Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsWindows 10 20H2: Microsoft gibt Oktober 2020 Update zum Download frei
Mal schauen wie lange Microsoft noch braucht, damit die Schnellsuche (Windows Taste und lostippen) wieder so gut funktioniert wie unter Windows 7. Das ist einfach ein Witz.
Was klappt da denn nicht? Genau so mache ich es und es funktioniert reibungslos. Windows-Taste, lostippen und sofort werden mir entsprechende Ergebnisse, bzw. das Ergebnis angezeigt.
Nachdem 2004 nicht gut bei mir lief, sehe ich zB wegen Startmenue-Optik keine Veranlassung mein gut laufendes 1909 zu uppen.
Microsoft geht mir mit ihren permanent fehlerhaften Updates jeglicher Art dermaßen auf den Sack. Never touch a running system oder Don't change a winning horse. Einfach mal nö!
Leider oft genug erlebt... Ich gehe bei einem Kunden an den PC, drücke die Windowstaste, tippe "Verwaltung" für "Computerverwaltung" ein und er findet nichts und möchte mir Treffer im Internet anzeigen. Das liegt aber nicht direkt am Client sondern am Index von Windows 10 selbst, denn an meinem eigenen PC hat es irgendwann geklappt das er kapiert hat was ich suchte und mittlerweile klappt es auch wieder, aber es passiert mir auch sehr oft das ich was suche was er nicht findet.
Und bitte jetzt nicht selbst zuhause versuchen und sagen "bei mir geht es", ich weiß auf jeden Fall was @LauneBaer86 da meint und das ist uncool.
ghecko schrieb:
Unter Linux kommen solche Gedanken gar nicht erst auf
Das schöne an Linux sind die Server Systeme... im Client Sektor hab ich mich damit ein paar mal auseinander gesetzt und immer wieder fehlte etwas, was in Windows "normal" war. Ansonsten gebe ich dir recht, Linux ist schon eine feine Sache. Wobei es auch Updates gibt, die einen Neustart benötigen Wollte das nur mal so nebenbei anmerken
Aber ja, auch dieser "Neustart zwang" unter Windows 10 ist echt nervig. Zumal man nur eine Zeitspanne eingeben kann, in der das System nicht neu gestartet werden soll. Aber das ist ein anderes Thema.
Ich bin gespannt wann meine Windows Systeme sagen "hey, du kannst aktualisieren"
Das Startmenü mag ja ganz nett sein, allerdings geht das eh alle paar Monate kaputt und es funktioniert dann nicht mehr.
Man lernt ohne Startmenü auszukommen.
Ich habe hier zwei(!) aktuelle Rechner, die bei 1909 festhängen, da das Funktionsupdate 2004 zwar angeboten wird, die Installation nach Neustart aber ohne Fehlermeldung abbricht.
Meiner Meinung nach hat es MS komplett verkackt und ich werde nicht Lebenszeit ohne Ende vernichten, indem ich Windows, Programme und Einstellungen neu aufsetze, wegen eines minimal anders gefärbten Menüs und eines Browsers "ab Werk", den eh keiner benutzt.
... wird hier nach Auswahl von Version und Sprache eine 32-bit- sowie eine 64-bit-ISO zum Download angeboten. Eine andere Plattform als Windows (z.B. MacOS, Linux) kann man auch über einen Wechsel des User-Agents im Browser simulieren.
Danke für die Info.
Dann weiß ich ja, dass mein älterer Laptop wieder nen halben Tag außer Betrieb ist und sich auch dieses mal nichts spürbar sinnvoll verbessert.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, im Startmenü die Buchstaben-Überschriften auszublenden? Habe da fast genauso viele Überschriften wie Einträge und finde das ziemlich sinnlos...
Bei mir in der Firma ist das durch den WSUS durchgeschlüpft und wird direkt angeboten... auch nicht schön. Kollege schaut schon, warum das nicht im WSUS blockiert wurde, obwohl solche "Feature" Updates eigentlich manuell freigegeben werden sollten bei uns. Mal schauen, was das wird ^^
Per ISO installiert, wie gewohnt keinerlei Probleme. @BieneMafia: Neue Features, mehr Sicherheit und besserer Bedienkomfort sind die Unterschiede, was auch sonst? Zudem ist man irgendwann mit einer älteren Version aus dem Support.
Und wieder wird etwas released, das einen dicken Fehler hat. Ein Inplace Upgrade einer 20H2 mit einer offiziellen 20H2 Iso zur Reparatur ist weiterhin nicht möglich, unter Beibehaltung persönlicher Daten. Die Optionen sind ausgegraut. Das Problem gibt es schon seit Juni / Juli.
Was soll man dazu noch sagen...Man muss sozusagen das Enablement Package zur 20H2 deinstallieren, also wieder auf die 20H1 zurück, dann ist das erst möglich...
Mir fehlen wie so oft die Worte, was die da so treiben.
Moin.
Habe es heute Morgen installiert.
Nach erfolgreichem Update kam seitens Nvidia die Meldung, es stehe ein neuer Treiber zur Verfügung. Geguckt und gewundert, dass mir der 456.71 als neu angezeigt wird, wo der doch eigtl. installiert ist. Ja, bei "eigentlich" bleibt es auch. Das Win-Update hat den Nvidia-Treiber auf Version 432.00 zurückgesetzt ... -.-
Vllt. wurde es auch bereits erwähnt. Muss gestehen, dass ich mir nicht alle Kommentare durchgelesen habe ^^
Bei mir läuft das Update wunderbar. Einige hier haben ja regelrecht immer Panik vor Windows Updates. Ich benutze Windows 10 seit Tag 1 wo es zur Verfügung stand und hatte tatsächlich bis heute überhaupt kein einziges Problem mit Updates.