Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bericht Turing TU102, -104, -106: Die Technik der Nvidia GeForce RTX 2080 Ti, 2080 & 2070
Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.327
Zotac2012 schrieb:Das ist aber auch nur die halbe Wahrheit, so lange aber jeder sich auf die neuen Produkte von Nvidia stürzt und das egal zu welchem Preis, werden die natürlich immer auch die Preisschraube weiter nach oben drehen.
nein, das ist die ganze Wahrheit. Oder glaubst du Nvidia kommt plötzlich nach XX Jahren Desktop GPU auf die Idee die Preise hochzudrehen ums uns eins reinzuwürgen?
Mit ernster Konkurrenz würde das nicht gehen deswegen ging das auch vor 4 Jahren noch nicht so einfach wie heute.
das doch ein mehr als dämlicher Vergleich. Zum einen richtet sich das Oberklasse Produkt, sei es TV, Smartphone, Auto whatever, kaum an jemand der knapp über Mindestlohn verdient, zum anderen ist es auch bei 1200€ für die GPU noch ein günstiges Hobby vergleichen mit anderen Aktivitäten. Ein 14 tägiger Urlaub bist du schnell 1500€ los, genauso für ne kleine DSLR mit der viele keine 200 Bilder im Jahr machen. Kauf ich mir nen Blechblas Instrument bin ich mindestens so viel los (wobei das länger hält). Genauso ein EBike.Ich würde einfach mal jedem empfehlen, für den Preis einer RTX 2080Ti mal 2 Wochen als Kanalreiniger zu arbeiten [kommt ungefähr vom Stundenlohn hin!] und wenn Du nach 14 Tagen durch Berge von Sch.... gewartet bist in den stickigen Tunneln unter der Stadt, dann bekommt man auch wieder eine ungefähre Vorstellung von der Summe und dem Wert des Geldes.
Muss doch jeder mit sich aus machen. Viele hier zocken wohl in der Woche ihre >10 Stunden. Wem es dann wert ist 1200€ in dieses reinzubuttern, nur zu,find ich sinniger als in etwas wie zb nen IPhone X denn ich sehe ich keine 50% Mehrwert gegenüber nem halbsoteuren Produkt. Da gibts massig teurere Hobbies. Manche gehen für 500€ im Jahr ins Fitness Studio oder legen sich auf die Solarbank. Vermutlich gibt der durchschnittliche Raucher mehr im Jahr für Kippen aus.
Wenn du also die Karte wie die RTX 2080 TI schon über Gehalt einsortieren willst dann solltest du das vielleicht eher nicht mit dem unteren Gehaltslimit tun sondern eher mit den oberen 10%. Denn an diese richtet sich das Topmodell idR, nicht an die breite Masse. Und dann arbeitet man keine Woche für so ne Karte.
In meinem Fall ist es etwa ne Monatsmiete.
P.S.: Wenn OC noch ~2Ghz + drin sind und auch so schon 40% + zur 1080 Ti rauskommen hol ich mir ggf doch noch eine. Allerdings reizen mich gerade wenige AA TItel die nach so ner Karte verlangen.
Zuletzt bearbeitet:
Zotac2012
Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 7.776
Es ist eben nicht die ganze Wahrheit, das ist die Wahrheit des Marketings von Nvidia, das sich leider schon fest in Deine Brain.exe eingebrannt hat, Sorry!Krautmaster schrieb:nein, das ist die ganze Wahrheit. Oder glaubst du Nvidia kommt plötzlich nach XX Jahren Desktop GPU auf die Idee die Preise hochzudrehen ums uns eins reinzuwürgen?
Ohne Dich persönlich zu kennen, habe ich mir aber schon so etwas Ähnliches gedacht. Deine Weltansicht ist schon dermaßen Oversize, dass Du wirklich glaubst, dass die Blase in der Du lebst mit Deinem Wohlstand, die Realität in unserem Land darstellt! Ist aber nicht so und glaube mir, es wird auch viele geben, die sich eine RTX 2080Ti kaufen und dafür hart arbeiten und sparen müssen.Krautmaster schrieb:Wenn du also die Karte wie die RTX 2080 TI schon über Gehalt einsortieren willst dann solltest du das vielleicht eher nicht mit dem unteren Gehaltslimit tun sondern eher mit den oberen 10%. Denn an diese richtet sich das Topmodell idR, nicht an die breite Masse. Und dann arbeitet man keine Woche für so ne Karte.
In meinem Fall ist es etwa ne Monatsmiete.
Wäre das Produkt nur für die oberen 10%, dann wäre es ein leichtes für Nvidia, diese RTX 2080Ti auch für 5000,00 Euro zu verkaufen, dann macht es nicht die Masse, sondern die elitäre Anzahl von Kunden, für die Geld keine Rolle spielt und man würde direkt noch ein Hauch von Premium verkaufen, da sich dann wirklich nur noch auswählte so eine Grafikkarte leisten könnten!
cypeak
Captain
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 3.950
Pulverdings schrieb:Die Steam HW Survey hat halt das Problem, dass sie Weltweit die User erfasst, intressant wäre halt mal die Verteilung der Hardware in Europa und Nordamerika.
Außerdem werden natürlich extrem viele User erfasst, die keine AAA Titel spielen, hier wäre eine Verteilung auch interessant.
achso macht man das - wenn mir die breite basis für eine statistik nicht gefällt, dan verkleinern wir die gruppe so lange in die passende richtung bis es zur argumentation passt?
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
die publisher von games schauen aber auf den gesammtmarkt, weil sie möglichst viele potentielle kunden erreichen wollen - deswegen sind uniforme konsolen da beiliebt und deswegen haben die meinsten publisher den wunsch die mindestanforderungen so tief wie vertretbar zu legen.
Auch PCWorld berichtetGalatian schrieb:@Wolfgang :
ArsTechnica berichtet über eine neue Overclocking API. Habt ihr dazu auch Infos bekommen?
cypeak
Captain
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 3.950
Taxxor schrieb:@cypeakDiese Einordnungen werden nun mal innerhalb der jeweiligen Generation gemacht. Eine 980Ti bleibt auf Ewig die Oberklasse, genau wie ein altes Auto auch immer ein Oberklasse Auto bleiben wird, selbst wenn es 10 Jahre später von einem Mittelklassewagen deplatziert wird.
das ist schlicht falsch - dieser vergleich ist einfach schief. eine gtx480 aus dem rechner meines bruders war mal oberklasse - heute ist sie bestenfalls ein staubfänger und "notgraka"; deswegen habe ich sie vor zwei wochen auch auf dem wertstoffhof entsorgt. ich glaube das macht man mit oberklasse-oldtimern nicht ganz so..
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
eine 980ti war war top - jetzt reicht es für den platz irgendwo bei einer 1070. und falls es mal eine 2060/2050 gibt..nunja..wer _dann_ noch von einer 980ti und oberklasse spricht ist irgendwie auf dem holzweg...
consumer technik wie grakas, altern nunmal sehr schnell - was heute noch top ist, ist morgen mittelmaß und in zwei jahren veraltet. die ganze klasseneinordnung ist reine marketineinordnung - zunächst sind das nur verschiedene chipvarianten einer gpu generation...
ohne einen zeitlichen bezug ist die einordung nutzlos.
Ergänzung ()
Zotac2012 schrieb:Die Zahlen zeigen nur einen Teil, es gibt noch Origin, GOG, Uplay und und und, also nur Steam zu benennen sagt da nicht wirklich viel aus. Schaue ich mir dann aber nur mal die Verkaufszahlen an, z.B. von Mindfactory allein hier in Deutschland sieht es wieder ganz anders aus. Und da gibt es noch Alternate, Caseking, Notebooks Billiger und und und! Um wirklich eine Ahnung zu bekommen, müsste man Regional sprich in den Ländern mal eruieren, wie da das Verhältnis von Grafikkarten in PC Systemen aussieht wirklich aussieht, vor allem in den jeweiligen Ländern.
passt auch hier die datenbasis nicht zur argumentation so dass man sich die referenz am besten zurechtdefinieren will?
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
die relative verteilung dürfte auch bei uplay und origin, etc., bei leichen schwankungen, ähnlich bleiben - das ist nunmal das was die leute so in ihren gamingkisten haben. warum sollte es bei origin oder uplay denn auch groß anders aussehen?
statistiken von alternate und minfactory geben den aktuellen verkaufssnappshot über einen relativ kurzen zeitraum wieder - den bestand der kunden haben sie nicht im blick.
diese statistiken sind zwei verschiedene paar schuhe.
und angenommen dass tatsächlich große abweichungen in der eu oder deutschland existieren..ob der anteil der potentiellen kunden die eine 1080ti eigen nnenen nur 3% statt 1,5% ist - das ist für mich als publisher nur nebensache, wenn ich sehe dass 30-40% mit einer 1060/1050 unterwegs sind.
