News Twitter: Falschinformationen sollen farbliche Kennung erhalten

Eine zeitlang dachte man, dass Meinungsfreiheit - und damit untrennbar verbunden auch die Pflicht, SELBSTBESTIMMT INFORMATIONEN ZU BEWERTEN UND ZU FILTERN - sich weltweit durchsetzen würde.

Heute erscheint es lustig, dass Menschen tatsächlich daran glauben konnten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
Damien White schrieb:
Abgesehen von den Naturwissenschaften, wer bestimmt, was "wahr" ist und was nicht?
Wollte gerade ähnliches schreiben.

Vor allem politisch betrachtet wird dieses Feature wohl von allen möglichen "Seiten" ausgenutzt werden.
 
Das ganze soll in einer Art „Gemeinschaftsberichtigungsfunktion“ münden, wie es bereits von Plattformen wie Wikipedia bekannt ist.
Und wir alle wissen, dass bei Wikipedia nur die Warheit steht :rolleyes:
Deswegen sind Wikipediaartikel ja auch legitime Quellen fuer wissenschaftliche Arbeiten.

Der Mensch als Masse ist daemlich. Mehrheiten koennen auch nur Ansammlungen von Idioten sein. Daher halte ich es fuer gefaehrlich, Menschen darueber abstimmen zu lassen, was "falsch" und was "richtig" ist. Vor allem, wenn das Bewertungsverfahren
Zunächst sollen die Prüfer bewerten, ob der Inhalte einer Meldung wahrscheinlich oder unwahrscheinlich schädlich irreführend sei. Anschließend sollen sie auf einer Skala zwischen 1 und 100 bewerten, wie viele Nutzer zum gleichen Schluss kommen würden. Erst dann müssen sie erklären, warum der Beitrag ihrer Meinung nach schädlich ist.
darauf ausgelegt wird, ob etwas "schaedlich irrefuehrend" ist, oder nicht. Kein Wort darueber ob etwas "falsch" ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klopskopp, Corros1on und IHEA1234
Sgt.4dr14n schrieb:
Wollte gerade ähnliches schreiben.
sehe ich auch so. Theorien/Informationen stellen sich in einigen Fällen später, manchmal nach Jahren erst als Wahrheit dar. Es kommt auch bei der Bewertung immer darauf an, woher die Infos stammen. Also wenn es z.b. im TV bei uns ausgesendet wird, wird es von der Bevölkerung als Fakt gesehen.

Z.b. beim Thema Coronavirus habe ich schon nach kurzer Zeit auf Twitter Videos auf einem chinesischen Account gesehen, dass Chinesen angeblich Mitbürgern die Wohnungen verschließen. Galt damals als wahrscheinliches Fake und Panikmache. Jetzt tauchen genau diese Videos als Fakt in einer ZDF Reportage über den Coronavirus auf. Plötzlich ist die V-theorie mit Übernahme durch ZDF zum Faktum geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klopskopp, Volvo480 und FrischUndKnuspr
Man stelle sich mal vor da stimmen ausreichend Holocaust Leugner ab und schwupp …

Denken die bei Twitter überhaupt nach oder ist das nur die Widerbelebung der Fake News Blase?
 
Phear schrieb:
am Ende entscheide ja immer noch ich, ob ich das Geschriebene für sinnvoll erachte oder nicht.
Richtig. Aber was ist, wenn man seine Meinung aus zwei wahren Informationen bildet und einem acht weitere wahre Informationen vorenthalten werden? Konkret geht es nicht mal mehr um wahr oder falsch, sondern ein Skala von 1 bis 100, was ja eher einer Beliebtheitsskala entspricht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200
Alles schön und gut, was Twitter da vorhat. Eins verstehe ich nicht, wieso löscht man nicht gleich das, was als falsch bzw. Fake gebrandmarkt wird? Wieso will Twitter sich hier als Plattform für Falschmeldungen präsentieren wie einst Facebook? YouTube ist ja auch so ein Kandidat bei dem eine „Mittäterschaft“ in Frage kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Damien White schrieb:
Abgesehen von den Naturwissenschaften, wer bestimmt, was "wahr" ist und was nicht?
Selbst in den Naturwissenschaften gilt doch man kann nur Beweisen das es unwahr ist... Aber bei dem worum es hier geht dürfte nicht mal das gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign und WommU
Damien White schrieb:
Abgesehen von den Naturwissenschaften, wer bestimmt, was "wahr" ist und was nicht?

Zum Wer fehlt noch das Wie und Warum.

Grundsätzlich halte sowas für den Wahlkampf zwar für sinnvoll, wobei ich zweifle wie Twitter das Ganze implementieren wird: als Unternehmen mit Gewinn-Orientierung haben sie doch kein Interesse daran jeden einzelnen Tweet von Trump & Co. als "falsch" zu markieren. Dass würde ihnen Massig Protest und sicher auch Gewinn-Verlust einbringen.

Wenn sie es richtig machen würden wollen, müssten sie Dialog zwischen Wissenschaftlern, Journalisten, Regierung & einigen weiteren erschaffen und spätestens da wird es früher oder später scheitern...
 
DaRealDeal schrieb:
Eins verstehe ich nicht, wieso löscht man nicht gleich das, was als falsch bzw. Fake gebrandmarkt wird?

Weil das Zensur wäre.
Eine Falschmeldung markieren reicht doch völlig.

Man kann auch nicht unterscheiden ob jemand absichtlich Falschmeldungen verbreitet oder man einfach etwas falsches glaubt. Es ist auch nirgends verboten etwas falsches zu sagen, außer als Zeuge vor Gericht.

Wer seine Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82 und FrischUndKnuspr
Finde ich an sich nicht verkehrt.
Eine Markierung ist doch viel besser, als Posts einfach direkt zu löschen oder (noch schlimmer) zu Shadow-Bannen.

Daß die Faktenprüfer manchmal selbst nicht objektiv sind, liegt in der Natur der Sache ... kennt man ja vom eindeutig stark linken ARD Faktenfinder, der mitunter auch schon mal die Fakten verdreht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corros1on, engineer123, IHEA1234 und eine weitere Person
Ich kann mir vorstellen, das diverse falsche Infos plötzlich richtig sind, weil man mit genug Geld herumgewedelt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klopskopp, Kaleo Meow und engineer123
ZeXes schrieb:
Das dürfte Trump gar nicht schmecken. Da wird wohl der Chef von Twitter bald wieder ins Weiße Haus einbestellt werden..
Leider hat Trump ja bereits jetzt einen Sonderstatus bei Twitter. Bei dem, was er postet, verstößt er täglich gegen die AGBs von Twitter. Interessiert da nur leider niemanden :freak:
 
ZeXes schrieb:
Das dürfte Trump gar nicht schmecken. Da wird wohl der Chef von Twitter bald wieder ins Weiße Haus einbestellt werden..
Erster Post politisch motivierte Polemik, müsste auch auch direkt rot markiert werden.
Ähnlich wie Sawsan Chebli, die wenn sie kein politisches Amt inne hätte schon längst gebannt wäre.
Die Polizei sollte sich zwingend aus Twitter und politischer Propaganda raushalten, so gut es geht zumindest.

Twitter, Facebook usw. haben auch hierzulande schlicht das Problem die Sprachpolizei zu markieren da sie sonst verfolgt werden, meist weil den Leuten die Wahrheit nicht schmeckt, und nur ihre Statistik/Meinung angeblich diejenige ist mit der man sich auseinander zusetzten hat und welche richtig ist.

Die GEZ Medien verfahren auch zu 98% so mit ihrem Framing bei politischen Themen, völlig abseits von dem wie der Rundfunktstaatsvertrag definiert ist und auch völlig abseits dem wie Journalismus definiert ist.
Quasi bei allem wird die Rassimuskarte oder Minderheitenkarte gespielt, dann mal die Videospiele, oder Til Schweiger äußert sich zum Sachverhalt. Die völlige geistige und gesellschaftliche Rückentwicklung.

Hier klar zu sehen auch der Kontrollwahn der Politiker denen nicht schmeckt das sich halt die Leute frei äußern können.
Meinung und Fakten gar nicht aus einander halten können usw. ist für sie halt enorm gefährlich, dabei hat sich das Verhalten im Internet nicht wirklich verändert, nur die Snowflakes die alles dramatisieren, reporten und keine andere Meinung akzeptieren können haben sich erhöht wahrscheinlich.

In einer CSGO Lobby beispielsweise wirst du immer noch alle 2 Minuten diskriminiert egal wer du bist, wäre schön wenn dem nicht so wäre klar, aber ist technisch nicht umsetzbar für Behörden, damit müssen sich die Menschen auch in anderen Bereichen abfinden.

Wenn man Akademische Diskussionen möchte muss man in ein entsprechendes Forum gehen, und nicht auf Twitter, wenn man bei der Masse Eindruck machen will ist man dieser auch in negativer Weise ausgesetzt.
Trump ist ein Entertainment Master, zu meinen man könne ihn 2020 mit so etwas stoppen halte ich für ein Hirngespinst, wobei es sich auch einfach um neue Features handeln kann, nicht alles muss zwingend ein Motiv haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlextK, Klopskopp, Grinder und 6 andere
Lord_Dragon schrieb:
Ich kann mir vorstellen, das diverse falsche Infos plötzlich richtig sind, weil man mit genug Geld herumgewedelt hat.

Hmmm
Schlimm ist auch das es Leute gibt die Ihre Meinung als Fakt oder Wahrheit ansehen und weder Wissenschaft, noch objektiven Fakten glauben schenken, wenn es um Ihr ganz eigenes Weltbild geht. Oft wird nur aus der eigenen Sicht und dem eingeschränkten Umfeld berichtet. So ticken sehr viele Menschen.
Nicht umsonst gilt: Wer die Wahrheit spricht, braucht ein schnelles Pferd.
 
Ich habe ne einfachere Lösung: die Asimedien einfach komplett abschaffen. Dann kann auch nicht jeder einfach Falschinformationen verbreiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, 3125b, s0UL1 und eine weitere Person
In der Praxis werden zwei Effekte entstehen:

  • Der Durchschnittsnutzer, der sowieso mehr darauf achtet, was andere glauben, was richtig sei: der wird noch stärker in seine Filterblase abrutschen.
  • Die Meinungsminderheiten: werden solche Kennzeichnungen nicht als Judenstern, sondern als Auszeichnung verstehen. Im Sinne von "Made in Germany". Diese Gruppen werden gezielt so gekennzeichnete Meldungen lesen.

Bis dahin: Geschäft wie immer. Jeder glaubt nur das, was ihm passt.
Die Frage ist, was dann passiert. Denn Twitter wird eine Möglichkeit haben zu ermitteln, wer zu viele "böse" Meldungen gelesen oder verteilt hat. Die nächste Stufe wäre dann, solche Twitter-Nutzer als "Konsument von Falschinformationen" zu kennzeichnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klopskopp, 3125b, Volvo480 und 4 andere
Es ist doch heutzutage so, dass sich jede politische Richtung aus dem verfügbaren wissenschaftlichen Informationen nur dass heraus zieht, was einem passt. Denke da nur an das Thema Glyphosat oder die Kernenergie. (die "vielen" Toten durch Fukushima z.B.). Ich betone jede Richtung.
Da wird wieder eine Faktenchecker-NGO beauftragt, die bestimmt was richtig ist oder falsch.

Als Naturwissenschaftler fällt mit da die Bohr-Einstein-Debatte ein. Wer bestimmte damals richtig oder falsch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klopskopp, AlphaKaninchen und FrischUndKnuspr
ZeXes schrieb:
[...]Miserable Wirtschaftsleistung, keine richtigen Sozialsysteme, miserable Gesundheitsversorgung, sogar Knappheit bei Essen und Wasser, zu meist keine richtige Abwassersysteme. [...]

Nach den Kriterien sind die USA zumindest ein halbes "Shithole County". Oder muss man für den Titel alle Kriterien erfüllen?

Wie so oft, sehe ich auch hier eine gute Intention mit einer fragwürdigen Umsetzung.

An wissenschaftlichen Fakten lässt sich zwar nicht rütteln, aber Politik ist nur selten komplett wissenschaftlich.
Das politische Spektrum mit all seinen Themen und unterschiedlich Meinungen ist selten einfach nur wahr oder falsch.
 
Zurück
Oben