News Tiger Lake: Intel sagt Ja zum 10-nm-Desktop-Prozessor

craxity schrieb:
@DonL_ Nein, du schreibst am Thema vorbei. Intel hat an 10nm gearbeitet und es nicht hingekriegt. Das hat mit Ausruhen aber ncihts zu tun. Das ist Versagen bzw. Scheitern. Angesehen davon, sind allle Node-Bezeichnungen Marketing.
Ergänzung ()

@pipip Dass irgendwelche Intel-Fanboys sich das vorgestellt haben, will ich nicht bestrieten. Aber trotzdem hat das nichts mit der Realität zu tun.

Wo habe ich ein einziges Wort von ausruhen geschrieben?
Ich habe geschrieben, dass ihr 10nm Prozess zu ambitioniert war und sich das wohl keiner eingestehen konnte, bis der Zug jetzt vor die Wand gefahren ist!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
Naja, wird bei Intel so gelaufen sein, wie es meist bei großen Firmen läuft.

Hatte ich auch mal. Ein externer wurde geholt, der wollte unbedingt überall Scala einfügen und gleichzeitig alles neu entwickeln. Ich hab den Fail kommen sehen und hab eine vernichtende nachvollziehbare Risikoanalyse geschrieben und Chef vorgelegt. Dann hab ich einen Maulkorb bekommen, weil der externe war gesetzt, strategische Entscheidung (beim Golfen wahrscheinlich). Ein Jahr später Projekt an der Wand, alle von mit genannten Risiken sind eingetreten. Aber von Chef nochmal Maulkorb bekommen, dass ich ja nicht über meine Analyse reden darf. Dann hab ich gekündigt.

Intern wussten die bei Intel sicher Bescheid, aber 10nm war halt von oben gesetzt. Bis sich das oben ändert dauert eben, weil niemand sein Gesicht verlieren will, bzw. man erst mal einen Sündenbock braucht und Personalroulette spielen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper, s0UL1, Cruentatus und eine weitere Person
Holt schrieb:
Oder andere reden die Situation bewusst schlecht. Wer zwischen einem unbelegten Gerücht und einer Stellungnahme des Betroffenen das Gerücht wählt, dem ist nicht zu helfen, der ist Opfer für jede Art von Manipulation und Täter wenn er den Mist an Fake News weiter verbreitet und solche Typen braucht die Welt nicht!

Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten.

I did not have sexual relations with that woman, Miss Lewinsky.

Im Prinzip ist der Safe jetzt geknackt.


Dein Beitrag, lieber Holt, ist substanzloser Nonsense. Als Intel-Aktionär kann ich deine Motivation natürlich nachvollziehen; Blödsinn bleibt sie dennoch. In unserem Wirtschaftssystem ist alles besser als enttäuschte Anleger, auch Unwahrheiten. Und in diesem Punkt sind sämtliche Konzerne auf einer Linie, wenn es 'hart auf hart' kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen und Balikon
@DonL_ Ich hatte jemanden zitiert, der von ausruhen gesprochen hat. Und meinen Beitrag dazu hast du zitiert. Also ging es um ausruhen.
 
craxity schrieb:
Solange Intel entsprechende Produkte liefern konnte, läuft es doch. So funktioniert Marktwirtschaft. Wenn die Konkurrenz gute Produkte liefert, muss man mitgehen. Kann man liefern: gut. Kann man nicht liefern: Problem.

Das lag doch alles an der Konkurrenzsituation. Ist es so schwer zu verstehen? Hier wird ja so getan als wäre Intel ein bösartiges Kindergartenkind, das die Kunden nicht mit den coolen Spielzeugen spielen lässt.

Und du scheinst nicht zu Verstehen dass ein 1000m läufer, auf 1m genauso wie auf 50m und auf 200m ebenso schnell laufen sollte oder besser muss, als man es bei 35m tat und auf 384m tut!

Was Intel hier aber getan hat ist, sie haben bei Meter 280 gemerkt dass sie garnicht mehr so Schnell Rennen müssen, und das ding ganz klar Nachhause bringen.
Jetzt sind die bei Meter 500, und AMD ist bei Meter 600.

In einem Rennen muss man immer fokussiert sein, und Gas geben.
Es gibt keine Verschaufpause. Das kann sich keiner Leisten. Es muss weiter gehen -> Immer!!
 
Summerbreeze schrieb:
Koks und Nutten werden es nicht (nur) gewesen sein. Sie haben in den letzten 10 Jahren auch einige Projekte in den Sand gesetzt.
Für ihre Verhältnisse haben sie doch auch was in der Schublade gehabt. Kernzahl "mal eben" verdoppeln ist doch auch nicht soo schlecht.
Nur haben sie AMDs (neues) Entwicklungstempo wohl unterschätzt, wobei natürlich zusätzlich noch die Fertigungsprobleme hinzu kommen.
So ungefähr ab 2023 spätestens 2024 werden die Karten komplett neu gemischt. Dann wird sich zeigen ob Intel es noch kann. Oder es gar komplett "verkackt"
Oder ob AMD sogar wieder in der Bedeutungslosigkeit versinkt.


AMD wusste auch nicht, dass Intel so große Probleme hat. Bei Vorstellung von Rome hat ein AMD Mitarbeiter gesagt, dass Zen2 entwickelt wurde um gegen Ice Lake in Server Markt anzutreten. Die haben gar nicht damit gerechntet, dass Intel es nicht rechtzeitig hinbekommt.

Ich hoffe wir haben in eine paar Jahren die Konstellation von 2 Firmen, die gut von ihren Produkten leben können und gleichzeitig aufgrund der Konkurrenz gezwungen sind stetig weiterzuentwickeln und diese Produkte zu einem fairen Preis anzubieten. Eine Situation wie Intel sie die vergangenen 10 Jahre hatte ist damit dann natürlich augeschlossen und das ist auch gut so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen, Unnu, Maxxx800 und 5 andere
Forum-Fraggle schrieb:
War das nicht die Zeit, in der Intel den Marktbetrug begannen hat, so daß AMD nicht die Gewinne einfahren konnte, die aufgrund der besseren CPU hätten kommen müssen, mit der Folge, daß das Geld für Weiterentwicklung fehlt und Intel aufholte?

Das war aber bestenfalls die Hälfte des Problems.

AMD hat in dieser Zeit durchaus gewaltige Gewinne gemacht. Trotz Intels illegaler Methoden. Das Geld haben sie dann für den Kauf von ATI ausgegeben. Das waren mal eben 5,6 Milliarden Dollar!

Wobei ich durchaus der Meinung bin, dass es strategisch die richtige Entscheidung war, ATIs GPU- und Chipsatz-Know How einzukaufen. (Auch wenn die APUs nicht ganz so eingeschlagen sind, wie man damals annahm, und klassische CPUs immer noch eine große Rolle spielen.) Nur der Kaufpreis erscheint mir doch etwas übertrieben und deshalb fehlte seit dem an allen Ecken und Enden das Geld.
Letztlich musste AMD sogar seine Fabs aufgeben, um wieder wirtschaftlich zu werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, FlohaufHund, s0UL1 und eine weitere Person
@Dai6oro
Jepp, da bin ich voll bei dir. Kommt natürlich auch noch darauf an, inwiefern Intels "Marketing" zum tragen kommt.
Eine Zeitnahe Entscheidung der X-ten Revision vor dem EuGh zu den Marktmanipulationen Mitte der 00er Jahre wäre doch mal hilfreich um so eine Situation zu fördern.
 
@-Ps-Y-cO- Um bei deiner Metapher zu bleiben: Es gibt in dem Rennen kein Ziel. Es geht nur darum immer schneller als die Konkurrenz zu sein. Und wenn die Konkurrenz hinkt, dann rennst du nicht, sondern läufst schnell genug, um schneller zu sein. Alles andere wäre unwirtschaftlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen und v_ossi
Herdware schrieb:
AMD hat in dieser Zeit durchaus gewaltige Gewinne gemacht.
Wann war das denn?
Die haben ATI weitgehend durch Aktientausch bezahlt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
craxity schrieb:
Das lag doch alles an der Konkurrenzsituation. Ist es so schwer zu verstehen? Hier wird ja so getan als wäre Intel ein bösartiges Kindergartenkind, das die Kunden nicht mit den coolen Spielzeugen spielen lässt.

Klar liegt es daran. Der Grund ist aber vollkommen egal. Die Aussage war, dass sich Intel zu lange auf den Lorbeeren ausgeruht hat. Warum ist bei der Aussage vollkommen egal. Mangelnde Konkurrenz ist dafür oftmals der Grund, nur blöd, wenn man seinen Konkurrenz aus den Augen lässt und verpennt rechtzeitig Gas zu geben. Offensichtlich gab es die oftmals beschworene Schublade dann am ende doch nicht. Aber so sind schon viele Firmen gescheitert. Sie verlieren den Blick für den markt und leben nur im Hier und jetzt und schauen, wie sie kurzfristig das Meiste Geld machen. Ändert sich die Situation oder der Markt, dann wird kräftig gestrauchelt.

Intel lebt aktuell von den langjährigen Beziehungen zu den OEMs, dem Namen und dem marketing. Und dem Fakt, dass AMD aktuell deutlich zu klein ist um Intel in allen bereichen konkurrenz u machen. Sie werden aber mächtig unter Druck gesetzt.

craxity schrieb:
Solange Intel entsprechende Produkte liefern konnte, läuft es doch. So funktioniert Marktwirtschaft. Wenn die Konkurrenz gute Produkte liefert, muss man mitgehen. Kann man liefern: gut. Kann man nicht liefern: Problem.

Hier liegt ja das Problem. Das konnten Sie in vielen fällen nicht. Entweder hatte man keine Konkurrenz oder man musste andere Produkte Zweckentfremden. Und im Endkundenmarkt werden Sie dafür auch aktuell ziemlich abgestraft. Ist halt nur ein kleiner Teil, aber seit Ryzen 1 zieht sich das mehr und mehr und statt aufzuholen, verlieren sie immer mehr den Anschluss an die Konkurrenz. Und die konkurrenz heißt nicht nur AMD ;)

Aber man versucht ja auch weitere Produkte auf den Markt zu bringen und sich andere Standbeine aufzubauen. Wie es hier in Zukunft aussieht, wird spannend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu und Heschel
wenn intel solche probleme bei 10nm hat, was ist wenn die auf 7nm oder auf 5nm gehen?! würden die gleichen probleme bleiben? irgendwie sehe ich Intel im zugzwang. hoffentlich bekommen die das noch hin und bringen bald was leistungsfähigeres.
 
Volker schrieb:
Bereits im April 2019 hieß es in einer ComputerBase-Meldung „Bis 2022 ist keine 10‑nm‑CPU für Desktop in Sicht“, was das Hause Intel angeht. Umfangreiche OEM-Roadmaps hatten ein nahezu komplettes Bild abgeliefert und gezeigt, dass der 14-nm-Prozess für den Desktop noch lange Bestand haben wird.
Ihr habt bis heute nicht verstanden, dass die OEM Roadmap 3 Quartale hinterher hinkt. Teils mehr. Da steht comet lake U für Q2 2020 drin. Da merkt man dich spätestens wo der hase lang läuft.
Das einzige was man sicher ableiten könnte ist, dass 2020 kein 10 nm für den Desktop kommt. Aber ist ja viel lustiger zu schreiben, dass bis 2022 keiner kommt.
 
