Bericht Windows 10: Alle Details von Hardware-Bindung bis Update-Pflicht

Avenger84 schrieb:
Also müsste ich jetzt wieder Win7 installieren, dann 200 Updates laden, Win 10 Upgrade ausführen, Win 10 installieren und aktivieren lassen.
Dann noch mal Neuinstallation ohne Key und hoffen dass Win 10 automatisch aktiviert wird.

Nein, die Updates werden nicht gebraucht. Es wird lediglich Servicepack 1 und ein aktiviertes Windows vorausgesetzt, außerdem sollten alle Treiber installiert sein (keine gelben Ausrufezeichen im Gerätemanager).
Das Upgrade führt man offline bei laufendem Windows 7 aus, dann spart man sich die Warterei, bis einem das Upgrade über Windows-Update angeboten wird.

Das ist natürlich umständlich, aber leider der sicherste Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gibt mir Gelegenheit, erneut zu darauf hinzuweisen, dass auch kein Service Pack 1 benötigt wird. :)
 
Man hab ich die Faxen dicke, leider habe ich deinen Post erst jetzt gelesen ich habe extra noch mal Win7 installiert (SP1) und dann direkt per MCT Win10 Update angeschmissen (online) - wie geht denn offline ?

Bei 23% bleibt es stehen, nicht mal der Reset Knopf funktionierte :utripper: habe ich noch nie erlebt.

Ich habe mir die Treiberinstallationen gespart, das war wohl ein fataler Fehler :grr::streiten:

und noch mal alles von vorn
 
Offline installieren: Geht z.B. mittels Download des Windows 10-isos, wenn man es entpackt.

Die Treiber sind manchmal wichtig, weil Windows 10 sonst nicht aktiviert werden kann. Wahrscheinlich sind unerkannte Netzwerkadapter dafür verantwortlich. GPU-Treiber z.B. kann man weglassen.
 
Wollte mal so in die Runde fragen, ob sich denn jetzt der Umstieg aus heutiger Sicht lohnt von Win 7. Zunächst hieß es ja immer abwarten. Wie hat sich denn jetzt Win 10 bewährt insgesamt?
Da mein System schon fast zwei Jahre läuft, könnte man auch mal an ein Neuaufsetzen denken, was wohl eh die bessere Wahl wäre für Win 10
 
Bitte nicht diese Frage......da kommen wieder Meinungen aller Art zusammen, wegen derer sich keiner ein Urteil bilden kann.

Deswegen: Probiers selbst, man kann ja wieder zurück zum alten System (zur Not mittels Neuinstallation).
 
.. nun ist mein Win 7 Key gesperrt :grr: darf man wohl pro Tag nur 1x aktivieren

machs wie ich: 2. SSD/HDD und parallel laufen lassen (umstöpseln)
 
datalukas schrieb:
Wollte mal so in die Runde fragen, ob sich denn jetzt der Umstieg aus heutiger Sicht lohnt von Win 7. Zunächst hieß es ja immer abwarten. Wie hat sich denn jetzt Win 10 bewährt insgesamt?
Da mein System schon fast zwei Jahre läuft, könnte man auch mal an ein Neuaufsetzen denken, was wohl eh die bessere Wahl wäre für Win 10

Eben, wie Opa Hermie es sagt. Ausprobieren. Bei zwei Freunden haben wir über vier Jahre alte Win7-Installationen geupdatet, ging ohne Probleme und diese sind auch schon mehrere Monate in Benutzung. Deshalb würde ich upgraden und wenn es nicht zusagt oder eine Komponente einfach nicht laufen will, zurückgehen. Du hast 30 Tage Zeit. In meinem Umfeld ist keiner zurückgegangen, bei anderen Bekanntenkreisen anderer Forenmember sind schon welche dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
kann ich folgendes machen:
1. Image Backup von Win 7
2. Upgrade auf Win 10 damit der Win 10 Key zu diesem PC "registriert" wird und davon dann auch ein Image Backup erstellen.
3. Danach wieder per Image Backup zurück auf Win 7.

4. Irgendwann später, wenn zb die kostenlose Upgrade Möglichkeit auf Win 10 rum ist, trotzdem "kostenlos" mit dem Win 10 Image Backup upgraden
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man machen, ist aber nicht nötig. Sobald ein PC auf 10 upgedatet wurde, kann man neu installieren und aktivieren.
 
