Was verdient ihr so (Brutto)?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
1) BW
2) IT-Spezialist
3) Dank 13. Gehalt, Urlaubsgeld und Einmalzahlung 39.500 (Variiert, da die Facility nach Leistung nochmal bis zu 100€ Brutto im Monat für jeden MA erwirtschaften kann)
4) ~24450
5) 37,5
6) 22
7) m
8) Ausbildung zum IT-Systemelektroniker
9) 4 Jahre
10) Unbefristet
 
Dauntless3523 schrieb:
hmm, für jeden ist offenbar etwas anderes realistisch. Immerhin bewegen sich die letzten drei Angaben zwischen 3500€ und über 5000€ für recht junge leute. Ich bin 27 Jahre, Bachelor of Arts in BWL, arbeite in einem großen Unternehmen in der Nähe von Bremen und bin bei 1800 Brutto (40 Stunden/Woche). Gut in meinem Unternehmen verdienen selbst "normale" Bürokaufleute in meinem Alter z. T. mehr. Da habe ich wohl einfach pech. Aber ich kenne wirklich viele, die mit mir studierten und heute nach drei Jahren lange nicht bei 3000 Brutto sind, obwohl sie gute Positionen bekleiden.

Also das finde ich aber schon extrem wenig. Bei mir in der Firma (Lebensmittelindustrie, 270 Mitarbeiter, Baden Württemberg) verdienen selbst Leiharbeiter ohne Berufsausbildung in der Abfüllung mehr! Normale Facharbeiter sind schon mit 2.700 € Brutto + Schichtzuschläge dabei! Ich kann dir nur dringend empfehlen, dich anderweitig umzuschauen. Als BWL-Bachelor in einer größeren westdeutschen Firma mit drei Jahren Berufserfahrung würde ich 2.500 € Brutto als absolutes Minimum betrachten, alles andere ist in meinen Augen ein Skandal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dauntless3523 schrieb:
Ich möchte niemanden zu nahe treten, aber ich bin nicht sicher, ob all diese horrenden Bruttolohnangaben so wirklich korrekt sind. Gerade die der unter 30 Jährigen verdienen für ihr Alter recht ordentlich. Laut Wikipedia liegt das Ø-Gehalt in Deutschland bei ca. 2700 € Brutto. Natürlich bin ich mir durchaus bewusst, dass auch dieser Wert nicht zu 100% genau ist, trotzdem überrascht es mich sehr, dass hier viele sehr weit über dieser "Grenze" liegen. Auch weiß ich, dass die Qualifikationen bei den meisten hier recht hoch ist.
Ich bin ebenfalls Akademiker, verdiene aber deutlich weniger und auch vielen Bekannten von mir geht es ähnlich. Darum kommen mir nun Zweifel, ob einige Mitglieder in diesem Thread nicht vielleicht doch ein ganz klein wenig übertreiben?

Ich behaupte jetzt einfach mal, dass es zum großen Teil daran liegt, weil User, die gut verdienen, ein dementsprechend höheres Mitteilungsbedürfnis haben. ;) Deswegen kommt der vermeintlich hohe Anteil an höheren Gehältern zustande. Auch der vermeintlich hohe Anteil an Akademiker führe ich auf meine o. g. Argumentation hin. Ob es stimmt, weiß ich nicht.

Ich will damit auch niemanden zu nahe treten, aber das ist meine Meinung, wie der hohe Anteil an Besserverdiener zustande kommt. :)
 
1) Bundesland: NRW
2) Beruf/aktuelle Position: Hörgeräteakustikergeselle
3) Bruttolohn pro Jahr: 20400,00€ + 13. Gehalt
4) Nettolohn pro Jahr: 14338,80€
5) Wochenarbeitszeit: 40h
6) Alter:21
7) Geschlecht:Männlich
8) Ausbildung:Hörgeräteakustiker
9) Wie lange schon im Berufsfeld tätig:Gerade nach 3 Jahren mit der Ausbildung fertig
10) Arbeitsverhältnis:Unbefristet (3 Monate Probezeit)

Zahlen werden eventuell nochmal überarbeitet wenn mir der Vertrag zugesandt wurde :)
 
Zuletzt bearbeitet: (Korrektur des Brutto & Nettolohns :))
@ Lipovitan
Dein Bruttolohn ist wohl pro Monat zu verstehen...^^
 
ohja natürlich :D, soviel Steuern werde ich dem Finanzamt sicherlich nicht freiwillig in den Rachen schieben.
 
1) Bundesland: NRW
2) Beruf/aktuelle Position: Dipl. Ing. Produktentwicklung
3) Bruttolohn pro Jahr: 62000€+
4) Nettolohn pro Jahr: genau? k.a. im schnitt ca. 3000€ im monat
5) Wochenarbeitszeit: 40h+
6) Alter: 34+
7) Geschlecht:Männlich
8) Ausbildung:Hauptschule, Lehre Werkzeugmechniker, Fachhochschulreife, Studium
9) Wie lange schon im Berufsfeld tätig: 5Jahre+
10) Arbeitsverhältnis:Unbefristet
 
tochan01 schrieb:
...
8) Ausbildung:Hauptschule, Lehre Werkzeugmechniker, Fachhochschulreife, Studium
...

Da soll nochmal jemand behaupten in Deutschland hätte man mit Hauptschulabschluss keine Chancen. Größten Respekt was du da erreicht hast.
 
Zuletzt bearbeitet: (Merci für den Hinweis SheepShaver)
Chancen...
Und er hat ja keinen Hauptschulabschluss mehr, sondern über den zweiten Bildungsweg die Fachhochschulreife erworben und dann noch studiert. Das war bestimmt nicht der einfachste Weg, von daher meine Hochachtung.

Zum Thema der hohen Gehälter einiger Berufsanfänger hier: ok, zum einen verdient man hier in Bayern und vor allem in München natürlich schon mehr, aber die hier genannten Gehälter sind schon extrem hoch. Ich arbeite auch in einem Münchner Konzern (dem größten sogar ;)) und bei uns in der Entwicklung zumindest ist das Gehalt für Einsteiger garantiert um 10.000 € niedriger.
 
danke für die blumen und ja da musste ich ganz schön beißen aber habe es durchgezogen und geschaft. einige mit vollabi haben vorher aufgegeben oder sind gegangen worden weil 3x und mündlich prüfung vergeigt von daher... (brust schwellt stolz an und hinweis auf 1,7 abschluss wird gegeben ^^).

was mir geholfen hat: ich konnte weiter zu hause wohnen und musste nicht fulltime abends oder am we arbeiten. das habe ich nur in dem semsterferien gemacht. hätte ich nicht die möglichkeit gehabt, hätte ich es wohl so nicht hin bekommen
 
Häng doch noch ne Promotion ran als Krönung:cool_alt:

Aber ich denke mit den 62k kommt man ganz gut über die Runden.
 
ne, das muss ich nich haben... mir reicht das was ich jetzt habe. klar, könnte man mit nem Dr. noch was reißen aber ich muss da auch realistisch bleiben. da ist bei mir dann schluss. einmal was wissen angeht aber auch ehrgeiz, vielleicht in 10 jahren nochmal oder so ^^. mir haben die 7 Jahre gereicht die ich zusätzlich investiert habe an zeit. fachabi 1 jahr vollzeit, studium 6 Jahre. hat etwas länger gedauert da mich der plötzlicher tot meines vaters etwas aus der bahn geworfen hat...

nächstes jahr müssten da zu knapp 72k sein. letzte gehaltsausbaustufe und ganz erlich mehr wäre in meinen augen auch nicht angemessen für das was ich mache und wie gesagt: dafür habe ich "7" jahre unterhalb der armutsgrenze gelebt ^^. danke an dieser stelle auch nochmal an meinen dad das er mir das ermöglich hat.... danke... seufz. ich komm damit gut hin aber es hängen auch 2 familen dran: meine und meine Ma mit kleinem bruder der noch zur schule geht.

klar nehm ich gerne mehr aber dabei hätte ich kein gutes gefühl. aktuell ist es für den stress, aufwand usw. ein sehr gutes einkommen. Info am rande zum aufgabengebiet: Vortentwicklung, mehrere projekte betreuen, maschineninvests, kostenverantwortung für 1Mio+ buget usw.

ich verantworte das gelingen oder scheitern und wenn da ne summe von xxx.xxx€ in den sand wandert... bisher noch nicht passiert aber will ich auch nicht erleben müssen. kommt bestimmt auch mal irgendwann aber noch is es nicht soweit (klopf 3x auf holz)
 
1) Bundesland: NRW
2) Beruf/aktuelle Position: Fachinformatiker Systemintegration -> Administrator Netzwerk/Windows Server
3) Bruttolohn pro Jahr: 35k
4) Nettolohn pro Jahr: ka - erste Jahr :-)
5) Wochenarbeitszeit: 38,5h
6) Alter: 23
7) Geschlecht: m
8) Ausbildung: Fachinformatiker Systemintegration
9) Wie lange schon im Berufsfeld tätig: seit Juli mit Ausbildung durch, je nachdem also 3 Jahre bzw. Berufseinsteiger
10) Arbeitsverhältnis: 2 Jahre befristet (Angestellter)
 
Dauntless3523 schrieb:
hmm, für jeden ist offenbar etwas anderes realistisch. Immerhin bewegen sich die letzten drei Angaben zwischen 3500€ und über 5000€ für recht junge leute. Ich bin 27 Jahre, Bachelor of Arts in BWL, arbeite in einem großen Unternehmen in der Nähe von Bremen und bin bei 1800 Brutto (40 Stunden/Woche). Gut in meinem Unternehmen verdienen selbst "normale" Bürokaufleute in meinem Alter z. T. mehr. Da habe ich wohl einfach pech. Aber ich kenne wirklich viele, die mit mir studierten und heute nach drei Jahren lange nicht bei 3000 Brutto sind, obwohl sie gute Positionen bekleiden.

Hi,
ich mache aus meinem Gehalt kein Geheimnis, warum auch ? Steht sowieso alles im Netz.
IG Metall Tarfi EG9 für Metall und Elektro in RLP.
Die Gehälter sind auf 35 h/Woche Basis, habe jedoch einen 40h Vertrag.
 
1) Bundesland: Hessen
2) Beruf/aktuelle Position: Administrator eines Instituts einer deutschen Universität
3) Bruttolohn pro Jahr: 26045,49€
4) Nettolohn pro Jahr: 16924.83€
5) Wochenarbeitszeit: 40h
6) Alter:22
7) Geschlecht:Männlich
8) Ausbildung:Fachinformatiker/Systemintegration
9) Wie lange schon im Berufsfeld tätig: Ausbildung frisch beendet
10) Arbeitsverhältnis: 3 Jahre befristet
 
Staubor schrieb:
Da soll nochmal jemand behaupten in Deutschland hätte man mit Hauptschulabschluss keine Chancen. Größten Respekt was du da erreicht hast.

Kenne auch Jemand persönlich:
Hauptschule -> Lehre -> Mittlere Reife nachgeholt -> BOS -> Abi 1,1 -> Medizin Studium an Uni

Möglich ist alles, wenn man nur will :cool_alt:
 
Dauntless3523 schrieb:
Ich möchte niemanden zu nahe treten, aber ich bin nicht sicher, ob all diese horrenden Bruttolohnangaben so wirklich korrekt sind. Gerade die der unter 30 Jährigen verdienen für ihr Alter recht ordentlich. Laut Wikipedia liegt das Ø-Gehalt in Deutschland bei ca. 2700 € Brutto. Natürlich bin ich mir durchaus bewusst, dass auch dieser Wert nicht zu 100% genau ist, trotzdem überrascht es mich sehr, dass hier viele sehr weit über dieser "Grenze" liegen. Auch weiß ich, dass die Qualifikationen bei den meisten hier recht hoch ist.
Ich bin ebenfalls Akademiker, verdiene aber deutlich weniger und auch vielen Bekannten von mir geht es ähnlich. Darum kommen mir nun Zweifel, ob einige Mitglieder in diesem Thread nicht vielleicht doch ein ganz klein wenig übertreiben?

Ich denk da ist auch oft ein bischen Glück dabei. Ich hab ein duales Studium gemacht und meine Kommilitonen verdienen ab 33k aufwärts. 2 Kollegen sind bei mir im Konzern mitübernommen worden, nur nach Tarif, die eine bekommt knapp 40k, der andere im Vertrieb durch Tantieme irgendwie um die 50K und ich häng mit 42k+5k bonus dazwischen. Alles Brutto natürlich. Und wir sind alle 24/25. Ich versteh es auch nicht so wirklich, aber ich bin der letzte der sich beschwert.
 
Bei den Akademikern (und hiermit meine ich in deinem Kontekt die hier sehr stark vertretenen Ingis, Informatiker & BWLer) würde ich mal im guten Mittel wirklich den TV-L als Untergrenze sehen. Ab und an ist man hier (Mecklenburg) auch mal drunter, aber so wenig Stellen wie es hier für Ingis gibt, so wenig Stellen sind auch unter TV-L bezahlt. Und im TV-L steigt ein Bachelor mit 2750€ und ein Master ja auch bereits mit 3150€ ein.

Anders sieht es natürlich bei Designer, Architekten, Sozialwissenschaftlern, Künstlern etc aus - aber die trifft man auf CB halt auch selten an ;)
 
Was hat denn der TV-L für Ingenieure überhaupt für eine Relevanz? :confused_alt:
Ich würde da eher Pi*Daumen ERA EG 13 als Anhaltspunkt nehmen.
 
Ich schrieb ja als Untergrenze ;) Klar zahlen die größeren ERA EG 13 -> aber wie schaut es bei kleineren Firmen, den Doktoranden, Institutsangestellten (bekommen häufig etwas was zu TV-L E13 sehr ähnlich ist...meist nur mit nem 13. oder 14. Jahresgehalt) und vorallem außerhalb von Süddeutschland/dem Ruhepott aus? Da ist eine Näherung der Untergrenze über TV-L 13 schon eher realitisch, als die über alles sehr gute Bezahlung mit ERA EG 13, welche sich viele kleinere Buden (auch in Süddeutschland) nicht leisten können.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben