News Weitere Bilder und erste Preise zur GeForce GTX 580

Futscher schrieb:
Ich sag euch. In sachen leistung werden sich beide top karten der firmen nicht nehmen, aber leistungsaufnahme und lautstärke wird amd garantiert vorne sein.

Da wäre ich mir nicht so sicher. Cayman wird gross...
 
Futscher schrieb:
Ich sag euch. In sachen leistung werden sich beide top karten der firmen nicht nehmen, aber leistungsaufnahme und lautstärke wird amd garantiert vorne sein.

unterschreibe ich so
 
Habe nschon alle das Spulenfiepen beim GT200b vergessen?
Hohe Qualitaet bedeutet glaub ich etwas andres.
Seis drum, der Preis von 500 Euro war zu erwarten, welche neue Karte bei NV war je billiger?

Ich bin sehr auf den Battle der 6970 vs 580 gespannt, dann werden wir ja sehen, wer hier wem die Hosen auszieht, ich finds halt nur interessant, dass AMD sich da sehr bedckt haelt um dann evtl, nen richtigen Knaller loszulassen ;)
 
Futscher schrieb:
Ich sag euch. In sachen leistung werden sich beide top karten der firmen nicht nehmen, aber leistungsaufnahme und lautstärke wird amd garantiert vorne sein.

Ich glaube das nicht. Ich behaupte sogar, das beide Karten 580 sowie 5970 genau die selben oder fast gleiche Werte im Labor erzielen werden. Dies wird einen Preiskampf zur Folge haben, den AMD dank kleinerem Die besser verkraften wird als Nvidia.

Alles in allem gut für den Kunden.
 
Ich warte mal auf tests von unabhängigen Quellen, von Bewertungen von Kunden und bis der Preis noch etwas fällt, dann entscheide ich, ob ich sie mir hole.

wie immer, abwarten und tee trinken...
 
wann hört man hier endlich auf einen solchen schwachsinn zu schreiben???

die 480 hat keine TDP von 250watt - siehe hier:
http://www.heise.de/preisvergleich/a519520.html
oder sucht euch irgendeine andere herraus:
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=gra16_512&xf=653_nVIDIA~1439_GTX+480

da steht überall 320watt

bevor sich das hier nicht ändert lese ich keinen artikel mehr auf dieser seite... frage mich wieviel geld ihr bekommt oder ob es reicht ein paar testsamples behalten zu dürfen.
echt lächerlich!
 
Jepp... abwarten und Kaffee trinken ;-)

Da Cayman wohl größer wird und mehr Saft braucht, während GF110 mit weniger als Gf100 auskommen soll wird das ein heißes Rennen...

Derjenige der die überzeugendere Karte sowohl an Grafkik-Leistung als auch an Lautstärke bringt wird wohl in meinen Rechner einziehen ;-)


Edit: maximaler Verbrauch != TDP
 
Zuletzt bearbeitet:
PalimPalim schrieb:
So ein blödsinn, die Bezeichung A1 Stepping bei diesem Chip hat nichts mit dem Aufholen von zeitlichen oder technologischen Rückstand zu tun. :rolleyes:

In der Vergangenheit sind alle größeren Chips im A2 oder A3 Stepping erschienen.
Die GTX 285 hat sogar B1.

A1 war beim GF104 schon überraschend, beim GF110 um so mehr.
 
Die 580 dürfte ein ziemlicher Schnellschuß (in den Ofen) sein. Einfach mal 300 Millionen Transistoren "wegoptimiert" (im Vergleich zur 480). So weit ich weiß mußte Double Precision dran glauben.

Alles nur, um einigermaßen irgend etwas der 5970 entgegen stellen zu können.

Jen-Hsun Huang muß wirklich verzeifelt sein ...
 
Statler_Waldorf schrieb:
wann hört man hier endlich auf einen solchen schwachsinn zu schreiben???

die 480 hat keine TDP von 250watt - siehe hier:
http://www.heise.de/preisvergleich/a519520.html
oder sucht euch irgendeine andere herraus:
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=gra16_512&xf=653_nVIDIA~1439_GTX+480

da steht überall 320watt

bevor sich das hier nicht ändert lese ich keinen artikel mehr auf dieser seite... frage mich wieviel geld ihr bekommt oder ob es reicht ein paar testsamples behalten zu dürfen.
echt lächerlich!

Du kennst anscheinend den Unterschied zwischen tdp und max Verbrauch nicht.....sry erst informieren und dann rumheulen " echt lächerlich!"
 
Lycos schrieb:
So weit ich weiß mußte Double Precision dran glauben.

Du verwechselst hier GF110 mit Barts.
Bei Barts hat man das in der Tat "wegoptimiert."
 
Also ich rechne mit nem knappen Rennen!
Bin gespannt inwieweit AMD die Tessalationleistung hochgepumpt hat. Die GTX 400er Serie hat da zumindest "alles" richtig gemacht und AMD wirds andauernd unter die Nase gerieben.
Für mich sehen sowohl cayman alsauch der GF110 Fermi nach Stromschleudern sondergleichen aus. Man kann Rückschlüsse aus den Daten der 580 ziehen, jedoch wäre ich ersteinmal vorsichtig diese als voll zu nehmen. nVidia mogelt bei der TDP und Aufnahme ja immer n bisl 'rum, aber das macht AMD ja auch^^.
Ich frage mich wie groß das Die vom GF 110 ist...
naja wir dürfen gespannt sein. Ich glaub das CB Team ist es schon. ;)
 
@Statler_Waldorf

Informiere dich erstmal was du da schreibst! nividia gibt selber 250W auf ihrer Homepage an :rolleyes:
http://www.nvidia.com/object/product_geforce_gtx_480_us.html

-> Dann "Specifications" runterscrollen "Maximum Graphics Card Power (W) 250W"

Das dieser Wert nun nicht stimmt steht allerdings auf einem anderen Papier, denn laut realen Messungen, allerdings unter FurMark sind es die erreichten 320W.

nvidia gibt halt nicht die max TDP an, sondern leider den Durchschnitt an. Aber so kann man eben auch alles schönen.

@Scythe1988
Nein, nvidia gibt auch den maximalen Verbrauch bei 250W an was offensichtlich sehr geschönt ist.

@DVD_
Am Chip wird jetzt schon lang genug gewerkelt das sie jetzt ne A1 bringen können, das hat aber nichts damit zu tun das sie irgendwelche Rückstände aufgeholt haben. Selbst sie die Effizeinz pro Transistor erhöht haben schafft AMD umegrechnet pro Traniststor und Watt mehr Leistung, also hat nvidia höchstens den Abstand minimal verringert, aber aufgeholt? Nein
 
Zuletzt bearbeitet:
Nuerne89 schrieb:
also ich finde die bezeichnung gtx580 wirklich mehr als unpassend.
anhand der leistung wäre gtx490 wirklich angemessen gewesen, aber klar, nvidia muss ja was gegen die HD6970 bringen :rolleyes:
ne etwas überarbeitete gtx480 als 580 zu verkaufen ist schon echt ne sauerei, aber bei nvidia ja kein einzelfall, siehe g80/g92.
natürlich wirds wieder genug leute geben die die trotzdem kaufen werden, obwohl der wertverlust bei so ner karte ja enorm is.
ich warte ja noch gespannt auf die HD6970, wär doch toll, wenn die auch am 8. raus kommt^^

Hauptsache dich stört das 5870>6870 nicht ... die OEM Partner wollen es doch so.
 
$ifo-Dyas schrieb:
Seis drum, der Preis von 500 Euro war zu erwarten, welche neue Karte bei NV war je billiger?

Selten so gelacht.

Schau dir der Einfachheit halber mal die Startpreise der GTX460 an.

Bitte das nächste Mal einfach etwas weniger paschalisieren. ;)
 
Jesterfox schrieb:
Edit: maximaler Verbrauch != TDP

dann schau dir das mal an:
https://www.computerbase.de/artikel...est.1201/seite-26#abschnitt_leistungsaufnahme

unter last braucht die karte laut CB medssung unter last 261watt mehr als im idle. die leistungsaufnahme im idlebetrieb liegt 25watt über den werten einer 5870. 261+25=286 und dazu kannst du noch den idlewert der 5870 rechnen.
die karte hat keinen TDP von 250 - PUNKT!
achja, der CB test:
"Gemessen wird die Gesamt-Leistungsaufnahme des Testsystems. Auch hier gilt die Teilung zwischen Idle- und Last-Betrieb. Letzterer wird durch Verwendung von Crysis Warhead unter der Auflösung 1920x1200 simuliert."
das ist ja wohl kein künstlicher benchmark, sondern ein realer wert.
wenn die kühlung tatsächlich auf 250watt angesetzt ist, dann müsste die karte abrauchen...

€:
http://de.wikipedia.org/wiki/Thermal_Design_Power

"Mit Thermal Design Power (Abkürzung: TDP, gelegentlich auch falsch: Thermal Design Point) wird in der Elektronikindustrie ein typischer Wert für die Verlustleistung eines Prozessors oder anderer elektronischer Bauteile bezeichnet, auf deren Grundlage die Kühlung ausgelegt wird."

"Hersteller definieren die TDP auf verschiedene Art und Weise. Häufig entspricht sie der maximal möglichen Verlustleistung, so dass die Kühlung auf die entsprechende Abwärme ausgelegt sein muss."

da NV diese karte verkaufen wollte, haben sie bei der 'festlegung' des TDP gelogen - das weiss jeder der sich tests angeschaut hat, nur wird es hier mal wieder ignoriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur dass ne GTX 580 eher selten i nem OEM PC zu finden sein wird ...

Ich denke mit Cayman muss man erstmal abwarten, ich denke AMD hat da kräftig an der Leistungsschraube gedreht. Ich denke aber auch dass sie ihr niedriges Verbrauchsniveau mit dem Cayman nicht werden halten können, viel Leistung verbraucht nunmal viel Strom ...
 
Futscher schrieb:
Warum hier manche von 500€ schreiben. 599€/$ ist für mich was anderes.

Es ist doch gang und gäbe das Preise bei Hardware nur selten nach dem Umrechnungskurs umgerechnet werden. Von daher kommen die 500€ schon hin.
 
@Palimpalim: Auch du solltest dich informieren, ja klar High-End und keine Heatpipes...
Geforce_GTX_580_Cooler-59313116.jpg


[...]Dann noch kostenoptimierung beim Kühler der anscheinend ohne Heatpipes daherkommt vermutlich auf Kosten der Lautstärke...
 
Zurück
Oben