Bericht Windows 10: Alle Details von Hardware-Bindung bis Update-Pflicht

Ihr seid aber sehr optimistisch. Warum sollte es ausnahmsweise für Deutschland keine Hardwarebindung nach dem Juli 2016 geben? Ist doch inzwischen überall so. Es handelt sich hier ja schließlich weder um eine OEM bzw SB noch um eine Retail Version, die einen eigenen Key besitzt. Und die "digitale Berechtigung" könnt ihr doch lebenslang immer und immer wieder installieren und benutzen. Eben als digitale Berechtigung auf grundlegend gleicher Hardware, solange sich die Hardware ID nicht grundsätzlich ändert. Etwas anderes hat Microsoft meines Wissens nie behauptet oder versprochen. Also haben sie dahingehend auch nicht zuviel versprochen. Sonst hätte bereits jeder schon einen eigenen neuen Windows10 Key erhalten.

Was man daraus nach dem Juli 2016 schliessen kann, bleibt jedem selber überlassen.

Das hat weder was mit Schwarzsehen noch mit pessismus zu tun. Es ist Stand der Dinge. Man sollte sich darauf einstellen. Ob das dem User gefällt und was er dann nach dem Gratis Windows10 Angebot für Konsequenzen daraus zieht, muss jeder selber wissen.
 
Janami25 schrieb:
. Es ist Stand der Dinge. Man sollte sich darauf einstellen.
Das ist jetzt der Stand der Dinge, aber niemand weiß wie Microsoft entscheidet wenn es soweit ist. Mal abwarten und Tee trinken.
 
Ich bin mal gespannt... Und es wäre eine tolle Geste. Aber wie schon gesagt, warum sollte man für Deutschland eine Ausnahme für die "digitale Berechtigung" machen?! In den USA und dem grossen Rest der Welt ist es gang und gebe. Und ich denke, lizenzrechtlich ist das Gratis Angebot etwas anderes als die Software Versionen die hier in Deutschland die gesetzlich nicht vorhandene Hardware Bindung betreffen bzw diese ist ja untersagt. Aber darüber sollen sich die Rechtsgelehrten die Köpfe zerbrechen. ;)

Aber Microsoft sollte langsam mal Tacheles reden. Viele machen Ihre Installation genau davon abhängig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil MS sonst seine eigenen Lizenzbedingungen brechen würde:
Transfer. The provisions of this section do not apply if you acquired the software as a consumer in Germany or in any of the countries listed on this site (aka.ms/transfer), in which case any transfer of the software to a third party, and the right to use it, must comply with applicable law.

a. Software preinstalled on device. If you acquired the software preinstalled on a device (and also if you upgraded from software preinstalled on a device), you may transfer the license to use the software directly to another user, only with the licensed device. The transfer must include the software and, if provided with the device, an authentic Windows label including the product key. Before any permitted transfer, the other party must agree that this agreement applies to the transfer and use of the software.

b. Stand-alone software. If you acquired the software as stand-alone software (and also if you upgraded from software you acquired as stand-alone software), you may transfer the software to another device that belongs to you. You may also transfer the software to a device owned by someone else if (i) you are the first licensed user of the software and (ii) the new user agrees to the terms of this agreement. You may use the backup copy we allow you to make or the media that the software came on to transfer the software. Every time you transfer the software to a new device, you must remove the software from the prior device. You may not transfer the software to share licenses between devices.
Quelle: C:\Windows\System32\Licenses\neutral\_Default\Professional\licence.rtf (sollte bei jeder Windows Installation vorhanden sein)

In Deutschland ist also der komplette 'Transfer'-Abschnitt der Lizenzbedingungen ungültig. Stattdessen gilt deutsches Recht.

Und auch in anderen Ländern bleibt die Lizenz eine 'Stand-alone'-Lizenz, auch nach einem Upgrade, d.h. sie ist nicht Hardwaregebunden.
 
Zuletzt bearbeitet: (Quelle für Zitat hinzugefügt)
Das wäre ja ein totales Armutszeugnis für Win10, wenn es jeder nur nutzen würde, bloß weil es nichts kostet.
So wunderbar, wie das läuft, zahlen doch alle gern für das beste Windows. Also wen interessiert's, was in einem dreiviertel Jahr wird. ;)
 
Grantig schrieb:
d.h. sie ist nicht Hardwaregebunden.

Wenn das stimmt, gilt es nicht erst ab 29.7.2016, sondern bereits jetzt, und Microsoft verstößt dagegen. Du kannst auf der Stelle Deinen Rechtsanspruch auf "forever kostenlos" einklagen. :freak:
 
Wieso verstößt Microsoft bereits jetzt dagegen? Es ist eine update Lizenz. Und das update von win7 auf win10 klappt auch wenn man die Hardware wechselt.
 
@Volume Z
Sie verstoßen nur dann dagegen, wenn du Windows 10 nicht auf einem neuen Rechner aktiviert bekommst. Das klappt aber momentan ohne Mehrkosten für den Nutzer.
Bei Hardwareänderungen bleibt die Aktivierung bestehen, bei nem komplett neuen Rechner gehts über ein Upgrade von Win7/8.

Kannst ja versuchen ob du vor Gericht Recht bekommst, würde ich aber bezweifeln solange das Upgrade kostenlos ist.
 
Wieso ich? Ich beklage mich ja nicht. Deiner Ansicht nach ist die Nichtübertragbarkeit unzulässig, und wo gibt es im Augenblick eine Übertragbarkeit? Das Upgrade gibt es, aber keine Übertragbarkeit.
 
Du kannst die Lizenz auf einem beliebigen PC nutzen, sofern sie immer nur auf einem gleichzeitig aktiviert ist.
Damit ist sie übertragbar. Ich sehe nicht wo da ein Problem sein soll.
 
Deine Windows-7/8/8.1-Lizenz ist übertragbar. Die aus der Windows-7/8/8.1-Aktivierung gewonnene Hardware-ID nicht. Eine Übertragung findet hier weder nach dem 29.7.2016 statt noch jetzt. Die Generierung einer Hardware-ID aus einer Windows-7/8/8.1-Aktivierung fällt ab 29.7.2016 weg.
 
Und genau das ist der Unterschied einer "Digitalen Berechtigung" im Gegensatz zu einer Retail, OEM/SB oder einer "ursprünglichen" erworbenen Upgrade Version.
 
Deine Windows-7/8/8.1-Lizenz ist übertragbar.
Und genau die ist auch gleichzeitig deine Windows 10 Lizenz.

Die aus der Windows-7/8/8.1-Aktivierung gewonnene Hardware-ID nicht.
Wen juckt die ID? Die war noch nie übertragbar, sondern wird immer neu generiert bei größeren Hardwareänderungen.


MS hat bis 29.7.2016 Zeit ne Möglichkeit zu bieten Windows 10 mit einer alten Lizenz direkt aktivierbar zu machen, oder sie müssen eben das Upgrade auch weiterhin kostenlos anbieten.

Edit:
Ihr könnt hier ja gerne die noch die nächsten 8 Monate rumheulen.
Im Endeffekt wird MS auch über den 29.7.2016 hinaus in Deutschland ne Möglichkeit bieten Windows 10 mit "Upgrade-Lizenzen" zu aktivieren, weil sie sonst gegen deutsches Recht verstoßen und dafür belangt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau und hinter System/ Windows ist aktiviert kann jeder die Lizenz Bedingungen lesen,
4. Übertragung. Bei mir in Deutsch.
Alles andere ist Haarspalterei.
 
Kann ich, wenn ich jetzt von Win7 auf Win10 upgrade später noch einen hardware wechsel durchführen? Ich wollte ende 2016, wenn die neuen AMD CPUs rauskommen auf CPU, MB und Ram aufrüsten. Ich bin mir nicht 100% sicher, ob ich die Lizenz mitnehmen kann.
 
Weiß noch niemand. Was nicht mehr geht, wäre ein Upgrade von 7 auf 10, da die Aktion Mitte 2016 vorbei sein soll (wenn Microsoft es sich nicht anders überlegt).
Angeblich arbeitet MS daran, die Lizenz auf neue Hardware zu übertragen, aber Infos dazu stehen seit einigen Monaten aus.
 
Naja, auch wenn es nicht andauern genauen Infos und 100% Garantierte Aussagen gibt.

Tatsache ist doch, es tut sich was.
Man kann jetzt von einem einmal geupgradeten System bei Hardwarewechsel (auch Mainboard) wieder Windows 10 clean installieren und es wird aktiviert.

Im Augenblick klappt es sogar bei einigen Usern Windows 10 gleich clean zu installieren mit einem Win7 oder 8.x Key die noch nie ein upgrade gemacht haben auf Windows 10
Ob das nach dem 30.7.16 dann auch noch klappt bezweifele ich zwar.

Aber wer einmal das upgrade gemacht hat, wird genau wie jetzt auch schon, die Möglichkeit haben auch bei Hardwarewechsel wieder Windows 10 zu aktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Volume Z schrieb:
ich versteh nicht was du mit dem "Verstehe" sagen willst!
Ich bin 65 da muss man schon mal Klartext reden.

Gibt ja schon genug User im Web die Windows 10 nach Mainbordwechsel direkt clean installiert haben.
https://www.computerbase.de/forum/t...-steht-an-wie-vorgehen.1539342/#post-18209427
Als ich mein Mainboard wegen Defekt vor 2 Wochen tauschen musste war Win10 natürlich nicht mehr aktiviert.
Der freundliche Herr vom Support hat mit mir dann eine telefonische aktivierung durchgeführt.
Benötigst halt nur deinen Key zum durchgeben, und den genauen Fehlercode.
War zumindest bei mir so.

Grüßchen
Telefonieren oder sich mit einem Mitarbeiter verbinde lassen musste man ja früher auch.
Auch wenn man eventuell im Augenblick noch nicht immer den "netten Mitarbeiter" bekommt.
Möglich ist es schon!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben