Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsWindows 10: Microsoft bezieht Stellung zur Datensammlung
MS will Privatspähre bei den gesammelten Daten, räumt aber dem User keine Privatspähre.
Ich will ein Tool in Win 10, das zeigt welche Daten MS sich nimmt. Mit Uhrzeit, Datei Größe usw. An welchem MS Server sind die Daten gegangen (?) und vieles mehr.
O&O weiß auch nicht alles. Deswegen kann das auch nicht alles verhindern. Aber es hilft.
Hier ist der springende Punkt. Es muss standardmäßig alles deaktiviert sein,
wenn ich es dann doch möchte, kann ich es zuschalten. W10/Opt Out läuft nicht.
der O&O kram wurde doch auch schon mehrfach zerlegt und als fragwürdig eingestuft, aber viel interesssanter finde ich den artikel auf ARS TECHNICA, den man einfach mal lesen sollte, wenn man sich wirklich für win10 interessiert und die datensammelei.
Warum zum Teufel muss Cortana bei einem Termineintrag meinen Standort übermitteln? WTF?
Naja, wenigstens gibt Microsoft offen zu, dass man nicht die komplette Datenübertragung unterbinden kann. Anders als es hier viele Microsoft-Fanboys behauptet haben.
Im Privatbereich mag sich der Schaden des "einseitig offenen Betriebssystems Windows 10" zwar in Grenzen halten, aber das Risiko für Unternehmen ist einfach zu hoch. Wer weiß was da wirklich an Daten abgezogen wird.
Alle Daten, die entstehen oder anfallen während ich das Windowsnutzungsrecht verwende, gehören mir. Telemetriedaten sind nichts, was von Windows geliefert wurde, dementsprechend hinkt Deine Aussage gewaltig. Windows gehört einem nicht, aber Microsoft gehört auch nur Windows und nichts, was dadurch entsteht.
noxon schrieb:
This doesn’t include any of your content or files, and we take several steps to avoid collecting any information that directly identifies you, such as your name, email address or account ID.
In diesem Deinem Zitat steckt meines Wissens nach ein grober Fehler: MS hat doch bereits zuvor eingestanden, daß in Fehlerberichten sehr wohl auch Dateiinhalte und somit auch "any of your content" dazugehört.
@Captain Crazy:
Korrekt, weiß zwar jetzt nicht ob das folgende auch dort steht, da nur quergelesen, aber krass ist, daß selbst mit der hosts Datei ein nach Hause telefonieren zu unterbinden schlägt fehlt, da in Bibliotheken Informationen stehen, die für ein ignorieren der hosts Datei sorgen. Mit anderen Worten, man muß seine Routerfirewall dementsprechend konfigurieren.
Microsoft Partner und closed source.. ehm ja. Da kannste auch gleich Zuckerpillen schlucken und hoffen, dass dein PC dadurch weniger in Richtung M$ telefoniert.
Ich glaub keinem Schalter. Nur weil ich einen Schalter, oder eine Funktion angeblich ausgestellt habe.....wer sagt mir denn bzw. beweisst mir, dass nicht trotzdem Daten geschickt werden ? Ich traue heutzutage niemandem mehr.
Das hast so keiner gesagt aber dann müssten eigentlich alle die hier jammern auch über ihren Droiden jammern und diesen verbannen.
Denn persönlich vertraue ich Google seinem Android genau so wenig, wenn ich es ausschalte, dass diese Funktion dann auch aus ist.
Zusätzlich macht Google ja noch viel mehr, ich schicke dir eine Mail, Google scannt diese. Mhhh der Inhalt ist auch nicht für Google bestimmt. In meinen Augen gibst du es aber für mich mit frei, ich möchte aber nicht das meine Mail welche nicht von einem Gmail Konto geschrieben wurde aber an ein solches verschickt wurde, von Google gescannt wird. Da kannst du noch so zustimmen weil du es nutzen möchtest. Jetzt komm mir nicht damit das ich es dann nicht an dich hätte verschicken sollen.
Das Problem hat man wohl bei allen kommerziellen US-/China-Software-Anbietern. Und ja, eine 100%ige Sicherheit gewährleistet kein System. Aber deswegen muss man es Angreifern ja nicht leichter machen als nötig oder? Zumindest große Konzerne, die auch viel Geld in Forschung etc. investieren, sollten besser von Windows Abstand nehmen. Btw. zum Thema Smartphones & Tablets: Es ist hoffentlich jedem klar, dass Android nicht mit Google gleich zu setzen ist. Es gibt viele alternative Derivate und und zudem auch alternative Betriebssysteme wie Sailfish OS.
Das sich der Aufwand nicht für den Backoffice-Rechner im Handwerksbetrieb lohnt ist auch klar. Aber der ist für die NSA wohl auch kaum interessant.
Viele Daten die erhoben werden sind für Funktionen notwendig. Cortana wurde schon im Artikel genannt. Für mich ist es allerdings ein Wink mit dem Zaunpfahl, dass man "Wetter" nicht deinstallieren kann (und das müsste ja auch wissen wo ich bin).
Persönlich fühle ich mich mit Win10 genauso überwacht wie mit Win7 oder 8.1.
Es gibt jetzt nur mehr (sinnlose) Apps bei denen man sich anmelden soll und die nicht deinstalliert werden können. Ich brauche keine Groove und keine Filmapp, die mich ständig auffordern meine Medien in Onedrive hochzuladen und ein Abo abzuschließen. Auch die Fotoapp ist mit mehr als fünf Urlaubsfotos überfordert. Solche Programme brauche ich nicht auf meinem Rechner.
Android ist freie Software mit der jeder machen kann was er will. Also kan man ein einges Derivat (z.B. CyanogenMod, Parnoid Android etc.) basteln. Viele chinesische Anbieter (z.B. Xiaomi) bauen auf Basis von Android ein eigenes System auf. Oft ohne Google-Apps und mit eigenem Store.