@|SoulReaver|
Die Erklärung ist genauso gut / schlecht möglich, wie die Erklärung, wie der Staat das alles verhindern möchte.
Eine globale Staatsüberwachung wird keine Lösung sein. Das wird nur dazu führen, dass die Kriminellen sich mal wieder anpassen, so wie es schon immer war.
Es werden mit Abstand mehr Unschuldige benachteiligt, als geschützt.
Denn selbst wenn man eine 100% Überwachung hat, kann man als Krimineller weiterhin - so wie schon immer - eine eigene "Sprache" verwenden.
So kann sogar wie in Filmen eine Bestellung eines Staubsaugers bedeuten, dass man einen Mord beauftragt.
Diese Bestellung/Beauftragung wird auch über WhatsApp funktionieren, wenn man die Konversation live verfolgt.
Das sind alles nur offensichtliche Beispiele aus schlechten Filmen.
Was und wie alles kommen wird, weiß wohl niemand.
Am Ende kann es auch nur ein Bußgeld sein, weil du ein Wallpaper auf deinem PC nutzt, dessen Urheberrechte du nicht besitzt. Das mag zwar Jobs für Abmahn-Anwälte schaffen, aber für den Bürger ist es nur nervig.
Oder es kann einfach nur dein Leben teurer machen, weil Dienste wie Netflix nur genutzt werden dürfen, wenn man sie selbst zahlt. Deine Freundin müsste also denselben Betrag ebenfalls bezahlen, ansonsten wäre es verboten. Und das könnte man alle Dienste ausweiten.
Wie man das kontrollieren kann? Einfach ins Display integrierte Webcams in Fernseher verbauen, die einfach nur erkennen, wie viele Personen zusehen. Es muss keine Gesichtserkennung sein, es kann reicht auch ein grobes Wärmebild.
Oder noch einfacher: Ortung durch Spracherkennung durch Alexa, Siri, Google Assistant. "Wenn zwei Personen im selben Raum + Netflix + nur ein Abo = Bußgeld")
Nenne es GEZ-Gebühr 2.0 für Netflix, Prime, Disney, Sky, etc. oder wie auch immer.
Es muss also nicht dramatisch enden. Es kann einfach nur nerviger und teurer werden.
Damit könntest du nach einer neuen Definition ein "Wirtschafts-Kleinkrimineller" sein.