Welches RTX 4080 Model und welches Netzteil dazu?

@Gagapa
Gagapa schrieb:
Bringt dir nichts weil zotac bei Garantieanspruch nen F gibt,
Was soll "nen F" heißen?
Hatte auch mal im Netz geschaut, zumindest bei Beiträgen um das Jahr 2020 schrieben einige das sie keine Probleme mit Garantie und Zortac hatten.
Aber das ist halt auch schon 2 Jahre her.

Gagapa schrieb:
1. die Lüfter könnten zu laut werden,
Bei Zortac oder der FE?
Die FE soll ja auch beim 2ten Lüfter etwas lauter sein.

Gagapa schrieb:
Msi Garantie wird nur über den Fachhändler geregelt, was auch unseriös ist, jedoch besser als Zotac,
Ein Arbeitskollege erzählte das ihm nach 2,5 Jahren seine MSI GPU abgerauscht ist und MSI hat die ohne Probleme reklamiert.

Gagapa schrieb:
also am besten wäre die 4080 FE
Aber wo wir bei Garantie sind. Wie ist denn Nvidia in Puncto Garantie?
Ergänzung ()

Ich hatte auch schon überlegt ob ich vielleicht zur 4070Ti greifen soll. Denn ich werde mir sehr wahrscheinlich erstmal eh nur einen UWQHD Monitor holen.
Bei der 4070TI schreien alle aber wegen den 12 GB VRAM. Wobei angeblich soll das bei WQHD nicht so schlimm sein.
Aber auf der anderen Seite denke ich mir, nimm ne 4080, dann habe ich zumindest immer noch die Option noch mal auf 4k zu spielen.
 
Anne Linsner schrieb:
dann habe ich zumindest immer noch die Option noch mal auf 4k zu spielen.
du kannst auch mit der 4070 ti alles in 4k zocken, im durchschnitt liegt die bei 95-100 fps in 4k, 4080 ist bei 120-130fps. die 12gb vram reichen noch, sind aber wie gesagt für 4k knapp.

Die Zotac hat lauter Lüfter, die Fe wird leiser laufen, Msi ist klar besser als Zotac, die helfen bei Garantieanspruch eher.

4070 ti macht atm am meisten sind von der P/L, reicht auch vollkommen von der Performance.
 
Anne Linsner schrieb:
Angeblich soll die FE ja die besten Komponenten haben und auch sonst überall recht gut bewertet worden sein.

Im Forum wurde schon gepostet, dass die MSI Suprim das beste PCB hat oder eines der besseren, Referenz aber auch noch gut. Leider ist die Referenz trotzdem 50-100€ zu teuer im Vergleich mit den Customs.

Gagapa schrieb:
... Msi Garantie wird nur über den Fachhändler geregelt, was auch unseriös ist, ...

Und Garantie ab Herstellungsdatum. Haste dann nur noch 2,5 Jahre, weil die Karte dann 6 Monate zuvor bereits hergestellt wurde. Aber bei Garantie finde ich Asus eigentlich nicht so schlecht, da sie mir meine alte Gewinnspielkarte reklamiert haben. Allerdings haben die seltsamerweise einen Lüfterfehler gefunden, anstatt bei meinen bemängelten DP-Anschluss was zu finden. Da wurde ein neuer Kühler mit fehlenden ROG-Schild verbaut. Die wurde dann nochmal in die RMA genommen und dann hat mich die Post beklaut oder die Karte verloren, sodass Asus mir die Karte ersetzt hat und das Geld der Posthaftung bekam. Also ist Asus quasi Evga-light. Dabei ist die neue sogar drastisch besser. Temperaturen um 5°C geringer und Boost 2010MHz aus der Box. Eigentlich müsste ich somit die TUF kaufen und hoffen, dass es keine Spulenfiep-Obergurke ist.
sfresse.png
Aber der Preis. :( Ich geiere aber eh noch darauf, dass das komplette Sortiment im Preis fällt.

Anne Linsner schrieb:
Was soll "nen F" heißen?

Einen Fi*k.

Anne Linsner schrieb:
Die FE soll ja auch beim 2ten Lüfter etwas lauter sein.

Beim Test auf CB war das auch der Fall.

Anne Linsner schrieb:
Bei der 4070TI schreien alle aber wegen den 12 GB VRAM. Wobei angeblich soll das bei WQHD nicht so schlimm sein.

Für WQHD reicht es, bei UHD bricht sie leicht ein, daher bei WQHD haben 4070TI und 4080 etwas weniger Abstand zueinander und bei UHD etwas mehr. Bei den Irrsinnspreisen mit Scalper-Vibes erwäge ich 4 Jahre Nutzung, daher gleich das 16GB-Modell. Habe auch nur WQHD, aber wer weiß, wie sich meine Spiele ändern. Andernfalls würde man vielleicht die 4070 ohne TI nehmen, um Leistung etwa einer 3080/12 zu haben und um sie bereits in 2 Jahren zu ersetzen.

Und dann gibt es ja noch das hier: Seus HRR 3 mit 39FPS auf einer 2080S. Da scheppert dann die 4080 gleich mehr, die dann ja so 90-100FPS schaffen sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gagapa
Nutze die Palit Gaming PRO 4080 ohne OC

Die karte hat nur 12 Pin auf 2 x 8 und ich erreiche immer mindestens 2820 MHZin Game konstant bei ca 63 C Maximal

Kann die Karte echt empfehlen da Sie mit 1329 EUR akuell mit eine der günstigsten ist.
Netzteil habe ich nur ein 650W Pure Power 11 FM.
Mit den 5800x 3D keine Probs.

Bei 1500 EUR sollten Karte + gescheites NT ja passen.
Wie gesagt für die günstigste Karte ATM wirklich supi in meinen Augen.
 
@AnneLinsner

Du hast Dich noch immer nicht entschieden. Dir wird hier jeder was anderes empfehlen, was die Marke der Custom Hersteller angeht, weil jeder andere die unterschiedlichsten Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Herstellern gemacht hat. Das nennt sich anekdotische Evidenz. Jeder ist regelmäßig davon überzeugt, auch ich, dass sein Erleben eine empirische Relevanz hat. Hat es aber nicht.

Wenn Du empirische Relevanz willst, brauchst Du empirisches Zahlenmaterial. Da stellt sich dann natürlich die Frage nach der Sinnhaftigkeit und Ökonomie. Es macht einfach keinen Sinn eine unendliche Debatte über Hersteller A, Hersteller B, Hersteller C etc. pp. zu führen.

Für eine profunde Kaufentscheidung hast Du doch nun Input ohne Ende. Oder Du machst es wie ich. Geh in einen Laden und kauf Dir einfach ne Karte. Oder auf Geizhals. Dort kann man filtern, bis die Finger bluten. Der beste Weg ist es, sich eine Karte online zu besorgen. Das hat den unschätzbaren gesetzlichen Vorteil des Fernabsatzgesetzes, wonach Du ein fast uneingeschränktes 14-tätiges Widerrufsrecht hast. Zur Wahrung der Frist reicht die rechtzeitige Absendung. Dann hast Du 14 Tage Zeit Dein Produkt auf Herz und Nieren zu prüfen.

Man kann es natürlich auch so machen und hier mal ausführlich ein Wochenende Aktenstudium zu betreiben, um dann eine Entscheidung treffen. Link oder hier: Link
Ohne eine gewisse Initiative und Entschlussfreudigkeit, wird das hier ein endlose Debatte, um jegliches gekräuselte Haar in der Suppe auszuschließen. Das wird nicht funktionieren.

Du hast ja ein sehr gutes und ausgewogenes System. Wie bist Du denn da zu einem Kaufentschluss gelangt? Irgendwelche Parameter müssen dich ja dazu bewogen haben ein Aorus Master, einen exzellenten Kühler und eine ordentliche CPU zu kaufen.

Auf Geizhals sind zudem zu jeder einzelnen in Frage kommenden Karte Bewertungen und Tests hinterlegt. Nimm eine MSI 4080 Gaming X Trio oder eine Suprim. Die sind durch hohen Materialeinsatz auf einen sehr leisen betrieb hin ausgelegt, haben beide einen Boosttakt oberhalb von 2600Mhz und sind pure Pixelmonster.

Netzteil:
Hier könnte ich das Gleiche wie zum Thema GPU schreiben. Nimm das beQuiet! Dark Power 13 850 Watt mit ATX 3.0 Spezifikationen. Das wird am 24.01.2023 gelauncht, bietet den 12VHPWR Anschluss werksseitig und ist sicher ein technologisch sehr interessantes Netzteil.
 
@HansWoke
Du hast natürlich völlig recht mit dem was du schreibst.
Ich weiß dass ich auch oftmals über solche Dinge viel zu viel drüber nachdenke. Ist wahrscheinlich so ein Frauen Ding 😅
Witzigerweise wollte ich gerade so etwas ähnliches schreiben.
Meine Resümee ist folgendes.

Bei den Modellen hat jeder natürlich seine eigenen Favoriten und jeder empfiehlt etwas anderes. Und über jedes Modell gibt es was gutes und was schlechtes zu erzählen. Was erstmal aber auch gut ist. Denn das zeigt dass beispielsweise ein bestimmtes Modell nicht von allen direkt schlecht gemacht wird und als "Totalausfall" auf dem Markt gekommen ist.
Alle Modelle kühlen ordentlich. Spulenfiepsen haben irgendwie auch alle, mal mehr mal weniger. Und von der Leistung liegen die auch irgendwie fast alle gleich.
Seltsamerweise ist meine größte Sorge, bzw Frage, wie lange die halten. Dabei ist es eigentlich Quatsch. Denn das kann eh keiner beantworten. Es gibt überall Montagsmodelle und letztendlich fehlt bei den aktuellen Modellen auch noch die Erfahrung.

Ich glaube da muss man wirklich einfach aus dem Bauchgefühl handeln. Schauen ob einem eine bestimmte Optik besonders wichtig ist, oder ob man einfach mit einen bestimmten Hersteller favorisiert.

Du hast ja ein sehr gutes und ausgewogenes System. Wie bist Du denn da zu einem Kaufentschluss gelangt?
Das ging eigentlich noch. Die Komponenten waren im Gegensatz zu einer Grafikkarte doch um einiges günstiger. Wenn da was kaputt gehen würde, wäre es "einfacher" auszutauschen.
Wie gesagt, eigentlich ist es total Quatsch sich darüber so viele Sorgen zu machen wie lange etwas hält und ob es kaputt gehen könnte. Denn wenn es nur danach geht, dann müsste ich irgendeine ganz günstige Grafikkarte holen. Wo ich drei Jahre Garantie habe und ich danach eine neue hole.
Wobei, bei den Preisen die man aktuell zahlt, möchte ich auch nicht alle zwei oder drei Jahre 1000 € für eine neue Grafikkarte ausgeben.

Nimm eine MSI 4080 Gaming X Trio oder eine Suprim. Die sind durch hohen Materialeinsatz auf einen sehr leisen betrieb hin ausgelegt
Was meinst du mit hohen Materialeinsatz?

Aber du hast letztendlich auch recht, jetzt liegt es an mir zu entscheiden welches Modell ich mir holen werde.
Danke noch einmal für alle die einen Vorschlag gemacht haben.

Und Garantie ab Herstellungsdatum. Haste dann nur noch 2,5 Jahre, weil die Karte dann 6 Monate zuvor bereits hergestellt wurde.
@Banger
Ist die Garantie eigentlich generell bei Grafikkarten immer ab Herstellungsdatum? Oder nur bei bestimmten Herstellen?
Ergänzung ()

Gagapa schrieb:
du kannst auch mit der 4070 ti alles in 4k zocken, im durchschnitt liegt die bei 95-100 fps in 4k, 4080 ist bei 120-130fps. die 12gb vram reichen noch, sind aber wie gesagt für 4k knapp.

4070 ti macht atm am meisten sind von der P/L, reicht auch vollkommen von der Performance.
@Gagapa
Bei der 4070TI würde ich wenn eh auf UWQHD gehen.

Ursprünglich hatte ich ja gedacht 4080 mit 4K. Allerdings sind gute 4k Monitore preislich ja doch schon mal schnell an 1000 € dran. Und es gab auch schon stimmen die meinten, 1000 € für ein IPS-Panel wäre nicht empfehlenswert. Dazu würde in nächster Zeit zu viel neuere Technik in dem Sektor auf dem Markt kommen.
Daher die Überlegung einen UWQHD zunehmen um in das Spielgeschehen eintauchen zu können.
Und dann kam mir halt der Gedanke, wenn ich eh auf UWQHD gehen, dann würde doch auch eine 4070 TI reichen.
Vor allem, wenn man bedenkt das die ganzen Test bei den Games mit Auflösung Ultra gemacht werden. Würde man da einfach auf Maximum runtergehen, würde man daher auch noch einen FPS boost bekommen und wahrscheinlich keinen großen Unterschied sehen. Somit wäre für rein UWQHD eine 4070 TI für die nächsten zwei bis drei, oder auch vier Jahre ausreichend. Schätze dann sollte der VRAM auch reichen.
Einzige Überlegung. Falls ich mir in den nächsten zwei oder drei Jahren doch noch ein 4k Monitor holen sollte. Dann ständ ich mit der 4080 natürlich besser da.

Aber dazu wollte ich bei einem Arbeitskollegen mal schauen. Der hat verschiedene Monitore. Da wollte ich mal schauen wie mir ein 4k IPS gefällt. Und wie WQHD.

Und dann werde ich mal eine Entscheidung treffen.
Aber das muss ich letztendlich auch für mich selber entscheiden. Das kann ja auch keiner abnehmen.
So gesehen hätte ich mir die Erklärung auch sparen können😅
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: WIMS und Gagapa
Anne Linsner schrieb:
Was meinst du mit hohen Materialeinsatz?
Das Ding wiegt 1,88kg. Das meine ich mit Materialeinsatz. Da ist reichlich Metall auf dem Chip verbaut und die drei Lüfter tragen ihr übriges dazu bei, dass die Karte mit angepasster Lüfterkurve bis in den mittleren Lastbreich hinein lautlos ist und danach sehr unaufdringlich, wobei letzteres schon wieder subjektiv ist.

Die TUF Dinger von ASUS sind auch immer beste Ware, was Lautstärke betrifft. Im Laufe der Jahre bin ich bei den beiden Herstellern ASUS und MSI hängengeblieben. Immer etwas teurer, aber immer etwas durchdachter.

In meiner ersten Antwort habe ich die 4070Ti erwähnt. Ich habe eine MSI Gaming X Trio dieser Chipserie. Eine wunderbar effiziente und leistungsstarke Karte mit gerade einmal 285TDP und mit 1,61kg fast schon etwas zu schwer. Aber dafür ist das Ding nie zu hören, jedenfalls nicht bei meinem Anforderungsprofil. Na gut, ab und an rauscht es schon. Ich bin kein Zocker. Gar nicht. Bei Workstation Anwendungen wird die 3090Ti von einer 4070Ti regelrecht zerrissen. Technisch sehr beeindruckend. Es ist immer wieder sehr bemerkenswert, was die Nvidia Konstrukteure mit jeder neuen Generation auf die Beine stellen. Fanboy Getue ist mir dabei völlig egal und lediglich einer vernachlässigbaren und nur subjektiven Betrachtungeweise geschuldet. Damit kann ich aber nichts anfangen. Ist ein Produkt gut, ist es eben gut. Welcher Hersteller draufsteht, ist mir einerlei.

AMD hat jedenfalls mit der Konstruktion der 7900XTX und deren Zusammenbau bei billigen Lohnfertigern ziemlich reingeschissen. Vielleicht sind es nur einige tausend Karten, die davon betroffen sind, aber wenn das Prestige erst einmal im Lokus festsitzt, kann das Produkt noch so gut sein. Wer billig kauft, kauft eben zweimal, so wie immer. Das gilt sowohl für uns Privatleute als auch für AMD und seinen inkompetenten Fertigungspartnern. Das macht Nvidia einfach besser.

In der Spielewelt ist eine 4070Ti auch recht performant, wenn ich recht erinnere.
 
@HansWoke
Danke für deine Erklärung.
Wie genau ist das eigentlich mit dem VRAM. Das ist ja quasi der interne Speicher der Grafikkarte.
Woran merke ich wenn der voll ist? Dass das Spiel nicht mehr rund läuft? Zu wenig FPS?
Wenn der bei bestimmten Spielen voll sein sollte und nicht reichen sollte, würde das reichen einfach die Grafikeinstellung runterzusetzen und dann wäre alles wieder in Ordnung?
 
Anne Linsner schrieb:
Wie genau ist das eigentlich mit dem VRAM.
Das ist eine extrem nerdige und akademische Diskussion. Wenn der VRAM nicht reicht, wird eben nachgeladen. Das gibt dann Frame Time Spikes und Frame Drops. Übersetzt, es ruckelt.

12GB VRAM reichen, um es einmal verkürzt auszudrücken. Die ganze Debatte darüber ist Zeitverschwendung.
 
@HansWoke
Die Frage war tatsächlich eher allgemein aus Interesse und nicht speziell auf die 4070 bezogen. Ich finde halt oft die Technik dahinter auch ganz spannend und versuche diese auch einigermaßen zu verstehen.
Aber dann werde ich da auch nicht weiter drauf eingehen.
Nur eine Sache würde mich interessieren, wenn es erlaubt ist. Wenn es so ruckelt weil der VRAM nicht reichen sollte, würde eine Reduzierung der Grafik Details das verbessern?
Es reicht ein einfaches ja oder nein. Und wenn du dazu nichts sagen möchtest, ist das auch völlig okay. Man muss halt wirklich nicht alles tot diskutieren. 🙂

Ich werde mir gleich mal einen schönen Kaffee kochen und mal ein bisschen die Tests zu der 4070 hier lesen.

Noch einmal danke an alle die bis jetzt so hilfreich hier gepostet haben. ❤️
 
Anne Linsner schrieb:
Ist die Garantie eigentlich generell bei Grafikkarten immer ab Herstellungsdatum? Oder nur bei bestimmten Herstellen?

Bei MSI.

HansWoke schrieb:
AMD hat jedenfalls mit der Konstruktion der 7900XTX und deren Zusammenbau bei billigen Lohnfertigern ziemlich reingeschissen.

Da kannste halt nur die Customs nehmen. Die Powercolor Hellhound wäre dann ein Ersatz für die Referenz.

Ich hoffe ja noch auf weiter fallende Preise. Aktuell ist die Inno-3D bei 1280€, aber das ist halt keine Zotac mit 5 Jahren Garantie, aber es ist auch keine MSI Gaming X und keine Asus TUF.
Ergänzung ()

Bei Inno-3D steht Nvidia auf dem PCB. Da muss also die Referenzplatine drin sein. Bei den Bildern sieht man aber nichts, ob das ausgeschnittene Dreieck im PCB ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anne Linsner schrieb:
Allerdings sind gute 4k Monitore preislich ja doch schon mal schnell an 1000 €
Es gibt sehr gute 4k 144 monitor schon ab 500€, Gigabyte m28u z.b ist absolut Top
HansWoke schrieb:
Das gibt dann Frame Time Spikes und Frame Drops. Übersetzt, es ruckelt.
nicht nur das, du verlierst auch 20-30+fps in 4k wenn der vram mal richtig limitiert.
 
