News Unreal Engine 3 unterstützt künftig 3D Vision

Qbix schrieb:
Edit: @Forum-Fraggle

hm... hab auch unterschiedliche Sehstärken auf den Augen und hab diese Anstarr-Bilder auch nie gemeistert. Im Kino war der 3D-effekt allerdings da, wohlgemerkt mit ner 1€-Brille. Probiers mal aus. Probleme haste natürlich, wenns wirklich nicht geht, ohne Brille kann man sich das nämlich nich antun ;)

Pat schrieb:
Da muss ich dir widersprechen. Ich habe diese "Das magische Auge" Bilder schon oft ausprobiert aber noch nie wirklich irgendetwas spezielles sehen können. Laut Augenarzt ist mein 3D-Sehen auch etwas beeinträchtigt. Im Alltag merke ich allerdings nichts davon.

3D-Filme haben mich zurück ins Kino gebracht (bzw solange bis ich es mir für zuhause kaufe ;)). Ich habe Ice Age 3D, Avatar 3D, etc gesehen und es ist einfach eine Wucht.

Nun, ich muß euch widersprechen ;) Es hat nichts mit unterschiedlichen Sehstärken zu tun. Das magische Auge war nur ein Beispiel, das micht 100% exakt ist.
Wer es aber genau wissen will, der kann folgenden Test machen:

Die beiden Zeigefinger auf Augenhöhe halten. Der vordere etwa 20 cm vom Auge entfernt, der hintere weitere 20cm. Nun fokussiert ihr einen der beiden (egal welchen), der andere MUß doppelt erscheinen, wenn ihr wirklich 3D sehen könnt. Ist dies nicht der Fall, dann könnt ihr kein 3D sehen. Und das geht nur, wenn beide Augen gleichzeitig genutzt werden. Dies kann ich nicht, ich sehe entweder mit dem linken oder dem rechten Auge, switch also hin und her, was Zuhörer irritiert. Ich bin zwar kein Augenarzt, aber in der Neuroforschung tätig, von daher kann ich den Unterschied einschätzen.
Übrigens, ein anderer Test, wenn ihr ein Auge zuhaltet, seht ihr, wie ich sehe ;) Ich bin quasi ein Simpson und würde mich gerne wie Homer fühlen, der auf einmal in die 3D Welt kam. Wääre etwas Feines mal das Volumen zu sehen :)
 
DerTiger schrieb:
Zweiter Punkt: Es flimmert nichtmehr!
Die 3D Revelator hat mit analogmonitoren ein Flimmern ausgelöst von welchem man wohl Kopfschmerzen bekam. Diese Brillen mit einem TFT Flimmern nichtmehr, weil TFTs nicht Flimmern!
Oh doch, die Dinger flimmern, und ich bin offenbar auch nicht der Einzige, der das wahrnimmt. Das Argument "flimmert nicht weil TFTs nicht flimmern" zieht hier nicht, was sich auch einfach erklären lässt: Flimmern bei CRTs entsteht dadurch, das zwischen zwei Bildern der Bildschirm einmal komplett gelöscht (schwarz) wird, wenn die Bildfolge zu langsam ist, sieht man das eben. Das ist bei TFTs natürlich nicht der Fall. Allerdings dunkelt eine Shutterbrille eben immer abwechselnd ein Auge komplett ab, was in etwa den gleichen Effekt erzeugt.

Vielleicht nicht ganz so schlimm wie bei CRTs, da die Wahrnehmung auf einem Auge immer noch "erhalten" bleibt, aber es gibt genügend Menschen, die das immer noch als ziemlich störend wahrnehmen. Zumindest bei 60Hz je Auge. Wenn man das auf 80 oder 100Hz erhöhen könnte, wäre das Problem wohl kaum mehr vorhanden, allerdings sind TFTs dazu wohl noch immer ein wenig zu lahm (Schaltzeiten), um das ohne Nachleuchten zu schaffen.

