News Werbeverzicht bei ARD und ZDF kostet 1,26 Euro pro Monat

Falsch wir müssten nicht mehr bezahlen, die sollen sich auf das Wichtigste und ihren ursprünglichen Auftrag zurückbesinnen, dann brauchen sie auch keine 8.500.000.000€ pro Jahr (das ist das Bruttosozialprodukt vieler Staaten)!
Wir brauchen genau EIN öffentlich-rechtliches Hauptprogramm und jeweils EINEN Regionalsender, nicht diesen Ausufernden Wildwuchs von zig Kanälen. Ferner müssen sie auch nicht die Rechte an Sportgroß(komerz)veranstaltungen wie Olympia oder Fußball WM erwerben.

500 Millionen pro Jahr sollten für ein auf normalmaß geschrumpftes Zwangsfehrnsehen ausreichen, das reicht dann auch noch für die tägliche Hofberichterstattung aus Berlin.
 
Einfach mal folgendes Video anschauen. Man könnte sowohl auf Werbung verzichten und die Beiträge senken, wenn man endlich mal diese Gebührenverschwendung einstellt (Ja ich weiß das ist leider Utopie..)
http://www.youtube.com/watch?v=BazosYBovFk&sns=fb
 
Im ÖR kommt doch gar kein Fußball?
Oder meinst du die lächerlichen Zusammenfassungen?
 
GEZ-Sender verschlüsseln ist die Idee des Tages, da hat mal jemand so richtig mitgedacht *ironie off*

Ich bin dafür, dass die alles so lassen und die Beiträge senken... das bisschen Werbung soll einfach bleiben, das fördert oder beschneidet die "Unabhängigkeit" kein bisschen...
 
Wenn man nicht grad Volksmusik Fan oder über 70 ist, haben die Öffentlichen bis auf ein paar Dokus auf ZDF Info und Musiksendungen wie Rockpalast (mitten in der Nacht) eigentlich absolut nichts zu bieten.
Wenn das keine Zwangsabgabe wäre, sondern freiwillig, würden kaum mehr als 10% dafür bezahlen.
Ein Programm, wo für jeden was dabei ist (wie es eigentlich sein sollte), gibt es dort leider nicht.
Dafür Riesenausgaben für Dreck wie "Wetten Dass".
 
Herrlich, wie sich alle über ein paar Euro aufregen können
und nachher brav Fußball auf Sky gucken, nicht?

Ich persönlich finde ARD+ZDF Plus die Spartensender als einige der wenigen erträglichen Deutschen Fernsehsender - die meisten Privaten sorgen bei mir für ganz spontanen Gewichtsverlust.

mfg
 
Und jetzt neuerdings Beiträge für Schwerbehinderte und kostenpflichtige Hotline !
Wenn den Kollegen nicht einer dazu zwingt ordendlich zu wirtschaften dann werden die Beiträge weiter steigen !

Die Politiker haben ja in den Verwaltungsräten der Sender gute Jobs, die werden hier nicht ändern.

Da brauht es schon den Druck der Strasse.
 
Die Länderchefs beraten derzeit darüber, was mit den Mehrerträgen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten geschehen soll – denn die Einnahmen dürfen die Sender nicht behalten.
Ich stelle mir dabei eine schöne Runde an einem großen Tisch vor und alle überlegen wie man das Geld möglichst unauffällig in die eigenen Taschen wandern lassen kann... :)
 
WTF? Und wer soll diesen Blödsinn glauben?
Wohin gehen den die restlichen 17,98 €?
 
@Noxiel
Mal gegoogelt und man findet so ne Zahl von 40 Million Haushalten in DE.
Da jetzt jeder Haushalt abdrücken muss macht das ca. 200€ im Jahr pro Haushalt und das ganze mal 40 Millionen :freak:

8.000.000.000 ? Oder es stimmt die Anzahl der Haushalte nicht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein Vorschlag, weg mit dem ÖR Dreck!
Ich sehe praktisch kaum TV und ÖR schalte ich gar nicht ein, jeder der den Dreck sehen will, soll auch selber zahlen!
 
Ich finde, Werbung hätte es bei den ÖR niemals geben dürfen. Jedenfalls nicht, seit dem es auch Privatsender gibt.

Den Sinn von öffentlich-rechtlichen Sendern sehe ich darin, dass sie dank Gebührenfinanzierung unabhängig von Quotenzwang bestimmte Inhalte, die Teil der Grundversorgung sind (z.B. Bildung, allgemeine Informationen/Nachrichten, Kultur usw.) bringen können. Indem die ÖR Werbung bringen, setzen sie sich eben diesem Quotenzwang aus, was letztendlich dazu führt, dass sie nahezu das selbe Zeug bringen müssen, wie die Privatsender und damit überflüssig sind.
(Der selbe Zwang würde entstehen, wenn man aus den ÖR ein Pay-TV machen würde. Also nur die Gebühren bezahlen würden, die sie auch selbst anschauen. Dann müssten die ÖRs ihr Programm so gestalten, dass sie möglichst viele "Abbonenten" gewinnen.)

Was die zusätzlichen Gebühren angeht, die fällig würden, wenn auf Werbung verzichtet wird, bin ich der Meinung, dass das Geld auch einfach eingespart werden könnte. Z.B. indem reines Unterhaltungsprogramm weggelassen wird. Dafür gibt es ja die Privaten.
Außerdem braucht man z.B. meiner Meinung nach nicht so viele "Dritte". Lokale Inhalte haben in den ÖR natürlich ihre Berechtigung, aber die machen ja nur den kleineren Teil der Programme der Dritten aus. Größtenteils senden die das selbe.
(Spartensender wie Phoenix oder Arte erfüllen hingegen den Grundversorgungsantrag meiner Meinung nach viel besser als die Hauptsender ARD und ZDF.)
Außerdem wäre zu überlegen, ob man lokale Nachrichten nicht besser z.B. als Stream im Internet anbieten könnte, speziell für die, die es interessiert. 99% der Bundesbürger sind nunmal nicht unbedingt interessiert daran, ob in Knetterheide gerade Schützenfest ist oder nicht.


Das ist übrigens generell ein Punkt, an dem reformiert werden müsste. Ihren Auftrag zur Grundversorgung sollten die ÖR unabhängig vom Übertragungsmedium ausüben und immer das nutzen, wa am besten geeigent ist, um die Bevölkerung zu erreichen, Und das schließt selbstverständlich auch das Internet ein. Den ÖR da irgendwelche Beschränkungen aufzuerlegen, nur damit den Privaten keine vermeintliche Konkurrenz entsteht, ist Blödsinn. (Jedenfalls dann, wenn sich die ÖR wirklich auf Grundversorgung konzentrieren.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir egal sein, ich darf auch weiterhin für eine Leistung zahlen, die ich nicht in Anspruch nehme. Dafür muss ich dann aber manchmal den Live-Ticker zu Wetten-Dass auf einschlägig bekannten Nachrichtenseiten zur Kenntnis nehmen.

Bei der nächsten Fussball-WM ist alles wieder in Ordnung, Chantalle und Pascal fahren mit. Du bist Deutschland...

Im Ernst: Ich kann es eh nicht beeinflussen. Früher war das Thema emotional behaftet, mittlerweile aber nicht mehr.
 
KainerM schrieb:
Herrlich, wie sich alle über ein paar Euro aufregen können
und nachher brav Fußball auf Sky gucken, nicht?

Nun ja, bei Sky kann ICH entscheiden ob ich es möchte. Ich werde nicht gezwungen etwas zu bezahlen. Dazu kommt das sind runf 220 € im Jahr... Da kann ich z.B. gut 4 mal von tanken und damit 4000 km fahren.
 
also wollen die jetzt 15,12€ pro Bürger im Jahr mehr was bei 80Mio Bundesbürgern mal eben 1,2 MRD € sind so viel Kostet die Werbung im ganzen Jahr? gut zu wissen
 
Mindestens jedes zweite "Dritte Programm" einsparen wäre schon mal was. Und grundsätzlich weniger Verwaltung.
Einfach so zusammenstreichen, dass a) weniger Gebühren "benötigt" werden, b) die Qualität endlich stimmt und c) keine Werbung mehr kommt.

Bei der BBC klappt es ja auch, mit geringerem Budget als ARD+ZDF ein weitaus besseres Programm auf die Beine zu stellen...

Aber in Deutschland macht man lieber mittelmäßig-schlechtes Wetten dass, tausende miese Tatorte, peinliche Eigengewächse (v.a. das gilt auch für die Privatsender), Konkurrenz unter den ÖR und verschiebt gute Beiträge auf unterbesuchte Spartensender wie ZDFneo und/oder auf unmögliche Sendezeiten.

Das Schlimme ist, die müssen ja nichts gut machen - die bekommen das Geld so oder so. Typische Selbstbedienungsmentalität. :utminigun:

Werbefreiheit an sich würde den öffentlich-rechtlichen Sendern gut zu Gesicht stehen. Nervt weniger und unterstreicht den eigentlichen Auftrag. (Allerdings könnte man beim ZDF die Mainzelmännchen verlieren, welche ja nun wirklich ein nettes Relikt sind.)
 
Fighter1993 schrieb:
also wollen die jetzt 15,12€ pro Bürger im Jahr mehr was bei 80Mio Bundesbürgern mal eben 1,2 MRD € sind so viel Kostet die Werbung im ganzen Jahr? gut zu wissen

Klar, immerhin wird in Deutschland ja auch pro Bürger verrechnet, nicht nach Haushalten...

alffrommars: Dir ist eine Null zu viel reingerutscht...

Aber OK, ich lass euch jammern, ich zahl nämlich nur 25€ im Monat... Für drei Programme.

mfg
 
Hallo

Für die 73 Cent weniger lohnt ja nicht einmal, den Dauerauftrag zu ändern.
Außerdem sollte man die hälfte der öffentl,rechtlichen Sender streichen.
In Deutschland hat ja schon fast jede Stadt einen eigenen Sender. Kein Wunder
bei dieser Verschwendung der GEZ.

MfG
 
Zurück
Oben