News Übernahme abgeschlossen: MGM ist jetzt Teil von Amazon Prime Video

Für keine 10 € im monat so viele Filme und Musik zur Auswahl die auch noch regelmäßig gewechselt wird. Verstehe ich nicht wieso sich die Leute über teuer und Werbung beschweren.

Als ich kind war und am we ein cooler Film kam haben wir die auf vhs aufgenommen und immer schön 4 mal Werbung rausgeschnitten nur damit wir die Freiheit haben eine eigene Auswahl zu haben falls mal nichts gescheites kommt.

Wir leben in Luxus und wissen es nicht mal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, calippo und Vigilant
MiniM3 schrieb:
Für keine 10 € im monat so viele Filme und Musik zur Auswahl die auch noch regelmäßig gewechselt wird. Verstehe ich nicht wieso sich die Leute über teuer und Werbung beschweren.

Als ich kind war und am we ein cooler Film kam haben wir die auf vhs aufgenommen und immer schön 4 mal Werbung rausgeschnitten nur damit wir die Freiheit haben eine eigene Auswahl zu haben falls mal nichts gescheites kommt.

Wir leben in Luxus und wissen es nicht mal.
Es grüßt Sie das Testbild:
 

Anhänge

  • 2000px-FuBK_testcard_vectorized.svg.png
    2000px-FuBK_testcard_vectorized.svg.png
    114,6 KB · Aufrufe: 214
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiniM3
Also. Ich bin mit Prime Video eigentlich zufrieden, was das P/L-Verhältnis angeht. Da kann sich die Konkurrenz, insbesondere Netflix noch etwas abschauen. Speziell bei den Filmen. Was mich bei Prime Video stört, ist die Menüführung, die wirklich sehr unübersichtlich ist, aber ich gehe davon aus, das ist von Amazon so gewollt. Man soll wohl in die Falle tappen.:D Zum Thema MGM. Die waren doch schon sehr lange finanziell angeschlagen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Standen die nicht sogar schon einmal vor dem endgültigen aus? Oder irre ich? Ich finde einige Serien aus den MGM-Studios nicht schlecht, deswegen buche ich manchmal den MGM-Channel bei Prime Video dazu. Aber es gibt auch einige ganze gute MGM-Filme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mickey Cohen schrieb:
ich dachte fargo "gehört" zu hbo max und kommt in europa nur exclusiv über sky? darf ich jetzt auf fargo S4 auf prime hoffen? :)

Nicht hoffen, läuft auf Prime bereits seit einigen Tagen :) Lief auch nicht auf Sky, sondern Joyn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mickey Cohen
Mickey Cohen schrieb:
natürlich rufen auch filme, serien und bücher emotionen hervor, aber das gelingt ihnen in meinem fall nur durch die erzählte geschichte. wenn ich die geschichte aber schon (oder noch) kenne, verlieren diese emotionen für mich stark an intensität. ein krimi ist nicht mehr spannend, wenn man den mörder schon kennt, ein witz ist nicht mehr lustig, wenn man ihn schon kennt, überraschende wendungen gibts nicht mehr, die neugier, wie die story weitergesponnen wird, entfällt.

Da ich ein System zum Sortieren meiner Kollektionen suchte und mir generell schwer mit den Wertungssystemen x-y Punkte/Sterne tue, hab ich für mich festgelegt wie gewertet wird.
Unter anderem ist die Bewertung 9 nur erreichbar wenn ein Film/eine Serie auch beim zweiten anschauen noch starke Gefühle weckt und für 10 muss das quasi bei jeder Wiederholung gegeben sein. Am Papier halt ab der dritten Wiederholung, wenn die Gefühle bei weiteren Wiederholungen allerdings irgendwann nicht mehr hochkommen gibt es auch Zurückstufungen auf 9.

Also meiner Ansicht nach ist ein Film eben nur dann wirklich gut, wenn er trotz bekanntem Inhalt immer noch beinahe gleich auf einen wirkt wie beim ersten Mal.
 
deYoda schrieb:
Die Frage ist dann doch - brauchen wir die überhaupt?
Wüsste offengestanden nicht, was mir konkret fehlen sollte.

