus gemacht. Joa. Autonom sehe ich da bei Audi in naher Zukunft auch eher nicht.

Mercedes baut bisher E-Autos nur als umgebaute Verbrenner mit allen Nachteilen & unpassender Karrosserie - offenbar nimmt man es da immer noch nicht ernst.

VW macht über 1 Jahr riesen Tam-Tam um den ID.3, es gibt noch Verzögerungen wegen Problemen, und dann reichen die Produktionskapazitäten doch vorne und hinten nicht und wenn man heute einen kaufen will, ist die Warteliste lang. Hieß es nicht immer "skalieren können sie"?

Achja, und nebenbei wird natürlich Lobbyarbeit für Verbrennerförderung gemacht und Geld in irgendwelche dreckigen Plug-In-Hybride versenkt.

Eventuell kommen die nochmal mit einem blauen Auge davon, weil sie so groß sind, viele Leute im Autobereich sehr Markentreu sind und die Politik ihnen eh Geld schenkt das es nur so kracht. Aber bei den Zukunftsthemen spielt keiner der deutschen Hersteller aktuell auch nur annährend vorne mit soweit man sieht. Kann sein, dass die im Labor alles toll am laufen haben und bald damit rauskommen. Das hieße aber, dass die PR Abteilung grottig ist - und eigentlich ist sie das bei denen so gar nicht.
Daher vermute ich eher, dass die wirklich so weit zurückliegen und hoffen, das Bosch oder ZF plötzlich die Lösung zuliefern können.

Spaltmaße & wertiger Innenraum sind eine Sache, aber vor allem in Deutschland nicht so gehyped. Auf Reddit liest man von amerikanischen Nutzern eher mal sowas wie "BMW is overengineered garbage".
In vielen anderen Ländern guckt keiner so genau auf die Spaltmaße, oder ob die Unterseite der Motorhaube schön gleichmäßig lackiert ist (ein Kritikpunkt einer deutschen Autozeitschrift am ID.3...).

Und ich glaube selbst in Deutschland würden viele plötzlich beim Spaltmaß beide Augen zudrücken können, wenn sie auf dem Pendelweg im Auto zocken können, statt sich im Stop-and-Go über den Idioten aufzuregen, der sich vordrängeln will.

Daher: Nein, pleite sehen will die eher keiner. Ich bekomme auch über Ecken mein Geld aus der Automobilbranche. Aber Zukunft haben die deutschen Hersteller bisher nicht auf dem Schirm, und in 10 - 20 Jahren sind dann die Boomer, die gerne Autos kaufen, die seit den 80ern nur inkrementell verbessert wurden, dann auch weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf, Evil_Owl, Dirty_Harry und eine weitere Person
Das Lenkrad sieht ja mal mega aus! Aber für die Oberklasse finde ich nichtintegrierte Displays absolut fehl am Platz (Model S oder sich S-Klasse)

Bis auf die Displays ein absoluter Technologischer Sprung. Bei +/- 700km tatsächlicher Reichweite, beim normalen Gebraucht kommen selbst die modernen Verbrenner auf ähnliche Weiten.

Wenn die Stromsicherheit vor allem in De jetzt nur noch sichergestellt wäre und nicht täglich auf externe Stützung angewiesen ist eine erstmals überlegbare Kaufoption :D
 
Microsoft XBOX Tesla: Neues Model S und Model X sind Spielkonsolen auf Rädern

Wie sich das aehnelt :lol:.

Das passt zu Tesla, Elektronikfirlefanz auf Raedern, denn heutzutage kauft man ja keine Autos mehr um damit primaer zu fahren sondern wegen der Apps und Entertainment-Funktionen, aehnlich wie bei der Mobiltelefonie ... zum telefonieren und SMSen war gestern, Hauptsache Apps, ja klar, ja ... wozu denn eigentlich bzw. wie viele werden/sind denn wirklich nuetzlich/notwendig?

Fahren und Fahrzeugqualitaet ist bei vielen (juengeren?) Tesla-Fans wohl eher Nebensache, die (politisch gewollte/angepriesene) hochgestapelte/vorgeheuchelte Oekobilanz von blendend schnittigen Tesla-Elektroautos ist da wohl wichtiger neben den Apps, denn nur in Sachen Software scheint Tesla dem Rest als primaere Softwareschmiede (und nicht wirklich Automobilhersteller), welche Tesla ist, wohl ueberlegen zu sein (von den in den USA gerne von Behoerden uebersehenen Unfallstatistiken von "sicher selbstfahrenden" Tesla Fahrzeugen her mit Sicherheit nicht).

Denn kauft 'mal schoen ;) ... da kann man sich auch gleich ueberlegen einen Nio Elektroauto-Teslaschreck aus China zu kaufen oder gar ein deutsches e-Gefaehrt von einem echten/traditionellen Automobilhersteller :D.

Linus hatte ja auch relativ klare/ehrliche Worte gefunden in seinem Tesla Test?


Nur schade, dass richtig gute/runde Alternativen wie die nachfolgende leider nicht erschwinglich sind fuer die meisten, aber ja, als mehr als eine nicht nachhaltige Uebergangstechnologie zu Wasserstoff sehe ich Elektro-Autos nach wie vor nicht:

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und Crankson
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf, Evil_Owl, MR2007 und 3 andere
Kontrapaganda schrieb:
Ein Auto ist ein Fahrzeug. Eine Spielekonsole in einem Auto fest zu verbauen, ist einfach nur kompletter Unfug.
Das Auto ist auf dem Weg zum selber fahren. Und dann werden die Leute im Auto während der Fahrt was anderes machen wollen.

Ein Auto mit Hardware + eventuell sogar Optionspaket für autonomes Fahren zu kaufen, ohne dabei ein Entertainment-System für die autonome Fahrt dabei zu haben wäre wenn man mal genau drüber nachdenkt eigentlich ziemlich bescheuert. Daher ist diese Symbiose nur logisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry
Chismon schrieb:
gar ein deutsches e-Gefaehrt von einem echten/traditionellen Automobilhersteller :D.
Mit Updates, für die ich in die Werkstatt muss, kleinerer Reichweite, (heute) schlechterem Ladenetz, ohne Frontkofferaum, ohne kontinuierliche Feature-Updates, ohne künftiges Upgrade auf Autonomes fahren?

Öhm joa, wenn man so viel drauf gibt, welcher Name auf dem Auto steht, bitte.
Klar, wenn es jetzt um einen E-Up oder so geht in einer völlig anderen Preisklasse (wobei da der Zoe eigentlich dominiert), da gibt's von Telsa nix.
Aber wenn man Richtung 100k€ für ein neues Auto ausgibt und das nicht nur für 2 Jahr leasen will kann ich es nicht so richtig sehen. Purisitisch ohne "Firlefanz" ist in der Preisklasse da auch bei den Deutschen nix mehr, da muss man dann Richtung Oldtimer gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry und Chismon
The Witcher 3, Fallout Shelter, Cuphead... Muss man die Spiele speziell portieren? Ich persönlich finde das ja beknackt, lieber einfach einen HDMI Port anbieten damit man z.B. eine Series S/X im Tesla Model S/X verstauen kann.

Auch wenn die Rechenleistung da ist und "brach liegt", wäre mir mulmig dabei, auf der Hardware die eigentlich für das Auto da ist, leistungshungrige Spiele zu zocken. Ich blende den Aspekt dass es ein Fahrzeug ist mal aus, und inwiefern eine Spielekonsole überhaupt Sinn macht auf den Vordersitzen.
 
Redirion schrieb:
das Lenkrad hat was.
Optisch ja, bedientechnisch ist sowas für die Straße widerlich. Im Gegensatz zu einem F1 oder LMP1 wird man bei diesem Auto nämlich ungreifen müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Computerfuchs, wek666, Crankson und 2 andere
Zurück
Oben