Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsThunderbolt 5: Intel will das perfekte USB 4.0 v2 liefern
Intel Thunderbolt 5 ist da – zumindest auf dem Papier. Die Universalschnittstelle knüpft an Teil 4 an und will so das bessere USB 4.0 sein. Der Standard teilt viele Errungenschaften von USB 4.0, doch macht sie schlichtweg verpflichtend, während es bei USB mit den vielen optionalen Möglichkeiten verwirrend bleibt.
Und dann am besten noch einen neuen Steckertyp ankündigen, der dann als verbesserter USB-C daherkommt.
Würde ich mir allein für die EU wünschen, wie schnell die das dann anpassen würden
Ich hoffe mit dem 120Gb mode kann ich endlich einen Handheld als vollen PC nutzen und zuhause per eGPU die Grafikpower ankoppeln die ich brauche ohne einen großen Flaschenhals zu habne. Also go go rein in den APUs mit dem Stoff
Ne lass mal, eins habe ich in den letzten Jahre gemerkt.
Intel kann keine Software und es gibt STÄNDIG Probleme mit dem Thunderbolt bzw. dazugehörigen Docks, egal welchen Hersteller man nimmt.
Es mag sein, dass es dann bei einzelnen Monitoren oder einzelnen dedizierten Geräten geht, aber das wird in der Realität nicht so häufig eingesetzt.
Es ist das perfekte Kabel und endlich Displayport 2.1, allerdings verpufft die Freude, da es außer Intel und Apple niemand nutzt und dafür braucht man das nicht mehr wirklich. Ich würde mich gerne freuen, wenn Grafikkarten und Bildschirme es vermehrt nutzen. Diese dicken Kabel brauche ich nicht.
Bescheiden ist wie immer die Mindestanforderung von Thunderbolt bezüglich USB Transferrate. Verstehe nicht warum man da nicht mehr fordert. Dann hat man tolle Thunderboltports die USB Hardware nicht vernünftig nutzt.
Und USB ist nun mal weiter verbreitet als TB.
Ergänzung ()
Sunjy Kamikaze schrieb:
Absolut. Jedes kabel sollte USB C sein egal für was.
Fängt der Unsinn schon wieder an. Klar um meine Taschenlampe zu laden brauche ich mindestens 240W und 80 GBit/s Datenrate....
Es ist gut, dass es viele verschiedene Abstufungen gibt um preisgünstige oder physikalisch sinnvoller Lösungen zu realisieren. Kauf doch einfach TB und gut ist.
Ich hatte gelesen USB -C Kabel muss alles können. Ich habe schon Wahnvorstellungen von diesen Aussagen. Sorry
Fängt der Unsinn schon wieder an. Klar um meine Taschenlampe zu laden brauche ich mindestens 240W und 80 GBit/s Datenrate....
Es ist gut, dass es viele verschiedene Abstufungen gibt um preisgünstige oder physikalisch sinnvoller Lösungen zu realisieren. Kauf doch einfach TB und gut ist.
Ich glaube, ich hab in meinem Leben noch nie TB benutzt. Ist das nun der gleiche Stecker wie USB, aber mit mehr Features? Kann ich das auch in einen USB Slot stecken? Läuft mein USB auch an einem TB Slot? Ist das nur was für Laptops?
Ich dachte immer so hoher Ladestrom ist eher Gift für Akkus.
Ich hoffe mit dem 120Gb mode kann ich endlich einen Handheld als vollen PC nutzen und zuhause per eGPU die Grafikpower ankoppeln die ich brauche ohne einen großen Flaschenhals zu habne. Also go go rein in den APUs mit dem Stoff
Die 120 sind doch nur schönrechnerei.
Du hast PCIe 4x4 (64Gbit up und down) inkl Overhead for TB. GPUs werden also weiterhin gedrosselt.
Das andere ist DP2.1 (mit 4x13,5 Gbit?) (wohl keine 80 GBit variante, sonst wären es ja 80+64 = 144 GBit)
und hat bereits im Moment der Ankündigung versagt.
Denn wenn Intel ein perfektes Produkt abliefern wollen würde, wäre bereits der Name perfekt, würde nicht zulassen, dass durch Verwechslungen und vor allem verschlungene Namenskonstruktionen selbst erfahrene Nutzer immer wieder bei Wikipedia nachschauen müssen, was wofür steht. Und das ist bereits mit der Bezeichnung "USB 4v2" gehörig in die Hose gegangen, lange bevor es zu den Irrungen und Wirrungen bezüglich der unterschiedlichen Übertragungsgeschwindigkeiten, Steckerformate, und Leitfähigkeiten geht.
(USB 5 wäre es gewesen, dieses mal aber mit einem funktionierendem ordentlichen auf sich selber aufbauendem Konzept, dass später nicht über den Haufen geworfen wird und klar definierten, allgemeingültigen, gut erkennbaren Symbolen auf Steckern, Kabeln und an Buchsen)
konkurrenz ist gut, solange sie nicht auf dem rücken des kunden ausgetragen wird.
ob das hier der fall ist, kann ich nicht so richtig beurteilen, meine anwendungen für externe schnittstellen sind relativ überschaubar und entsprechen nicht höchst-anforderungen.