Und lieber nur 2, 3 Anlaufstellen als Dutzende unüberschaubare
Mir geht es um Filmstudios. Und ja da werden wir immer wieder neue kreative Klitschen brauchen - wo nicht BWl`er den Daumen drauf haben... Oder wir werden nur noch "Schrott" bekommen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrSeltsam95
Gibts auch auf Bluray, was soll ich dann bei Amazon? Wie bei den anderen Streaminganbietern sinkt die Attraktivität des Service immer weiter. Sendungen und Filme nach meinem Geschmack gibt es kaum, immer nur die gleichen dummen Schema F Filme und vor allem Serien. Was aus dem Stehgreif fehlt sind z. B. "Das Leben des Brian", "Die nackte Kanone", "American dad", "Spaceballs" oder "Hot Tub Time Machine", "Police Academy" und sehr viele mehr. Die Auswahl auf Amazon und Netzflix ist mMn insgesamt einfach nur schlecht. Fast so schlecht wie das normale Fernsehprogramm, immerhin darf man sich hir noch selbst aussuchen, wann der Schund läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vindoriel
416c schrieb:
Was aus dem Stehgreif fehlt sind z. B. "Das Leben des Brian", "Die nackte Kanone", "American dad", "Spaceballs" oder "Hot Tub Time Machine", "Police Academy" und sehr viele mehr.
  • Netflix:
    • Das Leben des Brian
    • Police Academy
  • Disney+
    • American dad
Es ist nun mal nicht immer alles überall verfügbar
 
Was dem einen fehlt, ist für den anderen Trash. Und umgekehrt.

Wie "vollständig" das Angebot ist, hängt primär am persönlichen Geschmack und weniger an der Anzahl angebotener Serien und Filme.

Wem Netflix, AP und Konsorten nicht gefällt, kann sich ja immer noch DVD oder Blu Ray in das Regal stellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7r1c3
Und einiges fehlt komplett. Aber bevor ich im Monat 50€ bezahle (was noch sehr konservativ geschätzt ist) um 70% von dem sehen zu können, was ich sehen will, kaufe ich für das gleiche Geld >100 Blurays im Jahr, die man auch in 10 Jahren noch ohne Preiserhöhung anschauen kann. Und da es sich bei den Filmen nicht um so herzlosen Billigschund wie die Netflixproduktionen handelt, machen die dann auch tatsächlich noch Spaß.

Zusammmengefasst: Keine Ahnung wie man dazu kommt, für qualitativ minderwertigere Ware (filmisch, aber auch technisch), letztlich mehr zu bezahlen und dabei zusätzlich bereit ist für ein Nutzungsrecht auf den Besitz zu verzichten. Sorry, wer das macht will einfach nur abgezockt werden, das gilt vor allem für die Leute, die gleich mehrere Dienste parallel abonniert haben, aber eben nicht 24/7 vor der Glotze hängen, sondern sich 3-4 mal die Woche einen Film ansehen. (Die wären ohne Streaming nämlich günstiger dran, hätten was in der Hand und binnen 10 Jahre ihr privates, deutlich besseres Netflix aufgebaut.<- Ohne weitere Kosten ;))
 
Bin mal gespannt, wie sich das Ganze dann entwickelt. Amazon wäre dann auch einer "der großen Player" in der Film-Industrie, was man sicher a. aus Prestige Gründen tut siehe z.B. Oscars und b. weil man sich so wieder den Markt weiter kleinschneiden kann.

Leider stört mich an Prime Video besonders, dass ich häufig einfach nicht den Film/die Serie im O-Ton schauen kann. Da findet man was nettes und denkt sich so "hey! schön dass Amazon das Ganze hat!" aber dann stellt man fest "nope nur in Deutsch"...

Kann sich natürlich mit der MGM Übernahme noch ändern, zumindest für das Zeug von MGM, bisher war dass aber definitiv eins der größten Mankos.
 
416c schrieb:
Und einiges fehlt komplett. Aber bevor ich im Monat 50€ bezahle (was noch sehr konservativ geschätzt ist) um 70% von dem sehen zu können, ...
Du wirst nicht gezwungen bei allen gleichzeitig ein Abo abzuschließen :D
Vermute, auch du hast nicht die Zeit so viel zu konsumieren.

Kaufen geht natürlich auch immer, aber mir ist es nicht jeder Film wert, bzw. habe kein Verlangen jeden Film mehrfach zu sehen. Es sind also eher < 10 Filme im Jahr, die wir kaufen.

Also ein Großteil unseres Medienkonsums wird durch Streamingdienste befriedigt, die alle paar Monate wechseln, derzeit aber nur zwischen Netflix und Disney+ und früher Amazon Prime
 
Und gerade weil die Geschmäcker verschieden sind, ist es gelinde gesagt dämlich auf Streaming zu setzen. Das gesmate Angebot ist zeitlich begrenzt und was nicht gut geht verschwindet. Hast du also keinen typischen Massegeschmack ist die Auswahl von vornherein schlecht, während im DVD/Bluray-Regal alles(!) zu finden ist und nur nach Gusto mitgenommen und bezahlt wird. Ist der Titel bezahlt, angesehen und für gut befunden, ist er auch in 5 Jahren nochmal gut anzusehen, bei Netflix, Amazon, Pipapo aber unter Umständen nicht mehr.

Die technische Seite (Auswahl an Tonspuren, Bildqualität auf Grund von Kompression) mal komplett ausgeblendet.
 
416c schrieb:
Aber bevor ich im Monat 50€ bezahle
Wer zahlt denn 50€ pro Monat? Prime haben viele vor allem aufgrund des Versands, prime Video ist ein Zusatz, ich nutze noch 2 TB Cloudspeicher als Offsite Backup für meine RAWs (Landschaft, Tiere, Makroaufnahmen, das darf sich gerne der NSA und die ganze Welt anschauen)

Dazu noch ein weiterer Dienst, z.B. Netflix oder Disney und Normalsterbliche haben mehr Material für unter 20€, als sie jemals konsumieren können.

416c schrieb:
Sorry, wer das macht will einfach nur abgezockt werden
Warum muss man die Nutzer gleich beleidigen und ihre Intelligenz in Frage stellen? Es gibt einfach Leute, die keinen Bedarf mehr an Horten von Massenprodukten mehr haben. Ich will einfach keine hunderte bis tausende Plastikboxen und Scheiben sammeln, die ich zu 95% nie wieder anschaue und in 20 Jahren dann auf die Müllhalde bringe. Das habe ich mit VHS und DVD (DVB Aufnahmen) bereits zwei Mal durchexerziert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vigilant und 7r1c3
DonDonat schrieb:
"nope nur in Deutsch"
Gibt halt noch viele Menschen, die es gerade so schaffen, die eigene Sprache zu verfolgen.:D Es wird sicherlich, wie immer, um die Rechte gehen.
 
@416c
Hm... finde ich etwas einseitig betrachtet. Ich habe verstanden, dass Streaming-Dienste aufgrund des nicht passenden Angebots und der Preise nichts für dich sind. Ist o.k.

Lässt sich aber nicht verallgemeinern. Und den Nutzer*innen Dummheit zu unterstellen, ist unangebracht und pauschal abwertend. Ich kenne einige Leute, die mit dem Angebot sehr zufrieden sind und auch bereit sind, dafür das Geld über den Zahn zu werfen.

Persönlich finde ich auf Netflix und AP immer irgendetwas interessantes. Sei es Doku, Serie oder Film. AP bietet darüber den "Mehrwert", Filme/Serien auch auszuleihen oder zu kaufen. DVD/BluRay gibt es weiterhin. Habe mir zuletzt bspw. mal die Deadwood-Serie + Film als BR in das Regal gestellt, gleich neben Westworld.

Solange eine Marktkonzentration nicht zur Marktbestimmung seitens weniger Anbieter führt, bevorzuge ich Vielfalt, aus der ich nach belieben auswählen kann.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typos)
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo und 7r1c3
Zurück
Oben