Dawzon schrieb:
AV-Test Avira: Internet Security 2012
Ich denke das sagt alles über Avira AntiVir aus.
Dabei handelt es sich übrigens sogar um die Premium Version.
Vor allem ist es erschreckend dass Avira so heftig bei neueren Gefahren (z.B. Drive-by-Downloads) versagt.
Die FP Rate wirkt auch nicht gerade sehr überzeugend.
Das kann man gar nicht fett genug unterstreichen!!
Wenn ich immer höre, wie sie alle von Avira Free(!) schwärmen...
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Die Free Version ist mit Sicherheit noch einiges schlechter als die Premiumvariante und meine Erfahrung mit der Freeversion von Avira waren bisher diese:
- Fehlalarme on Mass
- Wenn ein wirklicher Virus erkannt werden konnte, kann dieser aber nicht von Avira entfernt werden
- Viele Rechner trotz Avira (Free!) verseucht ohne Erkennungsmeldung [die Leute habens dadurch gemerkt, dass plötzlich "irgendwas mit dem Internet" nicht mehr ging oder immer komische Seiten geöffnet wurden]
- Werbepopups durch ein Programm in Windows? Samma hackts!?
skar29 schrieb:
Ja Firewall hin ,Firewall her in mom isses doch so, wer einigermaßen sicher surfen will nutzt Linux ,paralell zu Windows ,Linux ist in mom fast Narensicher was das anbelangt.
Oder du legst eine Linux Live Distribution ein und gehst darüber ins WEB ,grade auch wenn es um Bankdaten und sensible Daten geht.
Meine eigentlich wurde das Thema auch schon genug angesprochen ,,,,wenn ich da so an Chip.de denke ,oder auch woanderst ,wo man es findet unter Sicherheitskonzept für Windows
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
noch bekloppter gehts nicht oder was?
Jo sicher, ich starte jedes mal, wenn ich ins Web will erstma meinen Rechner mit ner Knoppix-LiveCD neu, oder was?
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
Oder schmeiße jedes mal ne VMBox mit nem Linux an?
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
Und Downloads will ja sowieso kein Mensch, ne?
Wer im höchsten Maße sicher surfen will, ohne unnötig viel Stress, der hat ne Internet Security an und surft als Nutzer ohne Administratorrechte!
abulafia schrieb:
Es findet so gut wie alle Cracks, und reagiert auch auf Tracking-Cockies, Ad- und Spyware etc., sogenannte Traces. Falls du das als zu empfindlich empfindest, solltest du wissen, was du entfernst. Ein Warez-Archiv sollte man damit nicht unbedingt scannen, sonst ist man nachher eher beunruhigt. Zu Recht.
MSE findet bspw auch Cracks, aber schreit dann nicht gleich " Ahhh verdammte $cheiße, du hast nen RIESEN TROJANANANER!!!!" sondern meldet lediglich: "Hacktool" oder "Keygenerator".
Genau eine solche Wahrheit/Ehrlichkeit erwarte ich auch von nem AV-Programm/ISS!
skar29 schrieb:
Es gibt nur eine wirklich sinnvolle Maßnahme den PC malware-frei zu halten, und diese heißt: Computerkompetenz zu erlernen!
Nichts gegen diesen Test von Protectstar hier ,man kann diesen sicher auch als begleitend ansehen, zu anderen sicherheitsrelevanten Maßnahmen.
Du bist ja auch son Brain.exe-Vertreter... du gehörst also auch zu den Leuten über die sich jeder Hacker, Scriptkiddi oder einfach nur Virenprogger freut.
Deine verbuggte Brain.exe hilft absolut NICHTS gegen XSS,0DayExploits und Driveby-Downloads!!
Deine Argumentation ist wirklich lachhaft!
Athlon 64 schrieb:
Also ich lache mich echt kaputt über die Leute die meinen "Brain.exe" sei genug. Gefahren lauern im Internet genug. Wenn ihr euch aus welchem Grund auch immer infiziert, dann werded ihr das eh nicht mitbekommen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
bzw erst wenn es zu spät ist. Es reicht doch heutzutage mal den Falschen googlelink zu klicken...
So schauts aus!
Rayge schrieb:
Bei allen die meinen sie bräuchten keinen Virenscanner und hätten noch nie einen Virus gehabt läuft wahrscheinlich schon der ein oder andere Trojaner im Hintergrund.
Security Suites finde ich aber auch relativ nutzlos. Aber von den Ergebnissen des Tests kann man ja auch auf die jeweiligen Scanner-Only schließen.
Vermutlich
Abschließend:
Es spricht nichts dagegen seine Brain.exe einzuschalten, aber wer sich ausschließlich auf diese Verlässt hat schon mal das Brandenburger Tor für den ersten Virenbefall geöffnet.
Es gilt:
1. Kopf benutzen
2. Ohne Adminrechte surfen
3. Nicht jede Meldung/Eingabeaufforderung wahllos abnicken
4. Eine Schutzsoftware nutzen
Wenn man nur einen dieser Punkte missachtet, kann es das schon gewesen sein. [Wobei man mit den Adminrechtensurfen idR noch glimpflich davon kommt, wenn man den Rest beachtet]