Test Test: Samsung Serie 7 Slate

@Deleo: Also ich empfinde den Opera Browser auf dem Galaxy Tab unter Android schon als sehr bequem. Warum sollte das Surfen unter Windows besser sein ?
 
@Topic

Die Hardware liest sich super, und auf das BS will ich nicht näher eingehen... aber warum zum Teufel denn das unhandliche 16:9-Format? Hatte man Angst vor einer weiteren Klage?
 
CiNCEi schrieb:
seeehr nice das teil. das kann man dann als prototyp für die entwicklung der nächsten 5 oder 10 jahre ansehen. genau sowas erwarte ich in 5-10 jahren als desktop und laptop ersatz

nen tablet mit dick power (in 5 oder 10 jahren sollte ja die leistung kein thema mehr darstellen in solchen tablets)
So ein quatsch wird niemals klassische PCs ersetzen.
Und so ein Teil wird niemals "dick Power" haben. Denn sobald die Leistung bei diesen Geräten steigt, ist sie auch bei Desktop-Geräten schon wieder gestiegen und die Software passt sich entsprechend an.

Je nachdem, was für Ansprüche man hat, kann man auch schon heute mit der Leistung eines Mittelklasse Notebooks "alles" machen. Aber wenn man z.B. am PC Musik produzieren will, oder Videos schneiden, rendern, bearbeiten, oder wenn man einfach nur die neuesten Games in geiler Grafik zocken will, wird man auch in 10 Jahren noch zu einem Desktop-PC greifen. Denn der bietet für's Geld immer am meisten Leistung.



Davon abgesehen ist das Konzept an sich auch nicht der Knaller.
Wieso sollte ich ...
Tablet + Tastatur + Docking-Station
... mit mir rumschleppen wollen?
Da nehm ich doch lieber ein Notebook (eventuell mit Touchscreen), und gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kreisverkehr schrieb:
1. Wieso sind die Laufzeiten nicht separat, sondern so versteckt? Nur Battery-eater? Nun gut.
Die Laufzeiten sind wie immer im Anhang, da findet man auch die Powermark-Ergebnisse.

2. Warum wird nicht nochmal erwähnt, ob Win7 voll funktionsfähig ist, bzw auch mehrere Fenster offen lässt? Gehört einfach dazu, wenn man den Vorteil ggü. Android/iOS herausstellen will.
Es sollte eigentlich selbstverständlich sein, dass es da keine Abstriche gibt. Die wären sonst im Test erwähnt worden.

3. Ihr erwähnt Win8. Warum nicht einen kleinen Vergleich mit Punkt 2?
Das werden wir machen, sobald die Beta von Windows 8 erschienen ist. Bislang sind die Erfahrungen mit der neuen Version dafür nicht umfangreich genug.

4. Wenn USB schon da ist, habt ihr es genutzt, eben mit Scanner beispielshalber? Warum nicht`?
Auch hier gibt es keine Einschränkungen. Sowohl Drucker als auch Maus und Webcam haben einwandfrei an beiden USB-Ports funktioniert.
 
Ein interessantes Gerät... Jedenfalls "sinnvoller" als das iPad, von dem Blickpunkt aus, dass man damit "richtige Sachen" machen kann. Klar ists weder Notebook noch echtes Tablet - aber das muss es auch nicht sein. Wenn man immer alles mit dem Vergleicht, was es eh schon gibt, dann sagt man automatisch "nein zum Frotschritt", ohne auf neue Ideen ein zu gehen.

Der Vorteil gegenüber einem klassischen Convertible ist, dass die furchtbar aufwändige Scharniermechanik entfallen kann, und man ein Gerät hat das weiß was es ist.
Den Kritikpunkt mit der Bildschirmtastatur kann ich absolut nicht verstehen. Die braucht man bei anderen Tablets genauso oft und die Unterschiede sollten marginal sein, was die Benutzung angeht. Dafür kann man, wenn man das Ding im Dock stehen hat, auf die Bildschirmtastatur komplett verzichten und hat so mehr Bildschirmfläche während Eingaben zur Verfügung.

Die Laufzeit ist natürlich schlechter als bei einem klassischen Tablet, liegt an der wesentlich potenteren Hardware. Hier könnte man durch einen Atom abhilfe schaffen, der noch immer eine Ecke schneller wär als das was es so an ARM-Prozessoren gibt. Aber ja, der Leerlaufverbrauch ist sicher kein Steckenpferd der x86 Architektur.

