News Vodafone: Gigabit-Kabel kostet wieder dauerhaft nur 40 Euro

Fabian_otto schrieb:
Glasfaser... Ab dann ist eh Ruhe!
Das kann ich nur bestätigen.
Ich habe seit fünf Jahren Glasfaser mit einem Gigabit Up & Down seitdem alles perfekt mit Non-shared Direktanbindung zum Provider. Einziger Stress ist dass wir nun kostenloses Upgrade auf 10 Gigabit symmetrisch bekommen 😁😁
Danke Init 7 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackvoodoo
Neon-Andre schrieb:
Ich weiß einfach nicht, was ich noch tun kann und soll.
FritzBox und Dual Stack freischalten lassen.
Seit ich kein DS Lite mehr habe, sind alle Probleme weg.
Mit GigaKombi Kostet die FritzBox mich nur 3€, Vorteil beim Mieten ist halt, das wenn sie Kaputt ist, ich ne Neue bekomme oder nach paar Jahren ein Neues Modell Ordern kann. Aber man kann sie Natürlich auch Kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer noch ein sehr gutes Angebot.

Zumindest hier deutlich besser als die Telekom und dazu auch viel günstiger.
Hinzu kommt bei mir noch der GigaKombi Vorteil.
Wollte es selbst nicht glauben aber nachdem Telekom nur 16k statt 100k zu einem überteuertem Tarif anbieten konnte, habe ich Vodafone eine Chance gegeben.

Die Vodafone Station ist allerdings Müll wobei der Speedport auch nicht gerade der beste war.
 
Vitrex2030 schrieb:
Könnt ihr mir mal beantworten, warum und für was ich eine teure 1 Gbit/s Leitung als Privatperson brauche?
Eine 40 Mbit/s Leitung sollte doch eigentlich für alles, was man rund um´s Internet, Streaming und Onlinegaming nutzen möchte vollkommen ausreichen.
Mir reichte bisher meine 20 Mbit/s Leitung bei eazy aus und ich benutze den Microsoft Flight Simulator 2020.
Ganz einfach Zeitersparnis. Sei es der Austausch der Daten im Home-Office, Windows Updates etc. Wenn dann die Partnerin, Kinder gleichzeitig Videomaterial in 4K schaut, ist schnell die Bandbreite (bei 20/40mbit) begrenzt.
Ständig gibt es neue Spieleupdates. Wer kennt es nicht: man will abends ne entspannte Runde zocken und dann steht wieder mal ein 2GB Update an. 5-10min Verzögerung kann ich noch akzeptieren, aber ne halbe Stunde?! Da spiel ich was anderes oder mach die Kiste direkt wieder aus.
Wenn man allgemein wenig Zeit hat, dann hat man keine Lust auch noch auf Updates zu warten. Unter 100Mbit kommt mir nichts mehr ins Haus, besonders im Anbetracht, dass der Aufpreis gering ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: baizer und FeelsGoodManJPG
Tom_123 schrieb:
du kannst die zweite Sprachleitung auch mit einem eigenen Kabelrouter/-modem haben. Einfach die HomeBox-Option dazubuchen

Das geht echt?

Dann interessiert mich das genauer. Ich war nämlich bislang davon ausgegangen, dass sich das gegenseitig ausschliesst. ;)

Mein eigenes Endgerät ist seit 10.2020 bei Vodafone aktiviert, SIP-Zugangsdaten für Telefonie habe ich erhalten und genutzt (im Foto: Bandsperrfilter vs. DOCSIS 3.1 :evillol: ).

Ich buche nun:
  • HomeBox-Option für Premium-Telefonie inkl. FRITZ!Box 6591/6660 --- 4,99 €/Monat
  • Bei nachträglicher Buchung sowie bei Kündigung der HomeBox-Option ist ein Gerätetausch notwendig. Die Gerätetauschgebühr beträgt einmal 29,99 €. Der Kabelrouter oder die HomeBox sind nach Vertragsende zurückzugeben
... und lege mir das Leihgerät - aktuell wohl eine 6660 - anstelle der Vodafone Station ins Regal?

Wie geht es dann praktisch weiter?
Muss das Leihgerät einmal in Betrieb genommen werden?
Gibt es neue/andere/zusätzliche SIP-Zugangsdaten?
Zusatzfrage: die 6660 hat keine Anschlussmöglichkeit für ein zweites Telefon (außer DECT)?

Fragen über Fragen. Bitte mehr Info.

Danke.

20201016_203415.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Penicillin schrieb:
Habe sowas noch nie gesehen... 1000 Mbit/s Telekom ist doch immer FTTH. Da wunderts mich stark, wieso es hier nur 100 im Upload gibt. Da du einen - für CB - eher unüblichen Begriff wie HFC verwendest, unterstelle ich dir einfach mal einen Technikhintergrund und du kannst (mir/dir) das sicherlich erklären? Normalerweise bietet die Telekom ja zumindest 1000/200 für 80 EUR an.

Machen die ihre Tarife echt abhängig von der Auslastung? Würde mich wundern, zumal du von Dorf schreibst.
Mit HFC (hybrid Fiber coax) meinte ich das Kabelnetz hier im Dorf, das nicht überlastet ist und mit 40€ und nur 50mbit weniger im Upload das bessere Angebot darstellt.

Warum hier nur 100mbit bei dem Telekom ftth Angebot im Upload möglich sind weiß ich nicht. Das Neubaugebiet ist 2 Jahre alt und wegen NetCologne kann's eigentlich nicht sein, da ich im tiefen Südwesten von BaWü lebe.
 
Zzz ich mache alles mit meiner 30€ Handyflat im o2 4G Netz und komme bestens zurecht mit 4K60 Stream und Zocken mit stabilen 40ms:daumen:
Mit 5G werde ich dann in Kürze wunschlos glücklich, ein klassischer Festanschluss lohnt sich bei mir aber gar nicht mehr.
 
Artikel-Update: Vodafone hat auf Nachfrage der Redaktion bestätigt, dass auch beim GigaCable Max kein Bereitstellungsentgelt und keine Versandkosten anfallen und dass der WLAN-Router auch hier kostenlos sein wird. Die entsprechende Textpassage wurde angepasst. Vodafone wird im Aktionszeitraum des GigaCable Max parallel weiterhin den Red Internet & Phone 1000 anbieten, wenngleich dieser auf 24 Monate gerechnet mit Mehrkosten verbunden ist. Nur der Red Internet & Phone 1000 kommt aber mit Wechselgarantie, die es dem Kunden erlaubt, innerhalb der ersten sechs Vertragsmonate ohne Angaben von Gründen und unter Beibehaltung seiner ursprünglichen Vertragslaufzeit in einen kleineren/günstigeren Kabeltarif zu wechseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stbufraba und [wege]mini
Enigma schrieb:
Das kann man aber noch nicht buchen, oder? Ich find nix auf der Homepage.
Steht im Artikel. Tipp:
"Ab dem 10. August bietet Vodafone"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Enigma
Hylou schrieb:
Alles schön und gut - nur gibt es aktuell keine Fritzboxen und die Vodafone Station ist totale grütze.

Habe vor ca 8 Wochen den Tarif für die 39,99 bekommen und seitdem nur Probleme.

WLAN funktioniert ständig nicht, selbst LAN Verbindung macht regelmäßig Probleme und von den angeblichen Gbit Leistungen bekommen wir zt nichtmal 1%. Bestwert seit Umstellung war 350.000
TC6600 kaufen und eigenen router da drin hängen. Fritzbox ist zwar ok, gibt ja aber auch gute Alternativen
 
Asghan schrieb:
Steht im Artikel. Tipp:
"Ab dem 10. August bietet Vodafone"
Und dass nicht irgendwo versteckt sondern im ersten Satz vom zweiten Absatz, also wenn die Leute nicht mal bis da lesen können, wird mir schon einiges klar ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, Paladin301 und Asghan
floh667 schrieb:
Warum hier nur 100mbit bei dem Telekom ftth Angebot im Upload möglich sind weiß ich nicht.
Möglich ist natürlich mehr. Das ist nur eine Frage des nicht Wollens. Sie verkaufen halt lieber ihre um ein Vielfaches teureren Geschäftskundentarife. Aber solang die Konkurrenz auch nicht mehr liefern kann, wird sich daran wohl nicht viel ändern. Einerseits verständlich, andererseits trotzdem ärgerlich.
 
bondage game schrieb:
Bei der handyflat hast aber bestimmt eine Volumen Begrenzung
Nein unbegrenzt (freenetFunk), verbrauche jeden Monat 200 - 600 GB.
Falls Sie mich spontan kündigen (was man ja im Netz liest) wechsele ich zu einem 2 Jahres Vertrag.

