Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsWindows 10 Mobile: Microsoft empfiehlt Android oder iOS zum Support-Ende
die Jungs haben einfach bei den Apps gepennt .... wenn ich an das Lumia 950 denke mit der mega Cam ... hilft halt auch einfach nix wenn der Rest Müll ist ...
Besser als Android war es auf jeden Fall, obwohl dass gar nicht so schwer ist, wenn es nicht gerade gegen Pure Android, sprich Pixel etc, antreten musste.
Das Timing alleine war nicht das Problem. Man hat ja nicht nur mit dem mobilen Betriebssystem konkurriert man wollte im gleichen Zug die Nutzer auch gleich auf die ganze Bandbreite an Microsoft Diensten umziehen.
Beim iPad muss ich keinen Eiertanz veranstalten um meinen Google Account vernünftig einzubinden das war beim Lumia 800 seinerzeit einfach zu umständlich.
Ich trauere auch meinen Windows Phones nach:
Lumia 530
Lumia 730
Lumia 950
Ich bin danach zu BlackBerry gewechselt:
Q5
Passport SE
Leider sind beide Systeme gestorben, obwohl sie mir sehr gut gefallen haben.
Nun bin ich bei Apple und dem iPhone 6s angekommen (dank einem unschlagbarem Deal im Juni 2018), es löst mein iPhone 5c und danach das iPhone 5s ab.
Android ist einfach keine Alternative:
Updatepolitik ist unter aller Kanone!
OS ist ein gefrickel - schlimmer als am PC zum Teil, aber das Schlimmste ist Google!
Man ist dermaßen Gläsern auf einem Android - inakzeptabel!
Problem bei Microsoft ist, dass sie was rausbringen und es eig toll ist, aber halbherzig damit umgegangen wird und nicht richtig entwickelt worden ist. Siehe Edge und Cortana an. Das sind eig die besten Beispiele.
edge ist ja der mit abstand beste browser derzeit... und bald issers dann nümmer wenn er auf chrome aufbaut... muss mich dann mal nach ner alternative umsehen, weil chrome und FF sind einfach kacke, fressen recourcen ohnesgleichen, sind langsam, instabil usw.
Ergänzung ()
BOBderBAGGER schrieb:
Das Timing alleine war nicht das Problem. Man hat ja nicht nur mit dem mobilen Betriebssystem konkurriert man wollte im gleichen Zug die Nutzer auch gleich auf die ganze Bandbreite an Microsoft Diensten umziehen.
Beim iPad muss ich keinen Eiertanz veranstalten um meinen Google Account vernünftig einzubinden das war beim Lumia 800 seinerzeit einfach zu umständlich.
weiteres problem ist: hast du irgendwann mal im TV nen werbespot gesehen "smartphone XYZ jetzt mit dem neusten windows phone OS für noch einfacherer bedienung"? die meisten wussten nichtmal das es überhaupt windows auf dem telefon gab.
Naja nichts Schlimmes. Kann man nur hoffen, dass dies Android und iOS auch mal so ergehen wird. Wird Zeit für alternativen die ihre Nutzer nicht ausspähen aufgrund kommerzieller Interessen.
Windows Phone hatte wohl einige Baustellen, aber auch einige Vorteile: Es lief auch auf schwächerer Hardware stets schnell (im Gegensatz zu Android) und Sicherheitsupdates kommen ohne Probleme von MS.
Ich sehe auch eine große Mitschuld bei Google - sicherlich im Sinne, deren Monopol bei den mobilen Betriebssystemen zu sichern gab es nie offizielle Apps für die Google Services. Nicht mal für Windows 10 am Desktop bzw. für x86-Geräte gibts Google Apps im MS-Store, nicht mal ne brauchbare Alternativapp für YouTube.
Alternativen wurden oftmals unbrauchbar gemacht und Windows Phone-Geräte in den Webversionen sogar absichtlich blockiert.
Und wenn es nicht mal ne YouTube- oder Google Maps-App gibt ist es doch kein Wunder, dass sich keine Userbase aufbauen konnte, die Windows Phone für den gemeinen App-Entwickler attraktiv gemacht hätte. Google ist bei den meisten Nutzern zu relevant. Ich gebs offen zu - das war eben genau der Grund, weshalb ich selber nie ein WP-Gerät hatte.
Dabei hat MS so viel Potenzial gehabt - überlegt doch mal, was man mit Continuum und der x86-Emulation auf ARM so anstellen könnte...
Ja, gebrochene Updateversprechen haben natürlich auch ihr Übriges getan - das war aber auch bei Android üblich.
Da ich mich derzeit nach einer Alternative zu Android umschaue und Windows 10 Mobile nun offiziell tot ist, bleibt mir ja nur noch iOS.
Ein MS Lumia 950 ist aktuell bei mir weiterhin in der Nutzung. Wenn der Support Ende 2019 ausbleibt und mein Lumia hardwaremäßig bis dahin das Zeitliche segnet, dann wird es mit Sicherheit ein gebrauchtes/refurbished iPhone. Ich habe hier zwar noch ein SONY Xperia irgendwas mit Android 6.0.1 liegen, aber das OS ist so grausam. Die vielen Apps von SONY, die sich nicht deinstallieren lassen. Einen ständig mit Benachrichtungen zu jedem neuen Skin nerven. Und und und. Android bietet zwar viel Freiheit um Vergleich zu iOS oder W10M aber diese Freiheit nutzen Hersteller schamlos aus, um eben ihr Produkt, aus meiner Sicht, derart zu verschandeln, dass es am Ende dann doch gar nicht so interessant ist.
Und die Zeiten der Custom ROMs, ähnlich wie bei Windows Mobile 5.x/6.x, sind bei mir endgültig vorbei. Mit meiner Freizeit kann ich besseres anfangen.
Schade um Windows Mobile. Das war das OS, bei dem nahezu mickrige Hardware hervorragende Ergebnise lieferte. Da brauchte es keinen Achtkerner um flüssig durchs Land zu kommen
Unendlich traurig, dass das beste Mobile OS absolut tot ist. Ich bin bereits im August 2017 zu iOS gewechselt und ich verfluche mein eingeschränltes, schlecht handhabbares, nervendes iPhone 7 bis heute. Es ist die Pest. Und Android ... lol.
Ja, ich hatte das Lumia 950XL. Ein super Smartphone, ein super OS. Schade drum, das nie Google Apps & Co. drauf liefen. Chromecaststreaming & Co. haben mir dort sehr gefehlt.
Echt schade.
Es war nicht das Timing für den Arsch, sondern die App-Situation. Mich störte gar nicht so sehr selbiges, aber der "Multimedia"-Support war halt halbherzig nur von Drittanbietern gesichert...
Ich hatte noch nie so ein flottes OS gesehen bis dahin. Weder bei iOS noch bei Android.
mein Gott noch fast ein Jahr hin, was für eine News.. wie heisst so schön Totgesagte leben länger.
nein , ich werde jetzt nicht losrennen und mir ein Apple Smartphone kaufen.
bin gespannt wies mit den UWP Apps aussieht und ob das dann auch heisst, dass Windows 10 Desktop Version in 32 Bit eingestellt wird.
Wer nicht verstanden hatt dass Windows 10 Mobile kein IOS ist sondern durchaus noch App Updates erhält dem ist auch nicht zu helfen, bin mal gespannt was sie mit dem WIndows Store machen.
Muss mal bei meiner Frau mit dem Lumia 930 gucken, schon raus aus dem Support erhält aber immer noch Apps
First world problems. Android ist so vielfältig und kann mMn alle Funktionen von Windows Phone bieten. Womit warst du bei Android denn unzufrieden? Hast du Stock Android denn schon mal eine Chance gegeben?
Wie manche meinen das nur weil Sie an etwas halten, der Hersteller daran irgendwie verdienen könnte.
Was die Masse will, sieht man hier deutlich.
Schade um die ganzen Investitionen seitens Microsoft.
Auf ein Surface Phone hoffe ich nicht mehr wirklich und bleibe beim Pixel. Google und Sony sind die einzigen Hersteller, dessen Smartphones ich noch kaufen würde.