News Windows 10 Mobile: Microsoft empfiehlt Android oder iOS zum Support-Ende

j-d-s schrieb:
Ich fürchte, dass die Versmartphonisierung von Windows trotzdem nicht zurückgerollt wird.

Viele Elemente im Menü und der Systemsteuerung sind ja leider seit Windows 8/10 viel mehr wie bei Smartphones und kaum so wie man es aus Windows seit Urzeiten kennt.

Windows Mobile an sich mag seinen Zweck haben, wenn auch für mich nicht, weil ich bestimmte Android-Apps unbedingt brauche.
Du meinst wohl eher Tabletisierung.
Das wird MS sicher nicht rückgängig machen, ein BS für alle Geräte, also wo sich jeder der mal Windows10 genutzt hat, sich automatisch zurecht findet, das geben sie doch nicht auf, das wäre aus Firmensicht nur dumm.
 
Tja. Volle Android App-Kompatibilität und ein "paar" xx Mio € an AMD für ein Custom ARM/x86 SoC. Dazu eine ähnliche Architektur wie beim normalen Windows,sodass man nicht auf Jedes Gerät einzeln Updates anpassen muss. Wir hätten bestimmt was um die 20 % oder mehr Marktanteil.
 
Kann man doch noch weiter verwenden. Sicherheitsupdates braucht da eh keine Sau. Bei der geringen Verbreitung hackt das doch eh keiner. Das ist ja den Aufwand gar nicht wert. Von daher einfach bis zum geht nicht mehr weiternutzen. Hab ich mit meinem BlackBerry Classic auch gemacht. Da ging halt irgendwann WhatsApp nicht mehr. Aber selbst das hat mich nicht gejuckt.

Einen Grund für Windows Phone Nutzer, jetzt sofort oder gegen Ende des Jahres loszurennen und sich ein iPhone oder Android Dingsbums zu kaufen, sehe ich nicht.
 
JDBryne schrieb:
Kann ich kein bisschen nachvollziehen. Ich hatte ein Lumia 800, 925 und ein 950xl. Mit dem Wechsel zum iPhone 7 wurde mir bewusst wie weit hinter der Konkurrenz das W10 Mobile war. Es war MS typisch einfach nicht zu ende gedacht...
Ich hatte auch das Lumia 800 mit Windows mobile 7 und fand es super damals: Es war immer flott unterwegs mit 1x 1,4 GHz und 512 MB Ram, sah optisch und haptisch gut aus mit seinem türkisen abgerundeten Polycarbonat echtem AMOLED schwarz! Dazu ne brauchbare 8 MP Kamera...

Als es dann seinen Geist aufgab, stieg ich auf ein Samsung Galaxy S Advance um, welches in den Tests recht gut abgeschnitten hatte. Aber Advance war da leider gar nix (außer vielleicht, dass das Display eine Krümmung hatte):

Billigstes Plastikgehäuse, Kamera nur noch 5 MP usw... ok, das liegt halt vielleicht auch am Modell, aber jetzt kommen wir zum Thema:
Es ruckelte und stockte wie sonst was (Android + TouchWitz + ein brauchbarer Launcher) und nach dem Update auf Android 4 (ich hatte auf Besserung gehofft) wurde es noch schlimmer:
Die KameraApp zu öffnen, das dauerte gerne mal länger als eine Minute und ne mehrzeilige Sprachnachricht hatte ich geschrieben und abgeschickt, bevor der getippte Text überhaupt im Display erschien :o

Das Samsung-Gerät hatte allerdings 2 Rechenkerne (+100%) und 768 MB RAM (+50%) :confused_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Pana schrieb:
Unendlich traurig, dass das beste Mobile OS absolut tot ist. Ich bin bereits im August 2017 zu iOS gewechselt und ich verfluche mein eingeschränltes, schlecht handhabbares, nervendes iPhone 7 bis heute. Es ist die Pest. Und Android ... lol.

mich würde es interessieren was genau dich stört und wie die Pest ist.

Da ich nur iOS kenne und eigentlich alles machen kann was ich brauche würde ich mal deine Seite mir anhören.
 
Sehr schade, ich hatte irgendwie gehofft das es doch nochmal neue Handys mit Microsoft Betriebssystem geben wird, das wird ja dann wahrscheinlich nix mehr. Bin immer noch mit meinem Lumia 640 LTE sehr zufrieden ( meine Frau auch) Microsoft mobile funktioniert nach Eingewöhnungszeit einfach klasse, braucht keine teure Hardware um flüssig zu laufen und der Akku hält sehr lange. Android möchte ich nicht nutzen weil ich zum einen möglichst wenig mit Google zu tun haben möchte und zum anderen gefällt mit Android gar nicht. Auf dem Fernseher nervt mich Android TV auch nur, auch ein Android Tablet konnte mich nie wirklich überzeugen. Da mir kein Linux Handy bekannt ist werden wir wohl, wenn unsere Lumias kaputt sind, zu iOS wechseln, wobei mir das auch nicht so sympathisch ist, allein schon wegen der horrenden Handy Preise. Oder es gibt einfach nur noch ein Handy mit den Basics wie Telefonieren und SMS. Schön fände ich auch wenn Samsung das eigene BADA OS wieder beleben würde, damit waren wir auch zufrieden.
 
grillgott schrieb:
First world problems. Android ist so vielfältig und kann mMn alle Funktionen von Windows Phone bieten. Womit warst du bei Android denn unzufrieden? Hast du Stock Android denn schon mal eine Chance gegeben?

Meine Frau ist auch gerade auf nen Androiden umgestiegen mit Stock Android.

Was mir positiv auffällt:
- es ist kein Problem im Windows Ökosystem zu bleiben, lässt sich wunderbar einbinden und man braucht den Google Account nur für den Playstore
- Bedienung ist mit MS Launcher auch ok - ich finde zwar die Kacheln und den Windows Mobile Startbildschirm den anderen Lösungen haushoch überlegen, aber das ist auch Geschmackssache (wobei ich überhaupt nicht nachvollziehen kann, wie jemand hier in diesem Thread meint er hätte ein Lumia 950 probiert und die Customization für die Optik waren schlechter als iOS oder Android, da finde ich dann doch das Gegenteil ist der Fall, der Startbildschirm von Windows Mobile ist komplett frei gestaltbar mit Tiles die gleichzeitig Widget-Funktionen haben)
- Die Funktionen sind auch alle Vorhanden, da nehmen sich die Betriebssysteme nichts

Was mir negativ auffällt:
- Das Einstellungsmenü war bei Windows 10 Mobile um Welten besser / Intuitiver gestaltet
- Von den Datenschutzeinstellungen her ist Android ein Witz gegenüber Windows - verstehe da überhaupt nicht, wie die Leute Windows 10 immer so kritisieren, wenn Android eine wahnwitzige Verschachtelung von Einstellungen mit Ausnahmen und in 10 Untermenüs schwer zu findende Einstellungen hat, wo man vergleichsweise sehr viel Zeit und Mühe investieren muss, und selbst dann nicht auf einen Blick weiß, welche Berechtigungen eine App nun genau hat oder nicht. Das war bei Windows 10 Mobile komplett einfach und straightforward. Bei Android isses schon mühsam genau festzulegen welche Apps nun welche Art von notification machen dürfen und welche nicht und selbst nach einer Woche kam es immer wieder vor, dass Apps sich mit notifications meldeten, von denen ich das eigentlich nicht wollte und nach langem Suchen habe ich dann noch eine weitere Einstellung gefunden um noch irgendwas abzuschalten.
- Sicherheitsupdates sind bei Windows einfach häufiger (selbst jetzt noch). Bei Android hat man mit Glück 1x im Monat ein Sicherheitsupdate.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480, RollHard und dalaidrama
Ich fand Windows Mobile nie wirklich gut, aber immerhin war es eine Konkurrenz.

Nur 2 Spieler auf dem Markt gefällt mir gar nicht.
 
PC Kater schrieb:
[...]zu iOS wechseln, wobei mir das auch nicht so sympathisch ist, allein schon wegen der horrenden Handy Preise.[...]

Bei https://asgoodasnew.de/Handys/Apple/ gab's in der Vergangenheit -und von meinem Standpunkt aus immer zum falschen Zeitpunkt- immer wieder sehr gute Angebote für gebrauchte iPhones. Da werde ich dann spätestens Ende 2019 oder in 2020 zugreifen.
 
Das Problem mit MS ist das sie gerne alles mal anfangen aber nie was richtig zuende bringen, immer nur halbgarer Kram der dann wieder verworfen wird - aktuell kaufen se wie verrückt Spielestudios auf - bleibt nur zu hoffen das se die Leute machen lassen und da eben nicht ihre ganz persönliche Form der "Crash Innovation" mit einbringen.
 
grillgott schrieb:
First world problems. Android ist so vielfältig und kann mMn alle Funktionen von Windows Phone bieten. Womit warst du bei Android denn unzufrieden? Hast du Stock Android denn schon mal eine Chance gegeben?

Keine Ahnung, Ich hatte mal ein LG, meine Frau hat n Samsung und ich hab jetzt n Blackberry mit Android.

Mir gefällt es einfach nicht, kann garnicht so genau sagen was mich stört.
 
Windows Phone bzw. W10 Mobile hat mir auch vom Bedienkonzept her super gefallen, aber damit gehöre ich halt auch zu einer Randgruppe. Nach dem Nach dem Nexus 5X vor 2,5 Jahren habe ich mir jetzt ein per Vertrag subventioniertes iPhone 8 geholt (übrigens just heute angekommen), weil ich Wert auf eine potenziell längere Nutzungsdauer (Updates!) lege. Vorher hatte ich ein Samsung Omnia 7 und dann ein Samsung Ativ S, Letzteres habe ich wirklich geliebt und wollte auch erst gar nicht auf das Nexus 5X umsteigen.

Man genießt dann aber schon die Vorteile, vor allem die App-Unterstützung und viele andere Kleinigkeiten, die das System rund machen. Aber die Kacheln und den generellen Aufbau des Systems vermisse ich immer noch. Da kommt weder Android noch iOS ran. Die Widgets bei Android finde ich viel zu groß und unhandlich, iOS gefällt mir da besser mit Widgets auf einer Seite, die sich scrollen lässt.
 
BOBderBAGGER schrieb:
Ja habe ich, iirc wurde das Lumia 950 (?) Recht stark beworben.

du meinst den gammelspot zum 930er:

da hätten sie sich mal lieber bei apple nen TV spot "kopieren" sollen... weil marketing können die(im gegensatz zu guten produkten).
 
Goodbye, hatte ne schöne Zeit mit Win8.1 und Zune. Nach der Abschaltung von MSN und Migration zu Xbox Music ging’s bergab ;(
Die Lumia phones waren klasse....
 
Was Microsoft macht, ist einfach nur konsequent. Wir haben keinen Bock auf einen gesättigten Markt, könnten sie sagen. Ich kann mich noch daran erinnern, wie ich auf dem Siemens Pocket Loox Age of Empires spielen konnte (2004). Das war ein Gerät.
Mein HTC 8S hat nicht mal mehr das Folgeupdate ein Jahr später unterstützt und war auch Softwareseitig weit von dem Loox damals bzw dem was iPhones via App Store seit jeher bieten, entfernt. Das war ausschlaggebend enttäuschend.
 
Was man hier teilweise schreibt.... :freak:
Android wäre eine Marktmacht und IOS eine kleine „Zielgruppe“ ...
Android hat einen weltweiten Anteil von 87% IOS 12%. Wobei Ios ja nicht in jedem Land angeboten wird. Daher kann man das auch so nicht mit einander vergleichen.
Aber 12% !!!weltweit!!! ist keine kleine Zielgruppe wir reden hier von mehr als 700 Millionen IOS Nutzer aktuell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry und Kalsarikännit
Schade eigentlich, denn auch ich habe mein Lumia 920 und 930 geliebt, was vor allem an WM 8.1 lag. Das OS war total smooth in der Bedienung und sehr intuitiv. Und als Sahnehäubchen war die Akkulaufzeit sehr gut.

Mit W10M wurde es optisch zwar schöner, aber sehr sehr träge. Trotzdem habe ich ein halbes Jahr nach erscheinen das Lumia 950 gekauft weil der Preis im Keller war. Die Kamera der 950er gehört noch heute noch zu den Besten aller Smartphones.

Jetzt habe ich ein Motorola mit Stock Android und das 950 liegt mit defektem Akku rum. Das Betriebssystem vermisse ich nicht mehr so, die Kamera hingegen sehr!

He4db4nger schrieb:
Das sie aber so offensiv Android und iOS empfehlen lässt ja auch bisschen Rückschlüsse auf das Surface "Phone" zu

Sollte es mal ein solches Phone von MS geben, dann haben sie noch Windows 10 ARM welches da drauf laufen könnte. Vermutlich wird es aber der nächste Rohrkrepierer bzw. andere Firmen machen es besser.

Good bye, Lumia!
IMG_20190119_123504247~2.jpg.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Berserker
Floppy5885 schrieb:
Was man hier teilweise schreibt.... :freak:
Android wäre eine Marktmacht und IOS eine kleine „Zielgruppe“ ...
Android hat einen weltweiten Anteil von 87% IOS 12%. Wobei Ios ja nicht in jedem Land angeboten wird. Daher kann man das auch so nicht mit einander vergleichen.
Aber 12% !!!weltweit!!! ist keine kleine Zielgruppe wir reden hier von mehr als 700 Millionen IOS Nutzer aktuell.

Musst deine 12% nicht verteidigen. 700 Millionen Nutzer sind ja schon eine Menge, aber eben nichts im Vergleich zu den Android-Nutzern. ;)
 
Schade eigentlich, mein erstes Smartphone war das Lumia 800, gefolgt vom Samsung Ativ S, Lumia 920 und Lumia 925. Danach musste ich zu android wechseln, da Windows Mobile doch sehr viele Einschränkungen hatte und bin jetzt bei iOs. Es waren super Smartphones, schnell, nicht hakelig wie bei Android und vor allem günstig. Ich hätte Windows Mobile gerne behalten, aber Microsoft hat es nicht so wirklich hingekriegt.
 
Gute Software, gute Hardware (Nokia).
Es waren eigentlich alle Voraussetzungen da um erfolgreich zu sein. Wenn man spät dran ist hätte man einfach mehr investieren müssen. Aber man hat es ja nicht mal geschafft sämtliche big player bei den Apps auf die Plattform zu bekommen.
 
Zurück
Oben