Was für ein Fahrrad fährt ein Forumbase'ler?

  • Ersteller Ersteller hrafnagaldr
  • Erstellt am Erstellt am
Kommt ganz drauf an.
Wenn du wie ein normaler Mensch vorrausschauend durch die Stadt fährst, so wie ich, dann tut es auch billiges Zeug.
Wenn du aber downhill einen 180° Bergh hinunter fährst, dann würde ich zu guten Dingern greifen.
 
Der Verschleiß wird wohl etwas höher sein und die Bremskraft bei Regen nicht so gut, aber den Unterschied habe ich, als ich noch V-Brakes hatte nicht wirklich bemerkt.
@haudrauff
da wäre es wirklich von Vorteil 200er Scheibenbremsen zu haben
 
Die Bremsleistung kommt hauptsächlich auf die Gummimischung an, wenn der Gummi stimmt kannst du auch mit No-Name Belegen gut bremsen, hier gilt, ebenso wie bei Markenbelägen: Ausprobieren. Aber bitte nicht bei über 30 Km/h!
Wahrscheinlich wirst du aber etwas höheren Verschleiß haben.
 
Meinst du jetzt die Bremsbeläge? Es gibt welche mit Metallanteil und welche mit Harzanteil und Gummi. Die Bremsleistung bei denen mit Metallanteil kann bei guten Belägen besser sein, aber der Verschleiß an der Scheibe, bzw der Felge ist dann viel höher und muss ständig kontrolliert werden. Außerdem sind unangenehme Bremsgeräusche meist nicht zu vermeiden.
 
Habe mir heute die Noname-Hinterrad-Bremsbeläge gekauft. Für vorne nehme ich die gebrauchten Beläge von Sprick, Stahllegierung und wenig Abnutzung. Dann können die mal rauf. Vorne bei den Bremshebeln habe ich solche Schrauben mit Federn dran. Die sind dafür, um die Bremskabel auf Spannung zu stellen? Sprich, wenn die ich Schrauben rausdrehe, muss man die Bremshebel nicht so weit drücken, um eine Bremswirkung zu erziehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Cicli B Crook Rennrad

Wird wahrscheinlich nächstes Jahr gegen ein hochwertiges, deutlich leichteres Alu-Rennrad ausgetauscht. Die Ansprüche sind gestiegen :D
 
2012-10-02 18.11.39.jpg

Pedale sind jetzt schwarz und der häßliche Spacerturm am Lenker wurde abgesäbelt :D


Ja, das ist natürlich die Frage, die sich stellt. Wollte max 2300€ ausgeben und da hat man die Wahl zwischen einem sehr gut ausgestatteten Alu-Renner oder einem mittel ausgestatteten Carbon-Racer.
Ich bin der Meinung eine hochwertige Ausstattung bringt mehr Vorteile, als ein Carbonrahmen.

Das CicliB ist recht schwer (ca. 9,5 kg) und selbst ein gutes Alurad dürfte da 2,5 kg Gewichtsreduktion bedeuten.

Wenn die Ausstattung ungefähr gleich ist, zahlt man für ein Carbonrad einen Aufpreis von 300-400€ für 300g Gewichtsvorteil.
Muss natürlich jeder für sich entscheiden, ob es einem Wert ist, mir wäre es glaube ich nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Carbonrad erziehlt neben reduziertem Gewicht auch höhere Steifigkeitswerte. Und für 2300€ bekommst du auch ein gut ausgestattetes Carbonrad, etwa dieses (das Rad kostet mittlerweile nur noch 2000€ und ist leider nach dem Saisonwechsel nicht mehr online zu haben, vielleicht haben sie es jedoch noch im Store in Bonn).

Edit: Wie kommts, das du an dem Rad so hochwertige Laufräder hast?
 
So, habe mir auf Youtube nochmal ein Video angesehen und erstmal die Vorderbremsen bisschen eingestellt. Die vordere Bremse greift jetzt gleichmäßiger (Stellschraube am Bremsgestell) und der Hebelweg ist kürzer (Schraube am Kabel am Bremshebel). Hinten musste ich improvisieren. Die dicke gesinterte Unterlegkuhlenscheibe ( :freak: ) musste ich jeweils gegen die dünnere tauschen und dann die dickere auf die andere Position setzen und auf einer Seite zusätzlich die Unterlegscheibe weglassen. Da war halt zu wenig Platz für den "korrekten" Einbau. -.- Mag zwar stümperhaft sein, aber da fehlt ja auch noch die Stellschraube am hinteren Bremsgestell. -.- Schleift jetzt zwar noch stellenweise leicht, sollte aber nach der Felgenzentrierung auch erledigt sein. :rolleyes:
 
@Battleduck:
Wahrscheinlich hast Du Recht, aber irgendwie traue ich diesem Werkstoff nicht so sehr. Bei meinen 95 kg hätte ich Angst, dass die Rohre brechen, obwohl das natürlich Quatsch ist :).
Hab bei einem Arbeitskollegen das Canyon Ultimate CF SLX gesehen. Das Oberrohr war an der dünnsten Stelle so dick wie mein Daumen. Ich weiß nicht, ob diese Angst mich beim Fahren hemmen würde...

Die Laufräder sind die Fulcrum Racing 7, so hochwertig ist der doch nicht, oder sah die 7 für dich wie eine 1 aus? :)
Das wäre dann in der Tat eine weniger ausgeglichene Kombination.
 
Die 7 sah für mich tatsächlich so wie eine 1 aus.. Ich hätte es aber trotzdem durch die Einspeichung merken sollen.. Naja.

Im Gegenteil, Carbon bricht viel später als Aluminium (von starken punktuellen Belastungen wie Stürzen einmal abgesehen).
Aber das ist dann Glaubensfrage, jemandem mit Flugangst überredet man nicht mal eben nach Malle zu fliegen.

Viel Erfolg beim Radkauf =) Muss es denn Shimano sein? :D
 
Komme mit der Shimano-Schaltung recht gut zurecht und würde es dabei belassen, wobei ich die SRAM nur kurz und die Campa noch gar nicht ausprobieren konnte. Zwingend ist es nicht.

Ja, genau diese punktuelle Belastung macht mir auch Angst. Habe von Fällen gehört, wo beim ersten, recht unspektakulärem Sturz, gleich der ganze Carbonrahmen hin war. Von Alu-Rahmen hört man sowas eher selten.

Das Radon, was Du vorhin gepostet hast, ist bestimmt ganz nett, aber sind die nicht vor wenigen Monaten haarscharf an einer Insolvenz vorbeigeschrammt? Das wäre mir glaube ich zu riskant, was die Garantie und Gewährleistung angeht.
 
@Derual, falsche Seite photographiert ;)

Die Preisangaben finde ich etwas überzogen. Für 1250€ bekommt man ein Cannondale CAAD10 mit Shimano 105 Gruppe, da hat man dann ein gut ausgestattetes Markenrad mit einem der besten Alu-Rahmen am Markt.


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Von einer drohenden Insolvenz bei Radon weiß ich nichts..

Das Radon Spire was ich gepostet habe sollte nur eine Art Beleg sein, dass es für 2300€ auch Top Carbon Renner gibt.
Wenn du lieber bei Alu bleiben magst dann soll es so sein, die sind ja auch nicht schlecht =)
 
nen Grossman Mothership 07, RS Pike, XT, Magura Louise
vor ein paar Jahren mal günstig den Rahmen geschossen...

nicht meins, aber ähnlich:
100_1461.jpg

Wird wohl demnächst abgegeben, dann soll nen leichtes Hardtail und nen Specialized Status folgen :)
 
http://www.youtube.com/watch?v=_ZMxlgvHwBY&feature=youtu.be

Haudrauffs Fahrradpflege-Tipps #11

Vor jedem Wettkampf wird die Kette gereinigt und neu eingeölt.
Vor dem einölen unbedingt die Kette trockenlegen.
Hierfür können speziell dafür vorgesehene technische Hilfsmittel verwendet werden.


PS: Schön wenn die Freundin auf arbeit ist und Mann sich mal richtig im Badezimmer austoben kann.
:D
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben