Was für ein Fahrrad fährt ein Forumbase'ler?

  • Ersteller Ersteller hrafnagaldr
  • Erstellt am Erstellt am
GevatterTod schrieb:
Ich bin beinahe drauf gegangen wegen eines Baumarkt-Rades (vorderer Schnellspanner defect, Rad löst sich in der Abfahrt, faceplant, Gesicht platt gewalzt, Schulter auf, und nur knapp am Bordstein vorbei geschrammt). Tu es dir nicht an, außer du kaufst ein sehr einfaches City-Rad mit Nabenschaltung und ohne Federung, Schnellspanner und den ganzen anderen Luxus.

Also alles mehr oder weniger Crap.

Für 200 Euro kriegst du kein vernünftiges Sportrad, außer du landest einen Volltreffer in der Bucht. Aber dann bekämst du außerdem ein ganz anderes Problem: Gerade Sporträder muss ständig gereinigt und gewartet werden (sonst sehen sie bald wie das Rad aus, das du gerade aufbauen willst). Von daher der dringende Rad, dass du dich nach einem Fahrrad mit Nabenschaltung umschaust. Das muss nicht unbedingt ein langweilige Stadtschleuder sein. Es gibt auch sportliche Räder mit Nabenschaltung (und ein Stevens Speedflight mit 11fach Alfine ist ein Traum!).

Ich würde ja schon sowas fahren, was Christoph hat oder halt ein geländetaugliches Fahrrad. Kein Rennrad. Aber Nabenschaltung hat weniger Gänge, sprich ich kann nicht so weit runter schalten, wenn ich den Berg hoch fahre und auch nicht so weit hoch schalten, um auch mal ca. 40km/h zu fahren. Benutzt wird das Fahrrad halt für Freizeit und auch zum Einkaufen z.B. Habe ja einen Rucksack für die Einkäufe. Daher darf die Karre allround sein.

Der Vorteil: Da ist so gut wie nichts zu warten. Bei reger Nutzung vielleicht einmal die Woche die Kette durch einen Lappen ziehen, ansonsten ist da nichts zu justieren oder zu warten. Einmal im Jahr oder alle zwei Jahre, je nach Nutzung, das Hinterrad zum Mechaniker bringen, damit die Nabe ein Ölbad kriegt (aber unter uns, die meisten Naben kriegen sehr wahrscheinlich nur einmal in ihrem Leben Öl, und zwar auf dem Montageband). Alles andere ist beinahe nebensächlich bzw. kann nach und nach erneuert und aufgerüstet werden (bspw. 25 Euro für einen Satz Deore-Felgenbeißer).

Also Bremsbeläge. Da kann ich auch gebrauchte ran machen, die noch gut sind. Weil die Bremsen sind arg teuer. Oder sind die anderen arg schlecht?

Am besten schaust du dich auch mal bei Fahrrad-Händlern in der Region nach gebrauchten Rädern. Das Fahrradhaus Garath in Düsseldorf zum Beispiel baut gebrauchte Räde wieder auf (was besser ist, als die Katze im Sack über Ebay zu kaufen). Jetzt gerade haben die nichts für Herren im Angebot, aber für 200 Euro solltest du ohne Weiteres eine 7 Gang-Nabe mit ordentlicher Ausstattung kriegen.

Düsseldorf ist zu weit weg. Mir bleibt ja nur der hiesige Fahrradladen, wo ich die Schaltung reparieren lassen habe, bzw. paar andere Fahrradläden, die zu Fuß oder per Fahrrad erreichbar sind.

@ Mod: Das Vollzitat ist der Übersicht wegen jetzt drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabenschaltung sollte auf jeden Fall reichen, mit 7 Gängen hast du in mittelhohem Gelände keine Probleme, wenn du in einer sehr bergigen Region wohnst kannst du auch 14 Gänge nehmen. Lass dich von der einfachen Gangzahl nicht abschrecken, bei der Kettenschaltung hast du viele gleiche oder ähnliche Gänge, kannst das ja mal durchrechnen wieviele du im Endeffekt hast.
 
Battleduck schrieb:
Mir gefällt dieser Wandhalter (Klick), er sieht für mich recht solide aus.

Er sieht so aus. Ist er es auch?
Und leider keine Längenangabe. Das Fahrrad soll Platzsparend in den Flur. Allzuviel Luft zwischen Fahrrad und Wand möchte ich nicht haben.
Zur Not kommt die Säge raus. Bei diesen Modell ist das aber nicht möglich.

Wenn du ein Rennrad hast ist ein Lift eher überflüssig, sofern du körperlich in guter Verfassung bist solltest du die <10Kg heben können.

Der Lift dient dazu Höhe zu überbrücken, nicht um leichter Heben zu können.
Ach wenn mein Rad nur 1kg wiegt. Auf 2,40m kann ich das nicht ohne Leiter hängen.

Lass dich doch mal von eigenbauten inspirieren

Ich möchte mich lieber von Erfahrungen inspirieren lassen. :)
 
Battleduck schrieb:
Nabenschaltung sollte auf jeden Fall reichen, mit 7 Gängen hast du in mittelhohem Gelände keine Probleme, wenn du in einer sehr bergigen Region wohnst kannst du auch 14 Gänge nehmen. Lass dich von der einfachen Gangzahl nicht abschrecken, bei der Kettenschaltung hast du viele gleiche oder ähnliche Gänge, kannst das ja mal durchrechnen wieviele du im Endeffekt hast.

Rheinland halt, ist jetzt nicht so stark bergig, aber flach ist es auch nicht. Bin gestern mal durch einen Stadtteil gefahren, der nur durch ein Tal erreichbar war, da war der niedrige Gang doch schon schön. Also ist es so, wenn ich bei beiden Varianten die höchsten Gänge habe, sind die Übersetzungsverhältnisse gleich. Bei der Kettenschaltung habe ich wie von dir gesagt Gänge doppelt und zudem eine feinere Unterteilung?
 
Eine Nabenschaltung lässt sich auch mit einer Kettenschaltung kombinieren ;)

Grüße
 
Ich fahre ein Diamant Opal mit 8-Gang-Nexus und nutze (in der Stadt) ausschließlich die Gänge 5-7.
Der Achte bei Rückenwind und wenns etwas bergab geht. Bleiben 4 "Berg-"Übersetzungen.
Ich würde sagen, das reicht vollkommen. bei einer 11-Gang-Alfine oder Rohloff erst recht.

Grüße
 
Ich bin nur als Kind eine 3-Gang Torpedo Nabenschaltung gefahren, von daher kann ich leider nicht aus eigener Erfahrung sprechen.
Da ich aber Bekannte habe die mit genau einer solchen 3-Gang-Schaltung von Köln nach Trier gefahren sind (Die Strecke war teilweise durchaus bergig) will ich davon ausgehen, dass eine 7-Gang Schaltung reicht.
 
Battleduck schrieb:
11 reichen vollkommem. Allerdings wirst du mit 200€ nicht so weit kommen.

Steht ja nur ein Gebrauchtkauf zur Debatte.

Edit: @ Karbe: In der Stadt habe ich vorne 2 und hinten 3 oder 4. Für den Berg vorne 1 oder 2 und hinten 1 oder 2. Zum Schnellfahren vorne 3 und hinten 4, 5, 6 oder 7.
 
Zuletzt bearbeitet:
Banger schrieb:
Aber Nabenschaltung hat weniger Gänge, sprich ich kann nicht so weit runter schalten, wenn ich den Berg hoch fahre und auch nicht so weit hoch schalten, um auch mal ca. 40km/h zu fahren
Da kommst du mit 200 Euro nicht annähernd hin, auch mit einer Kettenschaltung nicht. Bei solchen Rädern wird nicht nur an der Schaltung gespart. Ich komme ja mit meinem Steven X6 Lite kaum über 30 Km/h (um die Geschwindigkeit dann auch zu halten), und das ist nur ein Einsteigerrad um 700 Euro.


Battleduck schrieb:
Nabenschaltung sollte auf jeden Fall reichen, mit 7 Gängen hast du in mittelhohem Gelände keine Probleme, wenn du in einer sehr bergigen Region wohnst kannst du auch 14 Gänge nehmen.
Du redest von einer Rohloff Speed-Hub? Für die Nabe alleine kriegt er ein Sportrad mit absoluten Top-Komponenten. Oder einen gebrauchten Kleinwagen.


Battleduck schrieb:
Lass dich von der einfachen Gangzahl nicht abschrecken, bei der Kettenschaltung hast du viele gleiche oder ähnliche Gänge, kannst das ja mal durchrechnen wieviele du im Endeffekt hast.
Das stimmt allerdings. Mein kleinstes Kettenblatt wird praktisch nie genutzt, und es ist auch nicht so, dass hier keine Steigungen wären. Und von den verbliebenen Gängen sind sechs naturgemäß nicht nutzbar weil die Kette ansonsten zu schräg läuft. Bleiben zehn Gänge mit denen ich tatsächlich auch fahre und auch auf satten Steigungen rauf komme. Mein nächstes Rad wird daher einen Rennrad-Antrieb und wahrscheinlich eine Zweifach-Kurbel haben.
 
GevatterTod schrieb:
Du redest von einer Rohloff Speed-Hub? Für die Nabe alleine kriegt er ein Sportrad mit absoluten Top-Komponenten. Oder einen gebrauchten Kleinwagen.

Ich kannte die hohen Preise für die Schaltung nicht, als ich mir mein Rad gekauft hatte, hätte ich ein Rad mit 14er Rohloff Nabe für 500€ bekommen können (Was mir im Nachhinein arg unrealistisch erscheint, ich ärger mich nicht das Fahrrad gekauft zu haben).
 
Wenn selbst 200€ für ein gebrauchtes Fahrrad mit Nabenschaltung nicht reichen, muss ich dann doch wieder Kettenschaltung nehmen.
 
Hallo

Banger schrieb:
200€ für ein gebrauchtes Fahrrad

Ich weiß nicht wo du her kommst aber die benachbarten Städte hier bei mir in der Nähe haben alle ein Fundbüro im Ordnungsamt die regelmäßig Versteigerungen von gefundenen, sichergestellten, gestohlenen etc. Fahrrädern machen. Da kriegst du ab ca. 25€ ein brauchbares und ab ca. 50€ ein gutes Fahrrad, die stellen dir auch eine Eingentumsurkunde aus. Schau mal im Web unter Stadtvervaltung XXXdorfhausenburg Fundbüro nach. Ich Trottel könnte mir heute noch in den Hintern beißen das ich nicht besser aufgepaßt habe als ich einmal mit einem Kumpel da war, da hat einer ein Fahrrad mit Rohloff Nabe für 60€ ersteigert.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre was, wenn man die Fahrräder begutachten und zur Probe fahren kann. :) Gibt es in Aachen bestimmt.

Edit: Ja, im Herbst, also zu früh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wohnst in Aachen und findest kein Fahrrad? Okay, Bike-Components\Vortrieb liegen natürlich über deinem Budget, aber in Aachen muss es doch viele Möglichkeiten geben, um an ein ordentliches Fahrrad zu kommen.
 
Im Gegenteil, bei Ebay-Kleinanzeigen ist genug drin, selbst vom hiesigen Fahrradladen, wenn man nach normaler Kettenschaltung schaut. Aber eins aussuchen kann ich dann immer noch, wo auch wieder neue drin sind. Mit Fahrrädern mit Nabenschaltung sieht es schon düster aus. Allerdings sind in MG 2 Stück für 200€ und 150€ mit 8-Gang-Nabenschaltung. MG ist zu weit weg.
 
Hi zusammen,

meine Pedale, aktuell die Shimano PD-A530, sind so langsam am Ende. Knacken ohne Ende und scheinbar ist das Lager defekt (scheint wohl hin und wieder ein Problem zu sein bei den Teilen). Bind derzeit auf der Suche nach was neuem, wobei ich unbedingt zweiseitige Pedale brauch - eine Seite SPD und andere Seite Bärentatze. Entweder kaufe ich die PD-A530 nochmal (und muss ggf. in 2 Jahren wieder tauschen) oder eben was anderes... Nun die Frage: Hat jemand Erfahrung mit diesen: Wellgo D10? Schauen ganz gut aus und die Kritiken, die man überall so findet, sind nicht schlecht. Interessant wären aber mal Infos zur Langlebigkeit...

Gruß

Micha
 
Uhhh, fährt hier noch einer alte Stahlrenner?

Ich selber fahre ein altes Bianchi Rekord (von 1990 in Celeste), das momentan teilweise mit neuer Technologie wieder in Schuss gebracht wird :evillol:

Es müssen zwar noch ein - zwei kleine Probleme gelöst werden (zb. neue Kool Stop Road Dura Bremsbeläge bzw. dessen Halter passt nicht, obwohl es passen sollte :rolleyes:), aber danach kann ich mit ruhigen Gewissen, zu diesen paar Zeilen auch ein Bildchen drunter setzen ;)
 
Ich sehe in letzter Zeit nur sog. Hipster mit den alten Stahlrennern ;) Es scheint sowieso derzeit "in" zu sein einen auf Retro zu machen.

Ich hab allerdings auch noch einen Stahlrenner, mein erstes Rennrad, ein gutes NSU... 16" Reifen und ich war so 6 Jahre alt :D Aber darauf passe ich nicht mehr wirklich. Ich hoffe das mein Lütte (2 Monate alt) auch darauf seine Runden drehen wird :D
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben