-
Es gelten die Sonderregeln des Forums Politik und Gesellschaft.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News „Überwältigende Mehrheit“: AMD-Aktionäre stimmen Xilinx-Übernahme zu
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: „Überwältigende Mehrheit“: AMD-Aktionäre stimmen Xilinx-Übernahme zu
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 13.464
Artikel-Update: Inzwischen haben auch britische Behörden und die EU-Kommission der Übernahme zugestimmt. Wie Seeking Alpha schreibt, steht noch eine Genehmigung in China aus.
Erzherzog
Lt. Commander
- Registriert
- März 2021
- Beiträge
- 1.321
Naja, der Witz ist das AMD erst durch solche Shopping-Touren finanziell unten gelandet ist. Unter anderem die Übernahme von ATI hat sich erst nach Jahren ausgezahlt und man musste hohe Summen abschreiben, hat auch einiges verscherbeln müssen. Das ist bei so großen Tech Firmen ein auf und ab. Nur wenige wie Microsoft können mal eben Milliarden abschreiben ohne das es sie juckt. Da sehe ich AMD noch nicht, aber aktuell läuft es sehr gut, strategisch hat sich das ganze schon sehr ausgezahlt. Trotzdem irre wie weit weg man noch von Nvidia und Intel ist.PietVanOwl schrieb:Nicht schlecht. Noch vor 5 Jahren wäre es undenkbar gewesen dass AMD "mal eben" auf Shopping Tour geht und sich einen Marktführer für 35 Milliarden einverleibt. MFG Piet
catch 22
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 5.687
Ich vermute das wird sicherlich geschehen.ETI1120 schrieb:Und das geht nur wenn der Zusammenschluss auch für Xilinx Vorteile bringt. D. h. AMD investiert weiterhin in die Xilinxlösungen und bietet auch neue Perspektiven.
AMD weiß, dass sie zwar mit den CPU vom Notebook bis zu den Prozessoren gut dastehen und mit den Grafikkarten auch wieder Aufwind haben, aber es wird bei AMD auch die Klarheit vorliegen, dass sie nur mit diesen beiden Bereichen nicht breit genug aufgestellt sind, um eine nächste technologische Flaute im Haus AMD (die kommen wird, wer das nicht wahr haben will, belügt sich selbst, da es unmöglich ist immer eine Top Architektur abzuliefern und immer auf eine entsprechende Top Fertigung zuzugreifen, die die Konkurrenz hinter sich lassen kann. Das weiß AMD aus eigener schmerzlichen Erfahrung und kann es eindrucksvoll auch an Intel sehen, wo eben das zur Zeit durchlebt wird).
Auch ist der Kaufpreis von 35Mrd$ zu hoch, um den typischen Investor auszukehren, der ein Unternehmen, ausnimmt, aufsplittet und verhökert, selbst wenn der Deal zu 100% über Aktien bezahlt wird und es sich dabei um den Marktführer mit einer guten Marke handelt. Abgesehen davon, dass man solch ein Ausschlachten eher mit (mehreren) Firmen aus der zweiten und dritten Reihe macht, da das in Summe günstiger kommt.
Natürlich kann ich mit meiner Einschätzung auch völlig daneben liegen, aber ich kann es mir einfach nicht vorstellen, da solch ein Verhalten AMD kaum nutzen bringen würde.
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 19.285
Auf der anderen Seite wären Sie ohne iGPU ziemlich weit unten. Man hatte sich die Fusion zur APU hin auch etwas leichter vorgestellt, wurde dann aber von der Wirklichkeit eingeholtErzherzog schrieb:hat sich erst nach Jahren ausgezahlt
rg88
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 35.240
Ohne diese Übernahme wäre AMD heute wahrscheinlich nicht mehr existent.Erzherzog schrieb:nter anderem die Übernahme von ATI hat sich erst nach Jahren ausgezahlt und man musste hohe Summen abschreiben, hat auch einiges verscherbeln müssen.
Die Custom-SoCs (Konsolen) haben AMD in den schlechten Zeiten (Bulldozer) soweit über Wasser gehalten, dass sie irgendwie durchgekommen sind.
Selbst wenn das Geld dagewesen wäre, das bei der Ati-Übernahme drauf gegangen ist, wäre trotzdem die Bulldozer-Architektur gekommen und ebenso krachend gescheitert.
Langfristig betrachtet war die Entscheidung absolut richtig. Über den Kaufpreis kann man aber natürlich spekulieren. Da war man ein wenig zu früh dran. Hätte man nach der Vorstellung des legendär schlechten R600 Chips zupackt, wäre der Kaufpreis wohl bei der Hälfte gelegen. Der R600 wurde ja quasi mit eingekauft und stammte noch nicht aus AMDs Führung. Aber wer weiß das davor schon, dass so ein Flop in der Pipeline ist.
pipin
Ensign
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 175
MichaG schrieb:Artikel-Update: Inzwischen haben auch britische Behörden und die EU-Kommission der Übernahme zugestimmt. Wie Seeking Alpha schreibt, steht noch eine Genehmigung in China aus.
Die EU hat noch nicht zugestimmt, es gibt nur eine provisorische Deadline die heute abläuft.
Geführt wird es immer noch bei Ongoing Mergers:
https://ec.europa.eu/competition/elojade/isef/index.cfm?fuseaction=dsp_merger_ongoing
Erzherzog
Lt. Commander
- Registriert
- März 2021
- Beiträge
- 1.321
Kann man halt nicht sagen wie es gekommen wäre.rg88 schrieb:Ohne diese Übernahme wäre AMD heute wahrscheinlich nicht mehr existent.
Du kannst es genauso gut andersrum sagen, wenn ATI nicht gekauft worden wäre hätte man die finanziellen Mittel gehabt vorher stärke CPUs wie Ryzen zu entwickeln.rg88 schrieb:Die Custom-SoCs (Konsolen) haben AMD in den schlechten Zeiten (Bulldozer) soweit über Wasser gehalten, dass sie irgendwie durchgekommen sind.
Erst die PS4 und Xbox One hatten komplette AMD Systeme, die ganzen Jahre davor waren Durstrecken die erst mal durchgestanden werden mussten.
Kann aber auch keiner sagen wie es sonst gekommen wäre ob es dann Ryzen mit Nvidia GPUs in der Konsole gewesen wären?
Es gab da auch mal einen Herr mit Jacke, der hat den Zusammenschluss mit AMD nur abgelehnt weil er der Oberchef sein wollte und nicht durfte. So heißt es zumindest... ^^
Denke eher das es ATI heute sehr schwer hätte wenn es sie noch als eigenständige Marke gäbe.
rg88
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 35.240
Nein, das Konzept würde gemacht unabhängig der finanziellen Situation. So eine Entwicklung dauert immerhin Jahre und wenns dann am Ende läuft wie ein Sack Nüsse, dann muss man das ausbaden. Ist ja nicht so, als ob AMD vor ATI große Gewinne eingefahren hätte.Erzherzog schrieb:Du kannst es genauso gut andersrum sagen, wenn ATI nicht gekauft worden wäre hätte man die finanziellen Mittel gehabt vorher stärke CPUs wie Ryzen zu entwickeln.
Zudem hatte man immer die Fertigungsprobleme mit den eigenen Fabs. Ryzen wär damals nicht möglich gewesen.
Wieso hätte Puma in Konsolen landen sollen, wenn es keinen Vorteil bietet? Der Vorteil war die Kombination mit der GPU. Ryzen wär da wahrscheinlich auch nie reingekommen, wenn es nicht mit GPU verbunden wäre und wenn man nicht davor Sony und Microsoft als Kunden gehabt hätte.Erzherzog schrieb:Kann aber auch keiner sagen wie es sonst gekommen wäre ob es dann Ryzen mit Nvidia GPUs in der Konsole gewesen wären?
Wenn man überhaupt auf x86 geschwenkt wäre, dann sicherlich eher mit einer Intel CPU, wenn der Grafikchip eh anderweitig eingekauft werden muss. Xbox basierte ja bereits auf Intel.
Die APUs waren AMDs Wegbereiter in den Konsolenmarkt. Die Gewinnmargen waren zwar gering, aber für den Deckungsbeitrag haben die Custom SoCs einen ordentlichen Teil beigesteuert. Ohne wär AMD wohl nicht mehr auf die Beine gekommen.
Die Konsolenchips haben stetig einen gewissen Cashflow generiert, der kalkulierbar und planbar war. Ohne hätte es sehr düster ausgesehen.
Ob das geplant war bei der ATI Übernahme? Ich glaube kaum. Es war eher ein glücklicher Zufall, dass man sich mit dieser Spezialisierung retten konnte.
Daran besteht kaum Zweifel. Der Verkauf kam sicher dadurch zu Stande, weil ATi wusste, was sie für einen Rohrkrepierer in der Pipeline haben.Erzherzog schrieb:Denke eher das es ATI heute sehr schwer hätte wenn es sie noch als eigenständige Marke gäbe.
donativo
Lt. Commander
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 1.093
Yep, bin leider viel zu spät eingestiegen. Denke jetzt kommt erstmal Gewinnmitnahme und später noch mal rein.... oder soRaptik schrieb:AMD ist ne Ehrenaktie.
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 13.464
@pipin Da steht:
Und Art. 6(1)(b) steht für "unconditional approval" (bedingungslose Zustimmung). Siehe hier: https://www.lw.com/presentations/eu-merger-control-procedures-2012
"Ongoing Merger" ist dabei ja auch nicht falsch, denn die Transaktion ist damit ja noch nicht abgeschlossen.
Decision(s): | 30.06.2021: Art. 6(1)(b) |
Und Art. 6(1)(b) steht für "unconditional approval" (bedingungslose Zustimmung). Siehe hier: https://www.lw.com/presentations/eu-merger-control-procedures-2012
"Ongoing Merger" ist dabei ja auch nicht falsch, denn die Transaktion ist damit ja noch nicht abgeschlossen.
Y2KCertified!
Lt. Junior Grade Pro
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 507
Auf jeden Fall konnte und kann man mit dieser Aktie gute Gewinne machen. Bin vor Jahren bei gut 7€ eingestiegen und nun hat sie mir die PV-Anlage auf dem Eigenheim finanziert. Der Rest der Aktien würde mir auch noch die Küche bezahlen. Aber die behalte ich erstmal.Raptik schrieb:AMD ist ne Ehrenaktie.
@Topic
Kann es nur begrüßen, dass AMD sich mit Xilinx breiter aufstellt. Auch die Zusammenarbeit mit Samsung im Bereich Smartphone-GPU sehe ich ebenso sehr positiv.
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich wäre eine Fusion besser gewesen, dabei fließt kein Geld, aber AMD wollte die unangefochtene Führungsrolle.Erzherzog schrieb:Naja, der Witz ist das AMD erst durch solche Shopping-Touren finanziell unten gelandet ist. Unter anderem die Übernahme von ATI hat sich erst nach Jahren ausgezahlt und man musste hohe Summen abschreiben, hat auch einiges verscherbeln müssen. Das ist bei so großen Tech Firmen ein auf und ab.
Der Ruf von AMD war damals so schlecht, dass eine Übernahme mit höherem Aktienanteil wahrscheinlich nicht akzeptiert worden wäre. Also hat man die Übernahme mit Krediten finanziert. Obwohl man immer noch an den Krediten vom Bau der Halbleiterfabrik in Dresden zu schlucken hatte.
Wenn Du auf die Unternehmenswerte in den Büchern anspielst, erfolgt bei den meisten Fusionen eine Korrektor. Dies ist darin begründet, dass meist zu hohe Preise gezahlt werden. Hinzu kommt, dass es nicht so klappt wie erhofft.Erzherzog schrieb:Nur wenige wie Microsoft können mal eben Milliarden abschreiben ohne das es sie juckt.
AMD ist in einer so guten Verfassung, dass sich niemand erinnern kann, wann es einmal besser war.Erzherzog schrieb:Da sehe ich AMD noch nicht, aber aktuell läuft es sehr gut, strategisch hat sich das ganze schon sehr ausgezahlt.
Die Schulden sind parktisch abbezahlt. AMD hat mehr Barmittel als Schulden. Und von den Produkten ganz zu schweigen.
Nvidia hat sich in den letzten Jahren viele neue Geschäftsfelder erschlossen. Auch Nvidia wächst gewaltig.Erzherzog schrieb:Trotzdem irre wie weit weg man noch von Nvidia und Intel ist.
Intel ist gerade dabei zu deinvestieren. Der Abstand zu AMD ist noch riesig, aber er war schon größer.
Warten wir Mal wie das Q2 2021 aussieht.
AMD hat 3 CPU-Generationen in Folge geliefert und dabei alle Ankündigungen eingehalten. Sie haben mit 2 RDNA-Generationen was die Rasterleistung betrifft, einen angeblich uneinholbaren Vorsprung von Nvidia aufgeholt.catch 22 schrieb:Ich vermute das wird sicherlich geschehen.
AMD weiß, dass sie zwar mit den CPU vom Notebook bis zu den Prozessoren gut dastehen und mit den Grafikkarten auch wieder Aufwind haben, aber es wird bei AMD auch die Klarheit vorliegen, dass sie nur mit diesen beiden Bereichen nicht breit genug aufgestellt sind, um eine nächste technologische Flaute im Haus AMD (die kommen wird, wer das nicht wahr haben will, belügt sich selbst, da es unmöglich ist immer eine Top Architektur abzuliefern und immer auf eine entsprechende Top Fertigung zuzugreifen, die die Konkurrenz hinter sich lassen kann. Das weiß AMD aus eigener schmerzlichen Erfahrung und kann es eindrucksvoll auch an Intel sehen, wo eben das zur Zeit durchlebt wird).
Da AMD keine eigene Fertigung mehr hat, haben sie die Möglichkeit beim Besten fertigen zu lassen. Das wird wohl noch ein Weilchen TSMC bleiben. Gerade heute hat sich der angebliche technologische Vorsprung von Samsung bei GAA-Transistoren gegenüber TSMC in Luft aufgelöst.
Warum soll die Führungsriege Schiss haben und auf FPGAs setzen? Ich denke die Führungsriege weiß, dass Zen 4 und Zen 5 funktionieren.
Damals beim Bulldozer und seinem Vorgänger hat AMD Schüsse ins Blaue gemacht und sich dann gewundert, dass es nicht funktioniert. Das passiert AMD so schnell nicht mehr.
Kannst Du mir bitte erklären was man bei einem Unternehmen wie AMD aufsplitten kann? AMD hat bis 2015 alles versilbert, was nicht im Kern zu CPU und GPU gehört.catch 22 schrieb:Auch ist der Kaufpreis von 35Mrd$ zu hoch, um den typischen Investor auszukehren, der ein Unternehmen, ausnimmt, aufsplittet und verhökert, selbst wenn der Deal zu 100% über Aktien bezahlt wird und es sich dabei um den Marktführer mit einer guten Marke handelt. Abgesehen davon, dass man solch ein Ausschlachten eher mit (mehreren) Firmen aus der zweiten und dritten Reihe macht, da das in Summe günstiger kommt.
Oder meist Du dass AMD Xilinx kauft um es aufsplitten?
Du liegst natürlich vollkommen daneben. Mit allem was Du schreibst.catch 22 schrieb:Natürlich kann ich mit meiner Einschätzung auch völlig daneben liegen, aber ich kann es mir einfach nicht vorstellen, da solch ein Verhalten AMD kaum nutzen bringen würde.
Bei dem Deal geht es darum das, um zusätzliche Engineeringkapazität, neue Technologie und besseren Marktzugang zu bekommen. Dass man mit der Kombination von CPU+GPU+FPGA im HPC noch ein paar nette Dinge anstellen kann ist das eine. Aber viel wichtiger ist AI (eines der Kernthermen von Xilinx) und Zugang zu den Telekomunikations- und Automobilmärkten.
Zu Thema: Ohne GPUs wäre AMD insolvent
Das kann man sehr wohl. Ohne die Umsätze mit Microsoft und Sony wäre AMD spätestens 2015 das Geld ausgegangen.Erzherzog schrieb:Kann man halt nicht sagen wie es gekommen wäre.
Das Problem war, dass die CPUs weiterentwickelt wurden. Aber die Weiterentwicklung konnte mit Intel nicht mithalten. K9 wurde während der Entwicklung eingestampft. K10 und Bulldozer haben die Erwartungen nicht erfüllt. Es lag nicht am Geld.Erzherzog schrieb:Du kannst es genauso gut andersrum sagen, wenn ATI nicht gekauft worden wäre hätte man die finanziellen Mittel gehabt vorher stärke CPUs wie Ryzen zu entwickeln.
Erzherzog schrieb:Erst die PS4 und Xbox One hatten komplette AMD Systeme, die ganzen Jahre davor waren Durstrecken die erst mal durchgestanden werden mussten.
PS4 und XBoxOne kamen im November 2013 auf dem Markt.
Also hat AMD seit dem 2. Halbjahr 2013 von beiden Konsolen finanziell profitiert.
Gerade als die Krise eskalierte. 2014 Konnte AMD den Umsatz ausweiten. 2015 brach der Umsatz gewaltig ein. Auch weil die Konsolenchips weniger als 2014 brachten. Aber vor allem weil AMD immer weniger CPUs absetzte und mit den GPUs langsam aber sicher an Boden verlor.
2013 gab es keinen Ryzen. Ohne Grafiksparte, wäre es sehr unwahrscheinlich gewesen das AMD bei den Konsolen zum Zuge gekommen wäre. Die CPUs von AMD waren nicht konkurrenzfähig. Bei einem Herstellermix wäre bestenfalls Intel+Nvidia zum Zug gekommen. Den Ausschlag gab, dass AMD X86 und GPU in einem bieten konnte.Erzherzog schrieb:Kann aber auch keiner sagen wie es sonst gekommen wäre ob es dann Ryzen mit Nvidia GPUs in der Konsole gewesen wären?
Und was ist daran unglaubwürdig?Erzherzog schrieb:Es gab da auch mal einen Herr mit Jacke, der hat den Zusammenschluss mit AMD nur abgelehnt weil er der Oberchef sein wollte und nicht durfte. So heißt es zumindest... ^^
Nvidia war 2006 zu teuer, als dass AMD hätte Nvidia kaufen können. Da wäre bestenfalls eine Fusion dringewesen. Aber bei dem Selbstbewußtsein von Lederjacke hätte er nie die Führungsrolle abgegeben. Die damalige AMD-Führung wollte die unbedingt selbst haben. Also hat sich AMD mit ATI geeinigt.
Man muss den Herrn nicht mögen. Aber wieso hätte er die zweite Geige spielen sollen? Nvidia war in einer besseren Verfassung als AMD.
Das fatale war, dass beide neue Architekturen K10 und ATI 2900, die nach dem Zusammenschluss rauskamen, Rohrkrepierer waren. Die Grafiksparte hat danach bessere Designs nachgeschoben, aber die CPUs kamen auf keinen grünen Zweig, bis Zen kam. Die APUs haben immer am schwachen CPU-Teil gelitten.Erzherzog schrieb:Denke eher das es ATI heute sehr schwer hätte wenn es sie noch als eigenständige Marke gäbe.
Wenn eine eigenständige ATI die Mobilsparte behalten hätte? Wer weiß ...
Es gibt von AMD ein K-8 report: https://ir.amd.com/sec-filings#gallery-0000002488-4893MichaG schrieb:@pipin Da steht:
Decision(s): 30.06.2021: Art. 6(1)(b)
Und Art. 6(1)(b) steht für "unconditional approval" (bedingungslose Zustimmung). Siehe hier: https://www.lw.com/presentations/eu-merger-control-procedures-2012
"Ongoing Merger" ist dabei ja auch nicht falsch, denn die Transaktion ist damit ja noch nicht abgeschlossen.
Dieser K-8 report https://ir.amd.com/sec-filings?page=4#gallery-0000002488-4851-1 enthält Abstimmungsergebnis. Es ist überwältigend:
For | Against | Abstain |
760,494,308 | 1,885,084 | 625,090 |
Damit hättest Du den Artikeleinstieg im April einfacher formulieren können, .
Ergänzung ()
Wenn wir ehrlich sind, haben sich alle weit mehr versprochen als das was rausgekommen ist.andi_sco schrieb:Auf der anderen Seite wären Sie ohne iGPU ziemlich weit unten. Man hatte sich die Fusion zur APU hin auch etwas leichter vorgestellt, wurde dann aber von der Wirklichkeit eingeholt
Klar die aktuellen Renoir und Cezanne sind tolle APUs. Aber AMD konnte HSA nie in Laufen bekommen. D. h. es gibt kaum Software, die die GPU für Berechnungen verwendet. So bleiben die APUs eine leistungsfähige IGP-Lösung.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 231
Das ist eine ziemlich interessante Entwicklung! Frage mich zB, wie zukuenfte x86-Produkte damit aussehen koennten. Sehen wir dann vll in paar Jahren parallel zu SIMD neue Befehlssatzerweiterungen in der x86-Welt? Schoene Zeiten brechen an!
Eine Sache wundert mich aber bei dem Deal. Anscheinend muessen ja einige Behoerden fuer diese Kauf noch ihr gruenes Licht geben. Bzw hat China da aktuell noch nicht das "Go!" gegeben. Sind die ganzen auslaendischen Firmen in China nicht eh Joint-Ventures, bei welchen dann die Mehrheit bei irgendwelchen staatsnahen Fonds liegt? Hmmm...
Ist die Enscheidung bzw die Haltung der KP Chinas ueberhaupt relevant bei so einem Firmenkauf?
Eine Sache wundert mich aber bei dem Deal. Anscheinend muessen ja einige Behoerden fuer diese Kauf noch ihr gruenes Licht geben. Bzw hat China da aktuell noch nicht das "Go!" gegeben. Sind die ganzen auslaendischen Firmen in China nicht eh Joint-Ventures, bei welchen dann die Mehrheit bei irgendwelchen staatsnahen Fonds liegt? Hmmm...
Ist die Enscheidung bzw die Haltung der KP Chinas ueberhaupt relevant bei so einem Firmenkauf?
- Registriert
- Juni 2001
- Beiträge
- 18.874
Ob das gut ist oder nicht, wird sich zeigen. AMD hat auf dem Gebiet halt bisher quasi nichts gehabt, also hoffentlich lassen sie sie erstmal schön allein weiter arbeiten. Es war am ende schon die Flucht nach vorn, etwas kaufen zu müssen, weil es ja jeder macht. Also haben sie keinen Dollar aus der Kasse genommen sondern alles über Aktien abgewickelt, das ist schon eine Besonderheit. Na mal sehen wo das in fünf Jahren steht.
peru3232
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 692
Ich hoffe, dass sie die ehemaligen und dann neuen AMD-Aktienhalter nicht gleich verprellen und eine Dividendenzahlung nach Abschluß auch gleich einführen werden, wie es bei Xilinx halt gewesen ist.
Würde ohnehin mittlerweile Sinn machen, um auch die Aktie weg von einem reinen Spekulationsobjekt hin zu einem seriösen Anlageprodukt zu hieven.
Denn solange dies nicht geschieht, ist natürlich der einzige Anreiz für Aktienhalter auf Kursgewinne zu spekulieren (neben anderen Idealisten wie mich ).
Schlußendlich sollte dieser Schritt auch dem Kurs gut tun, denn die Aktie wäre alsdann für eine noch größere Schicht an Investoren auch plötzlich interessant...
Würde ohnehin mittlerweile Sinn machen, um auch die Aktie weg von einem reinen Spekulationsobjekt hin zu einem seriösen Anlageprodukt zu hieven.
Denn solange dies nicht geschieht, ist natürlich der einzige Anreiz für Aktienhalter auf Kursgewinne zu spekulieren (neben anderen Idealisten wie mich ).
Schlußendlich sollte dieser Schritt auch dem Kurs gut tun, denn die Aktie wäre alsdann für eine noch größere Schicht an Investoren auch plötzlich interessant...
danyundsahne
Commodore
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 4.486
Das bedeutet wenn AMD diese 35 Mrd $ in Aktien bezahlt, verkaufen sie entsprechend viele Anteile, richtig?
Das heist die Aktien fällt in dem Moment um X % ??
Dann kann man ja danach einsteigen oder??
Das heist die Aktien fällt in dem Moment um X % ??
Dann kann man ja danach einsteigen oder??
Diese ganzen Befehlssatzerweiterungen sind ein großer Fehler. Dieser ganze Unfug treibt nur die Komplexität und wird zum großen Teil von der Software ignoriert.Player(1) schrieb:Das ist eine ziemlich interessante Entwicklung! Frage mich zB, wie zukuenfte x86-Produkte damit aussehen koennten. Sehen wir dann vll in paar Jahren parallel zu SIMD neue Befehlssatzerweiterungen in der x86-Welt? Schoene Zeiten brechen an!
Vor allem wenn diese Erweiterungen nur für einen Bruchteil der X86-Prozessoren unterstützt werden.
Meist sehen ein paar Benchmarks ganz toll aus. Aber im Grunde haben z. B. Vektor-Erweiterungen gegen GPUs keine Chance.
rg88
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 35.240
Nein, es werden für sowas normal neu Aktien ausgegeben. Der Kurs sollte relativ gleich bleiben, weil AMD ja um den Gegenwert von xilinx mehr wert wird.danyundsahne schrieb:Das bedeutet wenn AMD diese 35 Mrd $ in Aktien bezahlt, verkaufen sie entsprechend viele Anteile, richtig?
Das heist die Aktien fällt in dem Moment um X % ??
Ähnliche Themen
- Antworten
- 78
- Aufrufe
- 14.350
- Antworten
- 104
- Aufrufe
- 24.582
- Antworten
- 150
- Aufrufe
- 29.920