@bensen

Naja, man kann das schon vermuten, denn auf den Road-Maps die "aktueller" waren, war von einem Rocket Lake (Comet Lake Refresh) für 2021 die Rede. Und ich halte es für unwahrscheinlich, dass man Rocket Lake bringt und 3 Monate später dann auf 10nm übergeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Heschel
Summerbreeze schrieb:
Wann war das denn?
Die haben ATI weitgehend durch Aktientausch bezahlt

https://www.heise.de/newsticker/meldung/AMD-steigert-Umsatz-und-erzielt-Gewinn-117252.html

Klar haben die die Milliarden für den ATI-Kauf trotzdem nicht bar aus der Kasse bezahlt, aber auch in Form von Aktien ist es ja letztlich Unternehmenskapital.
Und die AMD-Aktien waren auch nur so hoch bewertet, weil es AMD damals wirtschaftlich gut ging und die Aussichten ebenfalls rosig waren.

Ergänzung: Ok. "Gewaltige Gewinne" war wohl trotzdem übertrieben, aber richtig in den Keller gingen AMDs Ergebnisse erst 2007-8, als Intel mit den Core-CPUs davon zog.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Shoryuken94 Du stellst die Situation sehr übertrieben dar. Im Endkunden-Bereich ist Intel noch sehr gut aufgestellt. Der 3900x und später der 3950x sind die einzigen Produkte, die besser sind, als das was Intel bietet. Und der Markt unterhalb dieser Preisklasse ist sehr groß. Wesentlich größer ist zudem der Mobilmarkt und dort hat AMD wenig konkurrenzfähgies zu bieten.

Im Workstation/HEDT- und Servermarkt ist es für Intel tatsächlich schwierig z.Z. Das sieht man auch an der internen Rundmail, die das erwartete Wachstum von AMDs Marktanteil im Servermarkt thematisiert.
 
@Herdware

Du hast aber davon geredet sie hätten ATI von ihrem Gewinn bezahlt, was nicht der Tatsache entspricht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
Ned Flanders schrieb:
Also entgegen @Holt sehe ich da allerdings große Chancen, dass die "AMD Fanboys" der HWLuxx Redaktion, bzw deren Quelle recht behalten werden.

Eine 10nm Intel CPU mit einer Leistung > der eines 9900k sehe ich jedenfalls nicht kommen ähnlich wie damals beim Schritt 90nm auf 65nm bei AMD wird das mit dem 10nm Prozess relativ sicher nichts mehr im HE Bereich.

Wie der Artikel auch sagt wirds da ein paar energieeffiziente und niedrig taktende Modelle geben.
Warum sollten sie es nicht AMD gleich machen und viele Kerne bei niedrigeren Takt anbieten?
10 nm wird auch im Desktop kommen, sofern man die Yield im Griff hat. Vielleicht fährt man parallel wie heute im mobile. Dann bringt man bis 8 Kerne mit hohem Takt und mehr Kerne in 10 nm bei weniger Takt. Vielleicht bekommen sie auch die taktbarkeit in den Griff, ist ja noch ein Jahr Zeit.
Icelake S glaub ich nicht wirklich dran, zumindest nichts mit höhere TDP. Aber Tiger Lake S jetzt schon abzusägen, ist verfrüht. Gibt rein gar keine Anhaltspunkte. Kann passieren, aber wie manche das schon als gegeben ansehen ist belustigend.
 
@craxity

"Der Markt unterhalb dieser Preisklasse ist sehr groß".

Öhm...R5 3600....verkauft sich wie geschnitten Brot. Die APUs gehen auch gut.

@bensen

Warum sie es nicht wie AMD machen können? AMD hat die Leistung erhöht zwischen den Generationen. Bei Intel würde kein Leistungsplus rumkommen.

Dazu kommt, dass auch Intel weiß, dass Zen3 nochmals eine Schippe drauflegen wird, da reicht ein niedrigtaktender Mehrkerner einfach nicht aus um dagegen anzugehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JustAnotherTux
Zurück
Oben