Langfristig hat so oder so jeder mehr als genug Datenvolumen/Geschwindigkeit mit seinem Phone (wozu dann doppelt für PC bezahlen?), daher denke ich dass der Festanschluss keine Zukunft haben wird. Für mich ist er ja jetzt schon überflüssig.
 
Ein guter Schritt in eine "richtige" Richtung. Die Aktionäre werden die Preissenkung natürlich eher negativ betrachten :D

Im internationalen Vergleich ist dennoch bei Preis und Leistung viel Luft nach oben. Immer nur rumheulen bringt aber niemanden weiter.

Jetzt müssen auch langsam die großen Vermietungsgesellschaften ihren Arsch hoch bekommen und endlich neue, geschirmte Kabel mit brauchbaren Dosen verlegen.

Niemand braucht ein Gigabit Internet, wenn (so wie in Dresden am Postplatz) der Ping jedes mal auf 500+ hochschnellt, da die Bahn direkt vor der Tür mit ihrem Funksignal für die Ampelsteuerung sogar das Fernsehen stört, da die Dose in der Wand die billigste ist, die man irgend wo finden konnte.

Step by step. Und natürlich nicht 2 vor, 3 zurück.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gerithos
artemediathek schrieb:
Wünschenswert wäre eher ein low-budget-Paket im Angebot....20 Mbit/s + flat für knapp einen
10er oder 15er Geld wäre fair...
Für 13,99 Euro/Monat gibt es das bereits bei der Vodafone Tochter eazy.
Leider nicht in allen Bundesländern und an allen Standorten verfügbar.
eazy hat oft Werbeaktionen, wo dann die Anschlussgebühr von 60 Euro wegfällt.
Ich habe dort noch den alten Tarif für 11,99 Euro/Monat und bin seit langem sehr zufrieden damit.
Egal ob 4k streaming oder Onlinespielen, für einen kleinen Haushalt reichen 20 Mbit/s immer aus.
Digital gekaufte Spiele oder Spiele-Updates kann man sich über Nacht runterladen, da sind die Leitungen eh weniger ausgelastet.
TV beziehe ich kostenfrei per streaming über Zattoo, bin aber kein großer TV-Glotzer.
Es ist eben ein gewaltiger Preisunterschied, ob ich 960 Euro (1 Gbit/s) in 24-Monaten bezahle, oder eben nur 288 Euro (20 Mbit/s) - Kostenersparnis: 672 Euro (bei 24 Monaten Vertragslaufzeit)
Beim aktuellen Tarif von 13,99 Euro liegt die Ersparnis bei 624 Euro (bei 24 Monaten Vertragslaufzeit).
Ich finde, das ist eine Menge Geld!
Mir ist ein schnellerer Internetzugang, den ich eh nicht brauche, soviel zusätzliche Geldausgabe definitiv nicht wert.
Für Leute die schnellen Upload brauchen, ist so ein Günstig-Tarif natürlich nichts, dass ist klar.
Ich habe 1 Mbit/s Upload-Geschwindigkeit, was natürlich bei großen Datenmengen, die in´s Internet hochgeladen werden sollen, zu langsam ist.
Da ich keine großen Dateien uploade, ist dieses Detail für mich nicht relevant.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0-8-15 User
0-8-15 User schrieb:
Möglich ist natürlich mehr. Das ist nur eine Frage des nicht Wollens. Sie verkaufen halt lieber ihre um ein Vielfaches teureren Geschäftskundentarife. Aber solang die Konkurrenz auch nicht mehr liefern kann, wird sich daran wohl nicht viel ändern. Einerseits verständlich, andererseits trotzdem ärgerlich.
Naja was heißt Wollen.. offiziell auf der tkom Webseite wird der Gbit Tarif mit 200mbit im Upload angeworben. Also wieso ist er hier im Neubaugebiet dann nur mit 100mbit möglich, wenn NetCologne schonmal nicht dafür verantwortlich ist?
 
Zurück
Oben