Welche GTX 970

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin zusammen!

Ich habe aktuell eine HD 7800 und würde diese gerne durch eine GTX 970 ersetzen. Gestern habe ich mir ein neues Gehäuse gekauft, nämlich das beQuiet Silent Base 800, weil ich mit meinem alten Billig-Gehäuse damals echt an der falschen Stelle gespart habe.

Ich habe die MSI 4G und die Gigabyte ins Auge gefasst. Aktuell verwende ich ein beQuiet PURE POWER L8 | 430W CM Netzteil und würde mir ungern ein neues kaufen. CPU und Mainboard sind Folgende:

Mainboard: ASRock H77 Pro4/MVP
CPU: Intel Core i5-3550 @ 3,3 GHz

Reicht das Netzteil für die von mir favorisierten GTX 970 (speziell MSI 4G) aus?

Danke schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir schon klar, nur neigen die MSI/Gigabyte Karten doch nicht so sehr dazu, wie andere. Ich denke mal es wird bei mir die Gigabyte, da sie ein gutes OC Potential hat. Meine Festplatte ist eh zu laut, also wird der PC sowieso nicht komplett leise sein.
 
Mal eine Frage an NerowingerZ betreffend des 3,5GB VRAM Problems. Du hast im anderen Thread ja geschrieben, dass du bei deiner Karte das Problem nicht hast.

Hast du oder könntest du vielleicht einen Screenshot im Spiel machen, der VRAM Nutzung und FPS zeigt ?
 
NerowingerZ schrieb:
Haben nicht, aber können schon. Allerdings weis ich nicht wann. Da ich a) nicht soviel zocke und b) beruflich unterwegs bin. Vielleicht heute abend oder am Wochenende.

Eilt ja nicht. Aber wenn du mal Zeit findest, wäre es ganz nett.
 
NoemSis schrieb:
Das ist mir schon klar, nur neigen die MSI/Gigabyte Karten doch nicht so sehr dazu, wie andere. Ich denke mal es wird bei mir die Gigabyte, da sie ein gutes OC Potential hat. Meine Festplatte ist eh zu laut, also wird der PC sowieso nicht komplett leise sein.

Wenn Nvidia sagt, dass alle Karten betroffen sind glaub ich denen das mal. Das wird direkt am Chip/VRAM liegen. Die Hersteller verändern ja maximal das PCB, Kühler und ändern minimal etwas im BIOS.
 
Aufpassen! Ein _User_ schreibt dass es alle 970er Karten betrifft - ein nVidia Mod hat nur geschrieben dass man sich das weiter ansieht und ein Update dazu folgt.

Es sieht nach einem Software-Ding aus welches vermutlich mit dem nächsten größeren Treiber-Update behoben werden kann. Ein Hardware-defekt würde die 980er Karten wohl genauso betreffen.

Und falls es ein Hardware defekt ist, gibts wohl keinen Zweifel daran dass defekte Karten ausgetauscht werden bei diesem Ausmaß :)
 
Der VRAM Bug ist übrigens nur ein Problem zwischen Nvidia-Treiber und DX. In OpenGL kann die Karte den vollen VRAM ausnutzen, also sollte mit einem Treiberupdate problemlos zu lösen sein.
 
Wäre auf jeden Fall gut, wenn es wirklich am Treiber liegt. War eigentlich kurz davor eine 970 zu kaufen, als dann dieses Thema auftauchte. Hoffentlich meldet sich nvidia bald zu Wort.
 
die beliebtesten 970er sind die u.g. , welche davon die "Beste" ist, hängt von der Charge ab die man trifft, ist also Glücksache.

Beste definiere ich : Leise im Idle, kein bis kaum Spulenfiepen oder Buzzing/Knistern, anständige gleichbleibende Leistung, und vernüftiger Preis

Die EVGA´s sind beide in einem neuen Design released worden - die SSC ist mein persönlicher Favorit

MSI 4G (~375€ )
Gigabyte Gaming G1 (~ 360€)
EVGA SSC (346 € direkt bei EVGA)
EVGA FTW+ (399€ direkt bei EVGA)
 
Ich hatte eine SSC (3975) und die Lüfter gingen gar nicht, viel zu laut und auch noch mit Nebengeräuschen. Bin auf die MSI 4G umgestiegen und die ist deutlich besser, kaum zu hören.
 
Und ich hab eine SC und kann dir genau das Gegenteil berichten.
 
Sagen wir es mal so: Mit einer anständigen "selfmade" Lüfterkurve ist jede 970 leise zu kriegen. Meine Palit hat zu Anfang auch eine unerträgliche Lautstärke gehabt (knapp 200RPM beim Zocken bei ~75°. Jetzt läuft sie mit 1100 bei 80°, kann den Boosttakt von ~1400mhz aber ohne Probleme halten. Die Lautstärke ist dabei signifikant nach unten gegangen. Da die Palit von der Kühlung selber fast die schlechteste von allen genannten ist (aber auch die günstigste), denke ich mal, dass man mit etwas Eigeninitiative jeden Lüfter leise bekommt.
 
Der VRAM Bug ist übrigens nur ein Problem zwischen Nvidia-Treiber und DX. In OpenGL kann die Karte den vollen VRAM ausnutzen, also sollte mit einem Treiberupdate problemlos zu lösen sein.

Du hast das Problem nicht verstanden. Es ist kein Problem 4 GB zu belegen, das Problem ist dass ab ca 3,5 GB die Banbreite wegbricht.

Die ersten Hardwaremagazine sind jetzt auch an dem Thema dran:

http://www.guru3d.com/news-story/does-the-geforce-gtx-970-have-a-memory-allocation-bug.html
http://www.extremetech.com/extreme/198214-198214
 
st*r schrieb:
Wäre auf jeden Fall gut, wenn es wirklich am Treiber liegt. War eigentlich kurz davor eine 970 zu kaufen, als dann dieses Thema auftauchte. Hoffentlich meldet sich nvidia bald zu Wort.

wenn du wirklich diesen fehler als anlass nimmst keine gtx 970 zu kaufen bist du ärmer dran als man es meinen mag. Ich rege mich doch nicht darüber auf das bei mehr als 3,5 GB Vram belegung die Bandbreite wegbrechen KÖNNTE wenn ich mit den meisten games diese nichtmal vollstopfen kann. Unglaublich solche aussagen.
 
wenn ich mit den meisten games diese nichtmal vollstopfen kann.

Mit Skyrim geht das locker (ganz ohne 4K Texturen) :D

Meine Asus Strix GTX 970 ist doch ein paar Tage früher gekommen und trotz Hermes Versand heil angekommen. Ich bin vollkommen zufrieden, die Grafikkarte ist wie erwartet im Idle und bei normaler Spielelast unhörbar leise und sehr kühl.

Meine FPS in Skyrim haben sich mehr als verdoppelt (von 20 auf 45 :D) und die ganzen VRAM Ruckler sind endlich weg. Wobei ich auch wie andere beobachten konnte, dass bei 3506 Belegung Schluss ist. Mehr kann ich nur mit Benchmarks in den VRAM quetschen.

Mit Benchmarks habe ich es geschafft, dass die Lüfter auf 50% gehen, was leise hörbar, aber keinesfalls störend ist. Der Lüfter macht definitiv keine störenden Geräusche (rattern oder o.ä). Mit manuell leicht entschärfter Lüfterkurve ist die Karte nun wirklich absolut unhörbar und die Temperaturen bleiben bei ca 70°, es wäre also noch deutlich Luft für eine noch laxere Lüfterkurve.

OCed habe ich bis jetzt nur leicht auf 1303Mhz (+50Mhz), allerdings kommt nun auch schon das Powerlimit zu tragen, was mir aber vor Kauf bewusst war, daher natürlich in Ordnung. Mehr wollte ich meinem 400W Netzteil eh nicht zumuten. Out of the Box waren es 1270 MHz bei einem ASIC von 71,7.

Beim Spulenfiepen hatte ich auch Glück, bei offenem Gehäuse ist bereits bei 60 FPs ein leichtes knistens zu hören. Wirklich fiepen tut die Karte aber erst bei 1000 FPS +, bei 8000FPS wurds dann ekelhaft, aber das ist ja auch völlig realitätsfern. Bei geschlossenem Gehäuse aus ca 50cm Entfernung (Rechner steht neben mir auf dem Tisch), hört man bis 500 FPs absolut nichts (die Wasserleitung der Heizung ist lauter) und ab 1000 FPs hört man ganz ganz leise ein Fiepen. Alles in allem, also überhaupt kein Problem.

Zeigt auch wieder, dass die Aussagen von CB zum Fiepen der einzelnen getesten Karten Schwachsinn sind, weil ein einziges Testsample absolut nichts aussagt. Daher ist es auch idiotisch irgendeine Karte nicht zu kaufen, weil sie angeblich unter Spulenfiepen leidet.

Was an der Strix noch ganz nett ist, dank der Backplate hängt die Karte wesentlich weniger durch als meine alte Gigabyte HD 7870 Ghz OC.
 
Hab nochmal Mordor auf Ultra in 2880x1620 angeworfen und da bekommt man die 4GB voll. Diesmal lief es besser, aber hin und wieder gab es trotzdem noch kleine Nachladeruckler.
 
Mh ich hatte bei Mordors Schatten bisher noch nie über 3,3 GB vollbekommen mit alles Sehr hoch oder Ultra (ohne Ultra HD Texturen paket) Ich wollte auch eigentlich ein paar videos machen mit fps und vram auslastung aber hab bei meinem test heute eher das problem gehabt das nie mehr als 3,5 GB Grafikspeicher volllaufen. Vor paar Tagen war das noch einfacher. Ich werds mal weiterversuchen.

Depp_vom_Dienst schrieb:
Zeigt auch wieder, dass die Aussagen von CB zum Fiepen der einzelnen getesten Karten Schwachsinn sind, weil ein einziges Testsample absolut nichts aussagt. Daher ist es auch idiotisch irgendeine Karte nicht zu kaufen, weil sie angeblich unter Spulenfiepen leidet.

das war doch klar das man sich nicht auf sowas verlassen kann, es ist weder ein grund keine gtx 970 zu kaufen weil ein paar tests sagen dsa eine karte fiept, noch ein grund eine karte nicht zu kaufen weil es manchmal bei manchen bandbreitenprobleme gibt ab 3,5 GB grafikspeicher. Ich schätze übrigens auch das nicht sehr viele skyrim mit mods zocken :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben