Ich finde, Werbung hätte es bei den ÖR niemals geben dürfen. Jedenfalls nicht, seit dem es auch Privatsender gibt.
Den Sinn von öffentlich-rechtlichen Sendern sehe ich darin, dass sie dank Gebührenfinanzierung unabhängig von Quotenzwang bestimmte Inhalte, die Teil der Grundversorgung sind (z.B. Bildung, allgemeine Informationen/Nachrichten, Kultur usw.) bringen können. Indem die ÖR Werbung bringen, setzen sie sich eben diesem Quotenzwang aus, was letztendlich dazu führt, dass sie nahezu das selbe Zeug bringen müssen, wie die Privatsender und damit überflüssig sind.
(Der selbe Zwang würde entstehen, wenn man aus den ÖR ein Pay-TV machen würde. Also nur die Gebühren bezahlen würden, die sie auch selbst anschauen. Dann müssten die ÖRs ihr Programm so gestalten, dass sie möglichst viele "Abbonenten" gewinnen.)
Was die zusätzlichen Gebühren angeht, die fällig würden, wenn auf Werbung verzichtet wird, bin ich der Meinung, dass das Geld auch einfach eingespart werden könnte. Z.B. indem reines Unterhaltungsprogramm weggelassen wird. Dafür gibt es ja die Privaten.
Außerdem braucht man z.B. meiner Meinung nach nicht so viele "Dritte". Lokale Inhalte haben in den ÖR natürlich ihre Berechtigung, aber die machen ja nur den kleineren Teil der Programme der Dritten aus. Größtenteils senden die das selbe.
(Spartensender wie Phoenix oder Arte erfüllen hingegen den Grundversorgungsantrag meiner Meinung nach viel besser als die Hauptsender ARD und ZDF.)
Außerdem wäre zu überlegen, ob man lokale Nachrichten nicht besser z.B. als Stream im Internet anbieten könnte, speziell für die, die es interessiert. 99% der Bundesbürger sind nunmal nicht unbedingt interessiert daran, ob in Knetterheide gerade Schützenfest ist oder nicht.
Das ist übrigens generell ein Punkt, an dem reformiert werden müsste. Ihren Auftrag zur Grundversorgung sollten die ÖR unabhängig vom Übertragungsmedium ausüben und immer das nutzen, wa am besten geeigent ist, um die Bevölkerung zu erreichen, Und das schließt selbstverständlich auch das Internet ein. Den ÖR da irgendwelche Beschränkungen aufzuerlegen, nur damit den Privaten keine vermeintliche Konkurrenz entsteht, ist Blödsinn. (Jedenfalls dann, wenn sich die ÖR wirklich auf Grundversorgung konzentrieren.)