Hallo, ich bin seit Jahren 1&1 Kundin und im Prinzip bis vor 3 Monaten sehr zufrieden. Am 29.Januar wurde ich per neuer SIM-Karte als Bestandskundin in das neue "5G 1&1 Netz" migriert. Bei uns ist die Netzabdeckung über Vodafone am besten, das hat mit meiner alten SIM Karte, Roaming über Vodafone, immer gut funktioniert. Auf dem Display (Apple SE, 2nd. gen) stand 4G als Netzstandard. Nun, nach dem SIM Kartentausch steht dort LTE (mein iPhone ist nicht 5G fähig, 4G reicht mir aber völlig) habe ich ein Risesenproblem mit den mobilen Daten. Ich habe außerhalb des WLAN Bereichs, also in unserem Ort z.B., quasi keinen Empfang, keine Mails, keine WhatsApps kommen an. Ich nutze Apps, die ich draußen in der Natur bediene, um Daten einzugeben. All das funktioniert nicht mehr. Nach mehrfachen Telefonaten mit 1&1, durchchecken aller Einstellungen, SIM Karte raus/rein, hat sich nichts verändert. Anfangs konnte ich die Netzqualität per Controlcenter App noch testen, auch das geht nicht mehr (App gelöscht, reinstalliert, geht nicht...). Das gleiche Problem hatte ich im November bei einem Vertragswechsel: vorher 4G, dann LTE). Der Vertragswechsel wurde nach längerem Kampf rückgängig gemacht. Wieder 4G auf dem Display, alles ok. Warum schreibe ich das so ausführlich? Alle, mit denen ich telefoniert habe (insgesamt 7 MA von 1&1) sagen mir, LTE ist 4G. Nachgelesen bei chip.de ist das aber scheinbar nicht der Fall. Ich stelle fest, in zwei Fällen "LTE auf dem Display: nichts geht mehr, 4G, alles ok. Ich vermute, dass die Umstellung von O2 auf Vodafone Roaming nicht sauber funktioniert hat. Ich kann derzeit in Datenroaming nur zwischen LTE und 3G wählen, in Netzauswahl zwischen 1&1, O2-de und Telekom Deutschland. Ich bin allerdings Laie in diesem Feld und frage: Kann mir jemand erklären, was da falsch läuft? Laut 1&1 liegt das Problem bei mir und meinem Smartphone, und bekomme immer wieder die selben Anweisungen per Mail (wir brauchen ihre Mithilfe...), die ich nun mit und ohne 1&1 Unterstützung 4x durchexerziert habe. Nochmal is nich...
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Umstellung von D2 Netz auf 1&1 5G Netz
- Ersteller Moni.L
- Erstellt am
4G ist ein Standard, LTE ist die Technik die diesem Standard erfüllt. Da es keine andere Technik außer LTE gibt die den 4G Standard erfüllt ist das quasi ein Synonym.
Autobeispiele Passen doch immer![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
4G = Auto der Kompaktklasse
LTE = VW Golf
Der VW Golf ist ein Kompaktwagen, er erfüllt die Definition, trotzdem ist nicht jeder Kompaktwagen ein VW Golf.
1&1 5G = 1&1 Netz 4G/5G in vereinzelten Ballungsgebieten + Vodafone 2G/4G/5G außerhalb der 1und1 Masten
Wenn Vodafone das "Beste" Netz vor Ort ist sollte das mit der neue 1und1 SIM auch genutzt werden.
Autobeispiele Passen doch immer
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
4G = Auto der Kompaktklasse
LTE = VW Golf
Der VW Golf ist ein Kompaktwagen, er erfüllt die Definition, trotzdem ist nicht jeder Kompaktwagen ein VW Golf.
1&1 5G = 1&1 Netz 4G/5G in vereinzelten Ballungsgebieten + Vodafone 2G/4G/5G außerhalb der 1und1 Masten
Wenn Vodafone das "Beste" Netz vor Ort ist sollte das mit der neue 1und1 SIM auch genutzt werden.
cvzone
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 18.774
Dein Problem ist hier nicht LTE oder 4G (was technisch in dem Fall keine Rolle spielt) sondern das 1&1 inzwischen ein völlig eigenständiges Netz betreibt und bei Dir offenbar deutlich schlechter als Vodafone ist.
