News Vive Cosmos: 2.880 × 1.700 Pixel für weniger als 900 US-Dollar

PS828 schrieb:
Dürfte eine rift gewesen sein. Hab das nur mal bei nem Kumpel versucht weil mich das interessiert hat wie das so ist und ob ich Anwendungen dafür finde. Versucht haben wir ein rennspiel (war glaube ich asetto corsa), Elite und far cry. Also durch die Bank weg verschiedene Sachen. Bei allen war bei mir nach etwa 5 Minuten Schluss:D

Das waren alles Spiele mit künstlicher Fortbewegung und dazu noch zwei Spiele, die nicht für VR gemacht sind. Fang an mit Spielen ohne künstliche Fortbewegung und ich garantiere dir, du wirst keine Probleme mit Motion Sickness haben.
 
@PS828 Ich vermute das andere Spiel welches du gespielt hast könnte Apex Construct gewesen sein, das hat aufgrund des Gegnerdesigns und des Bogens eine entfernte Ähnlichkeit zu Crysis 3.

Aber du hast natürlich mit allen drei Spielen Titel die eine gewisse Motion Sickness schon ganz automatisch mitbringen.
Mein erstes Erlebnis mit Driveclub VR war auch eher unangenehm, es hat ein Weilchen gedauert mich an Rennspiele in VR zu gewöhnen.
Apex Construct (oder überhaupt alle Shooter mit direkter Bewegung via Stick/Trackpad) sind eh die Königsklasse was Motion Sickness angeht und Elite steht und fällt wahrscheinlich damit, was genau du gemacht hast.
Wenn du direkt in einen Raumkampf eingestiegen bist wundert es mich auch da nicht, dass dir übel wird^^

Erstmal etwas ruhiges stationäres spielen, beispielsweise Job Simulator, und dort ein Gefühl für deinen "virtuellen" Körper erhalten und dann hocharbeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chaos Theory
marcus locos schrieb:
Vielleicht ist dein bekannter weniger empfindlich. Du solltest das nicht zu schnell aufgeben. Bestell dir die Quest am 01.11 und teste Sie 3 Monate. Wenn du unzufrieden bist dann wieder zurück schicken.

Ich behalte das ganze mal im Auge. Zunächst Wechsel ich erstmal MB RAM und cpu nächstes Jahr und wenn Geld über ist schau ich mal :D

Ich danke erstmal allen für die Hilfe und bleib mal an der Sache dran ^^
 
@PS828

Mit etwas Glück gibt es bis nächstes Jahr schon Abhilfe gegen Motion Sickness.

Palmer Luckey werkelt da an einer Lösung ... der Bericht ist vom letztem Jahr, müsste ja dann bald mal fertig sein. ^_^

Kraeuterbutter schrieb:
du hast es wohl nur zitiert,
aber derjenige hat sich hier wohl in der Auflösung etwas ver-galoppiert ;)
Genau. Und das ist halt das blöde an Gerüchten.
Htc hat ja nur ein Dementi gegenüber dem MRTV Gerücht unter 899$ ausgesprochen.

Und schon wird daraus: "OMG, doppelt so teuer wie die Rift S bei fast gleicher Leistung." :D
 
Tunk schrieb:
@PS828

Mit etwas Glück gibt es bis nächstes Jahr schon Abhilfe gegen Motion Sickness.

Klingt faszinierend, auch wenn ich nicht weis wie das gehen soll :D man wird davon hören wenn es soweit ist. "den heiligen Gral" Versprechen können viele, aber wann das soweit ist dass wissen selbst die Entwickler nicht so genau. Grade bei der im link vorgestellten Person bin ich erstmal skeptisch, aber freue mich gerne auf das Ergebnis wenn es soweit ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen
@PS828
Hört sich so an, als hättest du die worst case VR Spiele für dich entdeckt,
es ist auch wichtig zu wissen was das für eine Rift (DK1/DK2/CV1/S) gewesen ist... und ob du
das Grüne "gepunktete" Kreuz richtig erkannt hast bei dem Sehtest/einstellung für die IPD.

Dann solltest du das ganze nochmal testen und nach Robo Recall oder die Oculus Dreamdeck Demo
nachfragen, wenn du dort auch probleme bekommst, dann fänd ich das wirklich problematisch.
 
Da muss ich noch ein wenig testen bevor ich sowas kaufe, wird sicherlich Möglichkeiten geben sowas zu testen
 
Also wir nutzen die HTC Vive beruflich und darum geht es weniger um Spiele.. Wir haben Computertomographie Anlagen und scannen allerlei Bauteile.. um innere Defekte und Fehlstellen ausfindig zu machen.. Mittels VR und eigens gebauter Engine (Vulcan) ist das ein gewaltiger Mehrwert gegenüber der im Markt verfügbaren Software..
 
Die Valve Index kann offenbar seit heute bestellt werden (nicht nur reserviert), zumindest habe ich eben die Mail bekommen und die Controller bestellt (bei der VR Brille selbst warte ich die Tests ab und denke auch, dass der Unterschied zur Pro zu gering ist, um nochmal Geld auszugeben).
 
Tunk schrieb:
Du holst dir extra RacingEquipment + plus eine 2080Ti ... zockst dann aber noch mit ner Rift wo man kaum den Unterschied zwischen einer Kuh und einer Kurve erkennt?? 😄
Der Unterschied ist: Das Simracing Equipment ist so ziemlich am oberen Ende angekommen. VR steht auch jetzt noch ziemlich nahe bei den Startlöchern.
 
Zuletzt bearbeitet:
kyote schrieb:
VR steht auch jetzt noch ziemlich nahe bei den Startlöchern.
Genau, und gerade da ist man doch um jede kleine Verbesserung bemüht.
Gerade die SimRacer sind bei jeder neuen hochauflösenderen Brille dabei,
weil so ein Detailunterschied zwischen Kuh und Kurve das Rennen entscheiden kann.

Lenkrad und Pedale gab es auch zu SD Zeiten schon in vernünftiger Qualität. Sichttechnisch war der Sprung zu HD da auch gegeben.

Und wenn man sich die Preise solcher Rigs mal anschaut wundert es mich halt warum man da nicht auch die verkaufen und wieder neu kaufen Differenz zu einer besseren Brille in Kauf nimmt.
 
Tunk schrieb:
weil so ein Detailunterschied zwischen Kuh und Kurve das Rennen entscheiden kann.
Naja, mal nicht übertreiben. Mit der Rift kann man das in ausreichendem Maße unterscheiden und im Vergleich zu Single Monitor Fahrern und teilweise sogar Tripple Screen Fahrern hat man in VR durch die Präsenz und Übersicht sowieso schon Vorteile ;)
Aber ja, ich habe auf Rift S upgegraded und die Index ist auch noch nicht raus...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
Mein Gott leg doch "Kuh und Kurve" nicht auf die Goldwaage. 😉

Finde es halt nur lustig.
Bei der Grafikkarte 500€ Aufpreis hinzublättern für das bisschen mehr an Maximum plus teures Rig.
Aber am wichtigsten Punkt, dem Ausgabegerät, spart man.

Aber soll doch jeder machen was er will.
 
Zuletzt bearbeitet:
find ich auch komisch....
 
Im Umkehrschluss finde ich unlogisch, ständig Geld in die VR HMD's zu kloppen aber dann nicht sauber befeuern zu können.

Kann man sehen wie man will... als ich mir eine 1080er damals fast Zeitgleich zu ner CV1 kaufte, die das absolute Highend zum Release darstellte, hab ich mir direkt gedacht das die Leistung nur grad so befriedigend für einige Titel ist.

Wer sein HMD nicht mit mindestens 200% SS betreibt und stabil in 90fps zockt, weiß gar nicht wovon ich rede.
Und dann wird so getan als müßte man sich eine O+ kaufen, die dann wegen schlechten Tragekomfort in der Ecke einstaubt, aber hauptsache das Display hat mehr PPI hurra!

Diese ganze Sideupgrades sind echt zum kotzen, bei Auflösung 1 oder 2 Schritte nach vorne und bei Tragekomfort/Linsenschärfe/Bedienung/Tracking 2-4 Schritte zurück... und das wird dann als "Upgrade" präsentiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
m.Kobold schrieb:
Diese ganze Sideupgrades sind echt zum kotzen, bei Auflösung 1 oder 2 Schritte nach vorne und bei Tragekomfort/Linsenschärfe/Bedienung/Tracking 2-4 Schritte zurück... und das wird dann als "Upgrade" präsentiert.
Als bei mir war der Wechsel zwischen CV1 und O+ wie zwischen Nes und Snes. Im Grunde ne komplette Generation.

Fov ein gutes Stück größer
SDE nahezu weg
Aliasing deutlich besser
Godrays weit besser, da von der Seite
Bildqualität allgemein ein Unterschied wie Tag und Nacht
Tragekomfort Standard schon besser als CV1, mit VR Cover komplett top (2-3 Std am Stück ohne drücken)
Lichteinstrahlung besser als CV1 mit VR Stoffcover
Bedienung ist geleich geblieben da ich fast alles bei Steam gekauft habe
Tracking war auch besser, da ich nur 2 Basisstationen hatte die nicht mal durch die Tischplatte tracken
Inside Out viel besser, da ich an verschiedenen Plätzen zocke
Linsenschärfe ist mir nichts negatives aufgefallen
Plug and Play super easy

Einzig die Touch Controller waren ein Rückschritt. Die der O+ liegen aber auch gut in der Hand, sind sauber verarbeitet und haben sogar mehr Knöpfe.
Oculus Home ist besser als das Cliffhouse, aber gleichzeitig auch geschenkt, da eh nur eine Art Menü.

Das ganze mit einer 2080 + i7-6700 auch mit 200% SS. Fps je nach Spiel variabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift und USB-Kabeljau
m.Kobold schrieb:
Im Umkehrschluss finde ich unlogisch, ständig Geld in die VR HMD's zu kloppen aber dann nicht sauber befeuern zu können.

hmm...
eine niedrige Displayauflösung, viel SDE: die hab ich 100% der Zeit, egal was die Graka macht

umgekehrt:
eine nicht so teure Grafikkarte schafft vielleicht bei einigen Titel nicht eine Odyssey+ auszureizen
aber da seh ich eher:
80% der Spiele laufen und schauen besser aus als auf Vive/Rift
20% hab ich dann halt nicht die Reserven...

ABER: bin mir nicht sicher aber denke doch: ne Odyssey+ mit 100% Supersampling schaut wohl doch besser aus, als eine Rift/vive mit 200% Supersampling
der SDE - als Beispiel - wird durch noch soviel Super-Sampling nicht weniger


Und dann wird so getan als müßte man sich eine O+ kaufen, die dann wegen schlechten Tragekomfort in der Ecke einstaubt, aber hauptsache das Display hat mehr PPI hurra!
falls du mich meinst (ich hab probleme mit dem Tragekomfort der O+)
das die O+ scheinbar nicht zu meinem Schädel passt, konnte ich ja vorher nicht wissen

tatsächlich dachte ich sogar, dass sie bequemer als die Vive sein wird...b
bei der vive wurde ja das Deluxe-Audio-Strap so gelobt..
und von der Optik her wirkt die O+ diesbezüglich ähnlich
auch die integrierten Kopfhörer dachte ich, wird ein Komfort-Gewinn gegenüber dem Kabel-Gewirr das ich ständig mti Kopfhörer bei der Vive hatte (das ist es auch)


Diese ganze Sideupgrades sind echt zum kotzen, bei Auflösung 1 oder 2 Schritte nach vorne und bei Tragekomfort/Linsenschärfe/Bedienung/Tracking 2-4 Schritte zurück... und das wird dann als "Upgrade" präsentiert.
seh ich nicht so...
die Schritte bei Auflösung sind im vergleich zu anderen Bereichen doch ziemlich groß
Tragekomfort wird auch - tendentiell - besser
(O+ ist mit meinem Schädel da halt eine Ausnahme)
Tracking geht auch in die richtige Richtung (weg von den externen Sensoren)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift und Tunk
Kraeuterbutter schrieb:
Tracking geht auch in die richtige Richtung (weg von den externen Sensoren)

Naja auf Lighthouse 2.0 will doch keiner verzichten!? Inside Out Tracking ist natürlich eine tolle Sache aber wenn man die Wahl zwischen den beiden hat für was würde sich die Mehrheit entscheiden?
 
marcus locos schrieb:
Naja auf Lighthouse 2.0 will doch keiner verzichten!? Inside Out Tracking ist natürlich eine tolle Sache aber wenn man die Wahl zwischen den beiden hat für was würde sich die Mehrheit entscheiden?
wofür sich die Mehrheit entscheiden würde ?
für inside-Out würde ich meinen..:

es gibt natürlich "enthusiasten" die hinter dem Rücken Waffen herumgeben wollen
für die MEISTEN VR-User wird ein Gut gemachtes Inside-Out-System in Zukunft ganz sicher die gewünschte Lösung sein

ich persönlich nehme halt das Lighthouse-Tracking in Kauf...
muss 4 Sensoren kaufen (was das kostet) damit ich meine 2 Spielbereiche abdecken kann

die Zukunft gehört haber denke ich ganz klar den Inside-Out-Systemen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift und drmaniac
marcus locos schrieb:
Naja auf Lighthouse 2.0 will doch keiner verzichten!? Inside Out Tracking ist natürlich eine tolle Sache aber wenn man die Wahl zwischen den beiden hat für was würde sich die Mehrheit entscheiden?
Wenn sie gleich gut funktionieren?
 
Zurück
Oben