Test Test: Samsung Serie 7 Slate

BobbyBest schrieb:
Ich muss zugeben, dass ich vom Review sehr enttäuscht bin. Man hätte ja auf die Idee kommen können, dass ein Tablet, welches doppelt so viel kostet wie ein HighEnd-Consumer-Tablet vielleicht eine etwas andere Nutzergruppe hat...
Wieso testet Ihr keine Zeichen/Bildbearbeitungs-Programme? Wie ist die Performance von Hardware und Digitizer bei Photoshop? Wie gut funktioniert die Hovering-Funktion? Wie gut ließe sich das Display kalibrieren?

Dass ich mit einem 11,6" Gerät nicht im Bus surfen will, weiß ich und dass Windows 7 nicht sehr touch-freundlich ist, weiß sogar der Rest der Welt, deswegen finde ich die Auslegung des Tests sehr verbesserungswürdig.
Wir sind für Verbesserungsvorschläge immer zu haben. Ob aber wirklich ein (semi)professioneller Grafiker wirklich zu diesem Gerät greifen würde, mag ich arg bezweifeln, nicht zuletzt aufgrund des dafür vollkommen unbrauchbaren Displays.

Für die Zukunft wird über einen auch für den (semi)professionellen Einsatzzweck geeigneten Testparcours nachgedacht.
 
Die PLS Displays von Samsung sind (bei den Galaxy Tabs zumindest) eigentlich besser als das getestete Modell, vllt habt ihr ja ein Monatgsprodukt erwischt...
 
Sehr Interessantes Gerät. Ich würde es mir kaufen wenn folgende Punkte ausgebessert wurde:

- Windows Touchoptimierter, also Windows 8 :)
- 13.3" oder ähnliches mit mind. 1600 x 900 (Sollte kein Problem sein)
- Preis, ca. 700€ ist mein Schmerzgrenze, was nicht zu hoch gegriffen ist denke ich.
- Etwas mehr Anschlüsse wäre nicht schlecht, oder zurmindest an der Dock Station.
(- GPU durch ne nVidia oder ATI austauschen, aber ist etwas zuviel erwartet für so ein kleines Flaches Tablet)

Man kann so etwas nicht mit einen normalen Tablet oder den iiiihhhPad vergleichen, denn das sind nur Spielerische Gadgets.
Wie bereits von CB beschrieben lässt es sich darauf nicht wirklich arbeiten, und wenn ich so ein Ding kaufe steht es auch auf dem oberste Priorität Liste.
Photoshop, Dreamweaver usw. sollten laufen. Sowie ein richtiges Word und Excel.
 
Als ich es als erstes gesehen habe, hab ich den kauf das Transformer Primes ein bisschen bereut.
Als ich aber dann die Akkulaufzeit und den Preis gesehen habe, gings mir wieder super :D
Solange das nicht unter 700eur zu haben sein wird, wird es wohl ein Nischenprodukt bleiben und Tablets ala iPad oder Transformer Prime werden die meisten Abnehmer finden
 
seeehr nice das teil. das kann man dann als prototyp für die entwicklung der nächsten 5 oder 10 jahre ansehen. genau sowas erwarte ich in 5-10 jahren als desktop und laptop ersatz

nen tablet mit dick power (in 5 oder 10 jahren sollte ja die leistung kein thema mehr darstellen in solchen tablets) und ner geilen schlanken tastatur dazu. zwei oder 3 hdmi oder dp oder sonstige anschlüsse (was dann halt aktuell is) womit man nen dicken tft anschließen kann sowie nen soundsystem per receiver oder ähnliches als desktop ersatz. das tablet ansich als notebook ersatz. sehr genial die vorstellung :D

hoffentlich ist das in 5 jahren soweit entwickelt sodass man auf desktop und laptop verzichten kann
 
Ex0r schrieb:
Die meisten hier ziehen einen Vergleich mit einem Laptop.
Jeder Mitarbeiter wünscht sich heutzutage ein Notebook als Firmen PC. Warum nich gleich ein Gerät, was man auch als Tablet benutzen kann? Preislich kommt da eh fast das Gleiche bei raus. Man muss immer die Vorteile gegenüber den Nachteilen abwiegen. Was hat heutzutage für den normalen Anwender ein Notebook gegenüber einem Tablet für Vorteile? Mit ziemlicher Sicherheit keine großen.

"Das Tablet hat einen Touchscreen? Brauch ich! Es hat Apps? Brauch ich! Ich kann da eine Tastatur anschließen? Der Hammer! Das kostet nur 300€ mehr ein Thinkpad? Bitte sofort bestellen. Danke"

So und nich anders läuft das in vielen Großkonzernen ab. Ihr dürft das hier nicht mit privaten Anforderungen vergleichen. Benchmarks, Mhz, GB...das sind alles Daten die für den Verkauf absolut nicht interessieren.
Im Business Bereich zählt Nutzen, Coolness (!) und vielleicht Funktionalität. Kurzes Beispiel gefällig?

1. Denke ich dass ein Netbook einen Tablet noch am ehesten ähnelt was Praxistauglichkeit angeht - von daher musst Du nicht gleich ein Notebook hier rein bringen, wäre noch besser wenn ein Desktop Rechner dabei wäre. -Netbook, zusammen geklappt hat die gleiche Größe wie ein Tablet, jedoch immer mit Tastatur, wo man deutlich komfortabler drauf arbeiten bzw. schreiben kann.
2. Mir zumindest geht es nicht um Benchmarks (obwohl auch Mhz,GB von großer Bedeutung sind, davon zu wenig im Tablet u. es ruckelt nur noch), davon abgesehen dass viele neuen Netbooks mit AMD C-60 APU noch deutl. schneller sind, ist eine Sache für sich.
-Es soll flüssig Arbeiten können, Inet etc., es geht mir in aller erster Linie um die schlechte Benutzerfreundlichkeit, gerade was das Tippen angeht, dafür soll ich aber mehr als das 4 fache bezahlen? Und täglich mehrmals mit dem Reinigunstuch wischen? -Bestimmt nicht.
3. Brauche ich Apps? -Nein. -Auch ein Browser wie Mozilla bringt mir schon genügend Add-Ons. -Alles was darüber oft ist, ist zu viel, bzw. kostet mich zu viel Zeit, weil es in Richtung spielerei geht.
4. Coolness, ja ist wichtig für 13-21 Jährige, aber ein Chef einer Firma möchte dass man so schnell wie möglich tippt u. nicht mehrmals über das Touchscreen streichen/tippen muss. Tastatur ist doch viel schneller. -Das mMn mehr reele Beispiel einer Firma, wenn Du schon sagst Notebook und Arbeitsplatz... Mit so einen Tablet kann höchstens der Vertreter vor den Kunden auf dicke Hose machen...der rest tippt lieber auf der Tastatur...
5. Ein Netbook klappe ich zu, und es ist geschützt.... Das Tablet muss ich in eine Schutztasche stecken, genauso die Tastatur...wo der Komfort dabei ist sehe ich nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Transformer Prime und anderen Android Tablets.

Die Hardware ist einfach Top, aber das Problem ist die Software. 1. ist der Browser für mich einfach noch nicht ausgereift. Viele verlinkte Elemente kann ich nicht anklicken. 2. Fehlt es mir an angepasste Apps. Ich will sowas wie Open Office, Firefox, Media Monkey etc haben. Daher ist sowas für mich noch Spielzeug. Was denkt sich Google dabei eine App für Email und eine andere App für GMail zu installieren. Das sollte in einem Programm verbunden sein. z.B. wie bei Thunderbird.

Ich sags mal so: Das Teil ist einfach zu krass. Selbst der Tegra 3 ist vergleichbar mit den Single core Atom mit 1,3 Ghz. Der Atom N2600 ist etwa 2,5 mal schneller als Tegra 3. Ist x86, lüfterlos und mit 3,5W sparsam. Man nehme hierzu ein 10" Gehäuse und fertig.
Das Samsung Tablet ist nochmal 3,5 mal schneller als der Atom. Das heißt das Gerät ist etwa 9 mal so schnell wie der Tegra3. Das ist für solch ein Gerät einfach zu heftig.

Ich find die kommenden ARM Tablets interessant, die mit Win8 kommen. Samsung und Asus sund auch dabei. :) Windows 8 läuft sogar mit Tegra 3 recht ordentlich. Das ist keine schnechte APU. Die grafikeinheit ist enorm stark und der Vebrauch mit 1W ist unglaublich gering. Für Smatlets und Phones der hammer.
 
Zuletzt bearbeitet:
@crustenscharbap
leider wird auch bei Win8 mit ARM lange Zeit die Software das Problem sein, da die ganzen Programme erst für ARM angepasst werden müssen, denn da kann man nicht einfach die standard Windows 7/8 Programme installieren.
Hier wird es recht schnell sowas wie MS Office/Open Office geben und paar andere nette Programme von großen Herstellern.
Leider sind die sinnvollen Programme und vor allem Tools meist von etwas kleineren Firmen.
Hier wird es länger brauchen, bis es angepasste Software gibt.
Was Spiele angeht, muss man auch laaange warten müssen, außer man gibt sich mit den Spielen zufrieden, die auch auf WP7, Android usw laufen.
 
Schon unglaublich wie man die Grundprinzipien eines solchen Gerätes verraten kann. Und dann noch zu dem Preis!

Schade, warte schon lange auf ein benutzbares Gerät dieser Klasse.
 
Patrick schrieb:
... Wie nahezu alle Hersteller verzichtet auch Samsung auf das Einstellen der höchsten Benachrichtigungsstufe in der Windows-Benutzerkontensteuerung, was im Fall der Fälle ein Sicherheitsrisiko darstellen kann, von einigen Herstellern jedoch im Zuge von höherer Benutzerfreundlichkeit in Kauf genommen wird.
…[/url]

Na wat den nu, alle oder einige?
 
Eine besonders große Zielgruppe sprechen sie mit dem Teil aber nicht an.
Nur Leute mit zuviel Geld, Angeber oder eine winzig kleine Gruppe an Menschen die wirklich was damit anfangen kann kaufen sich so ein Teil.

Wenn ich daran denke was ich zu den Preis alles bekomme sehe ich für mich persönlich überhaupt keinen Kaufgrund. Selbst wenn ich es geschenkt bekomme würds in der Ecke verstauben da ein leistungsfähiger Rechner, Netbook und Smartphone alles abdeckt.
 
wenn ich manche höre wäre das Anwendungsgebiet von einem WinTablet Office/Adobe/Spezialprogramme. Für all das brauch man aber zwingend eine Tastatur um Produktiv damit zu arbeiten zu können. Also wäre ein Wintablet ein sehr teurer Laptop der auch Touch hat. Irgendwie seltsam.
 
Ich finde Windows auf einem Tab sehr genial, wenn ich den gewohnten funktionsumfang erhalte.
Für mich wären das:
  • Mehrere Programme parallel offen und gleichzeitig nutzbar
  • Scanner anschließen
  • Angenehm surfen (Zwei Fenster sind da nebeneinander nützlich, wenn ich beim einen was eintippe, was beim anderen steht)
  • MATTER Bildschirm

Hierbei wäre ich auch ohne Tastatur gut bedient, sofern ich das Dock mitnehmen kann, um das Tab beim Scannen nicht dauernd halten zu müssen und trotzdem was zu erkennen. Interessant ist hierbei der Bildschirm. Billig-TN vs. HP LP2475w mit IPS zeigen deutliche Unterschiede in der gescannten Qualität. Daher wäre ein IPS im Tab theoretisch im Vorteil, um die bessere Justierung schneller zu bekommen. Bloß wenn dann der Schirm so mies wie beim Asus ist? Nunja, dafür sind die Blickwinkel gut?
Wobei das ja beim Schminkspiegel total egal ist, denn ob icih das Bild wegen der Reflexionen oder wegen miesen Schirm bei schwach seitlicher Ansicht nicht erkennen kann, ist egal. Das Resultat ist das gleiche.
Und die Folie gegen das Spiegel ist kein Allheilmittel.

e:/ Zum Wlan:
"Allerdings arbeitet das Gerät lediglich in 2,4-Gigahertz-Netzen und nur in einstelligen Funkkanälen. Ist hier ein anderer Wert eingestellt, wird das entsprechende Netz nicht erkannt – ein Problem, welches bei zahlreichen Samsung-Geräten auftritt."


AUTSCH, das tut weh. "irgendwie" hinterlässt das einen Faden Beigeschmack und mit Kanal 11 (Standard-Kanal) ist das natürlich Mist.

Warum wurde kein E350 oder so verbaut? Warum leistungsstarke Hardware, wenn man - ok, vllt auch mit C-60 - mehr Laufzeit erzielen könnte? Ich mein, mein kleines Book mit 11,6" läuft da mit dem E350 wesentlich länger, also "kann" ich es durch DAS mit 3Stunden Laufzeit niemals ersetzen.

Kritik am Test:

1. Wieso sind die Laufzeiten nicht separat, sondern so versteckt? Nur Battery-eater? Nun gut.
2. Warum wird nicht nochmal erwähnt, ob Win7 voll funktionsfähig ist, bzw auch mehrere Fenster offen lässt? Gehört einfach dazu, wenn man den Vorteil ggü. Android/iOS herausstellen will.
3. Ihr erwähnt Win8. Warum nicht einen kleinen Vergleich mit Punkt 2?
4. Wenn USB schon da ist, habt ihr es genutzt, eben mit Scanner beispielshalber? Warum nicht`?
5. Unbedingt testen, ob eine Anti-Spiegel-folie die Touch-Eigenschaften negativ beeinflußt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat sich ein kleiner Schreibfehler im Absatz zur SSD versteckt:
Diese erreicht beim Lesen in der Spitze gut 250 Megabyte pro Sekunde, beim Lesen sind es immerhin noch rund 190 Megabyte pro Sekunde.
Ich denke mal, hier ist "Schreiben" gemeint.
 
Wirklich zu teuer... aber so sehen wohl die PCs der nächsten Jahre aus.
 
Ich denke Samsung möchte es einfach nur vermeiden mit solchen Exoten, die nur eine geringe Stückzahl aufweisen, in die Billigstsparte abzurutschen. Die haben den Preis doch nicht so hoch gesetzt weil es ihnen gerade gefällt, sondern weil die Stückzahlen keinen tieferen VK erlauben.
Alternativ hätten sie dann nur noch an den Komponenten und der Ausstattung sparen können, das würde ich noch weniger wollen, Schrott gibts auf dem Markt nämlich schon genug.

Ich habe damals auch so ein super teures Galaxy Tab für damals wahnsinnige 650€ gekauft ... man sagen was man will das Ding war aber 1a zu einer Zeit wo es nur einen Konkurenten gab nämlich das Ipad1. Billig kommt am Ende nämlich ziemlich teuer.

Und wem es zu teuer ist , kauft es halt nicht, oder?

Produktiv arbeite ich zur Zeit auch mit einem Lenovo X220t , und ertappe mich immer öfter auf dem Sofa beim surfen Firefox nur mit dem Finger zu bedienen, auch wenn das Ding dann richtig schwer ist. Bequemer ist es trotzdem irgendwie.

Und zum Punkt das man auch semiprofessionelle Software testen sollte: Ich denke viele Studenten und Schüler oder auch Aussendienstler spielen sicher mit dem Gedanken unterwegs Skizzen machen zu können ... deswegen ist so ein Tablett nämlich wirklich interessant. Der Pen!! Onenote z.B. müsste hier aber noch stark überarbeitet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir benutzen das Samsung Series 7 Slate in der Firma in Kombination mit Win 7 Pro und sind mit dem Gerät sehr zufrieden. Es steht in einer Evaluierungsphase in Konkurrenz zu dem iPad und scheint diesem aktuell in ziemlich allem überlegen zu sein. Klar, das iPad lässt sich viel einfacher bedienen - Kann aber auch viel viel weniger. Auf dem Samsung lässt sich sowohl unser CRM wie auch unser ERP nutzen - Und dank der Windows Schrifterkennung kann man direkt in Handschrift in diese Programme schreiben, ohne dass die Software-Anbieter dafür eine Unterstützung anbieten oder entwickeln müssen!

Auch unsere Kunden und Lieferanten die das Gerät bisher gesehen haben, waren 100% begeistert davon - Mindestens die Hälfte davon hat danach selber eines bestellt :-).

Bewertet man das Gerät mit Blickwinkel eines Privat-Nutzers, der das Slate auf der Couch nutzen will, verstehe ich das Fazit von CB absolut. Denn seine wirklichen Stärken entfaltet das Slate erst im Business-oder Produktiv-Bereich. Wer nur Musik hören, Filme schauen und im Internet surfen will, findet deutlich günstigere Tablets die viel besser darauf optimiert sind.

Positiv hervorheben möchte ich übrigens noch die sehr schnelle Bootzeit des Slate - Es startet deutlich schneller als mein privater i7 mit Vertex 3.
 
Cool endlich kommen die ersten mit Windows....IOS und Android Taugt wirklich nichts als Media Konsole, geschweige denn um angenehm zu Surfen.
 
Zurück
Oben