News Windows 10: Microsoft bezieht Stellung zur Datensammlung

Ich kann nur jedem raten, mal Ubuntu Linux eine Chance zu geben. Die einfachste Möglichkeit ist ein Dualboot System (erst Windows installieren, dann Linux). Dann wird Windows nur noch zum Spielen benutzt und gut is.
 
Cheetah1337 schrieb:
Jo was sie sagen und was sie machen ... mindestens 3 Paar Schuhe. :P
Ne also im neuen PC: Windows 7 als Produktiv-OS und wenns mal wegen Spielen/etwaiger neuer Software WIRKLICH erforderlich sein sollte, als Sekundär-OS Windoof 10.

Win7 erhebt auch Daten.
 
Die Frage ist nicht, welches MS System erhebt welche Daten, sondern welche Daten stelle ich diesem System zur Verfügung. Darüber mal nachdenken!
 
Ich finde die Stellungnahme fragwürdig. Neuigkeiten gleich Null, welche Daten sie nun garantiert sammeln, sagen sie auch nicht. Kommt mir vor wie die Apple Kampagne, angeblich voll auf Datenschutz zu setzen. Der Verbraucher zuckt mit den Schultern und kann ja eh nichts nachprüfen.
 
hamsi61 schrieb:
ich habe die vermutung, das es gar nicht an MS liegt ob daten gesammelt werden oder nicht, sondern jemand anderes die strippen zieht und MS spuren muss.

Als ob die NSA interessieren würde von welchem Hersteller deine Grafikkarte ist und ob du Menüpunkte lieber mit der Maus klickst oder Tastenkürzel verwendest...

Das einzige wäre das was du mit Cortana bequatscht... aber es liegt halt in der Natur eines solchen Dienstes das er Daten sammeln und auswerten muss. Ist bei Siri und Google nicht anders und man muss es nicht nutzen. Cortana kann man abschalten.

Und vom Rest hat MS den meisten Vorteil weil sie auswerten können um ihre Marktstellung auszubauen. Die Daten sind eigentlich zu wertvoll um sie zu verkaufen ;-) Von daher glaub ich denen das sogar das sie es nutzen "um Windows zu verbessern".
 
Jesterfox schrieb:
Über die Offenheit wie MS das kommuniziert kann man durchaus diskutieren. Wobei auch da die Frage: wo kann ich das bei Google und Apple nachlesen?

Das Problem ist ein generelles und nicht nur eines von MS.
Das ist absolut korrekt und und entschuldigt keines der Veralten der 3 genannten Firmen. Ich will die beiden andere Firmen nicht in Schutz nehmen, aber auf dem PC habe ich wesentlich sensiblere Daten drauf bzw. Mache sensibleres als auf dem Telefon oder Tablet. Dementsprechend werfe ich auf den PC auch eher ein Auge zumal ich hier eine Alternative habe. Bei Mobilgeräten habe ich abgesehen vom kompletten Verzicht keine Alternative. Bei Android lässt sich immerhin mit Root einiges erträglicher machen.
 
Jesterfox schrieb:
Als ob die NSA interessieren würde von welchem Hersteller deine Grafikkarte ist und ob du Menüpunkte lieber mit der Maus klickst oder Tastenkürzel verwendest...

Das einzige wäre das was du mit Cortana bequatscht... aber es liegt halt in der Natur eines solchen Dienstes das er Daten sammeln und auswerten muss. Ist bei Siri und Google nicht anders und man muss es nicht nutzen. Cortana kann man abschalten.

Und vom Rest hat MS den meisten Vorteil weil sie auswerten können um ihre Marktstellung auszubauen. Die Daten sind eigentlich zu wertvoll um sie zu verkaufen ;-) Von daher glaub ich denen das sogar das sie es nutzen "um Windows zu verbessern".

Sehe ich ganz genauso, aber die Hartgesottenen Win10 Bedenkenträger wirst Du damit leider auch nicht überzeugen können. Wirklich wichtige Dateien, Passwörter, etc. würde ich grundsätzlich auf keinem PC parken (wenn diese hochverschlüsselt sind, locken sie die NSA, Hacker und Konsorten sogar noch eher an), auch welchen mit Linux Systemen nicht.
 
Ganz ehrlich.
Wenn ich nochmal höre, dass jemand Daten sammelt um seinen "Dienst/Nutzererfahrung zu verbessern" dann möchte ich mehr kotzen als ich essen kann.
Dafür ist Kunden Feedback da, und Produkt tester.

Es geht beim Datensammeln nur ums Datensammeln. Haben ist besser als brauchen. Man will Google und Facebook nicht das Feld überlassen. Maschinenlernen ist jetzt schon wichtig, für die Zukunft könnte es eventuell zu abhängigkeitne führen wenn man seine Nutzer nicht selber anzapft.

Oder man verwirft diesen weg, und geht den Pfad von Blackberry nach.
 
Welcher Kunde gibt denn schon vernünftiges Feedback? Aber im Gegensatz zu dir weiß ich dass das Ribbon auf Basis der Telemetriedaten von Office entwickelt wurde (weiß ich von einem Entwickler der sich mit dem Ribbon-Control für .NET und den Programmierunterlagen dazu beschäftigt hat). MS lügt in diesem Punkt also nicht. Ob sie die Daten auch noch anderweitig verwenden ist natürlich nicht ganz ausgeschlossen.
 
Das ist absolut korrekt und und entschuldigt keines der Veralten der 3 genannten Firmen. Ich will die beiden andere Firmen nicht in Schutz nehmen, aber auf dem PC habe ich wesentlich sensiblere Daten drauf bzw. Mache sensibleres als auf dem Telefon oder Tablet. Dementsprechend werfe ich auf den PC auch eher ein Auge zumal ich hier eine Alternative habe. Bei Mobilgeräten habe ich abgesehen vom kompletten Verzicht keine Alternative. Bei Android lässt sich immerhin mit Root einiges erträglicher machen.

Ausreden... Natürlich hast du Alternativen beim Smartphone aber dann fallen die doch so schönen Apps alle weg, gleichzeitig aber auch die Sammelwut der Apps welche noch zusätzlich zum System kommen. Das ist sich die Sache selbst schön reden...

Sehen wir aber mal wie unterschiedlich die Bedürfnisse so sind, du magst auf dem Smartphone weniger wichtige Daten haben, andere machen den PC nur noch an um zu gucken ob der noch läuft und erledigen ihre Sachen fast alle am Tablet oder Smartphone.

Was heißt das jetzt? Weil du für Dich wichtigere Sachen am PC machst sind die Smartphones weniger wichtig?

Ich denke gerade das Smartphones das größere Problem sind, von Bewegungsprofilen, Kontakten, Bilder die gespeichert werden hin zu Apps welche auch noch sammeln.

Es wurde Andorid doch so gefeiert hier auf Computerbase, viele User schwören doch auf das Gesamte Google System incl. aller Dienste aber bei MS wird es zum Problem.

Richtig wäre wohl das sich alle 3 großen sich nichts geben, Apple nicht, Google nicht und MS auch nicht.

Aber machen wir uns nichts vor, im Vergleich zum Rest der Welt sind die Paar User auf CB die dann doch wirklich abspringen in Zahlen gar nicht darstellbar.

Ich finde das nur schade das die Sache so einseitig auf MS betrachtet wird aber viele morgen früh wieder fröhlich Ihr Smartphone in die Hand nehmen und erst mal ne Runde Google Now nutzen und schön eine Whats App verschicken.

Die User auf CB sind schon recht einseitig geworden, von MS ist alles Böse aber bei Google wird es akzeptiert, sind ja sonst nicht so viele Apps da und es wäre mit einem Linux Smartphone nicht so schön smart.

Von den wenigen die ein Chromebook nutzen möchte ich mal gar nicht reden. Soll ja auch einige in dieser Gemeinschaft geben. Wundern würde es mich jetzt nicht, wenn genau diese Leute sich negativ zu MS äußern. Zugeben wird es aber keiner, plötzlich wird keiner auf CB mehr ein Chromebook in diesem Beitrag besitzen, erst wenn wieder über Chrombooks berichtet wird, dann kommen sie aus den Löchern und erzählen wie toll so ein Ding in der Uni ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat das Ganze denn bitte schön mit Google zu tun ?
Oder schon gar mit Android?
Könnte ich mich aufregen.
Da es einfach keine Desktop-OS Alternative gibt wird man wohl auf diverse Tools zurückgreifen müssen.
Anstelle sich hier Gedanken zu machen, werden mit wilden Spekulationen andere Betriebssysteme oder Konzerne mit bloßen Vermutungen verteufelt.

Lösen tut dies unser Problem, welches wohl alle gleichermaßen haben nicht lösen.

0&0 Shutup 10 kann ich ebenfalls für gut benennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anstelle sich hier Gedanken zu machen, werden mit wilden Spekulationen andere Betriebssysteme oder Konzerne mit bloßen Vermutungen verteufelt.

Ist es in deinen Augen also eine Vermutung das der Konzern Google Daten absaugt? Es ist also eine reine Vermutung, welche nicht zu belegen ist, dass Android schnüffelt?
 
ach was soll denn die ganze Aufregung? Heute wird noch gemeckert und schon bald haben die meisten der jetzigen Meckerer dann doch W10. Android oder IOS will ja eigentlich auch niemand haben und wieviel Prozent Marktanteil haben diese beiden Datensammlungs-OSses? Es war in den letzten Jahren immer mehr und mehr zu beobachten, dass die Leute sich zwar aufregen, dann aber doch jeden Sch... mitmachen, um dabei zu sein, keine Outsider zu sein. Whatsapp, Facebook gleiches Spielchen. Was wurde da gemeckert und die Userzahlen steigen stetig an. Wir werden in DE von einer Regierung regiert, die kaum einer gewählt haben will (ich kenne sogar keinen, der Pest oder Cholera gewählt haben will) und schauen wir auf den Pressemarkt... wer hat das meistverkaufte Blatt? Irgend so'ne Klitsche aus ich glaube Hamburg. Und niemand will deren Dinge lesen, ja nee is klaaaa'

Und auf diese Konsequenzlosigkeit können sich die Betreiber und Macher verlassen - alle werden wie Schafe treudoof folgen und willenlos konsumieren, viele haben längst aufgegeben. Fazit: der User hat zu 100% verloren
 
.crobin schrieb:
Was hat das Ganze denn bitte schön mit Google zu tun ?
Oder schon gar mit Android?

Mit etwas Weitblick fürs ganze würde man es erkennen. Am Smartphone dürften die meisten wohl auch recht persönliche Daten haben und die NSA wird sich für die Gespräche und Geo-Daten auch deutlich mehr interessieren als aus was dein PC zusammengebaut ist. Außerdem gibt's am PC mit Linux viel eher ne Alternative als am Smartphone. Was soll ich denn da nehmen, iOS? guter Witz, Siri lauscht genauso wie Cortana.

Und "wilde Spekulationen" sind das auch bei MS oder habt ihr Beweise das MS die Daten verkauft oder an die NSA weitergibt?

Eine kritische Betrachtung des ganzen ist sicher sinnvoll. Aber panikartig in Paranoia zu verfallen ist was anderes und nicht hilfreich. Wer weiß schon was dieses O/O nebenbei alles macht... hast du das untersucht? ;-)
 
Mister79 schrieb:
Ist es in deinen Augen also eine Vermutung das der Konzern Google Daten absaugt? Es ist also eine reine Vermutung, welche nicht zu belegen ist, dass Android schnüffelt?


Naja laut Aussagen von Google werden entsprechende Daten nur für speziell für dich zugeschnittene Werbung und die Dienste die du von Google nutzt verwendet. Dagegen sollte absolut nichts sprechen. Rein interner Gebrauch. Besser zugeschnittene Werbung, wenn ich sowieso welche bekomme, so funktioniert das Internet nun mal, als irgend etwas das mich nicht interessiert. Und die Dienste benötigen logischerweise Daten um arbeiten zu können.

Ich verstehe das Problem nicht.
Gerade weil Google mit Daten Geld verdient wird völlig aus dem Zusammenhang sofort der böse Datenteufel an die Wand gemalt, obwohl klar ist was passiert und was nicht.

Sollte Google so böse sein, dann bitte beweis es, ich habe noch nirgends etwas handfestes oder eindeutiges gelesen oder gefunden, nur solche Vermutungen die als Fakten verkauft werden.

Jesterfox schrieb:
Mit etwas Weitblick fürs ganze würde man es erkennen. Am Smartphone dürften die meisten wohl auch recht persönliche Daten haben und die NSA wird sich für die Gespräche und Geo-Daten auch deutlich mehr interessieren als aus was dein PC zusammengebaut ist. Außerdem gibt's am PC mit Linux viel eher ne Alternative als am Smartphone. Was soll ich denn da nehmen, iOS? guter Witz, Siri lauscht genauso wie Cortana.

Und "wilde Spekulationen" sind das auch bei MS oder habt ihr Beweise das MS die Daten verkauft oder an die NSA weitergibt?

Eine kritische Betrachtung des ganzen ist sicher sinnvoll. Aber panikartig in Paranoia zu verfallen ist was anderes und nicht hilfreich. Wer weiß schon was dieses O/O nebenbei alles macht... hast du das untersucht? ;-)

Die Verbindung ist mir schon klar aber eigentlich sollte es eher um einen Vergleich zu Desktop-Systemen gehen, das ist zumindest meine Meinung, da wir ja von Windows 10 sprechen und nicht von Phone.
Kann man aber natürlich auch anders sehen.
 
Öhm... genau das sagt doch MS auch: für den internen Gebrauch (Verbesserung von Windows und der Dienste). Und persönlich glaub ich das einem Softwarehersteller eher als einem Werbeanbieter und Datenhändler (oder was meinst du womit Google Geld verdient, dem Verkauf von Android?).
 
Mich würde ja mal interessieren, wieviel der leute die hir wegen der Datensammelwut von Windows 10 sich echauffieren, ein Smartphone mit sich rumschleppen :evillol:
 
Wie gut diese Tool´s sind z. B. DoNotSpy10 (damals AntispyXP) ist doch auch wieder.....

Dann motzen so viele über die Daten Sammlung und nutzen z. B. AVAST. Habt ihr euch mal genau durchgelesen was die alles sammeln. Es wird bei der Installation sogar explizit drauf hingewiesen!

Am besten kein Internet oder gar keinen PC und gut ist. Ach ja Smartphone verbrennen;) ein hoch auf mein N95 8GB:D

Dann die ganzen Probleme der User hier mit Win 10.... sind für mich nicht nachzuvollziehen. Mein PC läuft wie ein Uhrwerk. Weitere PC´s die ich mit Win 10 versehen habe ebenso.

Es gab/gibt genau 1 Problem. Kaspersky 15 Vollversion (bei meinem Vater) lief nicht mehr und musste auf Version 16 upgedatet werden.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Mister79 schrieb:
Ausreden... Natürlich hast du Alternativen beim Smartphone aber dann fallen die doch so schönen Apps alle weg, gleichzeitig aber auch die Sammelwut der Apps welche noch zusätzlich zum System kommen. Das ist sich die Sache selbst schön reden...
Der einzige der sich was schön redet bist du. Was soll ich denn mit einem Smartphone das alles andere als smart ist? Da bin ich mit meinem alten Siemens besser dran: kompakt, robust und vergleichsweise ewige Akkulaufzeit. Als ob das die Lösung ist...
Welche Sammelwut von Apps? Kann man prima kontrollieren. Hat sich zu dir wahrscheinlich noch nicht rumgesprochen.

Mister79 schrieb:
Sehen wir aber mal wie unterschiedlich die Bedürfnisse so sind, du magst auf dem Smartphone weniger wichtige Daten haben, andere machen den PC nur noch an um zu gucken ob der noch läuft und erledigen ihre Sachen fast alle am Tablet oder Smartphone.

Was heißt das jetzt? Weil du für Dich wichtigere Sachen am PC machst sind die Smartphones weniger wichtig?
Was meinst du warum ich von mir rede? Muss ich mich jetzt etwa noch um Dinge kümmern mit denen ich gar nichts am Hut habe oder ist es nicht sinnvoller sich auf das zu konzentrieren was einen selbst betrifft?
 
Zurück
Oben