.. hat eigentlich mal Jemand ausprobiert ob man die "digitale Berechtigung" behält wenn man:
-SSD austauscht mit Neuinstallation
-CPU tauscht
-Ram tauscht
-externe Grafikkarte dazu baut
=> Mainboard bleibt gleich
 
Ja, nicht in der Reihenfolge und es war nur eine HDD - es musste neu aktiviert werden, ging aber problemlos. CPU, RAM, GPU konnten ohne Verlust der Aktivierung getauscht werden.
 
Hallo,

ich möchte mir eine *extra Win-10-Pro-OEM-Lizenz kaufen*, um damit einen neuen Rechner aufzubauen und während der Testphase (3-4 Wochen) den alten mit Win7-Pro problemlos weiter benutzen zu können. Also: Kein Upgrade von Win7/8!

Jetzt die Frage, die damit zusammenhängt, dass das neue Mainboard defekt sein könnte:

1. Ist es möglich, Win-10-Pro ohne Schlüssel zu installieren und 2-3 Wochen testweise zu betreiben?

2. Oder ist es möglich, die Aktivierung nach Eingabe des Keys erst nach dem Testen durchzuführen?

3. Oder, wenn ich sofort aktivieren muss, kann ich die (ja erst 2-3 Wochen genutzte) OEM-Win-10-Lizenz erneut aktivieren?

4. Oder verliert man zwangsweise mit jedem defekten Mainboard auch eine Lizenz?
 
1. Ist es möglich, Win-10-Pro ohne Schlüssel zu installieren und 2-3 Wochen testweise zu betreiben?
Ja!
willst du doch auf dem alten Rechner machen.
und bei deinem neuen PC musst du dann Windows 10 installieren mit deinem Win 10 Key
 
Terrier schrieb:
Ja! willst du doch auf dem alten Rechner machen.

Der alte Rechner soll auf Win 7 pro stehen bleiben und nicht verändert werden. Damit der 4-wöchige Parallelbetrieb von altem und neuem Rechner gelingt, wird Win-Pro-10-OEM gekauft.

Terrier schrieb:
und bei deinem neuen PC musst du dann Windows 10 installieren mit deinem Win 10 Key

Und hier ist die Frage, was passiert bei einem defekten Mainboard.

Situation: Win-10-OEM-Key eingegeben und aktiviert. Mainboard läuft nicht stabil, daher wird neues Mainboard eingebaut.
Verweiget MS eine erneute Aktivierung mit dem gleichen Win-10-OEM-Key?

Zusatzfrage: Ist ein Hardware-Tausch später mit dem Win10-OEM-Key möglich?
 
Retail-Lizenzen sind nicht ans Mainboard verheiratet und können auf anderer bzw. neuer Hardware benutzt werden. Derzeit gilt das nur für Upgrade-Geschichten, also Windows 7 oder 8 auf 10 aktualisiert.

Du kannst Windows 10 auch testen, es sind aber funktionale Einschränkungen zu erwarten, wenn nicht aktiviert wird. Oder Du meldest Dich fürs Insider-Programm an, da spielst Du Versuchskaninchen, kannst Windows 10 aber frei nutzen.
 
Habe Win 10 (ohne vorheriges Update) installiert mit einem eBay 12,90€ Key -> Aktivierung erfolgreich :freaky:
 
Opa Hermie schrieb:
Retail-Lizenzen sind nicht ans Mainboard verheiratet und können auf anderer bzw. neuer Hardware benutzt werden. Derzeit gilt das nur für Upgrade-Geschichten, also Windows 7 oder 8 auf 10 aktualisiert.

Sind (ohne Hardware gekaufte) OEM/Systembuilder-Lizenzen auch "Retail-Lizenzen" im obigen Sinn. Das ist der Kern der Frage. Die OEM-Lizenzen kosten *deutlich* weniger als die "Full-Retail"-Lizenzen!

Eine im Netz geäußerte Meinung ist, dass (wegen der deutschen Rechtslage) im Einzelhandel separat gekaufte OEMs wie Retails zu sehen sind, nur ohne Medium und Telefonsupport. Offizielle Infos hierzu sind nicht auffindbar.
 
Zurück
Oben