@species
Vieles was du bzgl. der Finanzkrise und ESM anmahnst ist berechtigte Kritik.
Ich frage mich nur, ob nun gerade die repräsentative Demokratie an Allem Schuld ist, bzw., ob nun gerade die direkt Demokratie diese Probleme lösen würde.
Also, ja, Staatsinteressen werden über die Interessen der einzelnen Individuen gestellt.
Kapitalinteressen beherrschen Politik und Gesellschaft in weitem Maaße,und, ja, diese Kapital Interessen haben starke Lobbys und setzen ihre Interessen durch.
Die Frage ist nur: Ist daran eine von dir beklagte "Ent - Demokratisierung" der Gesellschaft Schuld? Also, dass Entscheidungen "über unsere Köpfe hinweg" im Sinne des Kapitals getroffen werden?
Oder sind es nicht die ureigenen Mechanismen einer Kapitalistischen Gesellschaft, die das Kapital, bzw seine Mehrung als oberste Maxime einer Gesellschaft festlegen?
Angenommen "das Volk" entscheidet ab Morgen:
Ich behaupte: In einer kapitalistischen, globalisierten Welt haben auch "Wir" als "Volk" wenig Handlungsalternativen. Das ist wohl traurig aber wahr - die Interessen des Kapitals werden sich in einer Gesellschaft wie unserer immer durchsetzen; weil in einer kapitalistischen Gesellschaft sind wir alle Kapitalisten.
Der eine jongliert mit 100 Milliarden € der andere mit 400 €.
Vieles was du bzgl. der Finanzkrise und ESM anmahnst ist berechtigte Kritik.
Ich frage mich nur, ob nun gerade die repräsentative Demokratie an Allem Schuld ist, bzw., ob nun gerade die direkt Demokratie diese Probleme lösen würde.
Also, ja, Staatsinteressen werden über die Interessen der einzelnen Individuen gestellt.
Kapitalinteressen beherrschen Politik und Gesellschaft in weitem Maaße,und, ja, diese Kapital Interessen haben starke Lobbys und setzen ihre Interessen durch.
Die Frage ist nur: Ist daran eine von dir beklagte "Ent - Demokratisierung" der Gesellschaft Schuld? Also, dass Entscheidungen "über unsere Köpfe hinweg" im Sinne des Kapitals getroffen werden?
Oder sind es nicht die ureigenen Mechanismen einer Kapitalistischen Gesellschaft, die das Kapital, bzw seine Mehrung als oberste Maxime einer Gesellschaft festlegen?
Angenommen "das Volk" entscheidet ab Morgen:
Ich behaupte: In einer kapitalistischen, globalisierten Welt haben auch "Wir" als "Volk" wenig Handlungsalternativen. Das ist wohl traurig aber wahr - die Interessen des Kapitals werden sich in einer Gesellschaft wie unserer immer durchsetzen; weil in einer kapitalistischen Gesellschaft sind wir alle Kapitalisten.
Der eine jongliert mit 100 Milliarden € der andere mit 400 €.