Was für einen Sinn hat eine WaKü?

Das hat aber nichts mit der Wakü an sich, sondern mit falschen Zusätzen. Selbst nutze ich nur dest. Wasser, momentan sogar pur.
 
Daß eine WaKü irgendwelchen Wartungsaufwand erfordert, konnte ich auch noch nicht feststellen.
Gegen die Montage der meisten monströsen Tower Luftkühler ist das Anbringen von Wasserkühlern ein Kinderspiel.
Von der bescheidenen Kühlleistung der Luftkühlungen im direkten Vergleich will ich erst gar nicht reden. Damit wären meine 24/7 Settings nicht möglich.
 
Ich habe 2004 für einen Athlon XP 3200+ eine Wakü zusammengebastelt. Diese läuft noch heute bei meiner Freundin, man muß etwa einmal im Jahr etwas nachfüllen. Die Gründe waren:

- damals stand der Trend zu leisen Lüftern noch kurz bevor, die verfügbaren Modelle waren nur auffällig designt aber laut
- CPU-Lüfter erreichten damals absurde Ausmaße von über 10cm und 400g, dem Trend wollte ich nicht folgen
- Basteltrieb

im Nachhinein zeigten sich dann noch weitere Vorteile:
- aus einer Doppelslot-Graka wurde wieder eine Single-Slot-Variante
- Plötzlich war Platz überm Board, daß man besser an die Stecker der Laufwerke kommt
- CPU-Lüfter, Board und Grafikkarte verstauben nicht mehr. Die Wollmäse sind nun am Radiator, wo sie einfacher zu entfernen sind

in Zukunft
baue ich vlt. wieder eine zusammen, weil ich die Abwärme im Sommer nicht im Zimmer haben will, sondern ggf. auf dem Fensterbrett. Schön wäre ja auch ein Wasserboiler für den Wasserhahn. Und wenn das Spiel spannend ist, muß man öfter pipi und damit öfter Händewaschen.
 
frankpr schrieb:
Von der bescheidenen Kühlleistung der Luftkühlungen im direkten Vergleich will ich erst gar nicht reden. Damit wären meine 24/7 Settings nicht möglich.

das halte ich für ein gerücht, ich wette mein luftgekühlter pc ist leiser und die 4,25ghz sind für meinen mugen kein problem zu kühlen.
die frage ist nämlich nicht ob luftkühlung oder wasserkühlung, sondern welche komponenten bei luftkühlung, bzw. wasserkühlung verbaut werden ;)

es gibt auf beiden seiten sowohl gewinner als auch verlierer.
ein mugen mit einem richtig guten und geräuscharmen lüfter schlägt unter garantie viele wasserkühlungen. :affe:

-> ich habe selbst wasserkühlung-erfahrung

ich betone:
die frage ist nämlich nicht ob luftkühlung oder wasserkühlung, sondern welche komponenten bei luftkühlung, bzw. wasserkühlung verbaut werden ;)

und der praktische nutzen deiner 4,5ghz im alltagsbetrieb seien mal dahingestellt.
für benchmarks ist es top, aber alles andere ist einfach nur übertrieben. ob ein gerendertes video jetzt 1min länger benötigt oder nicht, kann nicht als ernstzunehmendes argument gemeint sein.(hypotethisch)

-> aber jedem das seine
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wieder mal Deine Meinung.
Für mich haben 4,5GHz einen Alltagsnutzen, das dürfte wohl reichen. Wäre noch schöner, wenn man dafür noch Rechenschaft ablegen müßte.
Einen nachvollziehbaren Nachweis, daß sich diese Leistung leise und bei guten Temperaturen, auch im Sommer, mit Luft zu kühlen läßt, solltest Du schon bringen. Und komme jetzt nicht mit dem puplau warmen Rechner aus Deiner Signatur, sondern mit einem vergleichbaren.
 
natürlich wird mein pc im sommer warm bei einem takt von 4ghz plus, aber mir is doch wayne ob meine cpu 30 oder 60°C im sommer hat. hauptsache leise und stabil.

sag doch einfach mal für was du solch eine leistung im alltag brauchst?
24/7 zocken? wohl kaum, für was dann? das ist auch nur interesse halber und nicht um dich auszustechen oder was du auch immer denkst. ich selbst habe keine anwendungen die einen solchen takt brauchen, meine rendersofware ala solid works und zusätze braucht das nichtmal.
Ergänzung ()

frankpr schrieb:
Und komme jetzt nicht mit dem puplau warmen Rechner aus Deiner Signatur, sondern mit einem vergleichbaren.

was ist los? :affe:
abgesehen von deiner zweiten graka sehe ich kaum bis keinen unterschied zu dir. nur weil ich die 4ghz und höher nicht im alltag nutze, ist mein pc nicht paplau. oder was hebt deinen pc so von meinem hervor? :)
arrogant bist du aufjedenfall.

die optik einer wakü ist zweifelsohne klasse, aber um für 10-25°C bessere temperaturen eine mehrere hundert euro intensive investition zu tätigen erscheint mir bis heute nicht nachvollziehbar.
wie gesagt, jedem das seine.
und das mein mugen nicht mit ner highend-wakü mithalten kann ist mir auch klar, was ich meine ist, dass eine wakü bis 200€ meines erachtens nach nicht wirklich mehr und besser kühlen kann, als ein richtiger kühlkörper ala mugen mit einem ordentlichen lüfter.
Ergänzung ()

frankpr schrieb:
Das ist wieder mal Deine Meinung.

wieso wieder, kennen wir uns? ich hoffe nicht, dass würde ich nicht ertragen :)
Ergänzung ()

frankpr schrieb:
Für mich haben 4,5GHz einen Alltagsnutzen, das dürfte wohl reichen. Wäre noch schöner, wenn man dafür noch Rechenschaft ablegen müßte.

ahja, aber ich soll dir rechenschaft ablegen?
->
frankpr schrieb:
Einen nachvollziehbaren Nachweis, daß sich diese Leistung leise und bei guten Temperaturen, auch im Sommer, mit Luft zu kühlen läßt, solltest Du schon bringen.

du misst mit zweierlei maß und zu deinen gunsten. Mit dir reden ist so sinnvoll wie es mit einer wand zu probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe absoluten Sinn in einer Flüssigkühlung, wie ich in diesem thread geschrieben habe.
Das Sys soll staubgeschützt sein, die Wärme kann raus, es gibt aber keine Luftzufuhr.

Agi
 
@Buntstift

Nur mit Luftkühlung musst Du darauf achten, wie laut die Lüfter der verbauten Komponenten sind.

Bei einer WaKü haust Du einfach den Kühler drauf, bindest ihn im Kreislauf ein und hast Ruhe.

Ergo musst Du auf Ausreißer keinerlei Rücksicht nehmen ;)
 
Keine Ahnung wie ihr das seht, ich bastel gerne an meinem PC, ich würde lieber am Auto basteln, aber das ist mir zu teuer (da kommt man schnell in den 5stelligen Bereich) und ich habe keine Werkstatt ;)

Ich hatte meinen PC selbst kurz mit Luftkühlung in Betrieb, ein großer Kühler hat mit der CPU keine Probleme, aber die GTX 285 @FTW Takt soll mal ein Luftkühler leise kühlen.

Mein TFC Monsta ist teuer gewesen, der Rest auch, na und?
Das ganze Hobby PC ist teuer, aber kein Vergleich mit anderen, genauso Sinnbefreiten aber dennoch spaßigen hobbies.
Die SSD, die jetzt rein kommt ist auch teuer + die 2 NDAS damit ich meine Festplatten (in Dämmbox) nurnoch bei Bedarf anmachen muss. Sata ist nicht stabil Hotswap fähig und USB2 ist zu lahm.

Lärm (wenn man das so nennen darf) machen nurnoch der gewechselte Netzteillüfter (NB XL2 auf 5V) und die 6 NB PK2 Lüfter @ 650 u/min (niedriger geht bei PK2 nicht).


CPU Wechsel ist ganz Easy, Kühler ab, der baumelt dann einfach an den Schläuchen im Gehäuse, neue CPU rauf, Kühler rauf, geht sicher unkomplizierter als mit so einem riesen Ding wie dem Mugen.
 
jeder bastel gerne an anderen sachen. die einen an autos, die anderen modellen, und wieder andere an pcs.

und wegen dem geld das muss jeder selber wissen, ein auto fährt auch ohne großartig tuning. auch brauch man keinen porsche oder sonstwas um von a nach b zu kommen. das is der gleich vergleich wie ein pc der auch ohne wakü funktioniert. der brauch ja auch keine wakü( porsche ) um das hauptsächliche zu können nähmlich funktionieren.
 
Ich sehe die Notwendigkeit einer WaKü primar ehr um die GraKa zu bändigen. CPUs werden ja von Haus aus immer stromsparender und kühler.

Die CPU ist auch mit einem Luftkühler gut und leise zu kühlen. Bei der Graka braucht man aber schon ein ordenliches Geschütz welches dann in der Regel auch einen Doppelslot belegt.
Den Vorteil, dass man bei den kleinen Wasserkühlern endlich wieder am MB arbeiten kann wurde ja auch schon genannt und ist mmn Gold wert.
 
Zurück
Oben