Ich denke einige hier sollten mal einen Schritt zurückgehen und einen Blick auf die Zielgruppe werfen.
Zielgruppe sind doch wohl (logischerweise) Konsolenspieler die (nichts gegen solche an sich) in aller Regel wenig bis keine Ahnung von der Hardware haben. Wenn ich Sony oder Microsoft heiße möchte ich mich nicht darauf verlassen, dass der Otto-Normal-Konsolenspieler sich durch die Fachpresse wühlt um ein passendes Modell zu finden. Da möchte ich dass der geneigte Spieler einfach in den Laden gehen kann und nach 5 Minuten an der Kasse steht und bezahlen kann. Und genau das wird mit dieser Lizensierung erreicht. Wenn der PlayStation Sticker draufklebt kann ich mir eben sicher sein, dass die Dinger funktionieren sollen, und wenn nicht, erhalte ich von Sony Support. Bei MS natürlich das gleiche.
Das ist doch Sinn der Konsole: Kaufen, einschalten, spielen. Keine Gedanken über die unterliegende Technik machen.
Oder spinnen wir die Sache mal weiter: Anstatt selbst in den Laden zu gehen wird sich das als Geschenk zum Geburtstag/Weihnachten/whatever gewünscht. Oma Ilse wird sich sicherlich auch nicht durch die Fachpresse wühlen.
Ob der Aufpreis für diesen "Komfort" (und nichts andere ist es ja) nun gerechtfertigt ist oder nicht sei jedem selbst überlassen. Allerdings sollte man schon akzeptieren können, dass diese Lizensierungen ihre Daseinsberechtigung haben. Letztendlich hängt ja am Ende auch eine Validierung dran (zumindest theoretisch, wie das praktiziert wird ist eine andere Sache), sonst könnte auch kein Support angeboten werden.
Wer hier auf CB mitliest (und dazu noch im Forum aktiv ist), ist dem Durchschnitts-Konsolenspieler schon ein ganzes Stück voraus. Und wer das tut uns sich auskennt kann ja gerne andere Produkte nutzen. Nur sollte man sich eben im Klaren sein, dass man dann keinen Support erwarten kann und sich gegebenenfalls selbst helfen muss.