News Windows 10 20H2: Microsoft gibt Oktober 2020 Update zum Download frei

Langsuan schrieb:
Das neue Startmenü sieht definitiv besser aus. Generell: da arbeiten hunderte/tausende Entwickler ein paar Monate dran. Was machen die denn die ganze Zeit? ; )

Bildwiederholfrequenz an einer anderen Stelle... wow!!

Vielleicht arbeiten ja alle an der gloreichen Idee das Startmenü zu verbessern und wissen nicht wie..
Ich für mein Teil bleib bei dem Thema beim guten alten Classicshell...

Ob mir alles andere wirklich was bringt und auffällt.. naja gibt ja immer updates mit major bugfixes?!


@Ray Donovan
Openshell kenn ich noch gar nicht. Danke dafür :)
 
Werde es nicht extra manuell installieren. Das kommt in nächster Zeit eh per Windows Update. Ich wundere mich etwas über das "neue" Startmenu. Auf den ersten Blick sceint sich da nur oberflächlich etwas getan zu haben.
@Jan
Gibt es eigentlich außer E-Mail noch andere Möglichkeiten euch zu kontaktieren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new() und Jan
Das kranke Flatdesign bekommt zur Verbesserung wieder erkennbare Ränder... Wow... Na mal sehen wie viele Bugs dieses mal noch drin sind oder neu dazu kommen.

Nach einer Runde bahnbrechender Verbesserungen kommt das Menü wieder beim klassisch Design an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
Seit Wochen kann ich KB4579311 nicht installieren, es kommt immer die Fehlermeldung 0x80073701. Und jetzt komt diese meldung auch noch bei der Version 20H2 und läßt sich auch nicht installieren.
dism /online /cleanup-image /startcomponentcleanup hat auch nichts gebracht.
 

Anhänge

  • dreckswin10.jpg
    dreckswin10.jpg
    182,8 KB · Aufrufe: 433
ich braeuchte keine "Funktionsupdates" - ein stabiles System, Error-Fixes, fertig.

Das alte Startmenue fand ich markanter und schneller zu erfassen. Man sollte die Wahl haben.
Ausserdem habe ich den Eindruck, MS veraendert pausenlos irgendetwas, nur um es zu veraendern, nicht zu verbessern - viele Sachen waren in W7 (od. sogar XP) um Klassen intuitiver...

20H2 gibts doch schon ein paar Tage, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerKonfigurator
bei einem PC wurde das Update angeboten und er rödelt sich jetzt nach dem Update bei suche nach Updates tot

und der fehlerhafte Eintrag im Startmenü ist leider immer noch da
 
Terrier schrieb:
Inplace Ugrade für eine Reparatur kann man da normal so nicht machen.
Da muss man Windows herunterladen und die Setup. exe in Windows ausführen.

Nein, man kann auch mit dem Upgrade Assistenten ein In-Place Upgrade durchführen.
Aber grundsätzlich schlage ich auch immer vor dazu eine ISO herunterzuladen.
Ein Installationsmedium mit der auf dem System installierten Windows Version sollte man immer haben.


DerAlfred schrieb:
Seit Wochen kann ich KB4579311 nicht installieren, es kommt immer die Fehlermeldung 0x80073701.

Der Fehlercode 0x80073701 bedeutet ERROR_SXS_ASSEMBLY_MISSING.
Da wird was wichtiges beim Update vermisst.
Könnte man analysieren was fehlt, aber ich schlage vor das Du eine aktuelle 20h2 ISO herunterlädst, Doppelklick auf die ISO machst und dann die Setup.exe startest.

Solltest Du ein fremdes Antiviren oder Firewall Programm haben, schmeiß es vorher runter und benutz zusätzlich das Removal Tool des jeweiligen Herstellers.

Das gleich gilt auch für Verschlüsselungssoftware wie zum Beispiel VeraCrypt.
Diese auch, wenn vorhanden, deinstallieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guten Morgen,

seit dem Update startet Steam bei mir nicht mehr (DLL-Fehler). Steam Neuinstallation hat nicht geholfen.

Hat das Problem sonst noch jemand?
 
Langsuan schrieb:
Bildwiederholfrequenz an einer anderen Stelle... wow!!
Das ist ja nur ein weiterer Schritt alle Einstellungen aus den Legacy-Anwendungen in die Einstellungs-App zu verfrachten, woran Microsoft ja seit Beginn von W10 arbeitet, also wenn´s in dem Tempo so weitergeht bald ein Jahrzehnt?!?!
Deren Tempo ist so unglaublich langsam.
Einer der größten Software Konzerne der Welt und die brauchen für viele Sachen ewig.
Bei der Office App für Android / iOS dasselbe. Ein Traum von App, dass man Excel, PowerPoint und Word in eine App getan hat, mega!!, aber dass diese App weder für Tablet-Displays optimiert ist noch dort Splitscreen kann, ist unbeschreiblich ( bald auch ein Jahr im Umlauf und seit Veröffentlichung der App angekündigt )...
Bei OneNote dasselbe, ich mag die App und die immer bessere Integration aller Office-Apps ineinander, aber da geht´s auch auf keiner Plattform voran, nicht mal auf ihrer eigenen ( W10 ) <.<
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new(), Tanzmusikus und iWaver
Was die Leute immer für Probleme mit den Updates haben... Wahrscheinlich das System komplett vermurkst mit irgendwelchen hacky old school Startmenüs und so Zeug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mahagonii, skiefis, vel2000 und 5 andere
Jan schrieb:
ISOs sind jetzt auf unseren Servern gespiegelt. Links angepasst.
Ich bedanke mich vielmals, dann kann ich ja meinen USB Stick damit mal "anpassen". Aber mal was anderes zu der Bezeichnung, diese Version heißt ja "20H2" und war nicht irgendwann mal die Rede davon dass die Versionen langsam mal transparenter werden sollten? 2004 für April 2020 fand ich OK, wieso muss es denn jetzt 20H2 für zweite Hälfte 2020 sein? Da hätten sie (also Microdoof) ja ruhig 2009 draus machen können :)

Mein Notebook sowie der PC bietet mir das Update noch nicht an, doof ist auch dass ich Samstag das Notebook gerade ganz neu installiert hatte. Sonst hätte ich wohl noch ein paar Tage gewartet :D
 
Mal schauen wie lange Microsoft noch braucht, damit die Schnellsuche (Windows Taste und lostippen) wieder so gut funktioniert wie unter Windows 7. Das ist einfach ein Witz.
 
Wurde auch mal Zeit..
Das Design kann man ruhig einheitlicher gestallten aber ansonsten bin ich sehr zufrieden mit Windows 10.

Mal schauen ob mein Surface dieses mal problemlos auf die neue Version aktualisiert.
Bei der letzten Version hat der sich immer geweigert, bis man es über die ISO installiert hat.
 
Open-Shell ist für mich echt eine Erleichterung. Das beste Update, was Microsoft selbst nicht liefern kann. :D

Den Windows Desktop betrachte ich immer noch analog zum Schreibtisch. Auf dem liegen
meine Daten und Schnellzugriffe, was man so auf seinem Schreibtisch aktuell zu liegen hat.
Das Start Menü ist der Schnellzugriff als Schreibtisch Unterschrank mit Schubladen und auch mal der Aktenschrank um nicht im Explorer manuell zu suchen.

Ich habe nichts gegen Kacheln oder vereinfachte Eingaben, wenn man es zielgerichtet einsetzen kann, wie auf einem Tablet.
Aber doch mangelnde Personalisierung und Vorgaben, wie man sich seinen Desktop gestalten soll, da soll Herr Nadella mal seinen Arbeits-Desktop zeigen, wo die Microsoft Kreativität entsteht. Hoffentlich hat er nicht den echt deutschen Wohnzimmertisch mit Kacheln für sich entdeckt, der auch noch höhenverstellbar ist.
 
Buggi85 schrieb:
Ob es Linux mit seinen tausend Distributionen besser macht
Interessanterweise: Ja.
Und das wird dir jeder bestätigen, der unter Linux ein paar Updates für seine Distribution erlebt hat.

Unter jeder News über ein Windows-Update finden sich haufenweise besorgte User, die die nächste biblische Plage befürchten, sei das nun berechtigt oder nicht. Unter Linux kommen solche Gedanken gar nicht erst auf, wenn man nicht gerade in einem Testing-Zweig unterwegs ist weil man Spaß dran hat.
  • Kein Updatezwang
  • Updates für Programme und OS kommen gemeinsam
  • Kein Neustartzwang. Man kann ohne Unterbrechung weiterarbeiten, während das Update läuft und nachdem es durch ist.
  • Es funktioniert, ist sicher und geht schnell (viele kleinere Updates statt ein großes)
  • Upgradezyklen, Auswahl und Verhalten Einschränkungsfrei konfigurierbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben