• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

The Witcher The Witcher 3 - Wild Hunt [Sammelthread]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wegen FPS....Ich besitze eine Gigabyte 7950 Boost. Vom Werk übertaktet. The Witcher 3 habe ich mit Patch 1.03, keine DLC komplett einmal durch. Beim reiten kein stocken aufgekommen / wahrgenommen. Jetzt mit Patch 1.06 allen DLC, egal ob Win7 - 10, unterschiedlichen Treiber, bei gleichen von mir bestimmten Benchmark Testabschnitt, kommen immer an der selben Stelle Ruckler beim reiten. Dieses gab es schon bei The Witcher 2. Auch bei dem Teil egal bei welchen PC, immer an den selben Stellen und das bis heute. Habe mich damit abgefunden, wollte es aber mal geschrieben haben, ihr könnt selbst mal die Beobachtung machen und eure Meinung machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sollte man vor Witcher 3 die anderen Teile gespielt haben um der Story zu folgen oder kann man auch im dritten Teil einsteigen?

Ich würde sagen ja. Nicht müssen, aber sollen. Weil:

1. Ist sind Story bzw. die politische Situation der Welt und Beziehungen zwischen den Charakteren nicht immer ganz trivial. Da kann die Vorgeschichte schon etwas helfen um nicht ganz abgehängt zu werden.

2. Das Wiedersehen mit gewissen Charakteren sorgt für ein besseres Spielerlebnis, sofern man diese denn kennt.

3. Der Immersionsfaktor sollte höher sein, was für mich der Grund ist, wieso ich den Witcher über alle anderen PC Games stelle.

4. Wenn du mit dem dritten Teil anfängst, wirst du die ersten beiden evt. nicht mehr so genießen können. Ich habe mit Teil 2 angefangen, der war schon ziemlich gut. Der dritte war für mich einfach der Knaller. Nun wollte ich mit dem ersten mal anfangen, komme da aber nicht richtig rein. Man ist halt vom dritten Teil verwöhnt.

Zusammengefasst:
Ich würde die ersten vorziehen, der dritte Teil geht ja nirgends hin ;)
 
Man kann Gwint hier online spielen (mein Deck sollte wenns gut läuft diese WOche ankommen): http://gwent-online.com/

Es sind aber derzeit nur vorgefertigte Decks vorhanden, man muss zwei Karten anfangs ablegen und Spieler refreshen oft so lange bis sie in OP Deck ziehen.
 
Ich habe, in Vorbereitung auf TW3, auch noch mal Teil 1 und 2 gespielt.
Teil 2 ist dabei wirklich kein Problem, ist ja auch "erst" 4 Jahre alt.

Nur Teil 1 ist nach heutigen Maßstäben von der Bedienung wirklich etwas altbacken und gerade der Anfang mMn etwas zäh.
Dennoch ist es ein gutes Spiel welches man gespielt haben sollte, wenn man die Geschichte/die Welt etwas besser verstehen möchte.

Wenn man noch tiefer in die Welt eintauchen möchte, sollte man vorher auch noch die Bücher lesen, da es in den zu großen Teilen auch um Ciri geht.
Ich selber habe aber auch erst die ersten beiden Bücher gelesen(aber auch erst nach dem ich mit dem 2. Teil das erste mal durch war).

Zu Gwint:
Ich hoffe auch, das mein Deck diese Woche kommt, verschickt wurde es am Dienstag.
Auf der Seite habe ich vorhin auch schon mal ein paar Runden gespielt.
Bin da aber auch schon auf einer Runde raus, das der andere den 3. Spion raus gelegt hatte und ich selbst keine Spione/Finte hatte, da hat man dann einfach keine Chance mehr.

MfG
 
Spattel schrieb:
Wenn man noch tiefer in die Welt eintauchen möchte, sollte man vorher auch noch die Bücher lesen, da es in den zu großen Teilen auch um Ciri geht.
MfG

Die eigentliche Geralt-Sage (die fünf zusammenhängenden Romane) gehen eigentlich nur um Ciri (der "Star" darin). Geralt und Yennefer haben die weiteren Hauptrollen. Der Rest füllt die Nebenrollen aus.

Man sollte aber bedenken das die Spiele nur lose auf den Büchern basieren. Sie sind KEINE Fortsetzung von diesen - jedenfalls nicht offiziell (nicht kanonisch), da Sapkowski die Spiele nicht anerkennt.

Auch sind viele Personen in den Spielen frei erfunden - z. B. Roche, Iorweth, Saskia... sind alles für die Spiele erfundene Charaktere. Andere Personen aus den Büchern wurden teilweise stark geändert (zum Beispiel Triss - Spiele Triss und Bücher Triss sind quasi zwei verschiedene Personen).

Die Bücher spielen Jahre vor den Spielen, einige der Kurzgeschichten spielen noch vor der Geburt von Ciri. Das sollte man alles Beachten. Die Bücher sind interessant wenn man den vollen Umfang des Hexer-Universums kennen lernen möchte, und/oder wenn man wissen möchte wie die einzelnen Personen eigentlich wirklich sind (wie sie vom Autor vorgesehen sind - und da gibts teils drastische Unterschiede zwischen Büchern und Spiele).

Die Politischen Geschehnisse in den letzten beiden Witcher-Spielen sind irrelevant für die Bücher.
Ich lese normalerweise keine Fantasy-Romane (viel zu kitschig, albern, peinlich, oder einfach in der Regel nur schlecht geschrieben), aber die Bücher von Sapkowski sind da wirklich eine positive Ausnahme (wohl auch weil er sich für die Hexer-Welt sehr eng an das reale europäische (Spät-)Mittelalter orientiert hat).
 
heidegger schrieb:
Auch sind viele Personen in den Spielen frei erfunden - z. B. Roche, Iorweth, Saskia... sind alles für die Spiele erfundene Charaktere.

Bei Roche und Saskia hast du Recht - die sind von CDP erfunden. Iorweth jedoch kam in den Büchern vor, allerdings nur mal erwähnt. Hier hat sich CDP dann wohl die Freiheit genommen, den Charakter selbst fertig (und interessant) zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibfehler)
Am meisten überraschte mich Triss als damals Witcher 1 erschien.Ich kannte ja die Bücher und für mich war die schon immer eine Schlange und hat mit ihrem alterego Triss im Spiel wenig zu tun.Ich mochte die noch nie aber vielleicht wollte CDPR hier eben ein "Liebchen" für Geralt zeichnen?
 
Wow, ich habe jetzt bei meinem 2ten Durchgang sehr viel neues entdeckt. Es gibt ja soviele kleine Quests, die eine kleine aber gute Story erzählen. Und das jetzt nur in Velen.

Habe jetzt gerade angefangen die Novigrader Umgebung abzugrasen. Mal sehen was ich da beim ersten Durchgang verpasst habe.

Ich bin ja ein bisschen verwirrt was den Patch 1.07 angeht. CDPR verhält sich da ein bisschen, als ob es die Enhanced Edition wäre. Man rückt ja überhaupt mit keinen Infos raus. :(

EDIT: Buch / Spiel:
Die Charaktere sind tatsächlich unterschiedlich. Wusste gar nicht, dass Sapkowski die Spiele gar nicht anerkennt. Hatte bisher angenommen, dass er mit CDPR in gewissen Maßen zusammengearbeitet hat. Gibt es dazu mehr Infos?
Ergänzung ()

By the way, Gwent Online ist offline. CDPR war da wohl nicht glücklich drüber.
 
Es gibt diverse (übersetzte) Interviews im Netz in denen sich Sapkowski über seine Geschichten im Allgemeinen, aber auch über die Verfilmungen und PC-Spiele äußert. Genaue Quellen habe ich selbst nicht, aber Google sollte einem da weiterhelfen... :-P

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann lobt Sapkowski die Arbeit von CD Project, aber er distanziert sich von den Inhalten der Spiele. Er habe auch nie aktiv daran mitgearbeitet, stand laut eigener Aussage aber immer gerne mit Rat zur Seite wenn CDPR Fragen hatte.
Er selbst habe die Spiele nie gespielt, er sei aber durchaus angetan und begeistert von der technischen Umsetzung und dass die Spiele die Geralt-Saga an Bekanntheitsgrad gewinnen lassen (is ja auch logisch, da dadurch die Buchverkäufe steigen...).
Er erwähnte auch, dass er die Spiele keinesfalls als Fortsetzung seiner Geschichte sieht. Und sollte er irgendwann mal die Geralt-Saga fortführen wollen, dann würde er hier auch keine Rücksicht drauf nehmen sondern die Story so weiterführen wie er selbst es für richtig hält...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo kann man denn diese Gwent-Decks bestellen?

Ich spiele übrigens auf 1920x1200 mit einer HD7850 und einem Phenom II X6 1100T bei mittleren Einstellungen.
Bin da mit den FPS nicht so ganz zufrieden... hat jemand einen Bench o.ä. zur Hand, ob eine GTX970, eine GTX Titan oder eine R9 290X nun irgendwie signifikant besser ist? Danke!
 
@c137
http://ninjalooter.de/45269/selber-basteln-gwint-kartenset-gwent-playing-cards-deutsch-english/

Das ist eine von vielen Quellen. Ich habe die verlinkte Vorlage für meine Karten verwendet. Auf Reddit findest du noch einige mehr, auch mit Fraktionsspezifischen Rückseiten usw.

Schau dir mal die Tests auf PCGH an. Dort siehst du den Unterschied sehr gut. Aber generell: Sowohl die GTX970, als auch die R9 290X sind schnell genug für 1920x1200.

@miTo
Danke für die Info. Wäre klasse, wenn Sapkowski die Saga fortsetzen würde. Die Bücher sind echt gut geschrieben. Ich habe mir die jetzt auch nochmal als Hörbuch gegönnt. Sprecher ist Oliver Siebeck, der die einzelnen Charaktere und Szenen echt gut liest. Kann ich nur empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so, selber gebastelt. Ich dachte die gäbe es irgendwo in Qualität wie z.B. originale Magic-Karten zu kaufen.

Die originale Titan verliert bei PCGH deutlich, OK, dann ist die schonmal raus.
Die 970 produziert aber Mikroruckler wegen der langsamen Anbindung der letzten 512MB GDDR5. Na toll.
 
Definiere Qualität. Ich habe für meine 234 Karten 26€ + Versand gezahlt und die Druckqualität der Karten ist sehr gut. Außerdem ist es ein Spiel, dass ich mit Sicherheit in der nächsten Zeit öfters spielen werde. Da will ich keine "Magic" Karten mit "Glitzereffekten" haben, die man dann sorgfältig in Hüllen packt. ;)

Ich habe einige hier im Thread bereits einige Fotos gepostet, wo auch die "Qualität" der Karten zu sehen ist.
 
Ich meine keine Karten, die "magic" aussehen, sondern Magic: The Gathering als Beispiel für kommerzielle Kartenspiel-Produkte eben gerade als Definition für die Fertigungsqualität (Haptik, Optik, Materialstärke usw.). Und da glitzern die meisten Karten IMO nicht.
Ergänzung ()

Darkblade08 schrieb:
Allerdings, ja, das sieht wirklich gut aus. Top.
 
http://forums.cdprojektred.com/threads/52056-Patch-1-07-coming-soon-to-all-platforms

  • A new, alternative (optional) movement response mode for Geralt.
  • A player stash for storing items, available in various locations throughout the game. Stash locations are marked on the player's map.
  • Crafting and alchemy components no longer add to the overall inventory weight.
  • Books are now placed in a dedicated tab in the Inventory and books that have already been read are properly grayed out.
  • Multiple sorting options are now available in the Inventory.
  • Alchemy formulas and crafting diagrams can be "pinned", meaning all components and ingredients required to make them will be conveniently marked in the Shop panel.
  • Dozens of fixes for quest related issues, both major and minor.
  • A few performance enhancements, including the optimization of FX, scenes and general gameplay.
  • Various improvements to horse behavior.
More details on the full 1.07 patch, including quest fixes, will be revealed later this week.
 
Vor allem das mit den Büchern hat mich ja enorm gestört. Immerhin kümmert sich CDProjectRed um das Spiel und Feedback.
 
@beat_takeshi:

Wow, auf den ersten und letzten Punkt freue ich mich am Meisten. Danach sollen sie doch bitte noch das wirklich grauenhafte Kampfsystem überarbeiten.

Wenn ich irgendetwas an Witcher 3 zu meckern habe, dann sind es die Kämpfe bzw. die Steuerung bzw. beides zusammen. Ich hatte ja bereits von Anfang an Probleme mit den Kämpfen bzw. der Steuerung, da es meiner Meinung nach viel Glück erfordert. Doch auch nun mit nunmehr knapp Level 20 frage ich mich manchmal, was die Entwickler eigentlich geritten hat.

Beispiel:

Gerade eben habe ich die Quest mit den drei Skellige-Kriegern in Novigrad erledigt (Faustkampf im Bordell). Die Zeichen sind gesperrt, ebenso wie die Armbrust oder die Bomben. Das für sich alleine ist schon komisch, weil man in vielen anderen Faustkämpfen eben dieses Equipment verwenden kann. Außerdem ist auch das Rollen gesperrt.

So bleibt einem nur das rechtzeitige Ausweichen bzw. blocken / kontern. Und hier liegt der Hund begraben, denn das blocken bzw. kontern ist bei Kämpfen mit mehreren Gegner absolut dämlich gelöst. Das ist deshalb der Fall, weil man den ersten Angriff eines Gegners bei gutem Timing kontern kann. Schlägt jedoch der zweite Gegner ein klein wenig nach dem ersten Gegner zu, ist man der Attacke mehr oder weniger schutzlos ausgeliefert und kassiert die Prügel. Ausweichen ist auf engem Raum auch nicht möglich, bei vielen Faustkämpfen wird die Raumausnutzung durch unsichtbare Wände zudem unnötig erschwert. Außerdem ist es mir auch schon passiert, dass ich mit einer Ausweich-Bewegung geradewegs in die Attacke eines zweiten Gegners gelaufen bin.

So bleibt mir oft nichts Anderes übrig, als mit gedrückter Block-Taste so lange die Angriffe der Gegner zu blocken, bis die Gegner sich in einer für mich vorteilhaften Position für einen Angriff befinden oder ich schnell wegrollen kann.


Am schlimmsten sind Kämpfe gegen Wolf-,Warg- oder Hundegruppen.

Vielleicht gibt es Leute die das System gut finden, meines ist es überhaupt nicht. Lieber vollständig durchdacht wie bei Batman oder Shadow of Mordor.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben