Species 8472 schrieb:
Demokratiedefizit finden wir also in Italien und Griechenland.
Dort haben wir jeweils Regierungschefs die Im Zuge des ESM und Umschuldung neu an der Macht sind, aber nicht durch die Bürger Legitimiert wurden… also ein Demokratiedefizit. Beziehungsweise die Troika welche sagt was Griechenland umsetzen muss… also ein Demokratiedefizit.
Ja, die Regierungen in Italien sind nicht demokratisch legitimiert, daher werden sie auch Übergangsregierungen genannt und sind de facto lediglich bis zu offiziellen Neuwahlen für das Weiterführen der Regierungsgeschäfte verantwortlich.
Allerdings haben Umfragen gezeigt, dass die Bevölkerung in den jeweiligen Ländern großes Vertrauen und Zustimmung in die Übergangsregierungen gesetzt haben, obwohl sie nicht demokratisch legitimiert sind.
Species 8472 schrieb:
Auch wenn es dir nicht passt, aber was du hier versucht zu verkaufen ist nur die Umschuldung (Anleitung und Hilfe zur Verbesserung) welche sich negativ auf den Lebensstandard der Menschen niederschlägt… die Umschuldung ist nicht durch die Bürger Legitimiert, also ein Demokratiedefizit.
Der ESM-Vertrag selbst ist nicht durch die Bürger Legitimiert… also ein Demokratiedefizit.
Wie in Deutschland haben die meisten Staaten in Europa eine parlamentarische Demokratie, es ist schlicht ermüdend wenn du andauernd von Demokratiedefiziten sprichst, wenn die Regierungsform eine Volksbeteiligung in dieser Form überhaupt nicht vorsieht. Du beklagst das der ESM nicht völkisch legitimiert ist, regst aber keinen Protest, dass dies bei neuen Steuern oder Sozialabgaben aber auch bei Gesetzen, die dich viel unmittelbarer betreffen, ebenfalls so ist. Das nimmt langsam - ohne damit deinen Geisteszustand zu beschreiben - schizophrene Züge an.
Species 8472 schrieb:
Du hast Formuliert was für dich Wichtig ist:
der Leser soll keine negativen Gefühlsregungen beim Thema haben… also dem ESM (der Vertrag mit Demokratiedefizit Garantie). Sollten wir nicht auch eine Automatische Sperre einrichten bis ein Advokat neue Beiträge geprüft hat so dass sie deinen Maßstäben gerecht werden oder entsprechen (?) nur mal so als Anregung
Du gibst mich erneut nicht richtig wieder. Ich mahne bei solchen Diskussionen eine nötige Sachlichkeit an um die Inhalte nicht durch Polemik schon im Vorfeld einseitig zu beeinflussen. Wer beim Thema ESM bewußt mit negativen Konnotationen um sich wirft, hat kein Interesse am Ausgang der Diskussion. Er will schon im Vorfeld emotionalisierend auf den Leser einwirken um den Ausgang zu beeinflussen.
Species 8472 schrieb:
Der ESM weist ein Demokratiedefizit auf, somit verstößt er gegen Teure Grundsätze der Gesellschaft. Der ESM wirkt sich in Italien und Griechenland bereits sehr negativ auf die Bevölkerung aus… und in der Restlichen EU wirkt der ESM sich negativ auf die Steuerzahler auswirken, weil Sie die Umschuldung finanzieren müssen.
Welche teuren Grundsätze wären das? Nur damit ich nicht immer raten muß, was du meinen könntest.
Welche spürbaren Auswirkungen hat der deutsche Steuerzahler bisher durch den ESM erleiden müssen?
In welcher Form ist der deutsche Michel bisher in seiner Lebensqualität eingeschränkt worden? Warum ist das so? Welche gesellschaftlichen, sozialen bzw. ökonomischen Ursachen hat dies im Unterschied zu den "Krisenländern"?
Nur um das klarzustellen, Italien und Griechenland ging es vor dem ESM nicht wirklich besser, falls doch, wäre es mir lieb, wenn du mir da ein paar empirisch belegbare Quellen liefern würdest.
Species 8472 schrieb:
Wenn der Leser für dich wichtig ist, solltest du anfangen Tacheles zu reden… schönreden würde deinen selbst gesetzten Forderungen den Leser einzulullen wiedersprechen… oder nicht (?)
Ich rede seit rund vier Seiten bereits Tacheles. Was auch nötig ist um dich - pardon - Nebelwerfer auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen. Du verklausulierst, beschwörst und mahnst ohne jedoch wirklich faktisch überprüfbares zu liefern. Du siehst dich ja nicht einmal in der Pflicht mit Beweisen für deine Aussagen zu dienen.
Species 8472 schrieb:
Es auch Fraglich warum du dem Leser Vermitteln möchtest das die Gigantische Summe von 168 Milliarden alles ist wofür Deutschland haftet… Dass die genannten 168 Milliarden nicht die höchste deutsche Beteiligung ist hast du bereits selbst indirekt bestätigt… indem du darauf hinweist das der Finanzmarkt Schwankungen unterliegt, die man nicht Prophezeien kann.
Tatsächlich sind die 168 Mrd. Euro der deutsche Anteil am ESM und darüber redest du doch hier kontinuierlich. Die 411 Mrd. Euro sind der Beitrag, denn Deutschland maximal beim Ausfall der gesamten EU aufbringen müsste. Aber ich denke ich muß dir nicht extra aufzeigen, was passiert wenn die EU auseinander bricht.
Ich wäre Dir, auch im Sinne einer sinnvollen Diskussion, wirklich dankbar, wenn du dir für die nächsten Beiträge vorher Gedanken machst, zu welchem Thema du dich nun unterhalten möchtest. Das unangekündigte Springen von Themenbereich zu Themenbereich ohne klare Abgrenzung ist für die stillen Mitleser nur schwer nachzuvollziehen.
Species 8472 schrieb:
Zitat: Das Schäuble in der Vergangenheit zum ESM widersprüchliche Aussagen getätigt hat, ist in sofern korrekt, als dass sich die Situation an den internationalen Finanzmärkten beinahe täglich geändert hat.
Die Zukunft lässt gar keine feste Obergrenze zu, aber um die Gigantische Summe von 411 Milliarden zu relativieren sprichst du von 168 Milliarden (um den Leser einzulullen? Denn auch wenn die Zahl heute Aktuell ist so kann sie morgen veraltet sein).
Bitte werde dir erst einmal klar ob du nun von ESM, EFSF oder bi-literalen Hilfen reden möchtest. Ich habe es jetzt zum dritten Mal erklärt und du möchtest, kannst oder willst mich nicht verstehen.
Species 8472 schrieb:
Führen wir uns nochmals vor Augen das der Finanzmarkt durch die repräsentative Regierung Dereguliert wurde… und zack paar wetten und Immobilen später ist eine Krise am Laufen, und breitet sich aus.
Geschickt jetzt versuchen zu implizieren, dass dies durch die direkte Demokratie nicht passiert wäre. Beweise mußt bzw. kannst du zwar keine liefern, ist aber auch unerheblich, schließlich geht es ja um das Hier und Jetzt.
Species 8472 schrieb:
Könntest du jetzt nochmals wiederholen, den Abschnitt meine ich indem du sagst dass die aktuellen Probleme die durch parlamentarischer bzw. repräsentativer Demokratie mit verursacht wurden besser gelöst werden könnten (?)
Ich bin der Meinung, dass dies so ist. Dass eine direkte Demokratie in ihrer Willensfindung wesentlich mehr Zeit in Anspruch nimmt als durch repräsentative Regierungsformen ist bekannt.
Species 8472 schrieb:
Oder meinst du mit: parlamentarische bzw. repräsentative Demokratie ist besser geeignet… weil damit die Finanzlobby (Schattenregierung) sich besser durchsetzen kann und es nicht dazu kommt das Probleme auch wirklich anpackt werden wie beispielsweise Wetten auf fallende Kurse zu verbieten oder eine Finanzsteuer oder, oder… oder Schattenbanken ans Licht holen… und so weiter.
Oder um es mit deinen Worten zu sagen - Das musst du noch belegen warum die parlamentarische bzw. repräsentative Demokratie Probleme aber auch im Sinne der Mehrheit (ansonsten ist es nicht Demokratisch) besser löst.
Ohne Beweise für diese Schattenregierung brauchst du eigentlich gar nicht weiter schreiben.
Du stellst in den Raum dass es diese Schattenregierung gibt, beweisen kannst du es indes nicht. Und das eine Finanzsteuer nicht die Lösung der Probleme ist und ohnehin unterschiedliche Ausführungen gibt, ist dir offensichtlich auch egal. Du behauptest einfach... und das genügt.
Ich habe bereits aufgeführt, warum ich die repräsentative Demokratie für besser geeignet halte als die langwierige direkte. Wäre es nicht mal an der Zeit, dass du Argumente bringst, warum die direkte Demokratie die Probleme besser lösen könnte?!
Species 8472 schrieb:
Ach so, sagtest du ja bereits… die parlamentarische bzw. repräsentative Demokratie ist besser weil sie und mit dem ESM-Vertrag also der Fiskalunion Knechtet ähm ich meine Segnet.
Unfug. Du gibst mich erneut nicht richtig wieder. So langsam keimt in mir der Verdacht auf, du machst das absichtlich.
Ich habe geschrieben, dass die parlamentarische Demokratie allein durch die Art mit welcher Geschwindigkeit auf aktuelle Entwicklungen und Ereignisse reagiert werden kann, der direkten Form überlegen ist.
Species 8472 schrieb:
Aha die Zeit wird zeigen wie effektiv… wolltest du nicht Tacheles reden für den Leser der dir so Wichtig ist (?) Der ESM ist und bleibt lediglich eine Bank zum Umschulden, sprich die Probleme werden nur neu verteilt oder umverteilt.
Ich bin kein Hellseher. Willst du mir jetzt einen Strick daraus drehen, weil ich nicht sagen kann, dass ab dem 25.06.2013 alles wieder besser wird?
Du machst dich zusehends lächerlich.
Würde der ESM einfach nur die Schulden der Krisenländer bezahlen, würde ich dir zustimmen. Tut er aber nicht. Habe ich zwar auch bereits mehrmals erwähnt, aber soetwas entgeht dir augenscheinlich.
Species 8472 schrieb:
Du verwirrst den Leser nur… erst sagst du die Finanzkrise ist keine Finanzkrise sondern eine Vertrauenskrise.
Dann sagste alle Welt hat schulden und suggerierst dem Leser damit Schulden sind kein Problem sondern nur eine Frage des Vertrauens… Ein paar Zeilen weiter sprichst du von einer Euro-Krise… ist diese nun noch mit dazu gekommen oder ist alles eines und dasselbe (?) welche Krise haben wir nun Tatsächlich (?) Schuldenkrise ist es ja keine, denn du sagst alle Welt hat schulden ergo ist dies auch kein Problem. Vertrauens-Krise dann sollte doch Reden weiter helfen (?) Euro-Krise dann könnten wir doch auf Taler umstellen (?) Ich glaube du wirst mit dem Leser nicht mehr grün, wenn du es als Problem betrachtest das er negative Gefühlsregungen bekommen könnte wenn immer mehr ans Tageslicht kommt was alles negativ am ESM (und dem Fiskalpakt) bei einem Vertrag bei dem er nicht zugestimmt hat oder ihn legitimiert hat.
Bei Euro Krise rede ich nicht von der Währung. Oder war das nur ein eingeschobener Scherz von dir? Bin mir gerade echt nicht sicher, ob du das nicht absichtlich falsch verstanden hast.
Da ich kaum wissen kann, wer hier alles mitliest ist es mir gelinde gesagt egal, ob der Leser mit mir Grün wird.
Species 8472 schrieb:
Schon alleine die Tatsache das die Banken und der Finanzmarkt (welche Dereguliert wurde) nicht angepackt werden… die Krise 2007 wurde Ausgelöst durch Banken wodurch die Schulden wegen der Rettung in die Höhe getrieben wurde doch bis dato wurde nicht einmal eine Finanzsteuer eingeführt… sollte nicht etwa derjenige der Schulden verursacht auch zur Tilgung herangezogen werden (?) Ein Taxifahrer, kleiner Beamter oder ein Rentner in Griechenland hat die Krise nicht Verursacht oder Ausgelöst.
- Verstaatlichung der Commerzbank
- Schuldenschnitt für Griechenland
- Basel III
- Verbot von Leerverkäufen
-
http://www.tagesschau.de/static/flash/finanzkrise/
Du hast Recht. Es wurde wirklich nichts unternommen in den letzten Jahren. Und eine Finanzsteuer ist hoch umstritten, welches Modell davon befürwortest du denn?
Species 8472 schrieb:
Ein Rentner in Griechenland muss zwischen 10 und 20 % an Kürzungen hinnehmen… und was wurde unternommen das nicht erneut wetten auf fallen Kurse getätigt werden oder Ratingagenturen negativ bewerten… was wurde getan damit dies nicht nochmals so extreme und dramatische Ausmaße annehmen kann. Was wurde getan damit ein Finanzfuzzi einem Opa nicht die ganze Rente klauen kann (?)
Lenke nicht dauernd ab, die Frage ist nicht welche Kürzungen im Detail beim Bürger entstehen oder warum es nicht Tragbar für ihn ist… die Frage ist warum du immer von den Banken ablenkst… warum du Banken stützen willst aber nicht als Mitverursacher und von Beteiligung verschonen willst.
Ich lenke nicht von den Banken ab. Die Banken haben natürlich eine Schuld an der Misere, aber alle Banken bankrott gehen zu lassen ist keine Lösung, sondern nur eine Verschärfung der Krise.
Wo glaubst du denn hat der Opa seine Rente liegen, von wem bekommt der Mittelständler seinen Kredit, wer bezahlt dem Unternehmen das Geld, damit dieses seine Mitarbeiter bezahlen kann.
Du wirfst in völliger Unkenntnis wirtschaftlicher Zusammenhänge Anschuldigungen in den Raum und erwartest, dass ich dir alles haarklein erkläre, nur um dich zwei Tage später schon wieder in Allgemeinposten zu verlieren.
Species 8472 schrieb:
Zum ersten in der Sprache sowie dem Temperament und zum zweiten liegt die gestiegene Arbeitslosigkeit der Griechen in der Krise 2007 und der Rezession Begründet welche durch die Troika einhergeht.
Die Krise 2007 war kein griechisches Phänomen, die Arbeitslosigkeit ist in Folge in allen genannten Ländern gestiegen.
Species 8472 schrieb:
Noxiel du bist sehr gut im Ausweichen… im meinem Beitrag #114 bat ich dich dazu Stellung zu nehmen, und nun stellst du mir die Frage. Aber diese Ausweichmanöver und Ablenkungen sind nichts neues.
Wie dem auch sei… Lebensversicherungen, Rentenversicherungen und Co. Investieren zu einem gewissen Prozentsatz in Staatsanleihen… also kommt die Rendite die man aus solchen Verträgen erhält Letztendlich vom Steuerzahler selbst… das plus das man raushaben will das hat jemand anderes als minus oder als Schuld/Staatsschulden.
Du verkehrst die Realität ins Gegenteil. Dadurch, dass die internationalen Hilfen für Griechenland kamen, konnten die o. g. Unternehmen überhaupt noch halbwegs die versprochenen Renditen für den kleinen Bürger garantieren. Ich bin sicher, der griechische Arbeitgeber hätte vor Freude Luftsprünge gemacht, wenn ihm sein Lebensversicherer bankrott gegangen wäre.