PS: Falls das neue 1&1 Netz auch zusätzlich andere Infrastruktur nutzt, dann war mir das bisher leider nicht bekannt.
PS: Falls das neue 1&1 Netz auch zusätzlich andere Infrastruktur nutzt, dann war mir das bisher leider nicht bekannt.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.338
Moin und erst mal herzlich Willkommen im Forum.
Als erstes ... versuch deinen Text mal in Abschnitte zu zerteilen. Das ist so nur eine große "Wall of Text" und sehr anstrengend zu lesen.
Zu deinem eigentlichen Problem:
LTE=4G Das ist dasselbe, nur eben unterschiedliche Begriffe.
1&1 hat ein neues, eigenes Mobilfunknetz eröffnet. Was durchaus sein kann ist, dass in deiner Gegend die 5G Abdeckung ziemlich gut ist, was dir aber nichts bringt, da dein Handy kein 5G kann. 4G/LTE hingegen ist mies bis nicht vorhanden und die von dir genannte "Zurückstellung" hat einen Wechsel vom eigenen 1&1 Netz ins vorher genutzte O2 Netz mit sich geführt.
Ich an deiner Stelle würde zur Sicherheit noch n anderes Endgerät testen, ansonsten bleibt dir nur der Wechsel zu einem anderen Anbieter. Oder zu einem 5G fähigen Telefon.
Als erstes ... versuch deinen Text mal in Abschnitte zu zerteilen. Das ist so nur eine große "Wall of Text" und sehr anstrengend zu lesen.
Zu deinem eigentlichen Problem:
LTE=4G Das ist dasselbe, nur eben unterschiedliche Begriffe.
1&1 hat ein neues, eigenes Mobilfunknetz eröffnet. Was durchaus sein kann ist, dass in deiner Gegend die 5G Abdeckung ziemlich gut ist, was dir aber nichts bringt, da dein Handy kein 5G kann. 4G/LTE hingegen ist mies bis nicht vorhanden und die von dir genannte "Zurückstellung" hat einen Wechsel vom eigenen 1&1 Netz ins vorher genutzte O2 Netz mit sich geführt.
Ich an deiner Stelle würde zur Sicherheit noch n anderes Endgerät testen, ansonsten bleibt dir nur der Wechsel zu einem anderen Anbieter. Oder zu einem 5G fähigen Telefon.
motorazrv3
Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 7.500
Die Mitarbeiter haben es richtig gesagt:Moni.L schrieb:habe (insgesamt 7 MA von 1&1) sagen mir, LTE ist 4G. Nachgelesen bei chip.de ist das aber scheinbar nicht der Fall.
Wie schon geschrieben, 4G=LTE. 4G bezeichnet den Netzstandard und LTE ist halt die verwendete Technik dieses Netzstandards. Dass du mal LTE und mal 4G im Display des Handys stehen hast, liegt zum Teil am Handy selbst bzw. der verwendeten SIM.
Du scheinst da leider den gelesenen Text bei Chip nicht richtig verstanden zu haben.
Wie ebenfalls schon geschrieben, mal ein anderes Endgerät ausprobieren, um zu schauen, ob das Verhalten dann genauso ist, wie jetzt auch. Sollte dem so sein, dann wird es wohl Zeit auf ein Endgerät mit 5G zu wechseln.
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.338
Ist - ich hab es ja selbst angesprochen - eine Lösung.motorazrv3 schrieb:wird es wohl Zeit auf ein Endgerät mit 5G zu wechseln.
Aber nicht unbedingt ideal, wie ich finde.
Im Telekom-Netz bin ich bislang auch mit 4G/LTE wunderbar klar gekommen. Aktuell ist fraenk da wohl der Netzanbieter der Wahl, die haben kürzlich erst auf 15GB/Monat für 10€ angehoben. Oder wahlweise 25GB/Monat für 15€.
Mit Freunde werben kann man das dann noch weiter pushen.
Wenn die TE mit ihrem Handy zufrieden ist, wäre ein Wechsel des Anbieters m.E. die wirtschaftlichere Variante.
Zuletzt bearbeitet:
motorazrv3
Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 7.500
Das wäre sicherlich auch eine Option, solang an ihrem Ort noch 4G/LTE zur Verfügung steht. Je nach Anbieter wird ja deutlich mehr auf 5G gesetzt als auf 4G.Das MatZe schrieb:Wechsel des Anbieters m.E. die wirtschaftlichere Variante.
Dann wird es Zeit für ein neues Endgerät ab iPhone 12 , welches sowohl 4G, als auch 5G unterstützen und du kannst deinen Vertrag damit dann auch voll nutzen .
Da wäre so wenn ich meine 35 GB, 5G, Simyo O2 Karte, in mein altes Pixel 4a packen würde, oder in mein altes iPhone 11 und mich dann wundere, warum ich hier nur LTE angezeigt bekomme,in Wirklichkeit sieht es aber anders aus,ich habe hier 5G anliegend.
Da wäre so wenn ich meine 35 GB, 5G, Simyo O2 Karte, in mein altes Pixel 4a packen würde, oder in mein altes iPhone 11 und mich dann wundere, warum ich hier nur LTE angezeigt bekomme,in Wirklichkeit sieht es aber anders aus,ich habe hier 5G anliegend.
Zuletzt bearbeitet:
schwimmcoder
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2022
- Beiträge
- 402
Kann ich mich nur anschließen.Das MatZe schrieb:Als erstes ... versuch deinen Text mal in Abschnitte zu zerteilen. Das ist so nur eine große "Wall of Text" und sehr anstrengend zu lesen.
1&1 nutzt entweder O2 als Partner ODER ihr eigenes Netz mit Vodafone als Roaming Partner. Also quasi immer.Slayn schrieb:Hast du den vollen Empfang im LTE? 1&1 nutzt das 02 sowie Vodafone Netz. Deren eigenen 5G Masten sind im Prinzip nicht vorhanden.
Auch das muss nichts helfen, 1&1 sagt ja selbst, dass auch ein iPhone SE voll unterstützt wird.dwain1a schrieb:Dann wird es Zeit für ein neues Endgerät ab iPhone 12 , welches sowohl 4G, als auch 5G unterstützen und du kannst deinen Vertrag damit dann auch voll nutzen .
Zu deinem Problem:
Dein Vertrag kann 5G, aber es ist abwärtskompatibel zu 4G/LTE (ist beides das gleiche, nur nen anderer Name). Bei einem iPhone SE, was kein 5G kann, ist es normal, dass da nur LTE steht, weil es ja kein 5G kann.
Zum Thema mieser Empfang, du bist mit dem Problem nicht alleine, dass Daten nicht durchgehen, konnte ich schon seit August beobachten, seitdem das 1&1 Netz aktiv geschaltet wurde, obwohl ich noch nicht von O2 nach Vodafone migriert wuirde. Irgentwas klemmt bei 1&1 in deren Servern einfach, dass es echt unrund läuft. Bei mir flog auch mehrmals die Verbindung auch komplett raus, sodass weder Daten noch Telefonie möglich war und ich zwingend mein Handy neustarten musste, damit es wieder sich ins Netz einbucht.
Im Grund bleibt dir nur die Wahl, abfinden oder Provider wechseln, was anderes schafft da keine Abhilfe.
anm256
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2019
- Beiträge
- 105
Das ist technisch korrekt - 4G ist ein Synonym für LTE und umgekehrt.Moni.L schrieb:Alle, mit denen ich telefoniert habe (insgesamt 7 MA von 1&1) sagen mir, LTE ist 4G. Nachgelesen bei chip.de ist das aber scheinbar nicht der Fall. Ich stelle fest, in zwei Fällen "LTE auf dem Display: nichts geht mehr, 4G, alles ok.
Ein Netzbetreiber kann selbst festlegen, was dann am Endgerät angezeigt wird. Von den 3 deutschen Netzbetreibern (Telekom, Vodafone, o2) zeigt nur Vodafone 4G an, Telekom und o2 verwenden den Begriff LTE.
Daraus lässt sich schließen, dass du bisher im Vodafone-Netz unterwegs warst und nun von 1&1 migriert wurdest - entweder in das neue 1&1-eigene Netz oder in das Netz von o2 (mit der Telekom hat 1&1 m.W. keine Kooperation). Dieses Netz scheint nun bei dir vor Ort eine deutlich schlechtere Abdeckung zu haben als das bisherige Vodafone-Netz.