Zuletzt bearbeitet:
Zotac2012
Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 7.776
Die Zahlen von Steam sagen genau gar nichts, weil man nicht mal genau weiß wie diese Zahlen zustande kommen, auf was sich diese genau beziehen, da könntest Du genauso den Nachbarn nach den Lottozahlen fragen, dann hast Du den gleichen Wahrheitsgehalt und Wahrscheinlichkeit!cypeak schrieb:die relative verteilung dürfte auch bei uplay und origin, etc., bei leichen schwankungen, ähnlich bleiben - das ist nunmal das was die leute so in ihren gamingkisten haben. warum sollte es bei origin oder uplay denn auch groß anders aussehen?
statistiken von alternate und minfactory geben den aktuellen verkaufssnappshot über einen relativ kurzen zeitraum wieder - den bestand der kunden haben sie nicht im blick.
diese statistiken sind zwei verschiedene paar schuhe.
Also Du glaubst, Nvidia hat 3% an GTX 1080Ti verkauft, aber 3% von was? Schlüssel mir das doch bitte mal auf! Dann könnte man genauso argumentieren, was interessiert den Publisher diese lächerlichen 30 bis 40% der GTX 1060/1050 Nutzer, wenn ich 98% User/Kunden mit einer iGPU habe! Ja, ich weiß, der braucht ein bisschen!cypeak schrieb:und angenommen dass tatsächlich große abweichungen in der eu oder deutschland existieren..ob der anteil der potentiellen kunden die eine 1080ti eigen nnenen nur 3% statt 1,5% ist - das ist für mich als publisher nur nebensache, wenn ich sehe dass 30-40% mit einer 1060/1050 unterwegs sind.
Mracpad schrieb:Sorry, also das ist ja wohl ziemlich kurzsichtig betrachtet. Mit diesem Argument könnte man jeden Fortschritt in jeder Disziplin als Rechtfertigung für stete Preiserhöhungen betrachten.
Auf diese Weise schauen wir noch in 10 Jahren SD TV und zahlen einen kleinen Aufpreis für HD, einen mittleren für UHD und einen fetten für XYZ Extra. Das gleiche gilt für mobiles Datenvolumen, die Geschwindigkeit von Internetanschlüssen und und und.
Und selbstverständlich werden Displays im Laufe der Zeit immer hochauflösender und es ist absurd vorzuschlagen man solle doch auf den Fortschritt in dieser Hinsicht verzichten damit einen der Preiswahnsinn bei Grafikkarten nicht mehr so stört.![]()
Fortschritt um jeden Preis? Um deinen Beispiel mit dem Fernseher aufzugreifen, gut 20 Jahre lang hat sich bei den Fernsehformaten nichts getan und niemanden hat es gestört.... Fortschritt um jeden Preis und des Fortschrittswillen ist einfach Blödsinn. Im Elektronikbereich ist es schon lange kein Fortschritt, sondern Gewinnmaximierung. Egal ob du jetzt Smartphones, Fernseher oder Fotokameras nimmst... Hier wird jedes Jahr irgendwo bei irgendwelchen Werten geschraubt und als Revolution verkauft.
Als echten Fortschritt kann man durchaus RT ansehen, nun ist dieser Bereich wie überall wenn eine neue Technik eingeführt wird, zunächst einmal teuer. Schaue dir die Anfangspreise von OLED TVs an... Da waren und sind ganz andere Aufpreise fällig.
Apple hat den Markt durchaus richtig aufgeteilt und Nvidia sollte sich schlichtweg daran Beispiel nehmen, wenn sie das nicht sogar jetzt tun. Angelangt sind wir mittlerweile bei 1300€ für High-End und mit jeder Generation werden bisherigen High-End Geräte einfach günstiger weiter verkauft. Die Masse trotzdem immer noch ein Smartphone im 200-500€ Bereich und lässt die teurem Flaggschiffe links liegen, ausgenommen hiervon sie teure Verträge die sich manche anscheinend noch immer gerne aufschwatzen lassen.
Zotac2012 schrieb:Die Zahlen von Steam sagen genau gar nichts, weil man nicht mal genau weiß wie diese Zahlen zustande kommen, auf was sich diese genau beziehen, da könntest Du genauso den Nachbarn nach den Lottozahlen fragen, dann hast Du den gleichen Wahrheitsgehalt und Wahrscheinlichkeit!
Dumm nur das diese Zahlen verlässlich sind und auch von den Spieleentwicklern berücksichtigt werden, wenn es darum geht die Systemanforderungen auszulegen. Wie die Datenbasis ermittelt wird, hat Steam beschrieben. Aus dem Finger gesaugt sind nur deine Behauptungen, nach denen anscheinend "jeder" bisher teure Grafikkarten kauft und nun in die Röhre schauen soll.
Steam führt monatlich eine Umfrage durch, um Daten über die verschiedenen Hard- und Softwarekonfigurationen, die von unseren Kunden genutzt werden, zu sammeln. Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig und anonym. Die gesammelten Informationen sind unglaublich hilfreich für uns, wenn wir Entscheidungen darüber treffen müssen, in welche Technologien wir investieren und welche Produkte wir anbieten sollen. https://store.steampowered.com/hwsurvey/Steam-Hardware-Software-Survey-Welcome-to-Steam
Eine Zauberei dahinter gibt es nicht, man bekommt maximal einmal im Jahr eine Umfrage die man ausfüllen muss, dann kommen die Daten in die Datenbank.
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade bei Tomshardware und Hardwareluxx von Nvidias 3-fach Bining gelesen. Dachte echt sowas wäre schon seit Jahren üblich... Dabei macht Nvidia das zum ersten Mal und behält die besten Chips gleich für ihre Founders Editions bzw hebt den Preis für Boardpartner kräftig an.
An besseren Beliebtheitswerten haben sie scheinbar kein Interesse...
Die Preispolitik von NV ist der einzige RIESENgroße Kritikpunkt. Schon klar, dass die nicht die Wohlfahrt sind und für ihre Arbeit Geld verdienen wollen. Aber die aufgerufenen Preise sind derart abschreckend, dass jeder der nur ein wenig auf Preis/Leistung achtet einen großen Bogen um die RTX Karten machen wird.
Den Aufbau der SM umgekrempelt, mehr Cache und neue Technologien auch noch rein gepackt. Kurzfristig sicher eher nutzlos, mittelfristig muss man dann sehen. Insgesamt haben sie leistungstechnisch mindestens eine kleine Schippe draufgelegt.
Na ob die Rechnung hinterher aufgeht?
An besseren Beliebtheitswerten haben sie scheinbar kein Interesse...
Die Preispolitik von NV ist der einzige RIESENgroße Kritikpunkt. Schon klar, dass die nicht die Wohlfahrt sind und für ihre Arbeit Geld verdienen wollen. Aber die aufgerufenen Preise sind derart abschreckend, dass jeder der nur ein wenig auf Preis/Leistung achtet einen großen Bogen um die RTX Karten machen wird.
Den Aufbau der SM umgekrempelt, mehr Cache und neue Technologien auch noch rein gepackt. Kurzfristig sicher eher nutzlos, mittelfristig muss man dann sehen. Insgesamt haben sie leistungstechnisch mindestens eine kleine Schippe draufgelegt.
Na ob die Rechnung hinterher aufgeht?
anexX
Captain
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 3.966
Der Grund warum damals ständig neue Grakas gekauft werden mussten war in erster Linie wegen Vram-Mangels aka Rucklern und nicht wegen fehlender Leistung - wäre satt im voraus kalkuliertes Vram da gewesen dann hätte man die ein oder andere Karte auch Jahre länger nutzen können. Nun haben wir aber mit 6-8-11 GB Vram einen Punkt erreicht in dem Vram Verdopplung Nvidia richtig Geld kostet, deshalb gibt es keine Verdopplung mehr sondern nur noch Anpassungen und deshalb sehen wir hier auch keine 16GB Vram auf ner 2080ti. Die verwahren die sich schön für kommende zukünftige Serien, und das wird AMD natürlich genau so machen.
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.415
Exakt wie bei Autos. Wenn ich dir heute erzähle dass ich ein Oberklasseauto gekauft habe, dann gehst du davon aus, dass es allen möglichen schnickschnack besitzt, der heute so üblich ist. Wenn ich dann aber sage dass es eine gebrauchte Oberklasse von 1995 ist, würdest du dann sagen das ist heute eher eine Einsteigerklasse weil Features X und Leistung Y fehlen im Vergleich zu einer neuen Oberklasse?cypeak schrieb:die ganze klasseneinordnung ist reine marketineinordnung - zunächst sind das nur verschiedene chipvarianten einer gpu generation...
ohne einen zeitlichen bezug ist die einordung nutzlos.
immortuos
Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 7.827
Hätte, hätte...Banned schrieb:Rechnet man vom Release-Preis der 1080, hätte die 1080Ti bei parallelem Release auch 1100€ gekostet.
Hat sie aber nicht.
M
M1ximili1n
Gast
Ich bin mal auf einen Vollausbau von TU104 und TU102 gespannt. Wie wäre da die Nomenklatur? Ich würde das Titan-Schema fallen lassen, denn es gibt schon zu viele davon, das macht einen nur kirre. Dazu könnte ein Vollausbau TU104 keine Titan sein, da langsamer als der Kastrierte TU102 der 2080TI. Ich fände 2090 bzw. 2090TI wäre passend.
Die Frage ist: Wird es diese Karten je geben, oder wird der "Mainstream-Markt" (klingt verrückt, weil teuer) in Zukunft nur Noch die Resteverwertung werden? Teildefekte Chips für Consumer und schöne Vollausbau-Chips für Profis? Ich wäre ja weniger hin und hergerissen, wenn eine 2090TI (mit 12GB) 1300€ kosten würde, aber Teildefekte Chips zu diesem Preis?
2090 ist natürlich langsamer als 2080Ti, aber welche Namen machen denn Sinn? 2085 wäre ja auch mehr als 2080Ti. 2180 und 2180Ti, wäre ähnlicher Bullshit wie von GTX 600 auf GTX 700... da bleibt für mich die 2090 am sinnvollsten.
Hieße die 2080Ti, 2090 wäre es was anderes. Dann könnte man es machen wie bei der 2070TI, oder man könnte Sie 2085 nennen und den TU102 Vollausbau 2095. Nvidia baut tolle Produkte, aber hat eine ganz schlechte Marketingabteilung.
Die Frage ist: Wird es diese Karten je geben, oder wird der "Mainstream-Markt" (klingt verrückt, weil teuer) in Zukunft nur Noch die Resteverwertung werden? Teildefekte Chips für Consumer und schöne Vollausbau-Chips für Profis? Ich wäre ja weniger hin und hergerissen, wenn eine 2090TI (mit 12GB) 1300€ kosten würde, aber Teildefekte Chips zu diesem Preis?
2090 ist natürlich langsamer als 2080Ti, aber welche Namen machen denn Sinn? 2085 wäre ja auch mehr als 2080Ti. 2180 und 2180Ti, wäre ähnlicher Bullshit wie von GTX 600 auf GTX 700... da bleibt für mich die 2090 am sinnvollsten.
Hieße die 2080Ti, 2090 wäre es was anderes. Dann könnte man es machen wie bei der 2070TI, oder man könnte Sie 2085 nennen und den TU102 Vollausbau 2095. Nvidia baut tolle Produkte, aber hat eine ganz schlechte Marketingabteilung.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.415
Das macht doch noch weniger Sinn, dann wäre eine 2090 langsamer als die 2080TiM1ximili1n schrieb:Dazu könnte ein Vollausbau TU104 keine Titan sein, da langsamer als der Kastrierte TU102 der 2080TI. Ich fände 2090 bzw. 2090TI wäre passend.
Banned
Admiral
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 9.993
immortuos schrieb:Hätte, hätte...
Hat sie aber nicht.
Dann können die ganzen Meckerer ja einfach ein Jahr warten.
Dann ist die 2080Ti evtl. so teuer wie die 1080Ti bei Release.
Soll Nvidia jetzt in allen Kategorien die Release-Preise senken, damit die Leute eine Ti direkt zum Preis eines verzögerten Release erwerben können? Und das noch bei quasi nicht vorhandener Konkurrenz.
Wovon träumst du nachts?
Zuletzt bearbeitet:
Ja ist für viele auch evtl. die bessere Lösung zu warten in diesem Fall. Insebesondere wenn man bereits eine Pascal Karte hat. Von dem was wir heute wissen macht aus meiner Sicht vor allem die 2080ti für folgende Gruppen Sinn:
- 4k Spieler, insbesondere wenn man einen der neuen 120(144hz) HDR Monitore hat
- High End VR Enthusiasten (Vive Pro, Pimax oder für viele Sims auch normale Gen 1 VR)
- Allgemein Technikbegeisterte die gerne das neueste haben, sich an neuer Technik erfreuen und dafür bereit sind Early Adopter Preise zu zahlen
- Alle die das beste haben wollen und Geld keine Rolle spielt, denn vermutlich ist die Turing wassergekühlt schneller als die Titan V und damit die schnellste Karte am Markt
- Evtl noch 1440p Ultrawide Spieler die empfindlich auf FPS unter 90 reagieren und keine Kompromisse bei den Settings eingehen wollen
Für alle anderen kann es sinnvoll sein diese Gen auszusetzen, mit 7 nm gibts vermutlich(hoffentlich) wieder einen grossen Sprung und die neuen Features sind ausgereifter), insbesondere wenn man bereits eine Pascal Karte im Rechner hat.
Da ich sowohl Punkt 1, 2 und 3 bin war die Vorbestellung keine Frage...
Was ich bei vielen hier raushöre ist mehr die Frustration sich in dem Hobby PC Gaming nicht mehr das allerbeste/neueste leisten zu können/wollen und eine Klasse niedriger fahren zu müssen, aber ka ist doch fast überall sonst auch so. Andere Hobbies kann ich mir gar nicht leisten wie zB Rennsport weshalb ich SimRacing betreibe.
- 4k Spieler, insbesondere wenn man einen der neuen 120(144hz) HDR Monitore hat
- High End VR Enthusiasten (Vive Pro, Pimax oder für viele Sims auch normale Gen 1 VR)
- Allgemein Technikbegeisterte die gerne das neueste haben, sich an neuer Technik erfreuen und dafür bereit sind Early Adopter Preise zu zahlen
- Alle die das beste haben wollen und Geld keine Rolle spielt, denn vermutlich ist die Turing wassergekühlt schneller als die Titan V und damit die schnellste Karte am Markt
- Evtl noch 1440p Ultrawide Spieler die empfindlich auf FPS unter 90 reagieren und keine Kompromisse bei den Settings eingehen wollen
Für alle anderen kann es sinnvoll sein diese Gen auszusetzen, mit 7 nm gibts vermutlich(hoffentlich) wieder einen grossen Sprung und die neuen Features sind ausgereifter), insbesondere wenn man bereits eine Pascal Karte im Rechner hat.
Da ich sowohl Punkt 1, 2 und 3 bin war die Vorbestellung keine Frage...
Was ich bei vielen hier raushöre ist mehr die Frustration sich in dem Hobby PC Gaming nicht mehr das allerbeste/neueste leisten zu können/wollen und eine Klasse niedriger fahren zu müssen, aber ka ist doch fast überall sonst auch so. Andere Hobbies kann ich mir gar nicht leisten wie zB Rennsport weshalb ich SimRacing betreibe.
Zuletzt bearbeitet:
USB-Kabeljau
Banned
- Registriert
- Aug. 2018
- Beiträge
- 3.285
Wann kommen denn eigentlich mal neue Karten von AMD?
Oder ... machen die überhaupt noch GPUs?
Oder ... machen die überhaupt noch GPUs?
USB-Kabeljau
Banned
- Registriert
- Aug. 2018
- Beiträge
- 3.285
Profimarkt interessiert mich nicht die Bohne.
"Kein HighEnd" bedeutet dann maximal GTX 1070 Leistung oder wie?
Das wäre ja richtig bitter.
"Kein HighEnd" bedeutet dann maximal GTX 1070 Leistung oder wie?
Das wäre ja richtig bitter.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1.487
- Aufrufe
- 179.100
- Antworten
- 286
- Aufrufe
- 37.326
- Antworten
- 45
- Aufrufe
- 12.869
- Antworten
- 75
- Aufrufe
- 12.209
- Antworten
- 37
- Aufrufe
- 11.598