Beim Rest kann ich zustimmen, der Effekt ist auch schon sehr genial. Ich halte nur die offenbar sich durchsetzende Shutterbrillenlösung nicht unbedingt für die Beste. Irgendwo hat aber jede bisherige Technik ihre Nachteile, so kann man auf bisherigen brillenlosen 3D-Monitoren kaum noch Text lesen, Polfilterbrillen dunkeln das Bild relativ stark ab (bräuchte man sehr leuchtstarke Bildschirme um das abzufangen) und benötigen spezielle Bildschirme zum Polarisieren des Lichtes (Iz3D ist hier ja schon nicht uninteressant da volle Auflösung erhalten bleibt, ist aber leider nur lineare Polarisierung). Anaglyphenbrillen sind eh zum Vergessen.
 
lecker_bierchen schrieb:
@raven ja der effekt ist richtig cool mit diesem head tracking, aber für die meisten spiele nicht so interresant, ich sitz beim zocken ja eher statisch aufm bürostuhl und renn nicht durchs zimmer oder fuchtel großartig mit dem kopf rum (vielelcith bedarf es ja auch nur einer feineren justierung...)

So übertrieben herum zu hampeln dient nur der Veranschaulichung, selbst kleinste Bewegungen dienen ja schon dem Effekt der dritten Dimension; und man stelle sich vor, in einem Shooter an einer Mauer zu stehen, und nur leicht den Kopf zu Seite zu neigen, um an der Mauer vorbei zu spähen - das ist sicher ne witzige Sache.


Martricks schrieb:
Mal sehen was Ati in der Richtung unternimmt, aber ein neuer Monitor kommt erstmal nicht ins Haus:-)

ATI integriert 3D Funktionen in ihren Treibern, welche Zukünftig mit Brillen von Drittherstellern funktionieren, die es auch schon lange gibt. Aber selbst ohne diese Treiberunterstützung ist es möglich, mit non Nvidia Hardware, 3D in Spielen zu genießen;
http://www.mtbs3d.com/phpbb/viewtopic.php?f=39&t=3018
Es gibt Hardware unabhängige Treiber, wie die von iZ3D, und Monitore die ohne Brillen funktionieren, wie der Wazabee. Und Monitore mit der Pol'filter Technik wie der von Zalman.
 
Kelshan schrieb:
Oh doch, die Dinger flimmern, und ich bin offenbar auch nicht der Einzige, der das wahrnimmt. Das Argument "flimmert nicht weil TFTs nicht flimmern" zieht hier nicht, was sich auch einfach erklären lässt: Flimmern bei CRTs entsteht dadurch, das zwischen zwei Bildern der Bildschirm einmal komplett gelöscht (schwarz) wird, wenn die Bildfolge zu langsam ist, sieht man das eben. Das ist bei TFTs natürlich nicht der Fall. Allerdings dunkelt eine Shutterbrille eben immer abwechselnd ein Auge komplett ab, was in etwa den gleichen Effekt erzeugt.

OK, geb ich dir recht. So gesehen bringen die Brillen das Flimmern auf den TFT zurück. :D

Also sagen wir mal: es ist nichtmehr so schlimm wie früher. Ich für meinen Teil nehme es garnicht wahr und kann mich nicht beschweren.
 
d-Raven-b schrieb:

milamber! hat recht. Man sitzt ja eignetlich nie komplett statisch vor dem Monitor. Man schaut kurz auf die Tastatur, rückt den Sitz zurecht oder auch gerade bei grösseren dreht man den Kopf mal leicht ab. Und der zweite Punkt ist; Wenn du plötzlich um Hindernisse "herumsehen" könntest, dann würdest du das doch auch häufiger machen. Ich finde die Idee mit "über die Deckung spähen" sehr gut.

DerTiger schrieb:
Ich seh schon, von euch hat keiner einmal eine dieser Brillen aufgehabt. :lol:
(...)
Vorher war es zwar auch am Bildschirm, aber jetzt sieht man wirklich einen volumetrischen Abstand zwischen Spielumgebung und HUD. Das hebt sich nun alles von der Spielwelt ab. Ist mit worten nicht zu beschreiben.

Der erste Punkt ist schonmal falsch. Viele schreiben sie hättens ausprobiert und es sei ihnen entweder zu teuer für's Gebotene oder unangenehm.
Zweitens. Genau damit hatte ich Probleme. Das Hud passt so nicht in die Spielewelt. Das patte HUD war bei mir für ein Grossteil des Unbehagens verantwortlich. Bei L4D konnte ich die Position des Fadenkreuzes nicht bestimmen, bei World in Conflict konnte man die Gegner nicht recht anklicken, da alle Einheitensymbole flach auf der vordersten Ebene lagen.

Und es ist Fake 3D!
Bei "echtem" 3D könntest du um Objekte herumsehen. Du gehst mit dem Kopf nach links und siehst dann plötzlich was hinter der Säule in der Mitte des Bildschirmes liegt. Mit Head-Tracking klappt das, mit der Shutter Brille geht das nicht. Es wird dir eine Tiefe vorgegaukelt, die das Programm gar nicht darstellt. Deswegen ist es Fake.
 
Das ist doch nix neues und alles schon auf Amazon gelistet. Die Brille kostet im Komplettset 136€. Beim Monitor kommt derzeit nur ein Modell von Samsung in Frage weil man 120Hz braucht. Es soll zwar auch auf 120Hz Röhren gehen aber der Effekt soll dadurch an Qualität verlieren. Als Karte reichen laut Artikelbeschreibung schon eine 9600 GT oder höher. Ich fand das Angebot schon verlockend da ich kürzlich meinen Rechner mit komplett neuen Komponenten ausrüstete und auch endlich meinen alten Röhrenmonitor ersetzt habe gegen einen modernen Flachbildschirm. Was mich daran stört ist die Frage ob das auch für Brillenträger geeignet ist und allgemein hätte ich gerne Infos über die verträglichkeit. Soweit ich weiss handelt es sich bei 3D Vision um eine Shutterbrille die abwechselnd ein Auge dicht macht. Ich kann mir gut vorstellen dass sowas Übelkeit, Kopfschmerzen oder gar Epilepsie verursachen kann. Ich wäre also erstmal sehr vorsichtig mit dieser teuren Technik.
 
AMDprayer schrieb:
Das ist doch nix neues und alles schon auf Amazon gelistet. Die Brille kostet im Komplettset 136€. Beim Monitor kommt derzeit nur ein Modell von Samsung in Frage weil man 120Hz braucht. Es soll zwar auch auf 120Hz Röhren gehen aber der Effekt soll dadurch an Qualität verlieren. Als Karte reichen laut Artikelbeschreibung schon eine 9600 GT oder höher. Ich fand das Angebot schon verlockend da ich kürzlich meinen Rechner mit komplett neuen Komponenten ausrüstete und auch endlich meinen alten Röhrenmonitor ersetzt habe gegen einen modernen Flachbildschirm. Was mich daran stört ist die Frage ob das auch für Brillenträger geeignet ist und allgemein hätte ich gerne Infos über die verträglichkeit. Soweit ich weiss handelt es sich bei 3D Vision um eine Shutterbrille die abwechselnd ein Auge dicht macht. Ich kann mir gut vorstellen dass sowas Übelkeit, Kopfschmerzen oder gar Epilepsie verursachen kann. Ich wäre also erstmal sehr vorsichtig mit dieser teuren Technik.

So nicht ganz Richtig.

http://www.nvidia.de/object/GeForce_3D_Vision_Requirements_de.html

120 Hertz Bildschirm oder Projektor

1680x1050 Desktop-Bildschirme
- Samsung® SyncMaster 2233RZ 120 Hz LCD-Bildschirm
- ViewSonic® FuHzion™ VX2265wm 120 Hz LCD-Bildschirm
- ViewSonic FuHzion VX2268wm 120 Hz LCD-Bildschirm
- Analoge CRT-Bildschirme ab 100 Hz

1920x1080 Desktop-Bildschirme
-ACER GD245HQ 120 Hz LCD-Bildschirm
-ACER GD235HZ 120 Hz LCD-Bildschirm
-Alienware OptX AW2310 120 Hz LCD-Bildschirm

Projektoren
- Acer X1130P
- Acer X1261
- Acer H5360
- DepthQ® HD 3D Projector von LightSpeed Design, Inc.
- DQ-3120 von LightSpeed Design, Inc.
- ViewSonic PJD-6210-3D
- ViewSonic PJD-6220-3D
- ViewSonic PJD-PJD5351-3D
- ViewSonic PJD-PJD5111-3D

Für Brillenträger geeignet... weiß nicht. Hab keine Brille. Mein Bruder hat eine und kann damit Spielen, steht auch explizit in der Anleitung dass die Brille so konzipiert ist, dass sie über eine normale Brille passt.

d-Raven-b schrieb:
Der erste Punkt ist schonmal falsch. Viele schreiben sie hättens ausprobiert und es sei ihnen entweder zu teuer für's Gebotene oder unangenehm.

120Hz Monitore kosten nicht relevant mehr als 60Hz Monitore. Dem kann ich so nicht zustimmen. Meiner hat 175€ gekostet, neu, bei Mindfactory.

Luxuriöse Dinge kosten halt manchmal einen € mehr als Standard? A3 is auch teurer als Golf? Wo ist das Argument?

Zweitens. Genau damit hatte ich Probleme. Das HUD passt so nicht in die Spielewelt. Das platte HUD war bei mir für ein Grossteil des Unbehagens verantwortlich. Bei L4D konnte ich die Position des Fadenkreuzes nicht bestimmen, bei World in Conflict konnte man die Gegner nicht recht anklicken, da alle Einheitensymbole flach auf der vordersten Ebene lagen.

a) wo soll das HUD denn sonst sein, wenn es nicht am Bildschirm ist? Frei in der Luft schwebend vor dir? Ich hab damit keine Probleme

b) ich spiel fast tägich L4D und L4D2 und hab keinerlei probleme mit dem Fadenkreuz. *schulterzuck*

Lediglich bei Dragon Age gibts Probleme weil der Cursor 2D gerendert wird. Wenn man da die tiefe voll aufdreht sieht man 2 Zeiger und der Klickpunkt ist in der Mitte dazwischen.

Aber wenn man es auf Defaulteinstellungen lässt, stößt man auf keine Probleme. Evtl hast du bei WiC die Tiefe hochgeschraubt?

(

Und es ist Fake 3D!
Bei "echtem" 3D könntest du um Objekte herumsehen. Du gehst mit dem Kopf nach links und siehst dann plötzlich was hinter der Säule in der Mitte des Bildschirmes liegt. Mit Head-Tracking klappt das, mit der Shutter Brille geht das nicht. Es wird dir eine Tiefe vorgegaukelt, die das Programm gar nicht darstellt. Deswegen ist es Fake.

Es ist kein Fake 3D, nur weil es kein Headtracking hat?
Das ist ja keine Virtuelle Realität Brille in der sich alles nach dir ausrichtet?! Es hat ja auch kein Hand-Tracking damit deine Waffe das macht was deine Hand tut? Wenn du die Maus nach unten bewegst wird dein Sichtfeld nach unten gerichtet. Es ist eine 3D Brille für optik, keine VR-Ausrüstung für Spieleinteraktion.

Man kann den 3D Effekt mit Headtracking erweitern, aber das ändert doch nichts daran wie du den 3D Effekt optisch wahrnimmst, es steigert ihn lediglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange ich nicht durch eine Neigung des Kopfes zum Beispiel hinter das Objekt vor mir sehen kann ist es nich annähernd 3D. Headtracking ist da immerhin schon einen gewaltigen Schritt weiter, obwohl für Flugsims, das ganze für meinen Geschmack auch noch zu sehr begrenzt ist, leider gibt es halt noch keine wirklichen 3D-Darstellungsgeräte.

Geh doch mal um deinen Bildschirm rum , dann siehst du die Bildschirmrückseite, soviel zu 3D, die Darstellungsfläche deines Bildschirms hat exakt 2 Dimensionenm, egal wieviel tolle Brillen du dir auf die Nase setzt. Es gibt im Moment keine echten 3D-Bildschirme und wird es auch auf längere Zeit wohl nicht geben.

Ich hab nicht unbedingt ein Problem mit der Technik, obwohl sie mich jetzt nicht wirklich vom Sockel haut, nur ist es eben Etikettenschwindel hier von Dreidimensionalität zu reden.
 
Beim Stereo-3D-Sehen - wie es hier gemeint ist - geht es eben rein um die Tiefenwirkung. Andere Effekte wie beim Head-Tracking können zwar sicher auch nett sein, haben aber in diesem Sinne mit 3D auch nichts zu tun, sondern ist nur eine spezielle Eingabeperipherie. Dass diese das "Mittendrin"-Gefühl noch steigert ist aber klar. Vielleicht sogar im gleichen Maße, wie es beim Stereo-3D der Fall ist. "Fake" ist das im Grunde alles, oder kannst du um den Bildschirm herum gehen um ein Objekt von der anderen Seite zu betrachten? Das Holodeck gibt es eben noch nicht. ;)

Nicht Fake ist aber der erzeugte Tiefeneffekt, der eben allgemeinhin als "3D-Sehen" bezeichnet wird. Und der hat eben nichts damit zu tun, ob man ein Objekt auch von einer anderen Seite betrachten kann, es geht rein darum, dass eben zu den zwei üblichen Monitorebenen (Breite/Höhe) noch eine dritte hinzu kommt (Tiefe).
 
geh doch mal mit headtracking um deinen bildschirm rum. du wirst immernoch die rückseite sehen?
was verrät uns das?
 
Th3ri0n schrieb:
Die letzten Filme im 3D Kino waren sehr erfolgreich, mitunter auch ein Grund wieso viele Unternehmen jetzt ein großes Potential darin sehen.

für mich sehen die nur profiet ;)
es wird nur das angeboten was profietabel ist.
 
@DerTiger: Eigentlich doch richtig. Als ich im Februar auf das 3D-Vision-Zeug gestoßen bin gab es nur diesen einen LCD von Samsung der 120Hz beherschte. Ich hab von den gelisteten auch nur die Acer Monitore finden können und diese sind noch nichtmal lieferbar da es wohl Cebit Neuheiten sind. Klar ändert sich an der Sache jetzt was aber die Brille gibts ja schon seit Mai 2009 laut Geizhals Listung und den Samsung Monitor schon seit März. Quasi gibts beides zusammen schon fast ein Jahr lang und der Samsung Monitor war bis jetzt die einzige Möglichkeit 3D-Vision überhaupt zu nutzen.
 
Also ich kenne das 3D nur von Avatar aus dem Kino.
Dort habe ich nur zwei Ebenen gesehen, also Vordergrund und Hintergrund.
D.h. zwei Gegenstände, die in Wirklichkeit unterschiedlich weit entfernt sind, aber beide im Hintergrund sind, bleiben 2D.

Ich weiß ja nicht, wo man das 3D nennen kann, aber so ist es nun mal.
Es sind einfach nur 2 2D Schichten.

Oder ist das hier am PC was anderes? (ich glaube kaum)
 
Ist beim PC was anderes, da hier die verschiedenen Blickpunkte wirklich gerendert werden. Da werden keine Ebenen hintereinander gelegt oder sowas. da wird wirklich das objekt so gerendert wie es das Auge sehen würde.
 
Und wofür dann 120 HZ und zwei verschiedene Bilder pro Auge? Klingt für mich eher nach 2 Schichten? :D
 
Weil sich die Bilder für linkes und rechtes Auge abwechseln, jedes Auge kriegt somit 60Hz ab. Sind keine 2 Schichten, sind 2 "Blickwinkel"
(würde für 2 Schichten auch garkeinen sinn machen..?! Oo)
 
lavaeolus schrieb:
Geh doch mal um deinen Bildschirm rum , dann siehst du die Bildschirmrückseite, soviel zu 3D, die Darstellungsfläche deines Bildschirms hat exakt 2 Dimensionenm, egal wieviel tolle Brillen du dir auf die Nase setzt. Es gibt im Moment keine echten 3D-Bildschirme und wird es auch auf längere Zeit wohl nicht geben.

Schneid dir mal ein Auge raus und schau dir die Netzhaut an - die ist ebenso flach... :rolleyes:

Mehr als 2 unterschiedliche flache Bilder zugleich oder quasi zugleich zu sehen kannst auch du nicht.
 
Zurück
Oben