News Tuxedo XUX508 und XUX708: Linux-Notebooks auch für Spieler mit Core i9-9900K

@Forlorn Danke für deine Anfrage.

Finde ich auch absolut unverständlich. Ausgerechnet bei Linux ist die Versteifung auf nvidia total dämlich. Tschuldigung, muß man so sagen. Tuxedo ist da nicht besonders clever - oder eben durch irgendwelche Knebelverträge gebunden...
 
AMD-GPUs im Mobil-Sektor, fristen abgesehen von der absoluten Low-End Leistungsklasse (RX 530-550 oder solche Scherze) ein extremes Nischendasein, von daher kann man Tuxedo wenig Vorwürfe machen, wenn Clevo nix liefert, gibt's halt nix. Ähnliches gilt für die CPUs, mobile >4c/8t gibt es nicht und für einen AM4-Sockel sieht Clevo anscheinend auch keinen wirklichen Markt - im Gegensatz zu Acer oder Asus z.B.
 
Als AMD Fan muss ich sagen, gerade deren mobile GPUs haben bei mir zu Treiberproblemen noch und nöcher geführt...
Den Wermutstropfen muss man hinnehmen. Ich würde wohl ohne dGPU bestellen, daher mir egal.. ^^

Aber Tuxedo haben, wie gesagt, ne echt gute Auswahl. Empfehle jedem Linux-Freund mal den Konfigurator durchlaufen zu lassen.
 
Zum Gewicht hab ich nichts gelesen, aber ich denke das der Laptop ziemlich schwer sein wird.
Dazu noch die hoche Leistungsaufnahme die die Akkulaufzeit deutlich verkürzt.
Die c't hat über die Vorgänger Version berichtet und was soll ich sagen von auf Linux abgestimmte Hardware kann nicht die Rede sein. Zum Beispiel geht der HDMI Anschluss nicht.
Nur eine 500GB HDD und nicht mal 4K Auflösung und das für 1800€, da gibt's besseres.

ecth schrieb:
Ich hatte gerade auf Notebooks meistens sehr Linux-Inkompatible Hardware.
Im HighEnd Sektor nicht verwunderlich, aber wenn man einen Billigen Laptop nimmt funktionieren alle Anschlüsse und Geräte meiner Erfahrung nach. Bei meinem Acer Aspire ES 15 funktioniert selbst der HDMI Anschluss. Und der Vorgänger Laptop war auch ein Acer und ja da ging auch alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Tuxedo-Klötze erinnern mich an die "tragbaren" Computer vor 20 Jahren.
 
Man beachte die CPU, mich wundern immer die Anmerkungen zur Bauhöhe und Dimension, die Welt unterliegt nun mal physikalischen Gesetzen oder soll sich die CPU lieber sofort drosseln, dann kann man die CPU gleich sein lassen und zum Ultrabook greifen. Leistung bedingt Volumen, die Bauhöhe ist bei der CPU eher ein Seriösitätsmerkmal und ich wäre eher kritisch wenn es weniger wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrordrome
Zurück
Oben