brabe schrieb:
- Bilder von der Tafel zu machen ist nicht erlaubt, wenn der Lehrer es nicht frei gibt.
- SMS während des Unterrichts sind ja auch nicht erlaubt.
Offensichtlich rede ich davon das unser Lehrer das erlaubt hat. Meistens bei Tafelbildern die eigentlich nicht dafür gedacht waren abgeschrieben zu werden und deswegen dafür schlicht die Zeit im Unterricht gefehlt hat.
Spricht schon was für sein eigenes Gemüt wenn man immer nur davon ausgeht dass alles heimlich und verbotenerweise getan werden muss...
Das SMS grundsätzlich nicht erlaubt sind ist mir klar, warum aber das "Verbot" solcher Geräte da irgendwie weiter helfen soll verschließt sich mir. Oder glaubt einer der Lehrkräfte das die Kids sich daran halten? Ist das gängiger Glaube im Lehrerzimmer das niemand solch ein Gerät dabei hat?
brabe schrieb:
Während einer Klassenarbeit darf sie nicht benutzt werden, bzw. während einer Prüfung. Handys dürfen bei uns auf dem Schulgelände auch nicht an sein.
Das man Smartphones während des Unterrichts ausschalten muss ist ja auch irgendwie noch OK. Das sind ja klar definierte Regeln im Umgang damit. Damit verliert man zwar ein sehr mächtiges Werkzeug und mir persönlich wäre lieber wenn wir endlich dazu kommen solche Geräte Sinnvoll in den Unterricht zu integrieren, aber für einige ist das halt alles Teufelszeug.
Ich kann mich erinnern zu meiner Schulzeit war ich in einer Laptop Projekt Klasse und haben uns Informationen, die aufgrund alter Schulmaterialien gar nicht und oder unvollständig vorhanden waren, aus dem Internet geholt. So aktuell kann gar kein Schulbuch sein und so flexibel schon mal gar nicht.
Dann hat derjenige der am schnellsten die Infos gefunden hat, ähnlich wie Textpassagen aus den Büchern, der Klasse vorgelesen und man konnte so viel intensiver und weiträumiger Themen besprechen.
Und selbst Anno 1998 als ich in der Grundschule war hatten wir einen Klassencomputer mit altersgerechten Lernsoftware und beim "Station lernen" war meist eine Station eben jener Computer. Dort haben wir interaktiv z.B das Uhrenlesen gelernt.
Ich weis unvorstellbar für einige.
Und heute könnte man im Unterricht solche Geräte verwenden ohne klobige Rechner auf dem Tisch.
Nennt mich Naiv, aber ich glaube wenn wir aufhören würden "neue" Technik (LOL Smartphones gibt es seit über 10 Jahren und Laptops schon viel viel länger) immer nur zu verteufeln, zu verbieten und immer nur als Spielzug anzusehen und stattdessen versuchen würden diese Geräte sinnvoll in den Unterricht mit einzuschließen dann wäre allen deutlich mehr geholfen.
Die Kids lernen einen verantwortungsbewussten Umgang damit, die Lehrer haben zugriff auf spannende und für die Kids interessante Lernmethoden und als positiven Nebeneffekt wäre dass man das mit der passenden Infrastruktur auch noch koordinierter gestalten kann als es mit Büchern jemals möglich wäre und so z.B für ältere Kinder viel einfacher wäre von zuhause aus zu lernen.
Stattdessen ärgern wir uns aber darüber das die Welt sich weiterentwickelt und meckern "früher war alles besser wie haben wir das alles nur geschafft". Das alles auch noch in einem dedizierten Technik und Computerforum.
Mein Smartphone dient mir mit fast 30 zu einem enormem Teil als Wissensquelle. Aktuelle Nachrichten, neuste Erkenntnisse nützliches Tool zur Berechnung verschiedenster Dinge oder auch schnelle Recherche im Taschenformat. Den Umgang damit musste ich mir selber beibringen. Weil ich als Digital Native halt damit aufgewachsen bin. Ich versuche diesen Umgang mit den neuen Medien meinem Kind weiterzugeben. Andere schreiben lieber "bevor mein imaginäres Kind 14 wird, gibt's gar keine Elektronik, lol das wird ihm schon beibringen wie der Hase läuft" und sich anschließend wundern warum der Nachwuchs mit 18 kein Textdokument ordentlich formatiert bekommt und ständig komische Trojaner auf dem Rechner hat und halt gar nicht weis das man damit auch mehr machen kann als nur Fortnite spielen. Einfach nur traurig.
Und zu all dem was ich geschrieben habe gehören auch Smartwatches. Sie ergänzen das ganze Paket.
UND haben noch die Möglichkeit im Fall der Fälle für eine Ortung zu sorgen. Ein stück mehr Sicherheit. Wenn diese nicht zum Einsatz kommt, umso schöner. Glaubt mir ich bin der erste der erleichtert sein wird wenn ich irgendwann wenn meine kleine Erwachsen ist feststelle dass ich all den Kram, zumindest was diesen Aspekt angeht, niemals gebraucht habe. Das einige sofort an "Überwachung und Verfolgung" denken und davon ausgehen das Kinder mit Smartwatches keine Privatsphäre hätten spricht auch mehr von eurem eingeschränkten Mindset.
Aber man ist schon ein Helikoptervater wenn man sich darüber seine Gedanken macht. Einige kennen wohl selber nicht die Möglichkeiten die ihre eigenen Geräte die sie vor sich stehen haben bieten. Hauptsache die fette 3090 am ersten Tag im Rechner, darauf kommt es an dass das eigene Liebling Spiel mit 144frames stabil läuft. Für mehr sind elektronische Geräte für die meisten wohl nicht gut.
Habt ihr auch so reagiert als die ersten bezahlbaren Taschenrechner in Schulen zugelassen wurden? Oder habt ihr da auch alle geschrien "Muh wer brauch den sowas? WIR haben noch mit Rechenschiebern gelernt und es auch geschafft!"
Creeed schrieb:
Eltern haben schon mal Smartwatches, und Smartphones, benutzt um den Unterricht abzuhören. Danach sind sie empört zur Schulleitung gerannt um sich darüber zu beschweren dass ihr Klein Kevin Chantall Adolf nicht angemessen gefördert wird. Es ist glaube ich überflüssig zu sagen dass diese Stasi-Aktionen der Eltern ohne Einverständnis von Schule und Lehrern gemacht wurden.
Leute haben allerlei Dinge für allerlei schlimmen Schabernack benutzt. Deswegen solch hoch nützliche Geräte grundsätzlich verbieten zu wollen halte ich dennoch für falsch.