Konti; niemand zwingt dich, tablet+dock+tasta rum zu schleppen. Auf Dock und Tastatur kann man unterwegs ruhig verzichten. Dann hat man halt "nur" den gleichen Komfort wie bei einem normalen Tablet.

Was aber mal wieder typisch Samsung ist, ist die Kopiererei der Apple-Designelemente. Der Homebutton... Wieso nur?

mfg
 
Konti schrieb:
Das Teil ist weder Fisch noch Fleisch.
Warum machen sie nicht einfach ein vernünftiges Notebook mit Touchscreen ... das wär dann Fisch UND Fleisch.

Für mich sieht das Ding aus wie ein dicker Rollmops und hat von beidem zu viel :D
Als ob ich meinen Monitor abgeschraubt hätte um es als Tablet zu benutzen.
 
Patrick schrieb:
Zusätzlich sind die Windows Touch-Apps vorinstalliert, die optisch stark an die Oberflächen von Android und iOS erinnert.

Was genau ist damit gemeint?

Der Desktop sieht aus wie ein typischer Windows Desktop und nicht wie Android oder iOs.

Patrick schrieb:
Rein optisch gibt es nichts auszusetzen, allenfalls die etwas triste Frontansicht des Slate ist gewöhnungsbedürftig und wirkt weniger gelungen.


Sorry, kann ich nicht nachvollziehen. Beim iPad gibt es da keien Kritik, beim Samsung Geät schon.

Von vorne sehen die genau gleich aus, mit der Ausnahme, dass der einzige Hardwareknopf beim Samsung an de Längsseite ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
HEY LEUTE

FALSCHE ANGABE ZUR GEWICHTSANGABE.DAS TABLET WIEGT 860 GRAMM UND NICHT 960.

Das müsste der redakteur mal korriegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Schriftgröße/art geändert.)
@timo82:
Samsung bietet ein Fullscreen-Programm an, mit welchem sich das Slate in einigen Bereichen wie ein handelsübliches Android/iOS-Tablet bedienen lässt; Windows also verschwinden lässt. Aufrufen tut man dieses über die Windows-Taste vorne. Es gibt da dann so Apps wie Kamera, Musik, Video, etc. Und die sehen in der Tat genau gleich aus wie die Ableger unter Android und iOS - Damit wollte Samsung wohl etwas mehr Bedienungsfreundlichkeit, insbesondere für Umsteiger, erwirken. Diese Programme lassen sich dann auch gut mit den Fingern bedienen, während man unter Windows schnell auf den viel komfortableren Stift wechselt.

Das Aussehen des Slate finde ich sehr gelungen, besonders wegen der hohen Material- und Verarbeitungsgüte. Inwiefern das Design nun "gewöhnungsbedürftig" wirken sollte, entzieht sich mir vollständig.

Noch zu der Frage, ob das Tablet für Windows genug schnell ist: Ja, ist es. Wir nutzen es in der Firma in der Dockingstation an einem 42 Zoll Präsentations-Panel, angeschlossen über HDMI. Dabei wird mit dem Slate wie mit einem normalen PC gearbeitet - Also viele Applikationen gleichzeitig offen (ERP, CRM, Internet Explorer, PowerPoint, Excel, Word, Explorer). Dass das Slate dabei irgendwelche Schwierigkeiten hat, ist mir noch nie aufgefallen. Eher im Gegenteil - Durch die SSD schlägt sich das Slate mit Zuhilfe des i5 performanter als mancher Office-PC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Patrick schrieb:
Es sollte eigentlich selbstverständlich sein, dass es da keine Abstriche gibt. Die wären sonst im Test erwähnt worden.

Ok, aber es hätte ja sein können, dass es "irgendwie" Abstriche gibt, weil Tablet-Version. Aber das is ja schonmal sehr gut.

Patrick schrieb:
Auch hier gibt es keine Einschränkungen. Sowohl Drucker als auch Maus und Webcam haben einwandfrei an beiden USB-Ports funktioniert.

Nun, einen kleinen Satz hätte ich da vllt für sinnvoller gefunden. Was auch nicht unwesentlich ist, was mit der Akkuleistung passiert (außer, dass es negative Einflüße hat). Aber wenn es keinerlei Probleme gibt, dann ist das schonmal für andere, kommende Produkte nicht uninteressant.

Könnt ihr das mit der Bildschirmfolie mal testen?