Merkwürdig ist, dass 1&1 derzeit alle Kunden nach und nach migriert - allerdings weg von o2, hin zum eigenen Netz inkl. Vodafone-Roaming als Rückfallebene. Im 1&1-eigenen Netz gibt es nur 5G - dass du also erst kürzlich von Vodafone ins o2-Netz umgestellt worden sein sollst, ist für mich unplausibel.
Insgesamt bleiben dir 2 Möglichkeiten: Entweder du setzt dich weiterhin mit 1&1 auseinander, um eine Lösung zu finden, denn nur dort kann eine mögliche Fehlkonfiguration behoben werden. Oder du wechselst den Anbieter, sodass du definitiv immer in dem Netz bist, das vor Ort am besten ausgebaut ist. Vorher solltest du dir aber sicher sein, dass es sich dabei tatsächlich um das Vodafone-Netz gehandelt hat.
Einfallslos2023
Lieutenant
- Registriert
- März 2023
- Beiträge
- 940
Wie kommst du da drauf dass ein Anbieterwechsel die wirtschaftlichere Variante wäre?Das MatZe schrieb:Ist - ich hab es ja selbst angesprochen - eine Lösung.
Aber nicht unbedingt ideal, wie ich finde.
Im Telekom-Netz bin ich bislang auch mit 4G/LTE wunderbar klar gekommen. Aktuell ist fraenk da wohl der Netzanbieter der Wahl, die haben kürzlich erst auf 15GB/Monat für 10€ angehoben. Oder wahlweise 25GB/Monat für 15€.
Mit Freunde werben kann man das dann noch weiter pushen.
Wenn die TE mit ihrem Handy zufrieden ist, wäre ein Wechsel des Anbieters m.E. die wirtschaftlichere Variante.
Weder weisst du was sie mtl zahlt noch wie lange der Vertrag noch Mindestlaufzeit hat bzw wie kurzfristig sie da raus könnte.
Das kenne ich schon seit Jahren und seit der Großstörung letzten Mai (wo ich nicht direkt betroffen war), war das noch schlimmer. Laut Anzeige vollen LTE Empfang und es ging tagelang nichts, dann funktioniert es wieder paar Tage, das ganze immer im Wechsel.
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.338
Korrekt. Aber da sie schon langjährig da ist, besteht zumindest die Chance, dass sie zeitnah raus kann, wenn sie denn möchte.Einfallslos2023 schrieb:Weder weisst du was sie mtl zahlt noch wie lange der Vertrag noch Mindestlaufzeit hat bzw wie kurzfristig sie da raus könnte.
Ein neues (gebrauchtes) Handy kostet definitiv Geld.Einfallslos2023 schrieb:Wie kommst du da drauf dass ein Anbieterwechsel die wirtschaftlichere Variante wäre?
Ein Tarifwechsel kann Kostenneutral sein, vielleicht sogar noch ein zwei Euro sparen.
Klar, Ausnahmen bestätigen die Regel aber die Chance, dass der nötige finanzielle Invest beim Anbieterwechsel geringer ist, ist deutlich größer.
Erfordert so oder so aber erst mal Input seitens der TE. Wir haben hier soweit alle denkbaren Optionen aufgezeigt, sie muss daraus dann entscheiden, was für sie die sinnvollste Option darstellt.
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr alle, die ihr mir geantwortet habt. Ganz vielen lieben Dank dafür erstmal, ich bin ganz baff. Bin gerade erst wieder online und muss mir eure Antworten nun in Ruhe zu Gemüte führen. Melde mich...
Anderes Endgerät teste ich morgen.
Bekomme die Tage eine neue SIM Karte von 1&1, das habe ich wenigstens geschafft heute. Da warte ich mal ab, was dann passiert. Sie werden mich nicht dazu "zwingen" können, ein neues Smartphone zu kaufen, dann wohl oder übel Providerwechsel...
"Mobile Daten" /Internet geht seit dem Kartenwechsel gar nicht mehr, egal wo. Alles aus und wieder eingeschaltet, hilft nix.
Ich nutze verschiedene Apps in der Naturbeobachtung (ich kartiere, und führe verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten im Naturschutz aus, mittlerweile auch offiziell für eine Behörde), da muss ich online Daten eingeben können und meinen Standort bestimmen. All das geht nicht mehr!
Habe einen 3 GB Vertrag, mehr brauche ich nicht, außer ich verreise und nutze Google Maps. Solange ich aber mein Kontingent von 3 GB gar nicht nutzen kann, wozu dann ein Smartphone :-| ??
Ich habe alles dokumentiert, Screenschots gemacht, Videos vom nicht funktionierendem Internet (LTE vs. WLAN).
Ergänzung ()
Danke für die Erklärung, dann muss ich mich mit dem Gedankengang nicht mehr beschäftigen. Und ja, 1&1 nutzt seit ein paar Monaten Vodafone offiziell und mit Brief und Siegel (stand so in der seriösen Presse) als Roaming Partner - zwischendurch mal O2 - da sie ihr eigenes Netz noch lang nicht vollständig ausgebaut haben.Nero FX schrieb:4G ist ein Standard, LTE ist die Technik die diesem Standard erfüllt. Da es keine andere Technik außer LTE gibt die den 4G Standard erfüllt ist das quasi ein Synonym.
Autobeispiele Passen doch immer
4G = Auto der Kompaktklasse
LTE = VW Golf
Der VW Golf ist ein Kompaktwagen, er erfüllt die Definition, trotzdem ist nicht jeder Kompaktwagen ein VW Golf.
1&1 5G = 1&1 Netz 4G/5G in vereinzelten Ballungsgebieten + Vodafone 2G/4G/5G außerhalb der 1und1 Masten
Wenn Vodafone das "Beste" Netz vor Ort ist sollte das mit der neue 1und1 SIM auch genutzt werden.
Ergänzung ()
Ja, akzeptiert das mit den Abschnitten. Ich war heute morgen so geladen, dass ich alles erstmal runter geschrieben habe.Das MatZe schrieb:Moin und erst mal herzlich Willkommen im Forum.
Als erstes ... versuch deinen Text mal in Abschnitte zu zerteilen. Das ist so nur eine große "Wall of Text" und sehr anstrengend zu lesen.
Zu deinem eigentlichen Problem:
LTE=4G Das ist dasselbe, nur eben unterschiedliche Begriffe.
1&1 hat ein neues, eigenes Mobilfunknetz eröffnet. Was durchaus sein kann ist, dass in deiner Gegend die 5G Abdeckung ziemlich gut ist, was dir aber nichts bringt, da dein Handy kein 5G kann. 4G/LTE hingegen ist mies bis nicht vorhanden und die von dir genannte "Zurückstellung" hat einen Wechsel vom eigenen 1&1 Netz ins vorher genutzte O2 Netz mit sich geführt.
Ich an deiner Stelle würde zur Sicherheit noch n anderes Endgerät testen, ansonsten bleibt dir nur der Wechsel zu einem anderen Anbieter. Oder zu einem 5G fähigen Telefon.
Anderes Endgerät teste ich morgen.
Bekomme die Tage eine neue SIM Karte von 1&1, das habe ich wenigstens geschafft heute. Da warte ich mal ab, was dann passiert. Sie werden mich nicht dazu "zwingen" können, ein neues Smartphone zu kaufen, dann wohl oder übel Providerwechsel...
Ergänzung ()
Was geht und was geht nicht: telefonieren geht, wenn auch nicht überall gleich gut, aber das ist ja normal in unserem Land :-).schwimmcoder schrieb:Kann ich mich nur anschließen.
1&1 nutzt entweder O2 als Partner ODER ihr eigenes Netz mit Vodafone als Roaming Partner. Also quasi immer.
Auch das muss nichts helfen, 1&1 sagt ja selbst, dass auch ein iPhone SE voll unterstützt wird.
Zu deinem Problem:
Dein Vertrag kann 5G, aber es ist abwärtskompatibel zu 4G/LTE (ist beides das gleiche, nur nen anderer Name). Bei einem iPhone SE, was kein 5G kann, ist es normal, dass da nur LTE steht, weil es ja kein 5G kann.
Zum Thema mieser Empfang, du bist mit dem Problem nicht alleine, dass Daten nicht durchgehen, konnte ich schon seit August beobachten, seitdem das 1&1 Netz aktiv geschaltet wurde, obwohl ich noch nicht von O2 nach Vodafone migriert wuirde. Irgentwas klemmt bei 1&1 in deren Servern einfach, dass es echt unrund läuft. Bei mir flog auch mehrmals die Verbindung auch komplett raus, sodass weder Daten noch Telefonie möglich war und ich zwingend mein Handy neustarten musste, damit es wieder sich ins Netz einbucht.
Im Grund bleibt dir nur die Wahl, abfinden oder Provider wechseln, was anderes schafft da keine Abhilfe.
"Mobile Daten" /Internet geht seit dem Kartenwechsel gar nicht mehr, egal wo. Alles aus und wieder eingeschaltet, hilft nix.
Ich nutze verschiedene Apps in der Naturbeobachtung (ich kartiere, und führe verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten im Naturschutz aus, mittlerweile auch offiziell für eine Behörde), da muss ich online Daten eingeben können und meinen Standort bestimmen. All das geht nicht mehr!
Habe einen 3 GB Vertrag, mehr brauche ich nicht, außer ich verreise und nutze Google Maps. Solange ich aber mein Kontingent von 3 GB gar nicht nutzen kann, wozu dann ein Smartphone :-| ??
Ich habe alles dokumentiert, Screenschots gemacht, Videos vom nicht funktionierendem Internet (LTE vs. WLAN).
Zuletzt bearbeitet:
Mhh...ich denke das 1+1 mit Vodafone (statt Telefonica) jetzt einen neuen Roaming Partner hat..?
Von daher müßte doch jeder User der mit 1+1 unterwegs ist - und da wenig/kein Empfang hat - AUTOMATISCH zu Vodafone weitergeleitet werden..?
Also zu dem Anbieter wo der TE ja eh vorher schon war, sprich der Empfang müßte doch der gleiche sein..?
Von daher müßte doch jeder User der mit 1+1 unterwegs ist - und da wenig/kein Empfang hat - AUTOMATISCH zu Vodafone weitergeleitet werden..?
Also zu dem Anbieter wo der TE ja eh vorher schon war, sprich der Empfang müßte doch der gleiche sein..?
RedPanda05
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2024
- Beiträge
- 278
ich bin verwirrt, wenn sie seit Jahren zufrieden war, dann muss sie ja auch mit dem Telefonica Netz zufrieden gewesen sein und nicht dem Vodafone Netz oder?
„Aktuell stützt sich 1&1 daher auf eine National-Roaming-Partnerschaft mit Vodafone. Kunden mit 1&1 All-Net-Flat telefonieren und surfen daher meist im gleichen Handynetz wie Vodafone Mobilfunkkunden. Dies gilt allerdings erst seit dem 29.08.2024. Alle, die davor einen 1&1 Vertrag abgeschlossen haben, waren im Telefónica Netz unterwegs. Bis Herbst 2025 sollen Bestandskunden schrittweise vom Telefónica Netz zum Vodafone Netz umgestellt werden.“
https://www.smartweb.de/1und1-netz
Folglich brauchst du eigentlich einen neuen Telefonica Vertrag.
„Aktuell stützt sich 1&1 daher auf eine National-Roaming-Partnerschaft mit Vodafone. Kunden mit 1&1 All-Net-Flat telefonieren und surfen daher meist im gleichen Handynetz wie Vodafone Mobilfunkkunden. Dies gilt allerdings erst seit dem 29.08.2024. Alle, die davor einen 1&1 Vertrag abgeschlossen haben, waren im Telefónica Netz unterwegs. Bis Herbst 2025 sollen Bestandskunden schrittweise vom Telefónica Netz zum Vodafone Netz umgestellt werden.“
https://www.smartweb.de/1und1-netz
Folglich brauchst du eigentlich einen neuen Telefonica Vertrag.
Ja, ich bin auch verwirrt, deshalb habe ich ja ins Forum geschrieben. Mit wem 1&1 da kooperiert, seit wann und wie lange, und wie gut das alles mit dem Wechsel funktioniert, kann ich nicht beurteilen. Ich merke nur, was geht und was nicht. Am liebsten würde ich mit meinem Telefon irgendwo hingehen und demonstrieren, was Sache ist. Leider geht das nicht. Oder kennt jemend von euch eine Adresse in Augsburg oder München, der sowas testen kann?
RedPanda05
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2024
- Beiträge
- 278
Ähnliche Themen
- Antworten
- 86
- Aufrufe
- 6.021
- Antworten
- 50
- Aufrufe
- 9.217
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 1.156
- Antworten
- 81
- Aufrufe
- 14.424