Bericht Windows 10: Alle Details von Hardware-Bindung bis Update-Pflicht

Das mit Bluescreen beim Mainboardwechsel war vielleicht mit XP und Win7 noch so.
Ich habe mit Win8.1 die komplette Hardware getauscht (außer die Festplatten). War sogar ein komplett anderer CPU-Sockel und damit ein anderer Chipsatz.
System ist problemlos hochgefahren und alle Treiber wurden erkannt. Selbst die Grafikkarte war kein Problem, obwohl ich von AMD auf Nvidia gewechselt habe.
Achja, Spiele und Benchmarks laufen problemlos.
 
Der einzige Treiber der Probleme machen kann bei so einem Wechsel ist der für die Bootplatte. Am besten vorher auf den generischen AHCI von MS wechseln und diesen auch für den Bootvorgang einrichten (die Anleitungen für den Wechsel von IDE auf AHCI zeigen wie das geht). Ansonsten bekommt man direkt beim Start einen Bluescreen mit "inaccesible Bootdevice".

Den Rest kann Windows nachher sauber selber erkennen.
 
IDE ist auch schon von XP und früher.
Satá und AHCI hat eh jeder eingestellt und der AHCI Treiber sind eh immer bei Windows 10 dabei.

Normal funktioniert selbst der Mainboardwechsel ohne Probleme.
Alte Treiber werden einfach deaktiviert oder überschrieben.
Das einzige was eventuell bleibt sind ein paar alte Registry Einträge die aber überhaupt nicht mehr das System beinträchtigen.
 
Es könnte aber sein das man den Treiber von MS durch einen herstellerspezifisschen ersetzt hat... sollte der nicht mit dem neuen Board kompatibel sein dann gibt's besagten Fehler. (mit dem generischen IDE Treiber funktioniert das ganze prinzipiell auch wenn man das BIOS entsprechend einstellt... AHCI zu nehmen ist aber besser ;-)
 
Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe ne Crucial SSD im Ahci mit Standard Microsoft Treiber. Sollte dann ja gehen, ich werde berichten.
 
Also ich will nicht extra nen thread aufmachen und ich hab mir auch nicht diesen ganz durchgelesen.
Weiss vll jemand ob ich von 8 auf 16 gb ram aufstocken kann und ob ich meine graka austauschen darf ?
Weil das will ich machen in einigen Monaten.
 
bei Ram und Graka sollte es überhaupt kein Problem geben.
 
Darf ich nochmal nachhaken - bin ob der Vielzahl an teilweise sich widersprechenden Infos verunsichert.

Habe mein System von Win7 auf Win10 1511 upgegradet, Lizenz hat sich online aktiviert. Danach noch einen clean install nachgezogen, Lizenz wiederum automatisch aktiviert.

Nun hat sich mein Mainboard als defekt herausgestellt und der Hersteller rät mir zur Reklamation beim Händler.
--> Kann ich das Mainboard nun tauschen ohne die Win10 Lizenz zu verlieren und spielt es dabei eine Rolle ob ein baugleiches MB oder ein anderes im Tausch eingebaut wird?

Besten Dank für ein kurzes Feedback!
 
jedes Mainboard hat einen einziartigen hash wert (also eine andere nummer) und ich glaube nicht dass das geht.
 
Habs gerade oben gelesen mit dem Clean install. Also habe auch von Win8 auf 8.1 und dann auf Win10.
Alles klar soweit. Wie macht man jetzt noch diesen clean Install. Einfach Festplatte formatieren und dann Win10 drauf installieren ? z.B. diese Version Windows 10 ISO Build 10586 , die hier angeboten wird zum laden. Wie wird das dann Aktiviert ? Geht das automatisch oder mit den alten Win8 Key ? Hardware hat sich ja nicht verändert. Möchte gerne mal clean install machen weil von Win8 den Datenmüll nicht mehr drauf haben will. Also ein Clean Win10.
 
Du kannst direkt neu installieren, die Eingabe eines Schlüssels wird übersprungen. Aktiviert wird heimlich, wenn eine Internetverbindung besteht.
 
Hallo zusammen, ich wollte ja berichten.
Alt: q6600 mit Asus P5E Board.
Neu:
I5 6600k mit Asus Maximus 8 Ranger Board und 16 gb ram 😃
Alles umgebaut, PC gestartet, Windows hat alles erkannt ohne Neuinstallation. Dann alle Mainboard Treiber drauf und Windows 10 mit dem Key von Windows 7 aktiviert. Alles Top.
Läuft ohne Probleme:-)
Ergänzung ()

Man kann also das Mainboard mit CPU tauschen ohne Windows 10 neu installieren zu müssen.
Die Aktivierung geht dann mit dem Key der alten Windows Installation (bei mir Win 7) direkt in Windows 10
 
Ich habe kürzlich von Win 8.1 auf 10 geupgraded mit einer Neuinstallation. Jetzt frage ich mich aber, was wenn ich in einem Jahr wieder eine Neuinstallation machen möchte? Kann man dann immer noch Win10 downloaden und mit dem Win 8.1 Key aktivieren? Oder wie muss ich da vorgehen?
 
Hendoul schrieb:
Kann man dann immer noch Win10 downloaden und mit dem Win 8.1 Key aktivieren?
Du musst dir eine Iso brennen, dann kannst du Windows 10 immer wieder installieren und aktivieren.
 
Was in einen Jahr ist weiß eh noch keiner!

Ohne Hardwarewechsel soll man ja eh Windows 10 Neuinstallieren können.

Die Schwarzseher unter Uns meinen ja, dass wir alle nach dem 29.07.2016 Windows 10 kaufen müssen für viel Geld wenn wir die Hardware wechseln.
 
Terrier schrieb:
Die Schwarzseher unter Uns meinen ja, dass wir alle nach dem 29.07.2016 Windows 10 kaufen müssen für viel Geld wenn wir die Hardware wechseln.

Nach aktuellem Stand ist dies auch der Fall. Microsoft bietet da bisher keine Lösung an.
 
Hardware wechseln heißt, die alte Hardware-ID aufzugeben. Wo nimmst Du nach dem 29.7.2016 eine neue her?
Nur weil das noch keiner von uns weiß muss ich doch nicht jetzt alles Schwarzsehen.
Microsoft hat doch noch 7 Monate Zeit.

Microsoft will möglichst alle Win7 bis 8.1 Nutzer auf Windows 10 bringen, deswegen das kostenlose Upgrade Angebot.
Das ist doch wohl klar oder?

Ohne eine Lösung gehen so gut wie alle wieder auf win7 / 8.1 zurück, das ist Microsoft auch klar.
Dann wäre also alles Umsonst was Microsoft sich vorgenommen hat mit Windows 10
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Microsoft auf Dauer Windows-7/8/8.1-Lizenzen mit Windows-10-Lizenzen gleichstellen möchte, braucht es nicht eigens ein neues Aktivierungsverfahren zu entwickeln, das das Betriebssystem in nie gekannter Weise an ein bestimmtes Gerät bindet, um dann zusätzlich ein Verfahren entwickeln zu müssen, das die brandneue Art der Hardwarebindung aufhebt. Das Hauptmerkmal des neuen Aktivierungsverfahrens ist offensichtlich die Vermeidung von Product Keys. Ohne einen solchen kann es aber keine Übertragung geben. :freak:
 
Ich denke es wird sich eine Lösung finden, ich denke nicht das Microsoft will, dass man wieder auf Windows 8.1 oder 7 wechselt. Wahrscheinlich wird eine telefonische Aktivierung notwendig sein, aber das ist noch Spekulation.
 
Zurück
Oben