News Wegen illegalem Monopol: US-Regierung will, dass Google den Browser Chrome verkauft

Kuristina schrieb:
Dann sollte Musk Chrome übernehmen. ^^
Exakt das ist zu befürchten.

Positiver Nebeneffekt: Der Marktanteil von Firefox könnte dadurch wieder deutlich steigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, Randnotiz, areiland und eine weitere Person
Krik schrieb:
Warum sollten die teurer werden?
Wenn ich mich richtig erinnere, kommt Google einem entgegen, wenn alles von Google angenommen wird. Google verdient ja nicht direkt an Android.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krik
kachiri schrieb:
Chrome ist nur einer von vielen Chromium Browsern. Wie soll Google Chrome verkaufen. Raffe ich irgendwie nicht...
Chrome hat proprietäre Software Module. Diese + die Marke Chrome könnte man verkaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, Randnotiz, FR3DI und eine weitere Person
Traube schrieb:
Und die anderen Firmen
Gratulation !
Du hast gerade die korrekte Verwendung des Begriffs "Whataboutismus" entdeckt.

Triplehelix schrieb:
Yay, kommt dann das tolle "optimiert für Internet Explorer" Jpeg wieder zurück?
Ich vermisse das so seit ich bei Win98 schon auf Netscape gewechselt habe.:cheerlead:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai und iron_monkey
Eigentlich wäre es bei Chrome schon genug, wenn Google ihren Chromium basierten Browser umbennt und auch vom Design etwas ändert.

Chromium bleibt wie es ist, die Grundlage sollte allerdings unabhängig sein, von einer Kontrollinstanz durch Großunternehmen.

So wie es aktuell steht, ist Google einfach ein massiver Internetdiktator, nach dessen Vorlieben sich alles dreht und wendet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius und Tevur
Ich finde den Zeitpunkt sehr unpassend. Die Russen wollen und machen Krieg. Die nächsten werden die Chinesen sein. Ein starkes Google ist momentan in unserem Interesse. In 10 Jahren kann man dies wieder mal anschauen. Aber nicht heute, es gibt wichtigeres.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Könnte man nicht stattdessen Online Werbung verbieten? Dann hat Google nichts mehr von den Nutzerdaten und die Nutzer profitieren auch.

Spaß beiseite, ich möchte auf die Verknüpfung der diversen Alphabet Dienste nicht verzichten. Die Sache mit Google Maps hat mich schon ausreichend genervt (nutze jetzt das Plugin)
 
Stryker schrieb:
Positiver Nebeneffekt: Der Marktanteil von Firefox könnte dadurch wieder deutlich steigen.
Meinst Du Google muss Chrome verkaufen, darf aber weiterhin Mozilla finanzieren?
Ergänzung ()

Randnotiz schrieb:
Chromium bleibt wie es ist, die Grundlage sollte allerdings unabhängig sein, von einer Kontrollinstanz durch Großunternehmen.
Browserentwicklung via Spendenkorb funktionierte bisher nirgendwo.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xammu und FR3DI
habla2k schrieb:
Wie wäre es neben X(vormals Twitter) mit Y-chromosome?
Geht nicht, weil eine Splittergruppe der nicht Y-Träger sich dann ausgeschlossen fühlt, weil der Browser ein Geschlecht hat.

Genug Humor, zurück zum Thema. Erst einml abwarten. Erstens gibts immer noch Einspruchsmöglichkeiten, zweiten, wie einige schon sagten, ist die orangene Fönfrisur unberechenbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gustlegga
incurable schrieb:
Browserentwicklung via Spendenkorb funktionierte bisher nirgendwo.
Das stimmt schon, allerdings vermag ich zu behaupten, dass Chromium/Blink mittlerweile an einem Punkt ist, wo jeder interessierte Entwickler eine solide Grundlage hat, um darauf aufzubauen (wie bisher), ohne dass Google sein eigenes Süppchen an erster Stelle schiebt.
 
incurable schrieb:
Browserentwicklung via Spendenkorb funktionierte bisher nirgendwo.
Ich glaube viele vergessen, dass der Firefox ohne die Google-Millionen schon lange tot wäre.
Eigentlich die ganze Mozilla Corp.

Bevor ich Google dazu zwinge, Chrome aufzugeben, würde ich Microsoft dazu zwingen, endlich wieder einen eigenen Browser zu bauen, der nicht auf Chromium basiert.
Ich fand den ursprünglichen Edge toll :(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SavageSkull, ChrisMK72 und FR3DI
Wilfriede schrieb:
Ich finde den Zeitpunkt sehr unpassend. Die Russen wollen und machen Krieg. Die nächsten werden die Chinesen sein. Ein starkes Google ist momentan in unserem Interesse. In 10 Jahren kann man dies wieder mal anschauen. Aber nicht heute, es gibt wichtigeres.
Du verfällst dem selben Trugschluss wie viele andere Leute die immer das eine gegen das andere aufwiegen wollen.
Die im DOJ für Kartellverfahren vorhandenen Abteilungen sind nicht für die Außenpolitik der USA zuständig.
Sollen die jetzt einfach die Arbeit einstellen nur weil in Moskau, Peking & Co ein paar machgeile Schwachköpfe am Ruder sind ?
Und du brauchst dich auch sicher nicht um Google/Alphabet zu sorgen; Microsoft ist auch nicht pleite gegangen nur weil sie wegen Internet Explorer und Media Player eine auf den Sack bekommen haben und die Browserwahl ins Windows einbauen mussten: Im Gegenteil es hat der Softwarevielfalt sogar gut getan.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, iron_monkey, yummycandy und 6 andere
DocAimless schrieb:
Gefühlt sind 50% der Links nichts anderes als Werbung + SEO optimierte Seiten die in ihren Seiten mit Hashtags, Buzz Words usw. im Ranking sich einfach oben platzieren wollen.

Das ist nicht nur gefühlt so sondern bei bestimmten Suchbegriffen definitiv so, oft noch viel mehr Müll. Sobald man etwas spezifischeres sucht, bspw. bestimmte Haushaltsgeräte, kriegt man häufig nur irgendwelche SEO Affiliate Spam Listen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new() und Kitsune-Senpai
Ob das die Lösung ist, aber auf die Umsetzung bin ich gespannt.

x3n0n schrieb:
Gute Idee. Aber das wird doch im Januar von der neuen Regierung eh wieder gekippt.
Die Justiz ist unabhängig vom Rest.
Deshalb könnte Trump auch als Präsident ins Gefängnis kommen.
Bitte korrigieren, sonst glauben das noch alle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai
mannduro schrieb:
Wie soll das gehen ?
Chrome = google, google = Chrome.
Das ist so integral wie damals der IE von Microsoft ...
Hat damals auch sicher
Walkman Sony, Sony Walkman geheißen

Was wir miteinander assoziieren kann schnell wieder entzweit werden ;) von uns nicht aber von den Bewerbeshüttern. Google gehört wie alle anderen großen zugeschlagen. Der Kapitalismus so wie ich es verstehe funktioniert sonst nicht wenn Firmen in ihrem Bereich unantastbar werden. Dann gibst nur mehr Start-ups die gegründet werden um gekauft zu werden. Weil sich durch setzen und Marktführer werden ist fast unmöglich. Da nimmt man lieber die Kohle und macht sich ein schönes Leben und darunter leidet dann die Innovation
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, Muntermacher und LoRDxRaVeN
Syrato schrieb:
Deshalb könnte Trump auch als Präsident ins Gefängnis kommen.
Vergiss den Supreme Court nicht.
Da sitzen jetzt schon in Mehrheit seine GOP/MAGA Vasallen drinn, und bald noch mehr.
Die sorgen dann schon dafür dass The Donald seinen Lebensabend gemütlich in Mar-a-Lago verbringen kann und nicht in einem orangen Overall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72
u-blog schrieb:
Wieso sollte Google den dann weiterentwickeln
um ihren Chromium-Zweig auf ihre Angebote zu optimieren.

Ist ja jetzt schon so, dass YouTube in Chrome/ium schneller lädt, als in Firefox.

Jetzt könnten wir an der Seite wieder spotten, dass Firefox doch sowieso langsamer sein soll, paradoxerweise ist die Tatsache, dass viele Webseiten auf Chrome optimiert sind, daran schuld.

Wenn Google also spezielle Funktionen für ihren Chromium-Fork einbaut, wo YouTube noch besser ist, StreetView noch schneller lädt und auch deren LLM Chatbots mit ihren Diensten interagieren, als Firefox oder andere Chromium-Varianten, hätte Chrome auch in Zukunft eine Berechtigung.

Ich lese auch oft, dass die Menschen es lieben, wie die Lesezeichen vom Desktop-Chrome auf dem Telefon sind, sobald dieses neu eingerichtet ist.
Ist jetzt auch nichts anderes als Firefox- oder Brave Sync, aber eben auch ein Punkt, mit dem man die Leute bei sich behält.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai
@Ayo34 naja...daß Google in seinem eigener Eigenentwicklung Android den eigenen Browser einpflegt, was ist daran so verwerflich?

Wer behauptet er würde es auf jeden Fall anders machen, ist ein absoluter Idealist oder lügt sich beim Schreiben selbst in die Tasche.

Was hast du bei Apple Produkten automatisch mit drin...was habe ich in meinem iPhone 12 automatisch drin? Richtig, den Safari Browser.

Alternativen zu Android gab es schon früher, u.a. Bada von Samsung oder Windows Phone von Microsoft. "Bedanken" kann sich der Verbraucher nur bei sich selbst. Ich hatte selbst mal ein Nokia Lumia 930 mit Windows Phone. War stabil und schnell. Nur wenn die App Industrie nur mäßig, fast gar nicht mitmacht, weil der Verbraucher "ihh, Microsoft" denkt...was bleibt dann über, als das System einzustellen?

Von Mozilla gab es Smartphones mit Firefox OS - war zwar nur für Schwellen- und Entwicklungsländer gedacht, aber es gab da mal was.
 
Zurück
Oben