Gagapa schrieb:
Es gibt sehr gute 4k 144 monitor schon ab 500€, Gigabyte m28u z.b ist absolut Top
@Gagapa
Ah, stimmt. Der m28u. Den hatte ich bin jetzt eigentlich außen vor gelassen da ich eigentlich 32" haben wollte.
War heute aber bei einem Arbeitskollegen Monitore schauen. Er hatte dort auch einen 27" 4K. Ich war überrascht wie "groß" 27" war. Daher ist 28" schon ne Überlegung Wert.
Wobei ich sagen muss. Der Unterschied von WQHD zu 4K empfand ich gar nicht so krass. Ja, man sah das es etwas schärfer war. Aber glaube kein wirkliches "must have" für mich. Wäre auch mit WQHD zufrieden.

Btw, 32 UWQHD fand ich ernüchternd. Generell ja schön so weit. Aber irgendwie fand ich das rechts und links "verschwendeter" Platz ist. Ich schaue eh meist nur in die Mitte beim spielen.
Was ich aber am störensten fand, ist das ich es gewohnt bin 3 Monitore zu haben. Also 1 Hauptmonitor auf dem alles aktuell wichtige stattfindet.
Bei dem UWQHD kann man ja 2 Sachen nebeneinander laufen lassen, was ja auch cool ist. Aber da fehlt mir irgendwie dieses "Hauptschirm in der Mitte" Ding. So ist es als ob ich 2 Bildschirme nebeneinander habe. Also keinen zentralen auf den ich schaue. Irgendwie stört mich da.
Aber das nur so am Rand. Wahrscheinlich auch jammern auf hohen Nivea^^
Es war auf alle Fälle mal gut verschiedene Monitore und Pannel zu sehen. Das aber nur so am Rande.

Gagapa schrieb:
du kannst auch mit der 4070 ti alles in 4k zocken, im durchschnitt liegt die bei 95-100 fps in 4k, 4080 ist bei 120-130fps. die 12gb vram reichen noch, sind aber wie gesagt für 4k knapp.

4070 ti macht atm am meisten sind von der P/L, reicht auch vollkommen von der Performance.
Die 4070 TI ist durchaus interessant. Vor allem bei reinem WQHD. Einzig sind ja alle über dem VRAM am "schimpfen" das es zu wenig sein könnte, bzw schnell sein wird. Ich hatte mir das mal etwas angeschaut. Da waren Tests in 4K Auflösung, max Detail und mit Raytracing. Da lag der Wert bei einigen Spielen bei 13 GB. Das gleiche bei WQHD lag bei 8 GB. Ohne Raytracing glaube ich irgendwo 5 oder 6.
Für WQHD sollten die 12 GB völlig ausreichend.
Allerdings hatte ich mich hier mit jemanden unterhalten und er meinte das bei Witcher oder Uncharted mit Raytracing in WQHD bereits 13 oder 14 GB VRAM verrbraucht worden seien.
 
Anne Linsner schrieb:
Allerdings hatte ich mich hier mit jemanden unterhalten und er meinte das bei Witcher oder Uncharted mit Raytracing in WQHD bereits 13 oder 14 GB VRAM verrbraucht worden seien.

Es sollte sich doch mittlerweile rumgesprochen haben, dass die angezeigten Werte dem RESERVIERTEN Speicher entsprechen.
Das hat mit tatsächlicher Belegung bzw. dem Bedarf nix zu tun.
 
@Yaxs
Ach so. Ich gebe zu das wusste ich gar nicht. Werde ich dann aber mal so weitergeben.
Wo kann man denn sehen wie viel wirklich reserviert ist und wie viel wirklich belegt ist?
 
Transport Fever 2 ist meiner Meinung nach auch so ein Spiel, was reserviert. Sind immer ~7,5GB meiner 8GB-Karte voll. Wieviel da eigentlich reichen, keine Ahnung.
 
@HansWoke
Habe gerade mal bei meiner 1660 Super geschaut. Die hat ja 6 GB. Habe mal ein Spiel gestartet und dann im Task Manager geschaut. Da wurden 4 von 6 ca. gebraucht. Das sind dann aber die tatsächlich verbrauchten, oder?
Die Auslastung der GPU ist dann eigentlich wie viel VRAM noch übrig ist, oder ist das was anderes?
 
Zurück
Oben