• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Ubisoft: Anno 1800 wird bei Release von Steam entfernt

Seehawk schrieb:
@Th3Dan Mach dich lieber dafür stark das die Spiele wieder unabhängig von jeglicher Plattform funktionieren, das wär mal was! Leider seid ihr schon so abhängig von Steam das jede Konkurrenz auf den Scheiterhaufen muss, mit dem Argument das Steam besser ist... wow! Es ist Kindergarten weil ihr euch nur entscheiden könnt ob roter oder blauer Legostein und merkt nicht einmal wie absurd das ist.
Wieso seit ihr alle so geil auf die "Konkurrenz" wovon wir als Spieler Null Nutzen von haben. Bitte sag mir,
welchen Vorteil habe ich persönlich dadurch das ich gezwungen werde, gewisse Spiele nur noch z.B. im Epic Store nutzen zu können. Wenn das so toll ist, dann wäre es doch prima wenn es noch 10 weitere Shops gibt mit exklusiv Titeln gibt, und das diese dann nur über diesen speziellen Shop-Launcher spielbar sind.

Egal wo ich jetzt Anno kaufe, es kostet immer gleich viel. Den höheren Gewinn sackt sich Ubisoft ein und wird dies als Dividende den Aktionären auszahlen. Du und ich werden davon nichts, aber auch rein gar nichts haben.

Das Spiele unabhängig von jeglicher Plattform funktionieren soll wirst du wohl immer weniger sehen. Viele Entwickler nutzen einen Shoplauncher als Kopierschutz, da dies einfach und kostengünstig umzusetzen ist.
Des Weiteren lässt sich darüber bequem Updates einspielen und so auch direkt für neue eigene Produkte werben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Th3Dan
Hutzelbart schrieb:
Bethesda Launcher, Origins, Epic Games Store, BattleNet, UPlay und Steam.

Es ist einfach nur zum Reiern... :kotz:

Ist auch nicht anderes als vor Jahren ohne Launcher irgendwie 20 .exe Datein aufm Desktop zu haben, ggf. Ordner mit den Verknüpfungen und sortiert nach Genre oder so, weil man nicht dauernd fix laden oder installieren konnte. Hat da einer geheult?

Alle zu verwöhnt heute.
Manchmal müsste man für 2-3 Tage den Strom kappen und schauen, ob der Mensch noch menschen kann.
Ich wette bei 95% der Leute wirds dann kritisch.
 
Seehawk schrieb:
@Th3Dan Mach dich lieber dafür stark das die Spiele wieder unabhängig von jeglicher Plattform funktionieren, das wär mal was!
Mache ich durch bewusste Käufe bei Gog.com. Die bieten auch einen Launcher, der aber im Gegensatz zu Steam, Epic & co nicht zwingend genutzt werden muss. Auf Steam kaufe ich sehr selten. Das letzte war Anno 2070, ist auch wieder ein paar Jahre her, gab es damals vergünstigt. Und grade bei solchen Titeln sitze ich in der Zwickmühle: Einerseits will ich diese Praktiken nicht unterstützen. Andererseits bei Anno z.B. sind alle Titel nach 1404 nur noch über UPlay & co kauf- bzw. spielbar.

Als jemand der die Reihe schon vor Jahren als Kind gespielt hat, bin ich zwischen diesen zwei Stühlen hin und hergerissen. Vor allem bei Anno 1800. Das verspricht seit langem mal wieder ein cooler Teil zu werden, für den sich das Geld lohnen würde. Ich habe auch schon nach Alternativen geschaut aber konnte nichts überzeugendes mit vergleichbarem Konzept finden.

Seehawk schrieb:
Leider seid ihr schon so abhängig von Steam das jede Konkurrenz auf den Scheiterhaufen muss, mit dem Argument das Steam besser ist... wow!
Naja wenn ich mich nun doch dazu entschließe Anno 1800 zu kaufen, warum sollte ich es auf Epic tun? Bei dem Spiel habe ich ja gar nicht die Wahl komplett auf diese Gängelungen zu verzichten. Also kann man nur das geringere Übel wählen. Das wäre in dem Fall Steam oder eben direkt bei Ubisoft. Dein Argument würde ich verstehen, wenn Epic wenigstens handfeste Vorteile bieten würde. Aber die geben ja nicht mal ihre geringeren Provisionsforderungen an die Kunden weiter.
 
Wer hat hier angefangen von Steam und Onlinezwang zu reden? Steam besitzt einen Offline Modus und wenn man auf retail Spiele setzt wird man nur für die Aktivierung eine online Verbindung brauchen. Die Installation geht nämlich ebenfalls von der DVD. Diablo 3 hatte einen Onlinezwang..
 
Heinzelwaffel schrieb:
Dann ist der Preis den Leuten eher egal. Vor allem gibt es besonders aufgrund der letzten 2 Punkte keinen Preisdruck mehr. Früher hat man Spiele weiterverkauft, der "Gebraucht"markt war riesig. Der ist jetzt total weg.
Vor allem aber schalten die Launcher auch den Ladenkauf aus.
Dass Weiterverkauf nicht drin ist, ist ungünstig, ja. Aber spart auch Arbeit - wenn man den Kram vergünstigt bekommt (Sale oder Keystore) macht das nichts.
Was du hier immer mit gezielter Werbung und Gruppenzwang willst, die die Kaufschwelle verringern würden, kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Entweder mich interessiert das Spiel oder es interessiert mich nicht, daran ändert Werbung nichts. Und bevor ich da auf den Kaufen-Button klicke, überlege ich mir trotzdem immer, ob ich das wirklich will und ob ich die Zeit dafür hab und dann vergleiche ich auch trotzdem immer noch die Preise, wenn es nicht gerade sowieso äußerst günstig im Sale ist.
Und Gruppenzwang? Bloßs weil Steam mir anzeigt, welche Spiele meine Freunde so haben? Schwachsinn. Und wenn doch, dann muss man 1. mal seine Einstellung überdenken und 2. hat das dann auch nichts mit Steam &co zu tun, denn dann funktioniert das genauso auch in RL. Schließlich redet man mit seinen Freuden ja auch mal und weiß dann eh, was die so spielen.

Wo ich dir Recht gebe: Es scheint ziemlich viele Leute zu geben, die sich nicht im Griff haben und zahllose Spiele kaufen, die sie nie spielen. In meiner Steam Bibliothek sind die ungespielten Spiele fast ausnahmslos irgendwelche Gratis-Dreingaben. Man muss schon abschätzen können, wofür man Zeit hat.
Allerdings ist hier ungewiss, inwieweit die Betroffenen dasselbe Problem nicht auch mit im Laden gekauften Spielen hätten - Hamstern kan nman nicht nur online.

Was du hier bzgl. Kopierschutz und Onlinezwang den Launchern anlasten willst, verstehe ich auch nicht.
1. obliegt es dem Spiel zu entscheiden, ob es eine permanente Internetverbindung erzwingen möchte oder nicht - Steam hat auch 'nen Oflinemodus und meckert dann auch nicht
2. Gab es auch vor Uplay &co schon Spiele mit Onlinezwang als Kopierschutz
3. Brauchen viele Spiele heute ohnehin Internet weil Multplayer
4. Ist das für die Nutzer heute auch kein Thema mehr

Wo ich dir wieder Recht gebe: Wenn man alle Spielekäufe an einen Account gebunden hat, ist das zwar sehr bequem aber durchaus bedenklich was den Datenschutz anbelangt, das ist richtig. Würde man alles im Laden kaufen, wäre es egal - zumindest solange man dann nicht für das Spiel selbst noch einen Account braucht, was heute ja oft der Fall ist.
 
parats schrieb:
Wer hat hier angefangen von Steam und Onlinezwang zu reden? Steam besitzt einen Offline Modus und wenn man auf retail Spiele setzt wird man nur für die Aktivierung eine online Verbindung brauchen.
Ich, und in dem Beitrag habe ich auch erklärt, wieso dieser Pseudo-Offline Modus im Kontext der Abhängigkeit von Steam recht nutzlos ist. Wenn Steam in 5 oder 10 Jahren weg vom Fenster wäre, hat man spätestens auf einem neuen System ein Problem. Ein Onlinezwang von seitens des Spieles ist natürlich noch mal eine Nummer schärfer, da gebe ich dir Recht. In dem Fall kann man ja nicht mal mehr das bereits installierte Spiel starten, wenn die Zielserver z.B. nicht erreichbar sind. Das ist aber natürlich ebenfalls nicht zu befürworten.
 
.Snoopy. schrieb:
(...) Den höheren Gewinn sackt sich Ubisoft ein und wird dies als Dividende den Aktionären auszahlen. Du und ich werden davon nichts, aber auch rein gar nichts haben.

So seh ich das auch ;)
Ubisoft (oder jeder sonstige Publisher) könnte auch hingehn und den Preis auf jeder Plattform so wählen, dass für Ubisoft am Ende überall gleich viel Gewinn rauskommt. Damit kann dann der Kunde entscheiden wo er/sie das Spiel kaufen will und Steam den Mehrpreis Wert ist.

Aber statt dessen macht Ubisoft jetzt was mega sinnfreies, nämlich sie verkaufen es zuerst über Steam, dann aber nicht mehr, aber supporten es noch über Steam, d. h. ab dem Moment wo das Spiel nicht mehr bei Steam gelistet ist haben sie dann Null Einnahmen über Steam, aber müssen die bereits verkauften Exemplare weiterhin unterstützen und mit Patches versorgen. Das erscheint mir irgendwie sinnfrei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaTux und .Snoopy.
Über 300 Posts wegen so einer Sache... schnell Wasser und Lebensmittel kaufen und für den Weltuntergang rüsten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DagdaMor, Zero_Point, ahuev0 und 3 andere
.Snoopy. schrieb:
Egal wo ich jetzt Anno kaufe, es kostet immer gleich viel. Den höheren Gewinn sackt sich Ubisoft ein und wird dies als Dividende den Aktionären auszahlen. Du und ich werden davon nichts, aber auch rein gar nichts haben.

1. Mit 100 uPoints, die man in kurzer Zeit mit Testversionen oder Gratisspielen bei uPlay erspielen kann, kann man beim Kauf 20% Rabatt einräumen. Damit wäre es billiger.

2. Ich will nicht deine Welt zerstören, aber JEDE Firma die massive Gewinne einstreicht, tut dies einfach. Ja, einen Bonus oder eine Sonderzahlung oder 13. Gehalt - was auch immer - KANN eine Firma verteilen, ABER das wird nie annähernd dem Wert des erhöhten Umsatzes entsprechen. Das geht woanders hin und wo genau, das weiß keiner der normalen Angestellten.

Ich arbeite in der Medizin und kann dir sagen, dass ich von den tollen schwarzen Zahlen ( wenn die aufm Papier wirklich mal stehen, da viele Kliniken rote Zahlen schreiben ) als Mitarbeiter garnichts habe, ausser einem winzigen Bonus - von dem nach der Besteuerung nicht viel bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaube eher das nicht die 30% die Steam bekommt das Problem sind,
sondern die ganzen Key Reseller die Steam Keys verkaufen.

Wenn der Epic Store auch weiter verbreitet ist und die Key Seller Grauzone Keys verkaufen
fällt auch der Epic Store wieder ab (bisher gibt es ja nur vereinzelt Epic Store Keys zu kaufen).
 
Es sollten ab sofort alle Spiele auf Epic Store erscheinen....offensichtlich macht die heutige Jugend dann mehr sinnvolles mit seiner Zeit. :)

Ich lese mir diese Threads auch nur zur Belustigung durch.

Posts wie : "Kein Steam, Kein Anno" .....lachab..... Herrlich!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DagdaMor, so_oder_so, Zero_Point und 3 andere
Bestes Beispiel wie sich die Community teilweise selber lächerlich macht: Uplay und Steam sind kein Problem (2 Launcher zugleich für ein Spiel) aber Epic und Uplay geht gar nicht. Bestätigt nur einmal mehr, dass die Meisten irgendwie nie reflektieren was für einen Stuss sie manchmal zusammen schreiben. Wird mir in diesem Leben eh nicht mehr einleuchten wie man als Gamer so engstirnig sein kann.

Anno wird eh bei Uplay gekauft, alles andere macht eh keine rechten Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DagdaMor, Tomsenq, Andy_O und eine weitere Person
so_oder_so schrieb:
Ist auch nicht anderes als vor Jahren ohne Launcher irgendwie 20 .exe Datein aufm Desktop zu haben, ggf. Ordner mit den Verknüpfungen und sortiert nach Genre oder so, weil man nicht dauernd fix laden oder installieren konnte. Hat da einer geheult?

Stattdessen öffnet man heute eine von 5-10 Verknüpfungen auf dem Desktop und wählt anschließend unter den 20 .exe-Dateien die Richtige aus. Was hat man durch die Launcher also gewonnen? Der Desktop sieht vllt aufgeräumter aus aber ansonsten NIX. Stattdessen muss man, anders als früher, zusätzlich noch die Login-Prozedur abwarten bevor man das Spiel dann mal starten darf. Betonung auf DARF. Spackt der Launcher nämlich rum, aus welchen Gründen auch immer, dann kannst du das Spiel nicht mal starten obwohl alle erforderlichen Dateien auf deiner Festplatte liegen.

Irgendwann kommt der Launcher für die Launchers, wartet's nur ab...
 
Wenn ich jetzt auf steam order, kann ich später trotzdem von Steam aus spielen?
Steam startet den uplay?. Und epic nur epic oder auch dann mit uplay? Blick nicht durch...
 
Seehawk schrieb:
@Th3Dan Mach dich lieber dafür stark das die Spiele wieder unabhängig von jeglicher Plattform funktionieren, das wär mal was! Leider seid ihr schon so abhängig von Steam das jede Konkurrenz auf den Scheiterhaufen muss, mit dem Argument das Steam besser ist... wow! Es ist Kindergarten weil ihr euch nur entscheiden könnt ob roter oder blauer Legostein und merkt nicht einmal wie absurd das ist.

Seehawk... Du sprichst mir aus der Seele.
Was ein Geseiere - pro Steam.. contra alle anderem - ....hier von manchen im Forum.
Kinderngarten ist noch milde ausgedrückt.
 
@Coenzym

Wenn Du jetzt in Steam kaufst kannst Du auch zukünftig in Steam spielen,
alle DLCs werden auch zeitgleich auf Steam erhältlich sein.

Steam startet (trotzdem immer) Uplay.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coenzym
geist4711 schrieb:
für anno 1800 hätte ich mir aber evtl uplay angetan.
so mit deren gebahren aber eben NICHT.

Und wo ist das jetzt genau anders? Klingt doch eher danach, als hättest Du eh nie vorgehabt, es zu kaufen...

R4nD00m schrieb:
Das war nach einer Stunde Let's Play und dem erstem Minikartenkampf klar.

Im Let's Play mag man vielleicht beurteilen können, ob das Spiel was für dich ist. Die Qualität des Spiels kannst Du da aber ganz sicher nicht beurteilen.

Heinzelwaffel schrieb:
Aufgrund des fehlenden Rückgaberechtes seitens Ubi (wie das in diesem Falle beim Epic Store ist, wird sich zeigen, ich sehe hier aber Potential für eine Lücke bzgl. der Nutzungslizenz), kaufst du bei UPlay immer die Katze im Sack.

Nochmal: Was hat das Rückgaberecht im UbiSoft Shop mit dem Spiel zu tun? Nix.
Und die AGB sind vorher einsehbar. Wie es der Gesetzgeber verlangt. Da ist gar nix mit "Katze im Sack kaufen". Wer nicht lesen kann, hat selbst Schuld.

Laggy.NET schrieb:
In dem Text steht die ganze Begründung bzw. meine Argumentation.

Nein, in dem Text schreibst Du viel, nur keine Argumente. Ich lese da nur "Ich will aber das so!" zusammen mit viel an den Haaren herbeigezogenem, um deine Aussage irgendwie auf Biegen und Brechen hinzubiegen.
 
Rodger schrieb:
Es sollten ab sofort alle Spiele auf Epic Store erscheinen....offensichtlich macht die heutige Jugend dann mehr sinnvolles mit seiner Zeit. :)
Ich denke das dies eher auf die älteren Leute zutrifft, ist zumindest bei uns so. Alter zwischen 39 und 54.
 
Zurück
Oben