@ KainerM

Warum zum Geier muss da ein Atom rein, wenns um Laufzeit geht? Momentan geht doch ncihts über den Konkurrenten, der da auch dem In-Order-Teilchen überlegen ist...
 
Danke für den Test. Zum richtigen Nutzen ist entweder Windows oder Linux nötig.
Auch wenn ich dann doch ein Tablet vorziehe bei dem ich per USB oder Bluetooth eine Tastatur anschließen kann, zumal diese günstiger sind. Aber es geht schon in die richtige Richtung.

Amando schrieb:
Genau aus diesen Grund vestehe ich nicht dem Tablet Hype...wenn man mehr tippen möchte ist es nicht zu gebrauchen...und wer tut das heute schon nicht.. Emails, Facebook, veschiedene Seiten aufrufen etc.

Nun, es liegt einfach daran, daß bei mehr als 6 Mrd Menschen unterschiedliche Nutzungseigenschaften vorliegen. Man sollte einfach mal erkennen, daß die eigene Nutzungsart nicht der anderen entspricht oder entsprechen muß.
Man muß auch nicht immer tippen oder viel tippen. Für mich benutze ich es gerne für Fachliteratur um dann auch wichtige Stellen zu markieren. Das geht wie bei Papier schneller als am PC. Und kurze Kommentare bekomme ich auch mit der Display Tastatur dann noch schnell hin.

Zehkul schrieb:
Haha Brust oder Keule :D :D

Lob für den Test, das Gerät interessiert mich einen Dreck (dieser Tablet Wahn, er möge verrecken. Sogar gut möglich, dass er das tut, denn während Smartphones tatsächlich nützlich sind, ist so ein Tablet nur eine Spielerei und damit Apple Domäne), aber gut geschrieben, wirklich.

Schön daß wir Deine unnötige Ansicht hören durften. Warum liest Du überhaupt die Tests/Artikel, wenn sie Dich einen Dreck interessieren. Für Dich sind sie unnötig (was vollkommen ok ist), d.h. aber nicht für andere.
In meinem Bereich kann ich sehr gut Tablets gebrauchen, aber eben keine iOS oder Androiden (beides wäre nur privat etwas, da nutze ich Android), sondern freie, weswegen ich beim verschrienen Wetab gelandet bin (und weiterhin zufrieden, sofern man nicht auf den Market angewiesen, die geringere Akkuleistung ausreichend ist und sich mit Linux auseinandersetzen mag (beruflich nutze ich MacOSX, bin also kein pauschaler Apple-Gegner).
Also ein wenig mehr den Tellerrand nicht als Ende der Welt sehen oder einfach schweigen.

Kreisverkehr schrieb:
@ KainerM

Warum zum Geier muss da ein Atom rein, wenns um Laufzeit geht? Momentan geht doch ncihts über den Konkurrenten, der da auch dem In-Order-Teilchen überlegen ist...

Weil Windows 7 nicht auf Tegra o.ä. läuft. Das wird erst mit Win8 kommen. Bis dahin braucht Windows zwingend x86 Architektur.

Ein Vergleich zum Asus EEE Prime wäre wirklich nett, zumal das mit 650€ deutlich günstiger ist.
 
Zebrahead schrieb:
@timo82:
Samsung bietet ein Fullscreen-Programm an, mit welchem sich das Slate in einigen Bereichen wie ein handelsübliches Android/iOS-Tablet bedienen lässt.

Danke für de Erklärung!
 
@ Forum-Fraggle

Äh, AMD mit C-60 bis E-450 ist wohl kein Konkurrent zum Atom, der dem wohl generell überlegen ist mMn.?
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht einfach nur fett aus das gerät...ich hoffe die zukunft gehört weiterhin microsoft und samsung ist ja sowieso am start:)
 
Sieht gut aus, und geht mMn in die Richtige Richtung. Das Problem mit diesem Gerät ist jedoch sicherlich die Laufzeit, da hilft dann das allmächtige Windows im Vergleich zu Tablets mit Android oder iOS auch nix. Das stimmigste Gerät in dieser Sparte ist mMn das Asus Transformer Prime, das kostet übrigens die Hälfte, ist aber leider kaum erhältlich...
 
Sieht aus wie ein iPad mit Windows und Tastatur.
 
Non-glare und 11" und das Ding ist meines! 10 " sind mir ein wenig zu wenig und glare geht nun gar nicht, ansonsten sieht es gut aus!
 
Zurück
Oben