News Trotz Tensor G3: Pixel 8 (Pro) in Benchmarks langsamer als ein iPhone 12

nospherato schrieb:
Stimmt deswegen hatte ich alleine diese Woche mit meine Geschäftshandy:
  • Handy auf Ladestation, Handy geht einfach aus und bleibt aus. Forced Reboot hat dann nach ca. 15 Versuchen irgendwann dann auch geklappt und nach weiteren Minuten Applelogo ist das Telefon sogar auch mal wieder gestartet
  • Update das mich bei jedem Login nervt und ich nur abbrechen kann in dem ich die AGBs ablehne (ja ich will die automatischen Updates nicht ausschalten, aber das ist doch etwas viel)
  • Empfang war auch mal wieder 1 Std nicht da bis zum Reboot (ist jetzt das 3te Iphone mit dem Problem, mit MDM, ohne MDM, und sicher die 5te SIM), obwohl natürlich angeblich Empfang voll da war
  • Teams 2x Roboterstimme. Half immer nur 2-3x Kabel-Headset rein und wieder raus.
Ich habe keines der Problem, also was sagt das jetzt aus? Genau nichts. Niemand hat hier je behauptet, dass iPhones perfekt sind, aber sie sind nun mal besser und zuverlässiger als Androidgeräte, also sei nicht so getriggert ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sirhaubinger
Die Leistung reicht mir sogar, ich mag mein Pixel 5 obwohl es damals auch nicht das schnellste war. Aber der Preispunkt ist dadurch ein schlechter Witz. Statt sich weiter genau in dem Preisbereich zu positionieren glaubt man nach etwas Erfolg direkt Apple zu sein. Ich wollte das 8 haben, aber so nicht. Da warte ich eher auf den Presiverfall.
 
MrHeisenberg schrieb:
iPhones/iOS > Android.
Qualität hat eben seinen Preis.
2012 hätte gerne seine Aussage zurück.

Heute darf man dann gerne einen 1000er für ein Smartphone mit 60Hz Display hinlegen. Im Ultrahighend ist Apple immer noch großartig. Bei fast allem darunter wird man meines Erachtens über den Tisch gezogen.

(Habe zwischen 2008 und ca. 2014 nur mit Apple gearbeitet)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid, Veitograf, Seven2758 und eine weitere Person
Tallantis schrieb:
Statt sich weiter genau in dem Preisbereich zu positionieren glaubt man nach etwas Erfolg direkt Apple zu sein.
Ich weiß nicht woraus du die Info ziehst. An den Preisen leite ich eher ab dass Google sein Android Flaggschiff preislich den anderen Android Flaggschiffen anpasst und das sehe ich völlig grechtfertigt, Benchmarkbalken sind hier wohl kaum der entscheidende Maßstab.
 
Wintermute schrieb:
Heute darf man dann gerne einen 1000er für ein Smartphone mit 60Hz Display hinlegen. Im Ultrahighend ist Apple immer noch großartig. Bei fast allem darunter wird man meines Erachtens über den Tisch gezogen.
Das ist ein Handy. Kein Mensch braucht 120 Hz Displays beim Handy. Sowas ist nice to have aber das wars auch. iPhones sind zuverlässiger als Androids und deshalb sind sie für mich ungeschlagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1M1:Hangar
Macerkopf schrieb:
trotzdem erwartet man von einem Fahrzeug welches sich in einer bestimmten Preisklasse befindet, eine entsprechende Motorleistung, ob man das jetzt braucht oder nicht. Ich kann nicht Premiumpreise verlangen und gleichzeitig sagen, aber die Leistung ist ja ausreichend.

Schon vom neuen 5er gelesen? Wiegt 2,2t, bei Tacho 193km/h, also bei respektiven 180km/h abgeregelt. Kostet läppische 70.000 Euro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1M1:Hangar
MrHeisenberg schrieb:
Das ist ein Handy. Kein Mensch braucht 120 Hz Displays beim Handy. Sowas ist nice to have aber das wars auch. iPhones sind zuverlässiger als Androids und deshalb sind sie für mich ungeschlagen.
zwischen, braucht niemand und hätte ich gerne liegt aber ein unterschied, ich kann schnell genug texte überfliegen, da stört mich das 60hz schlieren schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf
Magellan schrieb:
Ich weiß nicht woraus du die Info ziehst. An den Preisen leite ich eher ab dass Google sein Android Flaggschiff preislich den anderen Android Flaggschiffen anpasst und das sehe ich völlig grechtfertigt, Benchmarkbalken sind hier wohl kaum der entscheidende Maßstab.
Wo ist das gerechtfertigt? Die richtigen Flaggschiffe haben deutlich bessere Technologie, Google lebt z.B. weiter nur mit einem optischen Fingerabdruck, die Kamera lebt nur von der starken Software nicht von dem was auf dem Papier steht. Sie gehörten preislich einfach dahin wo man die letzten Jahre war, beim 7 war es schon fragwürdig, aber an der Kante.

Und woher ich die Infos ziehe? Das ganze Gerät ist sein Wochen komplett geleaked, dass sie sich die Vorstellung hätten sparen können. Es machte sich nicht ohne Grund Ernüchterung breit.

Ich erwarte einen recht flotten Preisverfall, werde auf jeden Fall nicht zu den Zombies gehören, die sich das Teil sofort nach Marktstart holen. Im Gegensatz zu Apple sind sie nicht preisstabil.
MrHeisenberg schrieb:
Das ist ein Handy. Kein Mensch braucht 120 Hz Displays beim Handy. Sowas ist nice to have aber das wars auch. iPhones sind zuverlässiger als Androids und deshalb sind sie für mich ungeschlagen.
Vor allem beim schnellen Scrollen ist 120Hz für die Augen deutlich angenehmer. Warum du denkst für alle Menschen sprechen zu wollen, weißt du nur exklusiv scheinbar.
 
tnev schrieb:
zwischen, braucht niemand und hätte ich gerne liegt aber ein unterschied, ich kann schnell genug texte überfliegen, da stört mich das 60hz schlieren schon.
Genau. Dich! Mich auch! Aber den meisten tendenziell eher nicht.
 
Schokolade schrieb:
Wenn sie diesen "Leistungsrückstand" in vernünftige Akkulaufzeiten verwandeln können, würde ich diesen Weg definitiv dem Vorziehen.
Die geringere Leistung scheint zu einem gewissen Teil aus der niedrigeren Frequenz zu resultieren. Das kommt vermutlich durch die schlechtere Fertigung bei Samsung. Ob es da einen nennenswerten Vorteil beim Stromverbrauch gibt, glaube ich eher nicht.

Die Leistung dürfte dicke reichen, Google spart sich so etwas Geld und vermutlich hat TSMC eh keine Kapazität für Google. Zumal die auch recht wenig abnehmen dürften.
 
Der Exynos zieht das Pixel halt wie blei runter. Im 10er soll es ja dann endlich keiner mehr sein. Wer warten kann, wird sich erst in 2 Jahren wieder ein Pixel anschauen.
 
MrHeisenberg schrieb:
Ich habe keines der Problem, also was sagt das jetzt aus? Genau nichts. Niemand hat hier je behauptet, dass iPhones perfekt sind, aber sie sind nun mal besser und zuverlässiger als Androidgeräte, also sei nicht so getriggert ;)
Für Smartphone die in ihrem "Business"-Käfig gefangen sind - gibt es mMn keine Unterschiede. Da tun sich Apple und Google und auch Samsung nicht viel - außer das Samsung gefühlt mit ihrer UI zuviel Power abschürfen, aber nur "gefühlt".

Ich nutze privat ein Google und im Job ein eiFon. Das letzte iOS hatte einen Bug, der eiFons im Geschäfts-Wifi heisslaufen und abstürzen liess. Die IT hatte abgeraten dieses iOS Update zu installieren, bis ein Patch kommt. Der kam jetzt - nach einigen Wochen.

Also, auch Apple hat seine Macken. Nur weil sie "schicker" und teurer sind, sind sie nicht automatisch zuverlässiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid, Veitograf und daivdon
Magellan schrieb:
Dass Apples Arbeit effizienter als die von Qualcomm & Co war steht außer Frage.
Anhand welcher Daten bestimmst du die Effizienz? Und wie definierst du die überhaupt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf
kachiri schrieb:
Genau. Dich! Mich auch! Aber den meisten tendenziell eher nicht.
Weil die meisten es noch nicht erlebt haben. Selbst meine wenig technikaffine Frau hat beim Wechsel vom 13 Pro auf ein 15 anfangs gemeint warum alles so ruckeln würde. Bis ich verstanden habe das es der Unterschied zwischen 60 und 120 hz ist den sie meint. Ich würde auch nie wieder zurück wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf
Tallantis schrieb:
Der Exynos zieht das Pixel halt wie blei runter.
Sowohl Snapdragon 8 gen 2 als auch der G3 basieren im Grunde auf dem ARM-Standard-Design. Der Hauptgrund dürfte einfach die schlechtere Fertigung bei Smasung sein, nicht das CPU Design.
 
Cr4y schrieb:
Die Leistung dürfte dicke reichen, Google spart sich so etwas Geld und vermutlich hat TSMC eh keine Kapazität für Google. Zumal die auch recht wenig abnehmen dürften.
Wie sollen die Geld sparen? Chip-Entwicklung kostet enorm Geld. Und diese Kosten werden auf einen sehr sehr kleine Stückzahl umgelegt.
Und wieso sollte TSMC keine Kapazität haben? So gut wie jeder Smartphone-Hersteller hat SoC von TSMC (via Qualcomm/Mediatek oder Eigene). Da würden die paar Smartphones von Google auch unterkommen. Zumal die im oberen Preisbereich liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guggi4
Preislich bezogen inakzeptabel.

Im realen Leben sowas von irrelevant - bis auf die 0,1337 %, die es brauchen.
Selbst mein altes iPhone SE oder mein altes Lumia reicht noch für alles aus leistungstechnisch. Und wird es auch noch Jahre lang.

Musik, surfen, telefonieren, Foto, Email oder mal irgend ne App aufmachen.... das machen quasi fast alle Benutzer. Und das kostet keine Leistung.

Klar, dass man es merkt wenn 4k Videoschnitt betrieben wird am Handy:freak::D

MfG, R++
 
Cr4y schrieb:
Sowohl Snapdragon 8 gen 2 als auch der G3 basieren im Grunde auf dem ARM-Standard-Design. Der Hauptgrund dürfte einfach die schlechtere Fertigung bei Smasung sein, nicht das CPU Design.
Dazu kommt aber auch die Implementierung der einzelnen Bauteile. Dazu gibt's ja auch noch mehr Blöcke als CPU und GPU.
Aber ja, der Unterschied in der Fertigung ist eklatant. Das sieht man ja an allen Snapdragon, die auf Samsungs Fertigung setzen. 7 Gen1 ist schlechter als der 778G, oder zumindest nicht besser. Der 4 Gen2 sieht auch kacke gegenüber dem 695 aus. Und die sind nur N6 und noch gar nicht N4.
 
bensen schrieb:
Wie sollen die Geld sparen? Chip-Entwicklung kostet enorm Geld. Und diese Kosten werden auf einen sehr sehr kleine Stückzahl umgelegt.
Ich sage nicht, dass es der Grund dafür ist, Samsungs Fertigung dürfte trotzdem billiger kommen.

bensen schrieb:
Und wieso sollte TSMC keine Kapazität haben? So gut wie jeder Smartphone-Hersteller hat SoC von TSMC (via Qualcomm/Mediatek oder Eigene). Da würden die paar Smartphones von Google auch unterkommen. Zumal die im oberen Preisbereich liegen.
Weil also viele Einkaufen gehst du davon aus, dass noch Kapazitäten übrig sind? Soweit ich weis, sind die Kapazitäten bei TSMC gut ausgebucht, bin aber auch kein Experte
 
incurable schrieb:
Wie gestern erwähnt, bei der lahmen SOC-Leistung sind die 7 Jahre Updategarantie ultimativ von fragwürdigem Wert.
Wie gestern, so auch heute: Die 7 Jahre Updategarantie sind Werbetrommel und Bauernfang.

ABER es wirkt: Wie du gestern ja im anderen Thread lesen konntest gibt es ja durchaus jede Menge Zustimmung und Begeisterung zu der Marketing Masche mit den 7 Jahren.

Nur haben/behalten die aller wenigsten ihr Smartphone 7 Jahre lang.


PS: Die begeisterten Langzeitnutzer von gestern Abend sind bereits durchgezählt ... habt weiterhin Spaß beim Banking mit euren `sicheren' Geräten. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaasKersting und incurable
Zurück
Oben