Kappalapostel schrieb:
Ich wuerde gerne wissen, in wie weit Chris Roberts und das Team von Descent sich getrennt haben. OK, Chris Roberts hat auf der RSI Hauptseite Werbung gemacht... zweitplatziert hinter einem anderen Projekt fuer das er weit aus mehr Werbung gemacht hat. Ganz genau weiss ich nicht was es ist~ irgendwas ist da nicht ganz koscher.
"Star Citizen" war ursprünglich ein deutlich kleineres Projekt, mit einem Budget zwischen 14 und 21 Millionen USD (Kickstarter + Investoren) und einem geplanten Team von 75 bis 100 Mitarbeitern. Auf Grundlage des immensen Kickstarter-Erfolges hat man in Abstimmung mit der Community beschlossen, die Crowdfunding-Kampagne fortzusetzen und ohne Umwege das Spiel zu entwickeln, zu dem das ursprünglich geplante "Star Citizen" hätte irgendwann werden sollen (natürlich ohne Unterstützung und Eingriffe von Investoren). Das ursprünglich geplante "Star Citizen" wäre also nur eine Art Basisspiel gewesen, dass nach Release und finanziert durch das Verkaufsgeschäft zu dem Spiel weiter entwickelt worden wäre, das nun den Büros von CIG entsteht.
So viel zur Vorgeschichte. Durch das immense Wachstum der Produktion in den ersten 18 Monate auf nun mehr drei- bis vierfache Größe des ursprünglich geplanten Projektes haben natürlich irgendwann die Produktionsabläufe nicht mehr gestimmt. Aufgabenbereiche waren nicht mehr klar strukturiert, sondern über drei, vier Standorte verteilt. Außerdem hat sich der Arbeitsmarkt am Standort Austin nicht wie erwartet entwickelt. Also wurden im Laufe des zweiten Jahres die Produktionsabläufe und Aufgabenbereiche neu strukturiert. Vor allem die Bereiche "Lead Production", "Marketing" und "Community Management" wurden komplett nach Santa Monica verlegt, um das Projekt zentral zu steuern, und das Studio in Austin konzentriert sich seither unter der Führung von Tony Zurovec auf das "Persistent Universe".
Langer Rede, kurzer Sinn: Die Aufgabenbereiche der im Artikel erwähnten Personen wurden nach Santa Monica verlegt, und weil diese Personen aus nachvollziehbaren privaten Gründen nicht nach Santa Monica umziehen konnten oder wollten, haben sie das Unternehmen und das Projekt verlassen. Wahrscheinlich war es diesen Personen auch lieber, an einem kleineren Projekt zu arbeiten. Kann schon sein, dass der eine oder andere ob dieser Entwicklung auch enttäuscht gewesen ist, aber gerade Eric Petersen wird nicht müde zu betonen, dass derartige Vorgänge ganz normal in der Branche sind und dass es kein böses Blut zwischen den Teams gibt (offenbar ist auch ein Crossover zwischen den beiden Spielen im Gespräch, wie wir es schon von "Star Citizen" und "Shroud of Avatar" kennen).
Nachtrag:
In diesem Video reden Rob Irving and Michael Morlan - beides einstige Größen bei RSI Austin - über ihre neue Zusammenarbeit und darüber, dass sie sich in kleineren Projekten wohler fühlen.