Fire'fly schrieb:
Die haben dort gerockt und sind trotz 24fps nicht zu langsam für das menschliche Auge.
Das liegt aber daran, dass eine Filmkamera anders funktioniert, als die Renderengine eines Computerspiels.
Die Filmkamera (analog wie digital) belichtet ein Bild über einen bestimmten Zeitraum, z.B. 1/24 Sekunde. Alles, was in diesem Zeitraum vor der Linse passiert, wird in dieses Einzelbild aufgezeichnet. Ein sich schnell quer durchs Bild bewegender Punkt würde z.B. zu einer Linie werden. Das ist die natürliche Bewegungsunschärfe, von der in diesem Zusammenhang immer die Rede ist.
Bei einem Computerspiel ist das grundsätzlich anders. Da stellt jedes Einzelbild den sich bewegenden Punkt scharf an der Position da, an der er sich in dem Augenblick befindet. Wenn er sich z.B. innerhalb von einer Sekunde einmal quer durchs Bild bewegt, bewegt er sich bei 24 FPS in 24 "Sprüngen" über das Bild.
Dadurch entsteht bei einem Spiel ein komplett anderer Eindruck, als bei einem Film. Ein Spiel mit niedrigen FPS sieht deshalb auch nicht wie ein Kinofilm mit entsprechender Framerate aus, sondern immer noch wie ein Computerspiel, nur ruckliger, als bei höheren Frameraten.
Allerdings hat auch die natürliche Bewegungsunschärfe bei Filmen ihre Grenzen. Ein sehr schneller Kameraschwenk z.B. wird bei einem 24FPS-Film trotzdem keine wirklich flüssige Bewegung und darüber hinaus auch zu unscharf sein. Aber gute Kameraleute/Regisseure wissen das und vermeiden solche Schwenks oder andere, schnelle Bewegungen von vornherein.
Bei 48FPS-Filmen wie dem Hobbit, haben die Filmemacher dabei dann mehr Freiheiten und können Szenen verwirklichen, die vorher so nicht möglich gewesen wären. Dafür wirkt der Film aber durch die höhere Framerate halt auch insgesamt etwas anders. Eher wie ein Fernsehfilm, die schon immer mit höheren Frameraten arbeiten. Das finden nicht alle Film-Fans gut, weil sie sich halt über Jahrzehnte daran gewöhnt haben, wie ein Kinofilm aussieht und wie ein TV-Film usw.
Mit Computerspielen hat das alles aber wie gesagt nichts zu tun. Da hilft eine höhere Framerate
immer, indem sie für einen flüssigeren Bildeindruck und niedrigere Latenzen (also wie schnell das Spiel auf die Befehle des Spieler reagiert) sorgt. Ein Spiel sieht auch nicht plötzlich wie ein Kinofilm aus, weil es mit einer ähnlich niedrigen Framerate läuft. Auch künstliche Unschärfeeffekte helfen da nicht wirklich bzw. erhöhen in nicht hinnehmbarer Weise zusätzlich die Latenz.