Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsWächter-Modus: Verbraucherzentrale verklagt Tesla
Nein, das ist so ein komisches Ding, dass sich Gesetz nennt und solche systematischen Aufnahmen im öffentlichen Raum verbietet. Völlig egal ob Tesla, smarte Klingel oder Überwachungskamera an der Fabrikhalle mit Goldbarren drin.
Täterschutz relativiert durch Versagen des Staates - Top
Und weil der Staat versagt, darf der Bürger selbstverständlich nichts dagegen unternehmen sich selbst und sein Eigentum zu schützen - wo kämen wir denn hin
Tut mir leid aber in dem Fall finde ich die Klagepunkte völlig übertrieben bzw die Rechtslage unsinnig.
Solange sichergestellt ist dass die Verarbeitung der Bilddaten rein lokal stattfindet und eine dauerhafte Speicherung der Daten erst bei entsprechendem Anlass erfolgt finde ich das ein sinnvolles System.
Den Autoknacker erst die Einwilligung unterzeichnen zu lassen ist halt wenig praktikabel.
Und die Sache mit den Werbeversprechen ist doch Bullshit - das Konzept dass man Emissionsrechte handeln kann hat doch nicht Tesla erfunden, eben weil ihre Autos nunmal kein CO2 ausstoßen können sie eben damit handeln. Das ist doch gewollt so aufgrund der Lenkungswirkung.
Ich bin ja sonst einer der letzten Verfechter des Datenschutzes, aber handelt es sich hierbei nicht um öffentlichen Raum? Wenn ich über irgendeinen x-beliebigen Marktplatz laufe, werde ich von unzähligen Smartphone-Kameras aufgenommen, von den Überwachungskameras ganz zu schweigen. Ausgerechnet beim Auto hier jetzt die Grenze zu ziehen, wo Überwachung ausnahmsweise tatsächlich einmal Straftaten verhindern kann, halte ich für absolut unsinnig.
Erfreulich, wenn dann im Rahmen des Verfahrens mal zweifelsfrei geklärt werden kann, wo und wie genau gespeichert wird und wer wann wie darauf Zugriff hat
Was genau ist hier jetzt das Versagen des Staates? Dass nicht jede Straftat und Ordnungswidrigkeit sofort geahndet wird? Oder noch besser präventiv verhindert?
Mal davon ab kann der Staat das Gesetz auch ändern, wenn er es für sinnvoll erachtet. Und der Bürger kann über Beteiligungsprozesse, Wahlen und co. drauf Einfluss nehmen.
Aber stand heute gibt es erstmal das Gesetz, und danach ist diese Funktion nicht legal im öffentlichen Raum nutzbar. Das hast nix mit komischen Leuten oder neumodischen Teslas zu tun.
Ich bin ja sonst einer der letzten Verfechter des Datenschutzes, aber handelt es sich hierbei nicht um öffentlichen Raum? Wenn ich über irgendeinen x-beliebigen Marktplatz laufe, werde ich von unzähligen Smartphone-Kameras aufgenommen, von den Überwachungskameras ganz zu schweigen. Ausgerechnet beim Auto hier jetzt die Grenze zu ziehen, wo Überwachung ausnahmsweise tatsächlich einmal Straftaten verhindern kann, halte ich für absolut unsinnig.
GENAU!
Das Problem dieser Entscheider ist hier aber wie bei den Politikern zu sehen.
Sie denken realitätsfremd, weil sie in ihrer Blase leben, genug Geld haben und sich nicht um die Probleme des gemeinen Fußvolkes kümmern.
Was genau ist hier jetzt das Versagen des Staates? Dass nicht jede Straftat und Ordnungswidrigkeit sofort geahndet wird? Oder noch besser präventiv verhindert?
Mal davon ab kann der Staat das Gesetz auch ändern, wenn er es für sinnvoll erachtet. Und der Bürger kann über Beteiligungsprozesse, Wahlen und co. drauf Einfluss nehmen.
Aber stand heute gibt es erstmal das Gesetz, und danach ist diese Funktion nicht legal im öffentlichen Raum nutzbar. Das hast nix mit komischen Leuten oder neumodischen Teslas zu tun.
Wo der Staat versagt hat? An allen möglichen Ecken und Enden. Würde der Staat für Recht und Ordnung sorgen wie er sollte, dann wären solche Techniken wie der Wächter nicht nötig, weil die Fälle von Beschädigungen und Co. kaum mehr stattfinden würden.
Die Polizei ist unterbesetzt, die Staatsanwaltschaften sind überlastet, "Willkommenpolitik"
Und dass der Bürger in Deutschland die Gesetzgebung Massgeblich beeinflussen kann ist lächerlich. Kann er nämlich nicht. Es gibt kein Möglichkeit dass Bürger durch Initiativen Gesetzte ändern oder neue fordern können.
Ich habe kein eauto, will auch keines haben und mag Tesla nicht. Aber diese Klagen finde ich völlig überzogen.
Was mir am deutschen Datenschutz fehlt, ist die Datengrundlage!
In fast allen anderen Ländern der Welt sind z.b. dashcams gar kein Problem. Wo sind denn mal die Fälle aufgelistet, die Probleme für unbeteiligte aufzeigen? Es müsste ja massenhaft Beschwerden geben, über Nachteile durchs ungewollte gefilmt werden!
Ich habe aber noch niemals von einem einzigen Fall gehört!
Bei der Wächterfunktion des Tesla ebenso!
Weil die Funkmasten-Abfragen der Behörden ja so viel Wert auf Datenschutz legt?
In der Theorie sind das immer alles Werkzeuge im Notfall, bis die normalisiert und missbraucht werden.
Und das sind nicht nur die Funkmasten: Meldestellen, Sim-Karten und Perso, überall kein Problem wenn Daten gesammelt oder rausgegeben werden.
Nur meine Meinung, aber am Ende ists egal ob ein US Konzern oder eine deutsche Behörde Zugriff auf solche Aufnahmen hat.
Oh bitte Leute, diejenigen die das Aufnehmen hier ok finden, sind die ersten die mich auf der Straße ansprechen würden, wenn ich sie mit meiner Drohne filme oder mit meinem Smartphone. Ich bin ja auch für Fortschritt bei Entwicklung und Innovationen, aber das ist doch nicht wirklich koscher...
Nein, das ist so ein komisches Ding, dass sich Gesetz nennt und solche systematischen Aufnahmen im öffentlichen Raum verbietet. Völlig egal ob Tesla, smarte Klingel oder Überwachungskamera an der Fabrikhalle mit Goldbarren drin.
Wenn es ein Gesetzt ist, welches da verletzt wurde ... - wie kann es dann sein, dass der Tesla zugelassen wurde und seit Jahren auf den Straßen herumfährt?
Oh bitte Leute, diejenigen die das Aufnehmen hier ok finden, sind die ersten die mich auf der Straße ansprechen würden, wenn ich sie mit meiner Drohne filme oder mit meinem Smartphone. Ich bin ja auch für Fortschritt bei Entwicklung und Innovationen, aber das ist doch nicht wirklich koscher...
Ein Tesla kommt nie in Bereiche, in die eine Drohne oder ein Smartphone kommen kann.
Ein Tesla ist auch nicht ganz so unauffällig.
Meiner Meinung nach würde ein Hinweisschild zur Aufnahmefunktion reichen.
Wie gesagt beißt es sich mit der Möglichkeiten zum Aufnehmen im öffentlichen Raum via Smartphone/Kamera.
Das kann man halt nicht so richtig verbieten, da es deutlich unkontrollierbarer ist und außerdem deutlich mehr Leute (auch die Leute, die bei diesen Gesetzen/Verordnungen usw. involviert sind) betreffen würde, die etwas gegen solch ein Verbot hätten.
Ich habe mir extra 2 Dashcams (insg. 4 Kameras) im Auto installiert, die auch einen Parkwächter-Modus und Cloud-Anbindung haben, da mein Auto schon mehrmals beschädigt wurde und ich auf tausenden Euro an Kosten sitzen geblieben bin. Um nichts in der Welt würde ich diese wieder ausbauen, denn ich habe ein Recht darauf, meinen Besitz mit angemessenen Mitteln zu schützen.
Jedes Auto sollte Standardmäßig so einen Wächtermodus inkl. Aufzeichungen und Cloud-Anbindung haben.
Was denkt ihr alle die sich so gegen den Wächter sträuben, was euer deutsches Auto an Daten von euch sammelt und an den Hersteller übermittelt? Habt ihr mal nach DGVO ein Auskunftsbegehren gestellt? Nein? Ihr bekommt die Daten nicht!
Meine Fresse. Das ist wie Streetview in Deutschland, ganze Strassenzüge vepixelt.
Vielleicht dann auch erstmal schauen, wie das Urteil mit Begründung aussieht?
Bisher habe ich den Tesla Sentry Mode so verstanden, und das wurde hier schon teils auch so beschrieben, dass im Loop dauerhaft aufgezeichnet und überschrieben wird. Und erst mit einem Trigger (Alarmanlage, Bewegung, Unfall, manuell, ..) die Aufnahme einer Länge x gespeichert wird.
Edit: Und das auf einem USB-Stick im Auto.
Das machen andere Dashcams (und Hersteller wie BMW) ebenfalls so. Mit teils der Ausnahme von "Bewegung" als Trigger zur Sicherung der Aufnahme.
Bisher hab ich noch keine Info dazu gelesen, welche Trigger zur Speicherung zulässig sind oder nicht. Also müsste doch hier erstmal angesetzt werden.?
Denn verboten ist das anlassbezogene Speichern doch nicht. Dashcams sind nicht per se unzulässig. Nur scheinbar hat niemand bisher darüber nachgedacht auch zu definieren, welche Trigger denn genutzt werden dürfen?
Man parkt das Auto ja wohl kaum mitten auf dem Strand.
Heimlich nackte Menschen filmen, dürfte mit einem Smartphone deutlich leichter sein.
Meistens wenn solche absurden Argumente angeführt werden, fehlt es an tatsächlichen Argumenten.
Solange solche Aufnahmen privat sind und nicht an einer zentralen Stelle verarbeitet werden, kann von mir aus jedes Auto sowas haben.