Es stimmt schon, dass man früher noch Spiele manuell von Diskette oder CD installieren musste. Aber diese Spiele waren nach dem Installieren dann einfach verwendbar. Keine Account-Bindung, kein Online-Rumgemache, kein garnix. Und viele dieser Spiele waren sogar zum Veröffentlichungstermin schon komplett ausgereift, schlicht und ergreifend weil sie das auch sein mussten, denn kaum ein Kunde hatte damals Internet oder die Bandbreite, einen grösseren Patch runterzuladen. Von daher war damals nicht alles schlecht
Das Problem bei den ganzen Launchern heutzutage ist ja, dass man überall ein Login und Account braucht, und dass Steam, U-Play, das Teil von Blizzard und was es sonst noch alles gibt gerne im Autostart stehn und permanent im Hintergrund laufen und Ressourcen fressen wollen. Kann man natürlich abstellen. Trotzdem bin ich nicht so geneigt dazu, mir X verschiedene Launcher draufzumachen.
Das coole am PC ist (oder war) ja eigentlich grad, dass es diese "Exklusivität" eher nicht so gibt wie bei den Konsolen, sondern dass alles überall (und irgendwie) läuft. Und Steam war nunmal der erste Launcher und ist heute dementsprechend auch am weitesten entwickelt und sehr etabliert und es ist einfach nur affig wenn man Spiele zwar über Steam kaufen und starten kann, diese dann im Hintergrund aber immer erstmal noch ihren eigenen Launcher aufmachen und abseits vom Steam-Account nochmal irgendwo ne gesonderte Registrierung verlangen (
streng in Richtung Rockstar Games schau). Mittlerweile muss man oftmals echt nen Bogen um die AAA-Titel machen und statt dessen irgendwelche Indie-Games spielen - dort gibt es wenigstens noch spielerische Neuerungen von Leuten die ihre Leidenschaft ins Spiel stecken und nicht von einem Aufsichtsrat regiert werden der sich nur für Gewinn und Aktienkurse interessiert.
----------------
Man könnte das Spiel als Publisher ja auch ganz einfach bei diversen Online Stores gleichzeitig anbieten und den Preis pro Store so wählen, dass für den Publisher am Ende immer das selbe rumkommt. Damit würde man die Wahl komplett der Käuferschaft überlassen. Wenn wirklich Geld das wichtigste ist für die Kunden, dann gehn die schon dort hin wo es am wenigsten kostet. Und mir persönlich wär's komplett egal ob das Spiel auch noch auf X anderen Plattformen (oder Stores) erscheint. Solang ich es da kaufen kann wo ich will (Steam bitte) interessiert mich alles andere nicht. Aber anscheinend sind wir als Kunden nicht mündig genug, diese Entscheidung zu treffen. Statt dessen muss alles "exklusiv" bei Store X oder Y erscheinen, aber ja nicht bei beiden gleichzeitig.