News Welche Internet-Security-Suite ist die Beste?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und deine Argumentation bei sensiblen Daten mit Linux online zu gehen ist prinzipiell natürlich nicht falsch.
Ich steige aber auch nicht jedes mal in einen Panzer wenn ich sicher zur Arbeit kommen will.
Es gibt auch Mittel und Wege mit einem Auto sicher anzukommen. Zum Beispiel, in dem man vernünftig fährt.

Sicher nicht ,dafür ist es ja angeraten MS BS und Linux BS parallel zu betreiben ,die Hauptursache/n ist/sind ebend halt immer noch ,das bestimmte Menschen/Zielgruppen es nicht einsehen wollen ,das ein updaten eines BS ,heutzutage mehr wert ist, wie ein AV Programm.

Und egal ob Linux ,Mac oder Windows System . :freak::freak:

Ein AV ist und bleibt nur eine "begleitende Hilfsmaßnahme (mittel)" zu allem anderen.
Punkt
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde es einfach nur amüsant wie viele leute hier auf MSE schwören oder Avira und ernsthaft behaupten sie hätten nie einen Virus drauf gehabt, wobei bekannt ist das gerade diese zwei Antivirenprogramme oft Viren und Trojanern Tür und Tor offen lässt.

Selbige User sehen ein halbjährliches resetten (neu aufsetzen) von Windows für nötig an, um den ganzen "Müll" und alles was den PC langsam macht loszuwerden.

Genau das würde nicht passieren, wenn man anständige AVK benutzen würde. Ich musste seit ich meinen PC zusammengebaut habe nicht einmal neu aufsetzen und er ist genauso schnell wie am ersten Tag. Selbes gilt für meine vergangenen Rechner die ich ohne SSD verwendet habe.
 
ich finde es einfach nur amüsant wie viele leute hier auf MSE schwören oder Avira und ernsthaft behaupten sie hätten nie einen Virus drauf gehabt, wobei bekannt ist das gerade diese zwei Antivirenprogramme oft Viren und Trojanern Tür und Tor offen lässt.

Full ACK! Ich arbeite in einem IT-Systemhaus mit Ladengeschäft, 9 von 10 Kunden mit Viren, Trojaner und Spyware haben Avira drauf :evillol:, das ist unglaublich, diese FreeVersion ist genauso gut, wie kein Virenscanner. Ich muss immer schon schmunzeln, wenn ich den roten Regenschirm sehe ;-)
 
Full ACK! Ich arbeite in einem IT-Systemhaus mit Ladengeschäft, 9 von 10 Kunden mit Viren, Trojaner und Spyware haben Avira drauf , das ist unglaublich, diese FreeVersion ist genauso gut, wie kein Virenscanner. Ich muss immer schon schmunzeln, wenn ich den roten Regenschirm sehe ;-)

Keines davon ist besser,oder schlechter ,wenn der Mensch nicht weiß ,richtig mit seinem System unzugehen,wie er es fachgerecht einsetzt und umsetzt ,das es einigermaßen sicher ist.

Deswegen suche ich warscheinlich immer noch, nach dem Sinn dieses Beitrages hier :

Welche Internet-Security-Suite ist die Beste?:lol:

Welchen Nutzen habe ich von einer Security Suite,gegen über eines reinen AV Programm ??

Das wäre mal ein guter Ansatz hier ,wo man diskutieren könnte drüber ,was aber warscheinlich genauso ins nichts laufen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ruff_Ryders88 schrieb:
ich finde es einfach nur amüsant wie viele leute hier auf MSE schwören oder Avira und ernsthaft behaupten sie hätten nie einen Virus drauf gehabt, wobei bekannt ist das gerade diese zwei Antivirenprogramme oft Viren und Trojanern Tür und Tor offen lässt.

Selbige User sehen ein halbjährliches resetten (neu aufsetzen) von Windows für nötig an, um den ganzen "Müll" und alles was den PC langsam macht loszuwerden..
Gerade diese zwei?
Zu MSE gibts kaum Tests und wenn doch, schneidet MSE meist mit "gut" ab.

Meiner Erfahrung nach ist dieses halbjährliche Neuaufsetzen eines System allerdings meist nicht auf Viren und Co zurückzuführen, sondern auf "Computerbildabos"... eben weil die Leute jetzt noch so bekloppte Rotzprogramm draufballern müssen um ihr Windows "noch schneller" machen zu müssen... im Endeffekt ist es dann nur noch zugemült und rotzlahm.

TimTaylorX schrieb:
Full ACK! Ich arbeite in einem IT-Systemhaus mit Ladengeschäft, 9 von 10 Kunden mit Viren, Trojaner und Spyware haben Avira drauf :evillol:, das ist unglaublich, diese FreeVersion ist genauso gut, wie kein Virenscanner. Ich muss immer schon schmunzeln, wenn ich den roten Regenschirm sehe ;-)
/sign
 
Ruff_Ryders88 schrieb:
Und zur Windows Firewall von der hier manche reden die "vollkommen ausreicht" kann ich nur folgendes sagen:
Eine Firewall, die IPv6 mal eben komplett durchlässt oder SMB auch in öffentlichen Netzwerken aktiviert, ist natürlich besser :rolleyes:
 
Meiner Erfahrung nach ist dieses halbjährliche Neuaufsetzen eines System allerdings meist nicht auf Viren und Co zurückzuführen, sondern auf "Computerbildabos"... eben weil die Leute jetzt noch so bekloppte Rotzprogramm draufballern müssen um ihr Windows "noch schneller" machen zu müssen... im Endeffekt ist es dann nur noch zugemült und rotzlahm.

ich denke das sind die selben Leute die Avira/MSE benutzen und sagen, dass kostenpflichtige AVKs dinge sind, die die Welt nicht braucht.
 
Neronomicon schrieb:
"Welche Internet-Security-Suite ist die Beste?"

Gar keine^^, weil es die nicht geben kann. Das Beste für den User ist ein Rechner der Virenfrei ist und so funktioniert wie er soll^^.

Am besten der User darf am Rechner nix machen, dass ist der beste Schutz ;-)

Eine Sercurity-Suite hält den Benutzer aber trotzdem nicht davon ab "OK" zu klicken und den Rechnerbefall zuzulassen.
 
skar29 schrieb:
Sicher nicht ,dafür ist es ja angeraten MS BS und Linux BS parallel zu betreiben ,die Hauptursache/n ist/sind ebend halt immer noch ,das bestimmte Menschen/Zielgruppen es nicht einsehen wollen ,das ein updaten eines BS ,heutzutage mehr wert ist, wie ein AV Programm.

Und egal ob Linux ,Mac oder Windows System . :freak::freak:

Ein AV ist und bleibt nur eine "begleitende Hilfsmaßnahme (mittel)" zu allem anderen.
Punkt

Das hört sich jetzt aber völlig anders an als paar Seiten davor als du meintest das jegliche Security Software unnötige Geldmacherei ist. Wenn du es wirklich so siehst ist die Diskussion ja beendet da wir konform gehen das Security Software Pflicht ist als begleitende Maßnahme.

Beispiel Sex, du kannst natürlich sagen ich nehm kein Kondom ich schalt mein brain.exe ein und schau mir die Leute vorher gut an. Sicherer wäre es aber du nimmst das Kondom UND nutzt deine brain.exe! Das eine schließt das andere ja nicht aus.

Und noch was als guter Rat gedacht kannst annehmen mußt aber natürlich nicht.
Wenn du Leute von einem Standpunkt überzeugen möchtest wäre es vorteilhaft nicht ganz so aggressiv aufzutreten. Auch ein etwas gediegener Tonfall würde dich reifer erscheinen lassen ebenso das weglassen der 5 smiles pro Zeile. Wie gesagt ist ein ernstgemeinter guter Rat und keiner will dir hier was böses! Nimm es an oder nicht das ist deine Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
siehe hier meine bedenken warum ich so denke :


http://www.emsisoft.de/de/kb/articles/tec120224/

Große AV Programme leben von Werbung siehe Avira , Beispiel dazu: Ask Toolbar ohaaa ..aber da will ich mich mal nicht weiter zu äußern hier wa ...!!!

Kann ich da überhaupt noch jemanden trauen,außer meinen eigenen Verstand ?

Ein AV Programm findet auch nur das ,was es finden will ,oder ihm vorgegeben wird es finden zu dürfen...:rolleyes:

Frag doch mal hier in die Runde ,ob sie noch mit Avira Free so sehr zufrieden sind ,wenn so ein dubioses Tool wie die Ask Toolbar enthalten ist ??

Wenn dann jemand ja sagt ,will er es entweder nicht zugeben,oder nimmt dieses billigend in kauf.

Ich bin nicht aggressiv,nur muß ich mir auch keine Meinung aufzwingen lassen,oder mich hier beleidigen lassen ,ich nenne es mal direkt,wer nicht damit klar kommt,sollte es doch ganz lassen ,sich dazu zu äußern.!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein G Data Anti Virus läuft aus und ich weiß nicht ob ich das verlängern soll. Das hat damals für 2 Jahre 30 Euro gekostet und das ist mir zu teuer. Gibt es G Data auch irgendwie günstiger? Ich bräuchte 2 Lizenzen.
Oder was gäbe es sonst für Alternativen?
 
Schau mal wegen Gutscheinangebote bei Google !!
Meist bekommt man es damit noch ein paar Euro billiger.
 
Joa, bin zufrieden mit Kaspersky. Wenn ich am Surfen bin, schalte ich die Brain EXE ab. Die Läuft eh den ganzen tach, und da pchill ich lieber im netz. Den Rest erledigt Kaspersky.
 
Wenn das schon in dem Test überhaupt nicht aufgegriffen wird dann hätte ich doch von CB hier eigentlich einen hinweis erwartet dass hier eben nur "Suite" Lösungen inkl Firewall usw getestet wurden ohne dabei die generelle Frage zu betrachten ob diese gegenüber der alleinstehenden Antivirus Software in verbindung mit der Windows Firewall überhaupt Vorteile (oder gar Nachteile) bringen.
Bisher fielen alle unabhängigen Tests die genau dies beleuchteten sehr vernichten für die Suite Lösungen aus.

Im Prinzip fährt man privat mit einer Antivirus + Windowsfirewall Konfiguration fast immer besser.

Persönliche habe ich aktuell Avast (kostenlose Version) + Windows Firewall im Einsatz weil der damals meinen Ansprüchen am ehesten entsprach und ich auch keine Lust habe jedes Jahr die Antivirustests zu studieren und mir einen anderen zu installieren der grad wieder um 1% besser ist.
 
Ich kann mich weder über Norton, noch über Kaspersky beschweren. Beide Produkte laufen sehr gut und bremsen das System minimal aus. Wie Bluetooth es bereits sagte:
Bei großen Datei-Archiven und gepackten Programmen braucht der On-Demand Scanner beider Produkte etwas Zeit, aber so schlimm ist es nun auch wieder nicht. ;)

Wenn ich in anderen Foren manchmal lese was da über Kaspersky und Norton verbreitet wird, stellt es mir die Nackenhaare auf.
Denn KL und Symantec programmieren in Wahrheit ja die bösen Trojaner :lol:.
Und dann Avira Free empfehlen, alles klar ich verstehe. Öhm? :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Im verlinkten PDF (Seite 16) landet AVAST im Endergebnis abgeschlagen auf dem 9. Platz (176,0 Pkt.) und nicht wie in der News fälschlich angegeben auf dem 6. Platz mit 180 Pkt.

:freaky:
 
Ohne das viele Vorhergehende gelesen zu haben. Mal ein kleiner Erfahrungsbericht.

ESET ist mit Abstand die einzig Empfehlenswerte Suite von den vielen die ich mal testen konnte.

1. Der Performanceverlust ist marginal.

2. Die Suite lässt nach dem installieren, wenn man sich durchs Installationsmenü fuchst, erstmal garnichts ins Internet! Alles braucht die Erlaubnis des Nutzers. Auch die vielen svhost.exe n von Windoof.

3. Keine bescheuerte Trustliste die alle möglichen Sachen mal präventiv ins Internet lässt ohne das ich davon weiß (hallo AVG!).

4. Bisher kaum Fehlermeldungen

5. Für versierte Anwender die Ahnung haben bietet die Suite extrem viel Feintuningmöglichkeiten

6. Hier wird der User und dessen Hirnschmalz gefordert (wenn man es denn möchte).


Viele Suits sind wirkungslos wenn sie im Defaultmodus bzw. Automatikbetrieb ihren Dienst verrichten sollen.
Da die meisten Suits auf genau diese "faulen" Nutzer zielen, ist es nicht verwunderlich, dass diese Programme so dümmlich gestaltet sind.
 
Also ich nutze Norton seit der 2009er Version und bin durchaus zufrieden. Performanceverlust ist kaum spürbar und ich werde einfach so gut wie nie genervt. Die SW-Firewall nutze ich als BLACKLIST für Apps, nicht als WhiteList. Sicherheitstechnisch fragwürdig aber generell kein Problem, da schadcode mit der FW erstmal nix am Hut hat. Seit Norton hat es nichtmal mehr meine Schwester geschafft sich nen Trojaner ein zu fangen.. Unter Avira war das anders :D

(Und bei Norton werde ich nicht 1x die Woche angerufen mit der Frage: Da is son Fenster, was muss ich da machen... ^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben