Wie rechnet man das? Dreisatzfrage.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

CyborgBeta

Banned
Registriert
Jan. 2021
Beiträge
3.405
Zwei Leute führen ein Aktiendepot. Gewinne (und Verluste) werden gleichmäßig aufgeteilt. Der eine zahlt 40 % ein und der andere zahlt 60 % ein. Nun steigt der Wert des Depots von 3000 auf 4000 Euro. Der zweite möchte nun 500 Euro zusätzlich einzahlen. Wie ändert sich das Verhältnis? Wie rechnet man das? Bin gerade ratlos. Danke.

E: Und der erste möchte zur gleichen Zeit 100 abheben.

E2: Dafür braucht man eine Tabelle oder Datenbank, oder?
 
Und das sind keine Hausaufgaben?

Sorry aber dir fehlen grundlegende basics... Vielleicht mal YouTube schauen.

Kleiner Tip

Start ist A+B...
Dann A+(B+b)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
Nein, geht mit Dreisatz bzw. 'Viersatz'. Du rechnest die Verteilung 40/60 auf den erhöhten Betrag um, dann erhöhst du Einsatz A (oder B) um 500€ und Einsatz B (oder A) reduzierst du um 100. danach kannst du die neuen Verhältnisse bei 4400€ Gesamtsumme ausrechnen. Zwar keine Lösung, aber die angezeigte Richtung zum Nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyborgBeta
Das hat nichts mit Ahnung zu tun sondern mit Vorstellung von Mengen...

Und Mengen über Buchstaben darstellen und dann rechnen..

Person 1 =A

Person 2= B

Und erst wenn man die Gleichungen kennt zahlen einsetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz, DJMadMax und Cool Master
Grob im Kopf überschlagen ist der Wert des Depots dann 4400 Euro (Nr1. - 100 Euro, Nr. 2 + 500 Euro), davon gehören 34% Nr.1 und 66% Nr. 2.
 
xxMuahdibxx schrieb:
Kleiner Tip

Start ist A+B...
Dann A+(B+b)
Ist irgendwie nicht hilfreich. Aber Danke für deinen Versuch.
 
derchris schrieb:
Grob im Kopf überschlagen ist der Wert des Depots dann 4400 Euro
Hä? Der Wert bei Einzahlung von den 500€ ist doch 4000€, 4000+500=4400??? Das musst du mal erklären, wie du auf dieses Ergebnis kommst. Ah, hab die Auszahlung übersehen, ja, macht Sinn.

Noch mal kurz zusammengefasst, Verhältnis bei 4000€ (40/60) ausrechnen. Aus- und Einzahlung verrechnen und neue Verhältnisse ausrechnen. Das sollte eigentlich reichen, um die Aufgabe lösen zu können.
 
Und nein für 3-4 Rechnungen braucht man keine Datenbank...

Selbst Excel ist dafür Overkill..

Papier und Stift in 5 Minuten..

@Samurai76 Person 1 will 100 Euro raus haben..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master und RaptorTP
@Samurai76: Der erste hebt 100 Euro ab.

Für mich ist dennoch die Frage nach dem "gleichmäßig". Gleichmäßig heißt für mich ja nicht "gemäß des Anteils".
 
Ich verstehe das Problem nicht. Es hat zwar nichts mit Programmieren zu tun, aber eigentlich ist in der Aufgabenstellung doch alles enthalten. 40/60 ist das Besitzverhältnis und das gilt unabhängig davon welchen Wert das Depot aktuell hat, weil etwaige Gewinne und Verluste sich natürlich ebenso aufteilen. Nu rechnest du die Ein- und Auszahlungen auf den jeweiligen aktuellen absoluten Anteil der Person und berechnest auf dieser Basis das neue Besitzverhältnis.


@Samurai76 : Schau in #1 beim ersten E. Da ist noch eine Abhebung von 100€ eingefügt worden.
 
Ist der Anfangswert, also die 3000 wirklich nur die Einzahlungen? Oder ist das schon inkl. Wertentwicklungen?
 
Ausgangslage:
1. hat 40% von 3000 € = 1200 €
2. hat 60% von 3000 € = 1800 €
= 40/60

Situationsänderung 1:
1. hat 40% von 4000 € = 1600 €
2. hat 60% von 4000 € = 2400 €
= 40/60

Situationsänderung 2:
1. hat 1600 € - 100 € = 1500 €
2. hat 2400 € + 500 € = 2900 €

1500 € + 2900 € = 4400 € = 100%
1 hat 34%
2 hat 66%
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JJJT, NerdmitHerz, BeBur und 5 andere
Wie gesagt jeden Schritt über Mengen darstellen...hilft Zahlendreher zu vermeiden und den Personen das richtige zuzuordnen..

Mehr Hilfe aber nicht... Sind nicht meine Hausaufgaben.

Und ich frage mich echt wieso so viele so viel mehr verraten müssen... Der lernfaktor geht damit gegen Null.
 
4000*0,60 = 2400+500=2900
4000*0,40 = 1600-100=1500
2900+1500 = 4400
2900/4400=0.66*100=66% Nr.2 die restlichen 34% Nr.1
 
Raijin schrieb:
40/60 ist das Besitzverhältnis und das gilt unabhängig davon welchen Wert das Depot aktuell hat, weil etwaige Gewinne und Verluste sich natürlich ebenso aufteilen.
Die Angabe:
CyborgBeta schrieb:
Gewinne (und Verluste) werden gleichmäßig aufgeteilt.
bedeutet für mich eher, dass jeder 500€ von der Werterhöhung bekommt und nicht 400€ bzw. 600€ gemäß der Anteile.
Aber wie bei allen Textaufgaben bleibt da Interpretationsspielraum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
derchris schrieb:
Grob im Kopf überschlagen ist der Wert des Depots dann 4400 Euro (Nr1. - 100 Euro, Nr. 2 + 500 Euro), davon gehören 34% Nr.1 und 66% Nr. 2.
Code:
a1: 3000 x 0.4
b1: 3000 x 0.6

a2: ((4000 x 0.4) - 100 + 500) = 2000 ~= 41,66 %
b2: ((4000 x 0.6) - 100 + 500) = 2800 ~= 58,33 %
hab ich da raus, kann aber i-wie nicht stimmen, weil das Verhältnis von A größer wird, anstatt kleiner (und vice versa).
 
Das ist eher eine Mathe Textaufgabe aus der 8. Klasse oder so. Programmierne würde viel länger dauern.

Paar Fragen/Tipps:
  • Was ist gleichmäßig?
  • Überlege dir, wann Geld einzahlt wird und wann abgehoben wird.
  • Rechne mit einer Tabelle das Schritt für Schritt durch Mal nen Ansatz voin mir.

Person A %Person A €Person B %Person B €Summe €
 
Wenn man Person A und Person B die gleichen Wertänderungen mitgibt dann wird's auch nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz, C00k1e, Cool Master und eine weitere Person
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben