Was denken sich die Gewerkschaften?

@Daedalus

QUOTE]Original erstellt von Der Daedalus
Proletarier aller Länder vereinigt euch ... oder so ähnlich ;)
Das diese Entwicklung irgendwann kommen muss ist mir auch klar. Überlegt mal, was passieren wird, wenn erstmal Roboter den Großteil der massenproduktion übernommen haben und nur noch sehr wenige Arbeitskräfte gebraucht werden.
[/QUOTE]

Das siehst du 100% richtig!

QUOTE]Original erstellt von Der Daedalus
Wie soll dann noch eine marktwirtschaft existieren?
[/QUOTE]

(Ironie an)
Lösungsvorschlag:- 5std Woche bei vollem Lohnausgleich!! Bei dieser geringen Arbeitsbelastung wird niemand krank! - dadurch erhebliche Entlastung der Krankenkassen und des restlichen sozialen Systems! - Die Kaufkraft bleibt erhalten und damit auch die Marktwirtschaft (wenn man das dann so nennen will)-
bei soviel Freizeit wird die Kauflust extrem gesteigert! - Dadurch steigt das Bruttosozialprodukt! Dadurch steigen die Löhne weiter- es gibt Vollbeschäftigung!
Die Gewinne der Betriebe steigen ins unermeßliche!
Ach ja - Gewerkschaften brauchen wir dann auch nicht mehr. (Ironie aus)

Aber wie bei aller Ironie ist auch hier ein funke Wahrheit! Vielleicht mehr als ein Funke. Wie sagte Charly Marx: Es kommt nur darauf an WIE und für WEN man Maschinen (Roboter) einsetzt. :D

Greez
Booster88
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben