- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.095
GevatterTod schrieb:Ich bin beinahe drauf gegangen wegen eines Baumarkt-Rades (vorderer Schnellspanner defect, Rad löst sich in der Abfahrt, faceplant, Gesicht platt gewalzt, Schulter auf, und nur knapp am Bordstein vorbei geschrammt). Tu es dir nicht an, außer du kaufst ein sehr einfaches City-Rad mit Nabenschaltung und ohne Federung, Schnellspanner und den ganzen anderen Luxus.
Also alles mehr oder weniger Crap.
Für 200 Euro kriegst du kein vernünftiges Sportrad, außer du landest einen Volltreffer in der Bucht. Aber dann bekämst du außerdem ein ganz anderes Problem: Gerade Sporträder muss ständig gereinigt und gewartet werden (sonst sehen sie bald wie das Rad aus, das du gerade aufbauen willst). Von daher der dringende Rad, dass du dich nach einem Fahrrad mit Nabenschaltung umschaust. Das muss nicht unbedingt ein langweilige Stadtschleuder sein. Es gibt auch sportliche Räder mit Nabenschaltung (und ein Stevens Speedflight mit 11fach Alfine ist ein Traum!).
Ich würde ja schon sowas fahren, was Christoph hat oder halt ein geländetaugliches Fahrrad. Kein Rennrad. Aber Nabenschaltung hat weniger Gänge, sprich ich kann nicht so weit runter schalten, wenn ich den Berg hoch fahre und auch nicht so weit hoch schalten, um auch mal ca. 40km/h zu fahren. Benutzt wird das Fahrrad halt für Freizeit und auch zum Einkaufen z.B. Habe ja einen Rucksack für die Einkäufe. Daher darf die Karre allround sein.
Der Vorteil: Da ist so gut wie nichts zu warten. Bei reger Nutzung vielleicht einmal die Woche die Kette durch einen Lappen ziehen, ansonsten ist da nichts zu justieren oder zu warten. Einmal im Jahr oder alle zwei Jahre, je nach Nutzung, das Hinterrad zum Mechaniker bringen, damit die Nabe ein Ölbad kriegt (aber unter uns, die meisten Naben kriegen sehr wahrscheinlich nur einmal in ihrem Leben Öl, und zwar auf dem Montageband). Alles andere ist beinahe nebensächlich bzw. kann nach und nach erneuert und aufgerüstet werden (bspw. 25 Euro für einen Satz Deore-Felgenbeißer).
Also Bremsbeläge. Da kann ich auch gebrauchte ran machen, die noch gut sind. Weil die Bremsen sind arg teuer. Oder sind die anderen arg schlecht?
Am besten schaust du dich auch mal bei Fahrrad-Händlern in der Region nach gebrauchten Rädern. Das Fahrradhaus Garath in Düsseldorf zum Beispiel baut gebrauchte Räde wieder auf (was besser ist, als die Katze im Sack über Ebay zu kaufen). Jetzt gerade haben die nichts für Herren im Angebot, aber für 200 Euro solltest du ohne Weiteres eine 7 Gang-Nabe mit ordentlicher Ausstattung kriegen.
Düsseldorf ist zu weit weg. Mir bleibt ja nur der hiesige Fahrradladen, wo ich die Schaltung reparieren lassen habe, bzw. paar andere Fahrradläden, die zu Fuß oder per Fahrrad erreichbar sind.
@ Mod: Das Vollzitat ist der Übersicht wegen jetzt drin.
Zuletzt bearbeitet: