Wieso Strohhalm? Wenn du eine Postkarte verschickst, dann kannst du dich nicht darüber beschweren, dass jemand sie auf dem Weg liest. Das ist das Prinzip einer Postkarte.
Und genau so sind unverschlüsselte Mails: offen für jeden. Da kann ich mich nicht beschweren, dass sie jemand mitliest. Und in der Hinsicht ist der Scan und die Analyse bei Google eigentlich nicht das Beunruhigendste, was ich mir vorstellen kann. Ich glaube kaum, dass Google meine Daten aus Mails dazu nutzt, um mir das Konto leerzuräumen - andere dagegen tun genau das.
Was schlimm wäre, wäre wenn Google eine End-to-End Verschlüsselung von Mails versprechen würde, dann aber heimlich per Backdoor die Mails öffnen und lesen würde. Das wäre ein Skandal! Dass sie von vornherein völlig offene Mails analysieren ist kein Skandal.
Andere Anbieter tun das in geringerem Maße übrigens auch, sobald sie einen Spam-Filter und einen Virenscanner einsetzen. Das geht nun mal alles nicht, ohne auf den Inhalt der Mails zuzugreifen!
Und wie gesagt, man kann das Problem ja grundsätzlich lösen und PGP verschlüsselte Mails schicken, wenn einem das wichtig ist. Das verbietet dir GMail nicht.
Ich drücke es mal anders aus, du hast recht. Ja, hast du und ich möchte da auch nichts gegen sagen...
Der Unterschied ist nur das du mein Beispiel anders anwendest als ich es gedacht habe. Es war ein Beispiel um etwas zu verdeutlichen. Vielleicht im nachhinein kein gutes.
Es geht ja hier ums sammeln und zwar um das sammeln von Daten. Ich wollte nur sagen, Google sammelt bei Gmail, sammelt mit Android, sammelt mit Google, mit Maps, mit dem Google Kalender usw.
Ich hatte damit nur aufgezeigt was hier doch scheinbar viele Leute auf der Seite von Google für sich legitimieren aber auf der Seite von MS verteufeln.
Später schreibe ich ja auch, dass Leute die so stark auf Google fixiert sind aber MS bei der gleichen Sache die Pest ans Bein wünschen, in meinen und zwar nur in meinen Augen Heuchler sind.
Da ja, du hast recht aber ich finde noch immer das es zum verdeutlichen ein gutes Beispiel ist bzw gewesen ist. Aus deiner Argumentation raus, wohl mehr ein schlechtes Beispiel.
Leute es geht darum was dagegen zu machen. Internet ist doch perfekt dafür. Stattdessen wird es verharmlost.
Dies hat nur für MS einen nutzen. Nur MS Proftiert von eurer "ach lass doch, andere machen es auch" ... das könnte grad von MS selbst kommen. Ich geb doch selber zu das ich Win 10 nutze und dazu ein Iphone. Aber mir wird verboten darüber zu sprechen, weil ich eh das Zeug nutze?
Wieso sagt keiner zu VW, hey alle verraschen, lass doch VW auch machen ... Nein man empört sich darüber, hier sage ich jedoch das VW harmlos ist gegen andere (US) Firmen. Lasst nicht zu das es normal wird auch wenn ihr Android/iOS User seid.
Wie war es den bei der Xbox One? Wie wäre die Xbox One heute ohne Proteste? Versteht ihr?
Wie war es beim Kepler betrug? Wo NV die Kepler abgebremst hat? 70.000 User haben dafür gesorgt das für Witcher 3 und Pcars ein extra Treiber kam.
Sobald Linux+Vulcan anläuft bin ich weg von Win 10.
Machen wir mal weiter:
Du führst die Xbox ein...
Gucken wir mal, was hat ein Android 2.3 gefunkt, was funkt ein Android 5.0, was hat die Playsi 1 gesammelt, was sammelt die 4, was sammelt ein IPhone 3 und was heute ein IPhone 6.
Merkste was?
Zu deinem Linux, ich wette das SteamOS auch sammelt. Da reden wir dann in 1-2 Jahren oder in 8 Monaten drüber...
Zum reinen Linux selbst, ich zitiere für dich wieder:
Selbst bei quelloffenen Betriebssystemen wirst du deine Privatsphäre kaum hinreichend sicherstellen können. Bei einer solchen Menge Code und Vielzahl von Autoren kannst du unmöglich alles kontrollieren. Letztlich vertraust du auch hier darauf, dass niemand eine Hintertür eingebaut hat oder ungefragt Daten sammelt.
Der Punkt liegt eigentlich im letzten Satz.
Gut durch den offenen Code könnte man ABER wie ich schon sagte, ich behaupte das es selbst hier auf CB weniger als 1 Prozent der User könnten und dann bleibt noch die Menge an Code usw.
Der Punkt ist doch das wir an einem Punkt angekommen sind an dem wir es kaum bis gar nicht mehr ändern können. Die ersten KFZ Versicherungen bieten schon Black Box Tarife für das Auto an, die erste Krankenkasse vor ein Paar Wochen gesehen die dir günstigere Tarife bei einem Fitness Armband Tarif verkauft...
Auf der einen Seite schiebst du hinten wieder IOs und Android in deinem Beispiel wieder mit rein aber unterm Strich sind eine Ausrufe irgendwie reine Polemik. Ich behaupte auch einfach mal das du nicht mal Basic schreiben könntest und damit mehr darauf baust das deine Linux Distri der Zukunft sicher ist was Datenschnüffelei betrifft. Also vertraust du auf andere das...