fk1
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2017
- Beiträge
- 512
Moin,
es geht um das system in meiner signatur. die 2x480x3 barrow radiatoren hängen oben im thermaltake level xt 20 case. ursprünglich hatte ich damit eine 1080ti und einen 3700x problemlos und leise. da ich auch auf leises rendering (video editor) stehe hatte ich die radioatoren mit 8x scythe kaze flex 800rpm bestückt. wie gesagt das liefr alles super leise und schön kühl.
einige upgrades später ist zur 3090 jüngst ein 5900x hinzugekommen. ich rendere gerade ein eher cpu lastiges projekt, da kommen wir auf 79 grad cpu, was auch noch ok für mich ist bei 4,53GHz.
nun habe ich aber auch davinci projekte wo ich cpu und gpu auf 90-100% last bekomme. da springt die cpu dann schnell auf die 80 aber klettert auch nach ca 40 minuten auch mal auf 91 grad. boost geht dann auch leicht runter, thermal throttling in hwinfo steht allerdings auf NO
jedenfalls denke ich bei 105w cpu und 450W GPU sind 2x 480er mit den 800rpm lüftern anscheinend zu wenig?! Ich hatte zunächst überlegt ob der cpu kühler nicht richtig drauf sitzt seit dem upgrade aber ich denke dann würde ich auch ohne gpu last und sehr schnell die 90er marke knacken.
also angenommen es wird dann doch eit für ein wakü upgrade (spätestens im sommer?!): was mach ich? 1200er lüfter auf die radis? ein zusätzlicher radi? ich liebäuglemit der idee einen dritten, vlt 240x60 radi unten rechts im gehäuse hinter das NT zu installieren. linkere untere kammer ist voll mit HDDs. dann die frage die ich mir stelle? auf der seite ist nur glas und oben/unten ein kleiner schlitz. lüfter saugend/pustend? außen oder innen?
was meint das forum?![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
es geht um das system in meiner signatur. die 2x480x3 barrow radiatoren hängen oben im thermaltake level xt 20 case. ursprünglich hatte ich damit eine 1080ti und einen 3700x problemlos und leise. da ich auch auf leises rendering (video editor) stehe hatte ich die radioatoren mit 8x scythe kaze flex 800rpm bestückt. wie gesagt das liefr alles super leise und schön kühl.
einige upgrades später ist zur 3090 jüngst ein 5900x hinzugekommen. ich rendere gerade ein eher cpu lastiges projekt, da kommen wir auf 79 grad cpu, was auch noch ok für mich ist bei 4,53GHz.
nun habe ich aber auch davinci projekte wo ich cpu und gpu auf 90-100% last bekomme. da springt die cpu dann schnell auf die 80 aber klettert auch nach ca 40 minuten auch mal auf 91 grad. boost geht dann auch leicht runter, thermal throttling in hwinfo steht allerdings auf NO
jedenfalls denke ich bei 105w cpu und 450W GPU sind 2x 480er mit den 800rpm lüftern anscheinend zu wenig?! Ich hatte zunächst überlegt ob der cpu kühler nicht richtig drauf sitzt seit dem upgrade aber ich denke dann würde ich auch ohne gpu last und sehr schnell die 90er marke knacken.
also angenommen es wird dann doch eit für ein wakü upgrade (spätestens im sommer?!): was mach ich? 1200er lüfter auf die radis? ein zusätzlicher radi? ich liebäuglemit der idee einen dritten, vlt 240x60 radi unten rechts im gehäuse hinter das NT zu installieren. linkere untere kammer ist voll mit HDDs. dann die frage die ich mir stelle? auf der seite ist nur glas und oben/unten ein kleiner schlitz. lüfter saugend/pustend? außen oder innen?
was meint das forum?
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)